Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Bei Filterregel die Bedingung "Zeichenkette" richtig einstellen

Sven hat dies geteilt, 9 Tage her
unbeantwortet

Bei uns gibt es den Fall das ein Spammer unter wöchentlich wechselnden Domains etc. Fleißig seine Spam in unser Postfach schiebt.

"Zum Glück" hat dieser Spammer egal welche Domain er benutzt grundsätzlich Tracking-Bilder in seiner Mail die grundsätzlich immer auf "https://img.meinspam.com/meintracker.gif" verweisen.

Um den armen Spammer zu schützen habe ich den Link hier einmal abstrakt dargestelt.

Nun würde ich gerne eine Filterregel einrichten die gegen die Bedingung "Zeichenkeitte" mit dem Wert "img.meinspam.com" filtert.

Bei der Bedingung Zeichenkette muss ich jedoch auch eine "Quelle" angeben und finde nirgends eine Erläuterung welche Werte hier möglich sind.

Kann mir jemand sagen was als "Quelle" hier zulässig wäre und was in dem Fall (Ein Link im Mailbody) hier die richtige Quelle wäre?

Ich danke euch schon einmal im Voraus für die Unterstützung!

Antworten (4)

Foto
1

Für die Bedingung "Zeichenkette" wird im Hintergrund ein Sieve-Script wie dieses erzeugt:

require [ "fileinto" , "variables" ];
## Flag: |UniqueId:0|Rulename: Neue Regel
if string :contains "beispielquelle" "beispielwert"
{
fileinto "Junk" ;
}
Die Bedingung "if string ..." erwartet als Quelle eigentlich eine Variable. Ich finde keinen Weg, über das Frontend eine Variable zu definieren. Vielleicht gibt es ja vordefinierte, aber undokumentierte(?) Variablen. Insofern kann ich mit "Zeichenkette" überhaupt nichts anfangen.

Zum deinem ursprünglichen Problem mit dem Filtern nach Inhalt: Wie hier erwähnt, kann man über das Managesieve-Protokoll Filterregeln einrichten, die über die Möglichkeiten dessen hinausgehen, was man sich zusammenklicken kann. (Man sollte sich bewusst sein, dass man keine Regeln über das Frontend mehr bearbeiten oder hinzufügen kann, solange man eigene Regeln über managesieve eingerichtet hat.)

Eine Filterregel, die Mails mit besagter Bild-URL aussortiert, könnte so aussehen:

require [ "fileinto", "body" ];

if body :content "text/html" :contains "https://img.meinspam.com/meintracker.gif"
{
   fileinto "Junk";
  stop;
}

Foto
1

Hmmm... das klingt gut.
Ich versuche gerade meine Roundcube-Installation davon zu überzeugen das managesieve Plugin zu aktivieren.
Leider bekomme ich dort immer nur Fehlermeldungen das keine Verbindung zum Managesieve-Server hergestellt werden kann.
Ich habe jetzt versucht dort als Server den imap und den smtp-Server in der Konfiguration anzugeben, beides schlägt fehl:

[28-Jul-2025 15:11:17 +0000]: <7rb5itgp> PHP Error: This server doesn't support any authentication methods. in /var/www/roundcube/program/lib/Roundcube/bootstrap.php on line 101 (GET /?_task=settings&_action=plugin.managesieve)
[28-Jul-2025 15:11:17 +0000]: <7rb5itgp> PHP Error: Unable to connect to managesieve on imap.mailbox.org:4190 in /var/www/roundcube/plugins/managesieve/lib/Roundcube/rcube_sieve_engine.php on line 244 (GET /?_task=settings&_action=plugin.managesieve)
[28-Jul-2025 15:11:17 +0000]: <7rb5itgp> PHP Error: Not currently in AUTHORISATION state in /var/www/roundcube/program/lib/Roundcube/bootstrap.php on line 101 (GET /?_task=settings&_action=plugin.managesieve)
Du hast nicht zufällig eine Idee wie ich die Konfiguration da anpassen muss?

Foto
1

Nein, mit Roundcube kenne ich mich nicht aus.

Eine andere Möglichkeit wäre das Python-Package managesieve. Wenn Python (3.x) und pip vorhanden sind, kann man managesieve installieren mit:

pip install managesieve
Zum Starten einer Sitzung:

sieveshell --user=beispiel@mailbox.org --authname=beispiel@mailbox.org imap.mailbox.org
Das aktive Regelset abfragen:

> list
Open-Xchange <<-- active
Runterladen:

> get Open-Xchange ~/Desktop/sieve.txt
OK
Die Datei offline bearbeiten und wieder hochladen:

> put ~/Desktop/sieve.txt Open-Xchange
OK

(Wie ich meine Sieve-Filter üblicherweise bearbeite, möchte ich eigentlich gar nicht weiterempfehlen: Während ich zum Mailen einen aktuellen Thunderbird verwende, habe ich eigens für die nicht mehr gepflegte Extension Sieve einen Thunderbird Release 91 mit separatem Benutzerprofil. Die Sieve Extension an sich funktioniert sehr gut.)

Foto
1

Das Leben kann so einfach sein...
Richtig wäre gewesen:

$config['managesieve_host'] = 'tls://imap.mailbox.org';

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen