UI und Troubleshooting beim Start und während einer OpenTalk-Session
Liebes mailbox-Team
Leider gab's bei einer eingeladenen Person wieder Probleme beim Start (Kamera sei von einem anderen Prozess besetzt) und während einer Session (Verbindungsqualität, Stocken, Unterbrüche). Drum folgende Vorschläge:
Bitte beim Start einer OpenTalk-Session ("Say hello to yourself") …
- … die Blickführung auf der Start-Oberfläche noch weiter vereinfachen. zB die Buttons oben rechts nach unten rechts verschieben (wir lesen von oben links … und wenn ich unten in der Mitte angekommen bin und etwas funktioniert noch nicht, treffe ich unten rechts auf die Hilfestellungen).
- … einen Direktlink auf den Support-Bereich "TroubleShooting" anbieten (scheint mir wichtiger als der Direktlinks auf das Messen der Verbindungsleistung)
- … oder das Messen der Verbindungsleistung vielleicht als vierter Punkt vor dem Beitreten anbieten?
- … dafür vllt das Namens-Feld mittig über die Buttons, das könnte das das UI noch etwas ruhiger werden lassen: dann wäre ich / 'mein Name' noch etwas wichtiger und im Start-UI die gesamte Bedienung unten in einer Zeile).
- … bitte auch berrücksichtigen, dass die Buttons unabhängig vom Hintergrund erkennbar sein müssen (also zB 2 Farben oder ein mattierender oder kontrastierender Hintergrund nötig).
- … und was mich heute grad sehr irritiert: ich hatte gestern die PullDown- rsp PopUp-Pfeile beim Micro- und Kamera-Butten gar nicht wahrgenommen (wo ich doch immer auf der Suche nach den Steuerelementen von vermissten Funktionen bin … ich werd wohl auch langsam älter … :,) …
Offenbar sind Menschen zT (zu) sehr darauf fokussiert, die beiden Geräte einzuschalten und schauen dann nicht mehr, ob es dort, bei den beiden Buttons, noch weitere Steuermöglichkeiten gibt.
Vllt könnten alle diese Zusatzfunktionen im dritten Button (ev nochmals – oder sogar nur dort) angeboten werden.
Dort gäb's vllt auch die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass Hintergrund-Anpassungen viel Leistung ziehen (der Akku meines MacBook Pro ging rasant runter ohne dass der Ventilator kam …). Zudem bieten die Geräte / Betreibssyteme zT leistungsstarke Hintergrund-/Geräte-Optionen an (zB unter dem Kamera-Icon rechts in der Menüleiste von macOS). Ein Hinweis darauf könnte die Freude an OpenTalk noch erhöhen, da diese Funktionen zT leistungsfähig/er und trotzdem weniger energieintensiv sind, da wohl besser ins System integriert. - … den Support-Link im Hamburgermenü direkt auf den Unterbereich 'OpenTalk' zeigen lassen (wenn ich am Starten einer Session bin, brauche ich idR nur diese Themen, anderes lenkt ab, zwingt mich zur Suche, wenn ich doch eigentlich dringend die Session starten / einsteigen möchte) - und vllt dort auch nochmals das Thema 'TroubleShooting' als Unterpunkt anbieten.
Und bitte während der Session …
- … anzeigen, wenn die Stabilität u/o Leistung der Verbindung (oder des Gerätes) ungenügend ist, sodass "die Schuld" an schlechter Qualität nicht an mailbox/OpenTalk hängen bleibt.
- … und dort ebenfalls direkt TroubleShooting anbieten.
- … ev auch bei anderen Teilnehmenden, so dass jemand der betroffen Person helfen kann – gerne dazu direkt einen BreakOut-Raum und Bildschirm-Teilen anbieten.
Schade ist, wenn wir die Session abbrechen oder auf eine andere Plattform wechseln müssen und die eingeladene Person mir sagt, mit der Zoom-App habe sie nie solche Probleme … :(
War's ev sogar die Zoom-App, welche die Kamera blockiert (vllt sogar absichtlich, um der Konkurrenz zu schaden? ich hoffe nicht …). Irriterienderweise wurde die externe Kamera freigegeben, wenn sie an einen anderen USB-Port angeschlossen wurde – dies aber nicht jedes Mal. Und seltsamerweise kam der Ton über das gleiche externe Gerät immer problemlos …
Apple FaceTime per iPhone war dann im Vergleich zu OpenTalk perfekt (scharfes Bild, keine Verzögerungen) aber ich bin mir sicher dass ihr Natel über MobileDaten lief und ihr schlechtes WLAN beim PC das Verbindungsproblem verursachte …
Drum wär gut, wenn dies beim Start und während der Session bei Problemen sichtbar und TroubleShooting direkt verfügbar wäre :)
Mit grossem Dank für's Engagement
Nikolaj Miskovic Bühler
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.