Passwort Management über Drive
vorgeschlagen
Guten Tag, eine Frage an die Checker:
langsam komme ich mit den unterschiedlichen lokalen keepass-Datenbanken (Handy, Tablet, PC) an organisatorische Grenzen. Meine Idee wäre nun nur mehr eine Keepass-DB zu unterhalten und diese auf den Mailbox-Drive zu legen und per DAV-Client von den unterschiedlichen Devices darauf zuzugreifen. Allerdings habe ich ein ungutes Gefühl dabei die Passwörter in die "Cloud" zu schieben. Wie handelt ihr das, sind meine Bedenken begründet und gibt es evtl. ein best practise oder Tipps? Herzlichen Dank für lösungsorientierte Vorschläge und Grüsse! PS: keepass als Produkt ist nur ein Platzhalter, da gibts ja verschiedene Derivate.
Zugriff verweigert
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Solch ein Setup habe ich auch längere Zeit genutzt. Um die Sicherheit zu erhöhen solltest Du aber neben einem komplexen Master-Passwort noch eine Schlüsseldatei nutzen, die Du nicht im Drive speicherst sondern nur manuell synchronisierst.
Mittlerweile würde ich aber zu einer Lösung mit Zero-Knowledge-Architektur wie Bitwarden oder 1Password raten. Die sind nicht nur wesentlich komfortabler in der Nutzung, sondern vereinfachen auch das Teilen einzelner Zugangsdaten mit anderen. Und gerade der Nofallzugriff bei Bitwarden kann sehr praktisch sein, falls z.B. Hinterbliebene Zugriff benötigen.
Solch ein Setup habe ich auch längere Zeit genutzt. Um die Sicherheit zu erhöhen solltest Du aber neben einem komplexen Master-Passwort noch eine Schlüsseldatei nutzen, die Du nicht im Drive speicherst sondern nur manuell synchronisierst.
Mittlerweile würde ich aber zu einer Lösung mit Zero-Knowledge-Architektur wie Bitwarden oder 1Password raten. Die sind nicht nur wesentlich komfortabler in der Nutzung, sondern vereinfachen auch das Teilen einzelner Zugangsdaten mit anderen. Und gerade der Nofallzugriff bei Bitwarden kann sehr praktisch sein, falls z.B. Hinterbliebene Zugriff benötigen.
Ist verschlüsselt.
Proton Pass synct und das kannst du kostenlos ausprobieren.
Ist verschlüsselt.
Proton Pass synct und das kannst du kostenlos ausprobieren.
Mit einem ordentlichen Master-Kennwort und einer Schlüsseldatei (sollte nicht in der gleichen Umgebung liegen) sollte das sicher genug sein. Die KDB ist ja gut verschlüsselt.
So handhabe ich das jedenfalls.
Bitwarden, 1Password, etc. würde ich nie nutzen.
Mit einem ordentlichen Master-Kennwort und einer Schlüsseldatei (sollte nicht in der gleichen Umgebung liegen) sollte das sicher genug sein. Die KDB ist ja gut verschlüsselt.
So handhabe ich das jedenfalls.
Bitwarden, 1Password, etc. würde ich nie nutzen.
Vielen Dank für Euere Hinweise und die Diskussion. Das aktualisiert meinen Horizont und ich nehm die Tipps und Möglichkeiten in meine Überlegung mit auf.
Grüsse!
Vielen Dank für Euere Hinweise und die Diskussion. Das aktualisiert meinen Horizont und ich nehm die Tipps und Möglichkeiten in meine Überlegung mit auf.
Grüsse!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.