S/MIME: Erfahrungen mit Anbietern
unbeantwortet
Heute gab es ja den News-Post, dass mailbox.org jetzt S/MIME unterstützt. Meine anfängliche Euphorie wurde gedämpft, als ich sah, dass ich das Zertifikat gar nicht bei mailbox.org direkt erwerben kann. Schade, das wäre ein echter Mehrwert gewesen, aber ich kann schon verstehen, dass man nicht auch noch CA spielen möchte.
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Anbietern gemacht? Funktioniert die kostenlose Variante von der "Volksverschlüsselung" ohne manuellen Import von Zertifikaten auf den Rechnern der Empfänger?
Ich kann zumindest von GlobalSign-Zertifikaten abraten. Mailbox.org erkennt die Trust-Kette nicht. Und testweise ein Zertifikat einer anderen Adresse von D-Trust hochgeladen, wurde mit dem Fehler "Unexpected database error: "Column 'email' cannot be null"" abgelehnt, obwohl im Zertifikat vorhanden.
Ich kann zumindest von GlobalSign-Zertifikaten abraten. Mailbox.org erkennt die Trust-Kette nicht. Und testweise ein Zertifikat einer anderen Adresse von D-Trust hochgeladen, wurde mit dem Fehler "Unexpected database error: "Column 'email' cannot be null"" abgelehnt, obwohl im Zertifikat vorhanden.
Den Fehler "Column 'email' cannot be null" bekomme ich auch beim Versuch ein Zertifikat der Volksverschlüsselung zu importieren.
Den Fehler "Column 'email' cannot be null" bekomme ich auch beim Versuch ein Zertifikat der Volksverschlüsselung zu importieren.
Wir sind dran an der Sache.
Prinzipiell funktioniert S/MIME bereits, gleichzeitig gibt es mit der Volksverschlüsselung noch einen Fehler.
Hier bitten wir um ein wenig Geduld.
Euch ein schönes Wochenende schon mal!
---
Nützliche Links:
Wir sind dran an der Sache.
Prinzipiell funktioniert S/MIME bereits, gleichzeitig gibt es mit der Volksverschlüsselung noch einen Fehler.
Hier bitten wir um ein wenig Geduld.
Euch ein schönes Wochenende schon mal!
---
Nützliche Links:
Hallo,
ich bekomme auch den Fehler "Unexpected database error: "Column 'email' cannot be null"" mit einem D-Trust Zertifikat. Funktioniert überall (Thunderbird etc) nur hier nicht.
By the way... Hat jemand Erkenntnisse über die merkwürdige Implemetierung von s/mime in iOS? Wenn ich eine signierte Mail von Linux/Thunderbird an zb eine icloud Adresse auf einem iOS Gerät sende, dann erkennt die Mail App die Signatur (blauer Haken). Wenn ich jedoch eine singierte E-Mail von einem iOS Gerät (auch Apple Mail) sende, dann zeigt die Mail App beim gleichen Empfänger wie vorher, das die Signatur nit verifiziert werden kann (rotes Fragezeichen). Also wenn von Thunderbird gesendet erkennen die Mailprogramme die Signatur, wenn von iOS gesendet erkennen viele Mailprogramme die Signatur nicht...
Beobachtet das auch jemand von Euch??
Grüße!!
Hallo,
ich bekomme auch den Fehler "Unexpected database error: "Column 'email' cannot be null"" mit einem D-Trust Zertifikat. Funktioniert überall (Thunderbird etc) nur hier nicht.
By the way... Hat jemand Erkenntnisse über die merkwürdige Implemetierung von s/mime in iOS? Wenn ich eine signierte Mail von Linux/Thunderbird an zb eine icloud Adresse auf einem iOS Gerät sende, dann erkennt die Mail App die Signatur (blauer Haken). Wenn ich jedoch eine singierte E-Mail von einem iOS Gerät (auch Apple Mail) sende, dann zeigt die Mail App beim gleichen Empfänger wie vorher, das die Signatur nit verifiziert werden kann (rotes Fragezeichen). Also wenn von Thunderbird gesendet erkennen die Mailprogramme die Signatur, wenn von iOS gesendet erkennen viele Mailprogramme die Signatur nicht...
Beobachtet das auch jemand von Euch??
Grüße!!
Und gibt es einen Anbieter mit dem es funktioniert? Mit welchen S/MIME-Zertifikaten wurde es erfolgreich getestet?
Und gibt es einen Anbieter mit dem es funktioniert? Mit welchen S/MIME-Zertifikaten wurde es erfolgreich getestet?
Hallo,
auf dem Handy nutze ich Nine als Outlook-Alternative. Das Volksverschlüsselungszertifkat konnte ich problemlos istallieren und nutzen.
Gruß
Johannes
Hallo,
auf dem Handy nutze ich Nine als Outlook-Alternative. Das Volksverschlüsselungszertifkat konnte ich problemlos istallieren und nutzen.
Gruß
Johannes
Ich sehe gerade, die Volksverschlüsselung kommt für mich eh nicht in Betracht, da es die Software nur für Windows gibt. Was eine überflüssige Einschränkung, wenn wir über Standards reden...
Ich sehe gerade, die Volksverschlüsselung kommt für mich eh nicht in Betracht, da es die Software nur für Windows gibt. Was eine überflüssige Einschränkung, wenn wir über Standards reden...
Hallo, gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich bekomme weiterhin den Fehler beim Upload der Zertifikates.
Viele Grüße!
Hallo, gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich bekomme weiterhin den Fehler beim Upload der Zertifikates.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
bin da auch interessiert dran. Hab jetzt ein Volksverschlüsselungszertifikat um das erst einmal zu testen, bevor ich mir ein eigenes aus einer anderen RootCA kaufe, bekomme es aber auch wegen oben angegebener Fehlermeldung nicht eingerichtet.
Viele Grüße aus Perú :)
Hallo zusammen,
bin da auch interessiert dran. Hab jetzt ein Volksverschlüsselungszertifikat um das erst einmal zu testen, bevor ich mir ein eigenes aus einer anderen RootCA kaufe, bekomme es aber auch wegen oben angegebener Fehlermeldung nicht eingerichtet.
Viele Grüße aus Perú :)
Die Fehlermeldung bei einem falschen Kennwort des hochzuladenden Zertifikats ist jetzt auch nur "semi":
Die Fehlermeldung bei einem falschen Kennwort des hochzuladenden Zertifikats ist jetzt auch nur "semi":
Leider tritt der Fehler "Column 'email' cannot be null" bei D-Trust Zertifikaten immer noch auf. Eine Funktion anzukündigen die dann nicht funktioniert ist schon zumindest fragwürdig.
Leider tritt der Fehler "Column 'email' cannot be null" bei D-Trust Zertifikaten immer noch auf. Eine Funktion anzukündigen die dann nicht funktioniert ist schon zumindest fragwürdig.
Wir haben heute die Info erhalten, dass ein Patch von unserem Partner Open-Xchange unterwegs ist und bitten noch um etwas Geduld.
Sobald wir den Patch haben, werden wir ihn testen und dann zeitnah installieren.
---
Nützliche Links:
Wir haben heute die Info erhalten, dass ein Patch von unserem Partner Open-Xchange unterwegs ist und bitten noch um etwas Geduld.
Sobald wir den Patch haben, werden wir ihn testen und dann zeitnah installieren.
---
Nützliche Links:
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.