iOs Kalender, Erinnerungen und Kontakte übertragen vom alten Server bzw. iPad/iPhone?
veröffentlicht
Hallo zusammen,
ich will gerade zu Mailbox umziehen. Wie bekomme ich meine CalDav und CardDav-Daten zu Mailbox transferiert? Kann ich die in iOs rüberschieben? Oder kann man den alten Account in den Einstellungen iOs-Einstellungen deaktivieren und den neuen (mailbox) aktivieren und hoffen, dass das iPhone alles alleine rüber schiebt? Ich möchte ungerne selber experimentieren, um Datenverluste zu vermeiden.
wb
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
So, ich habe gestern 11 Stunden rumgefrickelt, und heute noch mal 3 Stunden. Vom Helpdesk gab es bisher keine Antwort - man sei überlastet. (Dann bringt doch mal eure Dokumentation auf den aktuellen Stand, dann müsst ihr auch nicht so viele Fragen beantworten. Kopfschüttel.) Ich bin nun wie folgt vorgegangen:
So, ich habe gestern 11 Stunden rumgefrickelt, und heute noch mal 3 Stunden. Vom Helpdesk gab es bisher keine Antwort - man sei überlastet. (Dann bringt doch mal eure Dokumentation auf den aktuellen Stand, dann müsst ihr auch nicht so viele Fragen beantworten. Kopfschüttel.) Ich bin nun wie folgt vorgegangen:
Kalender:
iOS ermöglicht es einzelne Kalendereinträge in einen neuen Kalender zu verschieben. Der neue Kalender darf auch auf einen anderen Server liegen. Das geht leider nur für einzelne Einträge. Das könnte man für jeden Termin machen, ist jedoch umständlich.
IOs kann ferner anscheinend keine Kalenderdaten (ICS) exportieren, die man dann neu importieren könnte.
- Ich bin also auf die App miCal ausgewichen, die letztendlich nur ein anderes Frontend für die Apple-Kalender Engine ist. Die App kann die Daten exportieren.
- Ich habe dann in den Einstellungen den Zugriff auf den alten CalDav-Server deaktiviert. Dabei werden alle Kalendereinträge auf dem iPhone/ iPad gelöscht. Grusel.
- Durch Anwählen der zuvor exportierten ICS-Datei, die bei mir in der App „ Dateien“ gelandet war, werden alle enthaltenen Termine in den Kalender eingetragen
- Nach dem Aktivieren des neuen CalDav-Servers wurden dann alle Termine in diesen kopiert (wenn ich mich recht erinnere)
- Dabei ging einiges schief, so dass man alle Termine noch mal durchgehen sollte, um sicherzustellen, dass sie überhaupt vorhanden sind und um ihre Einstellungen kurz zu checken. Bei mir war dann auch einiges doppelt.
Kalender:
iOS ermöglicht es einzelne Kalendereinträge in einen neuen Kalender zu verschieben. Der neue Kalender darf auch auf einen anderen Server liegen. Das geht leider nur für einzelne Einträge. Das könnte man für jeden Termin machen, ist jedoch umständlich.
IOs kann ferner anscheinend keine Kalenderdaten (ICS) exportieren, die man dann neu importieren könnte.
- Ich bin also auf die App miCal ausgewichen, die letztendlich nur ein anderes Frontend für die Apple-Kalender Engine ist. Die App kann die Daten exportieren.
- Ich habe dann in den Einstellungen den Zugriff auf den alten CalDav-Server deaktiviert. Dabei werden alle Kalendereinträge auf dem iPhone/ iPad gelöscht. Grusel.
- Durch Anwählen der zuvor exportierten ICS-Datei, die bei mir in der App „ Dateien“ gelandet war, werden alle enthaltenen Termine in den Kalender eingetragen
- Nach dem Aktivieren des neuen CalDav-Servers wurden dann alle Termine in diesen kopiert (wenn ich mich recht erinnere)
- Dabei ging einiges schief, so dass man alle Termine noch mal durchgehen sollte, um sicherzustellen, dass sie überhaupt vorhanden sind und um ihre Einstellungen kurz zu checken. Bei mir war dann auch einiges doppelt.
Erinnerungen:
Sind sowohl der alte als auch der neue Server aktiviert, so werden beide in der App „Erinnerungen“ auch angezeigt. Man kann die Listen leider nicht auf die neuen Server rüberziehen, auch ein Export wird nicht angeboten. Was aber funktioniert: die Listen auf dem neuen Server neu anzulegen, und danach deren Einträge rüber zu ziehen. Achtung: die Einträge werden dabei verschoben und somit von alten Server gelöscht.
Erinnerungen:
Sind sowohl der alte als auch der neue Server aktiviert, so werden beide in der App „Erinnerungen“ auch angezeigt. Man kann die Listen leider nicht auf die neuen Server rüberziehen, auch ein Export wird nicht angeboten. Was aber funktioniert: die Listen auf dem neuen Server neu anzulegen, und danach deren Einträge rüber zu ziehen. Achtung: die Einträge werden dabei verschoben und somit von alten Server gelöscht.
Notizen:
Auch hier habe ich leider keine einfache Verfahrensweise herausfinden können. Was für mich funktioniert hat:
- Ich habe beide Server aktiviert
- „Notizen“ zeigt beide Server an, rüberschieben geht aber leider nicht
- auf dem alten Server wählt man eine Notiz an, kopiert den gesamten Text dieser Notiz ins Clipboard und …
- wählt den neuen Server, liegt dort eine neue, leere Notiz an und kopiert den Inhalt das Clipboards dort hinein
- Das muss man leider für jede Notiz getrennt machen.
Notizen:
Auch hier habe ich leider keine einfache Verfahrensweise herausfinden können. Was für mich funktioniert hat:
- Ich habe beide Server aktiviert
- „Notizen“ zeigt beide Server an, rüberschieben geht aber leider nicht
- auf dem alten Server wählt man eine Notiz an, kopiert den gesamten Text dieser Notiz ins Clipboard und …
- wählt den neuen Server, liegt dort eine neue, leere Notiz an und kopiert den Inhalt das Clipboards dort hinein
- Das muss man leider für jede Notiz getrennt machen.
E-Mail:
Da mache ich gar nichts, mein Mailprogramm zeigt sowohl die alten und neuen Server ja gleichzeitig an. Ich lasse das erst mal parallel weiterlaufen, um dann den alten irgendwann komplett abzuschalten. Ich werde auf dem alten noch einen Forwarder auf meine neue Mail-Adresse einrichten.
E-Mail:
Da mache ich gar nichts, mein Mailprogramm zeigt sowohl die alten und neuen Server ja gleichzeitig an. Ich lasse das erst mal parallel weiterlaufen, um dann den alten irgendwann komplett abzuschalten. Ich werde auf dem alten noch einen Forwarder auf meine neue Mail-Adresse einrichten.
Kontakte:
Beim Adressbuch habe ich es geschafft mehrere Einträge gleichzeitig zu markieren und diese rüber zu ziehen. (Wenn beide Server aktiviert sind, erscheinen diese auch in der App.) Das gleichzeitige Markieren gestaltet sich jedoch sehr sonderbar. Ich habe nicht genau verstanden, was ich tun muss, damit ich mehrere Einträge gleichzeitig wählen kann. Irgendwie hat es nach vielen Versuchen dann aber geklappt. Also wer das nachmachen will: gebt nicht so schnell auf, irgendwie geht das.
Kontakte:
Beim Adressbuch habe ich es geschafft mehrere Einträge gleichzeitig zu markieren und diese rüber zu ziehen. (Wenn beide Server aktiviert sind, erscheinen diese auch in der App.) Das gleichzeitige Markieren gestaltet sich jedoch sehr sonderbar. Ich habe nicht genau verstanden, was ich tun muss, damit ich mehrere Einträge gleichzeitig wählen kann. Irgendwie hat es nach vielen Versuchen dann aber geklappt. Also wer das nachmachen will: gebt nicht so schnell auf, irgendwie geht das.
Fazit:
Es ist doch sehr ernüchternd, welche Klimmzüge man machen muss, um auf einen neuen Server/ Provider zu wechseln. Apple macht es einem nicht leicht (die wollen ja auch ihre iCloud verkaufen), aber auch bei mailbox.org habe ich keine Anleitung gefunden. Und dann noch das Drama mit den nicht dokumentierten unterschiedlichen Passwörter, die man für Cal- und CardDav zwingend vergeben muss. (Warum kann man hierfür nicht das Hauptpasswort nehmen? Warum wird das bei euch nicht beschrieben dass dies nun erforderlich ist?)
Ich behaupte einfach mal: Für Otto-normal-User ist der Umzug nicht zu schaffen.
Und selbst für mich, wo ich nun ein holprigen Weg gefunden habe, ist das alles viel zu zeitaufwändig und fehlerträchtig. Je nach Datenmengen ist man mehrere Stunden beschäftigt, alles manuell hin und her zu kopieren, zu konfigurieren, zu überprüfen und zu korrigieren.
PS
Eine Variante habe ich allerdings nicht ausprobiert: Man könnte versuchen in den systemweiten Einstellungen in der Account-Konfiguration den bestehenden Server-Eintrag durch den neuen zu ersetzen. Das war mir aber zu riskant.
Fazit:
Es ist doch sehr ernüchternd, welche Klimmzüge man machen muss, um auf einen neuen Server/ Provider zu wechseln. Apple macht es einem nicht leicht (die wollen ja auch ihre iCloud verkaufen), aber auch bei mailbox.org habe ich keine Anleitung gefunden. Und dann noch das Drama mit den nicht dokumentierten unterschiedlichen Passwörter, die man für Cal- und CardDav zwingend vergeben muss. (Warum kann man hierfür nicht das Hauptpasswort nehmen? Warum wird das bei euch nicht beschrieben dass dies nun erforderlich ist?)
Ich behaupte einfach mal: Für Otto-normal-User ist der Umzug nicht zu schaffen.
Und selbst für mich, wo ich nun ein holprigen Weg gefunden habe, ist das alles viel zu zeitaufwändig und fehlerträchtig. Je nach Datenmengen ist man mehrere Stunden beschäftigt, alles manuell hin und her zu kopieren, zu konfigurieren, zu überprüfen und zu korrigieren.
PS
Eine Variante habe ich allerdings nicht ausprobiert: Man könnte versuchen in den systemweiten Einstellungen in der Account-Konfiguration den bestehenden Server-Eintrag durch den neuen zu ersetzen. Das war mir aber zu riskant.
Hallo wb,
vielen herzliche Dank für Ihr Posting und die ausführliche Anleitung. Als Dankeschön haben wir Ihnen ein paar Monate gut geschrieben. Zu Ihren Fragen:
Sie haben Recht, die Dokumentation ist an dieser Stelle noch mangelhaft. Wir arbeiten gerade daran die Artikel in unserer Knowledge Base zu veröffentlichen. Auch macht einem Apple die Migration wirklich nicht leicht. Sie können aber natürlich unseren Migrationsservice nutzen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
https://kb.mailbox.org/de/privat/ihr-account-bei-mailbox-org/umzug-zu-mailbox-org#den-audriga-umzugsservice-nutzen
Man benötigt nur unterschiedliche Passwörter für DAV-Anwendungen, wenn man die 2-Faktor-Authentisierung aktiviert. Vor der Aktivierung wird auch darauf hingewiesen, dass man App Passwörter verwenden muss, wenn man die 2-Faktor-Authentisierung aktiviert.
Wir hoffen, dass Sie nach der erfolgten Migration zufrieden mit unserem Service sind. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie unserem Support jederzeit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Hallo wb,
vielen herzliche Dank für Ihr Posting und die ausführliche Anleitung. Als Dankeschön haben wir Ihnen ein paar Monate gut geschrieben. Zu Ihren Fragen:
Sie haben Recht, die Dokumentation ist an dieser Stelle noch mangelhaft. Wir arbeiten gerade daran die Artikel in unserer Knowledge Base zu veröffentlichen. Auch macht einem Apple die Migration wirklich nicht leicht. Sie können aber natürlich unseren Migrationsservice nutzen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
https://kb.mailbox.org/de/privat/ihr-account-bei-mailbox-org/umzug-zu-mailbox-org#den-audriga-umzugsservice-nutzen
Man benötigt nur unterschiedliche Passwörter für DAV-Anwendungen, wenn man die 2-Faktor-Authentisierung aktiviert. Vor der Aktivierung wird auch darauf hingewiesen, dass man App Passwörter verwenden muss, wenn man die 2-Faktor-Authentisierung aktiviert.
Wir hoffen, dass Sie nach der erfolgten Migration zufrieden mit unserem Service sind. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie unserem Support jederzeit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.