Änderung der Login Maske - Probleme Autofill
veröffentlicht
Hallo,
ich nutze seit eh und je zum Login die Autofill Funktion meines Passwort Managers (keepass). Das hat immer super und problemlos funktioniert.
Seit gestern (28.09) wurde das Login verändert und es ist nicht mehr oder nur noch umständlich möglich. Das nervt nicht nur, sondern stellt - finde ich - auch ein Sicherheitsrisiko dar, da ich jedes mal den Passwortmanager öffnen und händisch alles rüberkopieren muss.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Login-Maske wieeder umzustellen oder zu ändern? Liest hier der Support mit und kann das eventuell ans Dev. Team weiterleiten?
Wollte den Service Kontaktieren aber scheinbar ist das als normalsterblicher Nutzer nicht möglich...
Über Tipps oder Hilfe würd ich mich freuen.
vg
Alex
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Zwei Schritte sind lästig. Allerdings funktioniert 1Password immer noch.
Hast du schon andere Keepass Apps probiert?
Zwei Schritte sind lästig. Allerdings funktioniert 1Password immer noch.
Hast du schon andere Keepass Apps probiert?
Bei KeepassXC kann man das AutoType konfigurieren:
Hier der String zum Kopieren:
{USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{TAB}{PASSWORD}{ENTER}
Alternativ kann ich die Browser-Erweiterung empfehlen, die trägt das automatisch ein, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
Bei KeepassXC kann man das AutoType konfigurieren:
Hier der String zum Kopieren:
{USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{TAB}{PASSWORD}{ENTER}
Alternativ kann ich die Browser-Erweiterung empfehlen, die trägt das automatisch ein, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
Bei keepass geht das auch bzw. konnte ich das bei anderen Logins damit lösen.
Hier muss ich aber nach der E-Mail eingabe extrem viele Tabs eingeben, um an das Passworteingabefeld zu kommen.
{USERNAME}{TAB}{TAB}{TAB}{ENTER}{DELAY 1000}+ tab tab tab ...
Also Problem ist im Grunde der Punkt um ans Passworteingabefeld zu kommen. Bei anderen Masken, ist das Feld nach dem "weiter" oder "eingabe" Button, ausgewählt.
Wäre das hier auch so, dann wärs überhaupt kein Problem.
Bei keepass geht das auch bzw. konnte ich das bei anderen Logins damit lösen.
Hier muss ich aber nach der E-Mail eingabe extrem viele Tabs eingeben, um an das Passworteingabefeld zu kommen.
{USERNAME}{TAB}{TAB}{TAB}{ENTER}{DELAY 1000}+ tab tab tab ...
Also Problem ist im Grunde der Punkt um ans Passworteingabefeld zu kommen. Bei anderen Masken, ist das Feld nach dem "weiter" oder "eingabe" Button, ausgewählt.
Wäre das hier auch so, dann wärs überhaupt kein Problem.
Hallo und vielen Dank für Ihre Kommentare. Der Login für mailbox.org musste aus technischen Gründen angepasst werden. Derzeit ist der Login zweistufig, so dass ein Klick mehr notwendig ist. Dies ist aber nur temporär und wird in der Zukunft wieder geändert. Vielen Dank an User Stephan für die Anleitung mit der Änderung für den Passwortmanager.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr mailbox.org Team
Hallo und vielen Dank für Ihre Kommentare. Der Login für mailbox.org musste aus technischen Gründen angepasst werden. Derzeit ist der Login zweistufig, so dass ein Klick mehr notwendig ist. Dies ist aber nur temporär und wird in der Zukunft wieder geändert. Vielen Dank an User Stephan für die Anleitung mit der Änderung für den Passwortmanager.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr mailbox.org Team
Super, danke für die Info und schnelle Rückmeldung.
Dann sollte das ja in Zukunft (hoffentlich) kein Problem mehr sein :)
Super, danke für die Info und schnelle Rückmeldung.
Dann sollte das ja in Zukunft (hoffentlich) kein Problem mehr sein :)
Temporär und zukünftig? Kann hier Monate/Jahre oder nie bedeuten...
Temporär und zukünftig? Kann hier Monate/Jahre oder nie bedeuten...
@mailbox.org, eine Bitte: gebt solche Änderungen doch aktiv bekannt.
Eine Möglichkeit wäre z.B. auf der Login unter "Blog und News". Oder vielleicht sogar noch prominenter beim Login-Feld, je nachdem wie gravierend die Änderung ist.
Wenn möglich auch gleich mit Tipps für Nutzer gängiger Passwortmanager wie z.B. keepass.
@mailbox.org, eine Bitte: gebt solche Änderungen doch aktiv bekannt.
Eine Möglichkeit wäre z.B. auf der Login unter "Blog und News". Oder vielleicht sogar noch prominenter beim Login-Feld, je nachdem wie gravierend die Änderung ist.
Wenn möglich auch gleich mit Tipps für Nutzer gängiger Passwortmanager wie z.B. keepass.
Workarounds funktionieren nicht für KeepassXC Browsererweiterung. Getestet in Firefox.
Das Problem ist, das im zweiten Eingabefenster das Passwordfeld nicht als solches erkannt wird. Es kann auch nicht als "custom login field" konfiguriert werden.
Manuelles Kopieren des Passwortes aus der Manager-GUI ist deshalb notwendig. Lästig.
Workarounds funktionieren nicht für KeepassXC Browsererweiterung. Getestet in Firefox.
Das Problem ist, das im zweiten Eingabefenster das Passwordfeld nicht als solches erkannt wird. Es kann auch nicht als "custom login field" konfiguriert werden.
Manuelles Kopieren des Passwortes aus der Manager-GUI ist deshalb notwendig. Lästig.
Da muss man diesen Thread hier finden, anstelle im Blog etwas darüber zu lesen. Inzwischen nervt mich hier leider immer mehr. Ist zwar nicht hier Thema, aber ein Undig ist das gemeinsame Nutzen von Kalender und den Teams...
Da muss man diesen Thread hier finden, anstelle im Blog etwas darüber zu lesen. Inzwischen nervt mich hier leider immer mehr. Ist zwar nicht hier Thema, aber ein Undig ist das gemeinsame Nutzen von Kalender und den Teams...
Gibt es hier ein Update zu? Temporär ist bei mailbox.org ja ein „dehnbarer“ Begriff ;-)
Was ich noch viel nervender finde ist, dass die Login-Seite wirklich lange braucht, bis sie geladen ist (ein paar Sekunden). Zumindest bei mir. Das war früher nicht der Fall.
Gibt es hier ein Update zu? Temporär ist bei mailbox.org ja ein „dehnbarer“ Begriff ;-)
Was ich noch viel nervender finde ist, dass die Login-Seite wirklich lange braucht, bis sie geladen ist (ein paar Sekunden). Zumindest bei mir. Das war früher nicht der Fall.
Im Grunde ist die (auch temporäre) Lösung ganz einfach: Nach dem ersten "weiter" müsste nur das Passwort-Feld automatisch angewählt sein. Dann ist's überhaupt kein Problem mehr mit der Autofill-Funktion von den meisten Passwortmanagern.
Zudem ist das auch die gängige Praxis. Hab schon oft gesehen.
Sollte eigentlich auch nicht schwierig umzusetzen sein...
Im Grunde ist die (auch temporäre) Lösung ganz einfach: Nach dem ersten "weiter" müsste nur das Passwort-Feld automatisch angewählt sein. Dann ist's überhaupt kein Problem mehr mit der Autofill-Funktion von den meisten Passwortmanagern.
Zudem ist das auch die gängige Praxis. Hab schon oft gesehen.
Sollte eigentlich auch nicht schwierig umzusetzen sein...
Ich wäre stark dafür, dass der 2-Schritt übrigend beibehalten wird. Autofill ist zudem nämlich absolut unsicher, da braucht es nur einen eingeschleusten Code (Javascript) und der greift dann die Zugangsdaten im Klartext ab. Verstehe sowieso nicht, wieso man sich in falscher Sicherheit wiegt, wenn man einen externen Passwort-Manager nimmt, aber dann Autofill aktiviert.
Also mailbox.org: Gerne beibehalten, das ist gut so!
Ich wäre stark dafür, dass der 2-Schritt übrigend beibehalten wird. Autofill ist zudem nämlich absolut unsicher, da braucht es nur einen eingeschleusten Code (Javascript) und der greift dann die Zugangsdaten im Klartext ab. Verstehe sowieso nicht, wieso man sich in falscher Sicherheit wiegt, wenn man einen externen Passwort-Manager nimmt, aber dann Autofill aktiviert.
Also mailbox.org: Gerne beibehalten, das ist gut so!
Super, dass sich der Support nochmal geäußert hat und es inzwischen wieder angepasst wurde bzw. dass sich etwas getan hat. Dankeschön!
Nicht...
Es sollte nicht so schwer sein es so einzustellen, dass nach der E-Mail-Eingabe bzw. dem klick auf den Button das Passwortfeld automatisch ausgewählt ist. So wie es tausend andere auch machen und hinbekommen.
Zumindest wäre die Nennung eines Zeitrahmens, bis wann es angepasst werden sollte eine Option gewesen.
Der Prozess ist weiterhin umständlich und nervig.
Super, dass sich der Support nochmal geäußert hat und es inzwischen wieder angepasst wurde bzw. dass sich etwas getan hat. Dankeschön!
Nicht...
Es sollte nicht so schwer sein es so einzustellen, dass nach der E-Mail-Eingabe bzw. dem klick auf den Button das Passwortfeld automatisch ausgewählt ist. So wie es tausend andere auch machen und hinbekommen.
Zumindest wäre die Nennung eines Zeitrahmens, bis wann es angepasst werden sollte eine Option gewesen.
Der Prozess ist weiterhin umständlich und nervig.
Danke abermals für die Antwort und die Rückmeldung.
Auch, dass das "Problem" nur temporär ist. Fühle mich gut betreut als Kunde. <3
Gegenteiltag! ...
Da man ja die Sache - wie immer - selbst in die Hand nehmen muss:
Vielleicht nützt es ja noch anderen. Hier mein String für Autofill in Keepass
{USERNAME}{TAB 3}{ENTER}{DELAY 1000}+{TAB 3}{Password}{ENTER}
+{TAB 3} -> bedeutet, dass 3 Tab Schritte zurückgegangen wird. Also man brauch nicht tausend Tabs um zum Passwortfeld zu kommen.
So funktioniert es zumindest für mich, so dass ich Keepass nicht extra öffnen und das Passwort reinkopieren muss.
Und an der Stelle möchte ich nochmal meinen Unmut über den Support äußern!
Danke abermals für die Antwort und die Rückmeldung.
Auch, dass das "Problem" nur temporär ist. Fühle mich gut betreut als Kunde. <3
Gegenteiltag! ...
Da man ja die Sache - wie immer - selbst in die Hand nehmen muss:
Vielleicht nützt es ja noch anderen. Hier mein String für Autofill in Keepass
{USERNAME}{TAB 3}{ENTER}{DELAY 1000}+{TAB 3}{Password}{ENTER}
+{TAB 3} -> bedeutet, dass 3 Tab Schritte zurückgegangen wird. Also man brauch nicht tausend Tabs um zum Passwortfeld zu kommen.
So funktioniert es zumindest für mich, so dass ich Keepass nicht extra öffnen und das Passwort reinkopieren muss.
Und an der Stelle möchte ich nochmal meinen Unmut über den Support äußern!
Der Original-String von Stephan für die kürzlich erneut durch Mailbox geänderte Login-Maske muss nur leicht angepasst werden und dann funktioniert es im Firefox mit KeepassXC einwandfrei (bis vermutlich zur nächsten Änderung der Login-Maske):
Original-String von Stephan:
Angepasste Variante für die aktuelle Login-Maske:
Der Original-String von Stephan für die kürzlich erneut durch Mailbox geänderte Login-Maske muss nur leicht angepasst werden und dann funktioniert es im Firefox mit KeepassXC einwandfrei (bis vermutlich zur nächsten Änderung der Login-Maske):
Original-String von Stephan:
Angepasste Variante für die aktuelle Login-Maske:
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.