Weiterentwicklung von mailbox.org - wie schaut es mit dem Fokus auf das Kernprodukt E-Mail aus?
Hi Zusammen,
ich weiß, der Post wird jetzt mit Sicherheit für Kritik und Diskussionen sorgen (was ja auch per se eine gute Sache ist). Aber ich denke, dass er trotzdem seine Daseinsberechtigung hat.
Zumindest habe ich mir diese Frage in den letzten Monaten/Jahren immer mal wieder gestellt.
Vorweg:
Ich weiß, dass die Entwicklung von Technologien nicht von jetzt auf gleich geht, dass sie von vielen Dingen abhängt bzw. an andere Sachen gekoppelt ist und unter der Haube viel mehr passiert als vielen wissen und denken.
Weiter bin ich auch großer Fan von mailbox.org - habe es unter Familie und Freunden sehr oft erfolgreich weiterempfohlen.
Aber um ehrlich zu sein, vermisse ich ein wenig die Weiterentwicklung im Bereich des Kerngeschäfts von mailbox.org - der E-Mail mit seinen Kernfunktionen an sich!
Ja, es ist gut und schön, dass weitere Dienste wie $Frama und Video-Conferencing hinzukommen - das hat wohl auch stark damit zu tun, dass man ja auch noch weiter Geld verdienen will und muss (Stichwort Jitsi, OpenTalk) aber irgendwie bleibt dabei das Kernprodukt ein wenig links liegen - die E-Mail.
Auch wenn es ja z.T. eigenständige Unternehmen sind (OpenTalk) verliert man trotzdem einen gewissen Teil an Entwicklern eben genau für solche neuen Integrationen und dann fehlt es an Personal im Kerngeschäft. Es dauert halt immer länger und es wird immer komplexer als man es eigentlich plant.
Als mailbox.org neu und jung war gab es viele gute Innovationen und schnelle Entwicklungen, was einen sehr begeistert hat.
Um aber jetzt ein wenig auf den Punkt zu kommen. Ich meine die folgenden Features, welche ja schon fast ein wenig überflüssig sind bei einem Anbieter mit dem Kerngeschäft E-Mail:
- Weiterentwicklung von 2FA
- app-spezifische Passwörter
- richtige Integration von maskierten E-Mails unabhängig von Aliasen und/oder temp.mailbox.org usw.
- scheduled sending
- weitaus bessere (zeitgemäße) GUI und Integration von mailbox.org Funktionen in eben diese
- Ausbau des Kundensupports (was je nach Vertrag natürlich relativ ist)
- Changelog von Funktionen mit mehr Details (gerne in der Gui nach Login), damit man sich nicht nach Features/Umsetzungen durch Foren wühlen muss? (Bsp. wurde das mit dem Anti-spoofing for custom domains nun final umgestzt, oder nicht - vgl. https://userforum-en.mailbox.org/topic/anti-spoofing-for-custom-domains-spf-dkim-dmarc)
- ...
Einer von diversen Blog-Einträgen zu mailbox.org die man im Internet finden kann, fasst es eigentlich sehr gut zusammen.
Inklusive guter Kritik, Diskussion und Feedback von Peer Heinlein - das ist schön zu sehen, das man heute doch noch sachlich und konstruktiv diskutieren kann.
https://mkln.org/p/mailboxorg-nicht-fuer-mich
(Achtung 1 Jahr alt! Aber verändert hat sich seitdem im Kernprodukt und den Problemen eigentlich nichts > zumindest nicht für den User)
Die von mir genannten Bereiche werden dort auch intensiv behandelt und diskutiert. Ja - ich könnte hier jetzt noch div. weitere Links posten. Will ich aber nicht und darum geht es mir ja auch gar nicht.
Im oben genannten Blog wurde von Peer Heinlein in den Kommentaren geschrieben, dass sie sich vieler Dinge doch sehr bewusst sind, daran arbeiten und auf der Zielgeraden sind.
Stichwort 2FA/App-Spezifische Passwörter, bessere Integration in die OX-Gui etc.
Doch ist seitdem leider nichts passiert und die Funktionen sind immer noch nicht verfügbar. Eine Wasserstandsmeldung und oder ein Feedback ob und wie es in der Entwicklung aussieht wäre eine schöne Sache.
Evtl. sieht der eine oder andere von Euch hier auch es ähnlich wie ich - oder sind euch eher neue Dinge wie $Frama-Integrationen, OpenTalk usw. wichtiger als der Kernprodukt E-Mail an sich?
Ich würde mich freuen, wenn mein Post hier ein wenig Interesse aufzeigt und freue mich auch gerne auf Feedback und konstruktive Kritik.
Zum Abschluss sollte noch einmal erwähnt sein, dass ich wie gesagt mailbox.org gerne und schon lange nutze und es mir nicht darum geht alles schlecht zu reden - über Weiterentwicklungen im Kerngeschäft würde ich mich trotzdem sehr freuen.
Einen schönen Wochenstart euch allen.
Mit vielen der hier genannten Punkte stimme ich nicht überein, z.b. wurde Microsoft in Punkto Interoperabilität positiv im Blogartikel erwähnt, die haben jetzt aber klassisches SMTP komplett abgeschafft, man muss jetzt "aus Sicherheitsgründen" SMTP mit OAUTH Anmeldung verwenden.
Auch mit der Oberfläche bin ich insgesamt sehr zufrieden. Alles funktioniert schnell und zuverlässig. Die Einstellungen sind umfangreich und dadurch etwas unübersichtlich, was meiner Meinung nach aber vollkommen akzeptabel ist. Das neue Angebot mit OpenTalk ist eine willkommene Ergänzung des Ökosystems bei mailbox.org
Das einzige Thema was auch mir mir Verwunderung hervorgerufen hat, ist die sehr spezielle Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese kann man aktuell faktisch nicht verwenden, wenn man einen Passwortmanager im Einsatz hat, weil er diese nicht automatisch ausfüllen kann. Außerdem muss man sein Account-Passwort an Drittanbieter herausgeben, wenn man diese ans Postfach anbinden möchte. Dieses Feature sollte daher dringend überarbeitet und so gebaut werden, wie es auch alle anderen Anbieter nutzen.
Mit vielen der hier genannten Punkte stimme ich nicht überein, z.b. wurde Microsoft in Punkto Interoperabilität positiv im Blogartikel erwähnt, die haben jetzt aber klassisches SMTP komplett abgeschafft, man muss jetzt "aus Sicherheitsgründen" SMTP mit OAUTH Anmeldung verwenden.
Auch mit der Oberfläche bin ich insgesamt sehr zufrieden. Alles funktioniert schnell und zuverlässig. Die Einstellungen sind umfangreich und dadurch etwas unübersichtlich, was meiner Meinung nach aber vollkommen akzeptabel ist. Das neue Angebot mit OpenTalk ist eine willkommene Ergänzung des Ökosystems bei mailbox.org
Das einzige Thema was auch mir mir Verwunderung hervorgerufen hat, ist die sehr spezielle Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese kann man aktuell faktisch nicht verwenden, wenn man einen Passwortmanager im Einsatz hat, weil er diese nicht automatisch ausfüllen kann. Außerdem muss man sein Account-Passwort an Drittanbieter herausgeben, wenn man diese ans Postfach anbinden möchte. Dieses Feature sollte daher dringend überarbeitet und so gebaut werden, wie es auch alle anderen Anbieter nutzen.
Dito. Ich bin jetzt wieder hauptsächlich bei Google, mit allen Risiken und Nebenwirkungen, weil das einfach zuverlässiger funktioniert, ich das 2FA-System verstehe, mir die Bedienung insgesamt leichter fällt und ich auf Dinge wie das zeitversetzte Senden nicht mehr verzichten mag … Ich würde mich aber auch sehr freuen, wenn Mailbox.org vielleicht in 5-10
Jahren eine eigene, moderne GUI erhalten würde.
Dito. Ich bin jetzt wieder hauptsächlich bei Google, mit allen Risiken und Nebenwirkungen, weil das einfach zuverlässiger funktioniert, ich das 2FA-System verstehe, mir die Bedienung insgesamt leichter fällt und ich auf Dinge wie das zeitversetzte Senden nicht mehr verzichten mag … Ich würde mich aber auch sehr freuen, wenn Mailbox.org vielleicht in 5-10
Jahren eine eigene, moderne GUI erhalten würde.
// Sorry, die Antwort sollte als Kommentar unter dem Beitrag von einsuer!!
Ich finde das Posteo.de sehr viele Features hat die mir gefallen, allen voran der verschlüsselte Krypto-Speicher, leider keinen Dark Mode, kein Support Forum usw. Aber auch Mailbox.org hat vieles was mir gefällt. Daher switche ich ab und zu hin und her, und schaue was es neues gibt. Aktuell bin ich ganz bei Mailbox.org, hab auch noch Guthaben für die nächsten 10+ Jahre im 1€ Tarif. Google kommt für mich leider nicht mehr in Frage, und sonst fällt mir kein Anbieter ein dem ich vertrauen würde.
// Sorry, die Antwort sollte als Kommentar unter dem Beitrag von einsuer!!
Ich finde das Posteo.de sehr viele Features hat die mir gefallen, allen voran der verschlüsselte Krypto-Speicher, leider keinen Dark Mode, kein Support Forum usw. Aber auch Mailbox.org hat vieles was mir gefällt. Daher switche ich ab und zu hin und her, und schaue was es neues gibt. Aktuell bin ich ganz bei Mailbox.org, hab auch noch Guthaben für die nächsten 10+ Jahre im 1€ Tarif. Google kommt für mich leider nicht mehr in Frage, und sonst fällt mir kein Anbieter ein dem ich vertrauen würde.
Hallo, ich glaube, es hängt stark vom eigenen Bedarf ab. Im Gegensatz zu posteo.de (mit dem ich als Mailprovider auch zufrieden bin) bietet mailbox.org einfach mehr Funktionalitäten für die Teamarbeit (z.B. gerade für Familien/Freunde). Ich finde die Oberfläche - auch wenn sie etwas antiquiert daherkommt und die neue Demo-Version sehr frisch aussieht - trotzdem klar und responsive. Aber gerade bei 2FA, manchen Mail-Funktionen und der Beseitung div. kleiner "Hänger", zu denen es schon viele Posts gibt (z.B. Aufgaben-Sync u.ä.), wäre eine Weiterentwicklung wünschenswert. Aber da ist mailbox.org sehr stark auf OpenXChange angewiesen ... Opentalk finde ich z.B. eine nette Beigabe, die für kleinere Absprachen sehr gut funktioniert.
Hallo, ich glaube, es hängt stark vom eigenen Bedarf ab. Im Gegensatz zu posteo.de (mit dem ich als Mailprovider auch zufrieden bin) bietet mailbox.org einfach mehr Funktionalitäten für die Teamarbeit (z.B. gerade für Familien/Freunde). Ich finde die Oberfläche - auch wenn sie etwas antiquiert daherkommt und die neue Demo-Version sehr frisch aussieht - trotzdem klar und responsive. Aber gerade bei 2FA, manchen Mail-Funktionen und der Beseitung div. kleiner "Hänger", zu denen es schon viele Posts gibt (z.B. Aufgaben-Sync u.ä.), wäre eine Weiterentwicklung wünschenswert. Aber da ist mailbox.org sehr stark auf OpenXChange angewiesen ... Opentalk finde ich z.B. eine nette Beigabe, die für kleinere Absprachen sehr gut funktioniert.
Ich stimme dir zu, was die Vernachlässigung der Kernfunktionen angeht. Dazu gehören neben E-Mail auch die "Klassiker" Kalender, Adressbuch und Aufgaben.
Aber was deinen Link auf diesen Blog angeht: Da sag ich nur "Meine Fresse!". Ich könnte jetzt sein wahnsinniges Geheule und Gejammer, wegen einer Oberfläche(!), wunderbar imitieren, aber das spare ich mir jetzt. Nur ein ganz kleiner Auszug:
"Ich kenne mich nicht aus. Und wenn ich mich irgendwo nicht auskenne, dann fühle ich mich nicht sicher. Und wenn ich mich nicht sicher fühle, dann herrscht bei mir auch das Gefühl vor, dass dieser Service nicht sicher sei."
Das ist nur ein kleiner Teil seiner wirren "Gefühle" (die sachlich ganz einfach falsch sind!), die er uns äußerst wortreich darlegt. Nur wegen einer Seite mit Einstellungen.... *Kopf schüttel* Aber seine "Gefühle" sind nicht meine oder eure.
Statt "LOL" und "ROFL" sollte das Kind mal in Ruhe einen Kaffee trinken und seine Empörungs-Maschine eine Stufe runter drehen.
Ich stimme dir zu, was die Vernachlässigung der Kernfunktionen angeht. Dazu gehören neben E-Mail auch die "Klassiker" Kalender, Adressbuch und Aufgaben.
Aber was deinen Link auf diesen Blog angeht: Da sag ich nur "Meine Fresse!". Ich könnte jetzt sein wahnsinniges Geheule und Gejammer, wegen einer Oberfläche(!), wunderbar imitieren, aber das spare ich mir jetzt. Nur ein ganz kleiner Auszug:
"Ich kenne mich nicht aus. Und wenn ich mich irgendwo nicht auskenne, dann fühle ich mich nicht sicher. Und wenn ich mich nicht sicher fühle, dann herrscht bei mir auch das Gefühl vor, dass dieser Service nicht sicher sei."
Das ist nur ein kleiner Teil seiner wirren "Gefühle" (die sachlich ganz einfach falsch sind!), die er uns äußerst wortreich darlegt. Nur wegen einer Seite mit Einstellungen.... *Kopf schüttel* Aber seine "Gefühle" sind nicht meine oder eure.
Statt "LOL" und "ROFL" sollte das Kind mal in Ruhe einen Kaffee trinken und seine Empörungs-Maschine eine Stufe runter drehen.
Es tut sich ja doch was... allerdings nur für Business Kunden: https://mailbox.org/de/post/mailbox-org-ip-whitelisting-mehr-sicherheit-fuer-unternehmen :-(
Es tut sich ja doch was... allerdings nur für Business Kunden: https://mailbox.org/de/post/mailbox-org-ip-whitelisting-mehr-sicherheit-fuer-unternehmen :-(
[In Bezug auf den Titel "Fokus auf das Kernprodukt E-Mail" und nicht auf den Rant im Blog von Michael Kalina auf mkln.org]
Ich wünsche dem mailbox.org-Team:
[In Bezug auf den Titel "Fokus auf das Kernprodukt E-Mail" und nicht auf den Rant im Blog von Michael Kalina auf mkln.org]
Ich wünsche dem mailbox.org-Team:
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.