Mail mit Aktivierungslink für alternativen Absender kommt zu spät an
Ich bin seit einigen Tagen bei mailbox.org.
Ich habe eine eigene Domain, aber da ich dort auch noch zahlreiche andere Konten und Weiterleitungen für Familienmitglieder unterhalte, habe ich noch nicht den "großen Wurf" unternommen und bin direkt auf meine Domain als Alias umgezogen. Daher wollte ich meine eigene Adresse vorname@domain.de als alternativen Absender hinterlegen. Umgekehrt habe ich in der Domain bereits die Weiterleitung der Emails aktiviert.
mailbox.org verlangt vor der Eintragung als alternativen Absender ja sinnvollerweise eine Bestätigung. Leider ist der dort verschickte Link nur 15 Minuten gültig, mich erreicht die Mail aber erst Stunden später. Andere Mails erreichen mich ohne diese große Verzögerung, soweit ich das kontrolliert sagen kann.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Danke im Voraus!
Ich habe mal die entscheidenden Received-Zeilen in umgekehte Reihenfolge gebracht (leichter zu lesen, s.u.) und da fällt mir auf, dass die Mail zunächst vom Mailserver (mx02.wk-serv.net) Deines anderen Providers angenommen wird, dann aber wieder zu mailbox.org zurück geht (3. Schritt) und dann dort "übernachtet". ;-)
Wobei letzteres ja keinen Sinn macht, denn Du musst ja in der Aktivierungsmail, die im Postfach Deines anderen Providers (Mailadresse mit eigener Domain) ankommt, nur einen Link anklicken. Die Mail selbst geht nicht wieder zu mailbox.org zurück. (Erst vor kurzem anlässlich einer ähnlichen Forums-Frage selbst nochmal getestet.)
Kann es sein, dass Du bereits eine automatische Weiterleitung von Deinem ursprüngl. Povider zu mailbox.org eingerichtet hast, und die Mail deshalb wieder zurück ging, was dann den Spamfilter von mailbor.org irrietert hat?
Received: from mout-u-107.mailbox.org (mout-u-107.mailbox.org [80.241.59.207])
by mx02.wk-serv.net (Postfix) with ESMTPS
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:01 +0100 (CET)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mx02.wk-serv.net (Postfix) with ESMTP id C52EE4B9E
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:03 +0100 (CET)
Received: from mx02.wk-serv.net (mx02.wk-serv.net [83.149.67.233])
by mx1.mailbox.org (Postfix) with ESMTPS id 4C2F041237
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:04 +0100 (CET)
Received: from mx1.mailbox.org ([2001:67c:2050:104:0:1:25:1])
(envelope-from )
for ; Tue, 12 Mar 2024 08:06:48 +0100
Authentication-Results: spamfilter04.heinlein-hosting.de (amavisd-new);
dkim=pass (2048-bit key) header.d=mailbox.org
Ich habe mal die entscheidenden Received-Zeilen in umgekehte Reihenfolge gebracht (leichter zu lesen, s.u.) und da fällt mir auf, dass die Mail zunächst vom Mailserver (mx02.wk-serv.net) Deines anderen Providers angenommen wird, dann aber wieder zu mailbox.org zurück geht (3. Schritt) und dann dort "übernachtet". ;-)
Wobei letzteres ja keinen Sinn macht, denn Du musst ja in der Aktivierungsmail, die im Postfach Deines anderen Providers (Mailadresse mit eigener Domain) ankommt, nur einen Link anklicken. Die Mail selbst geht nicht wieder zu mailbox.org zurück. (Erst vor kurzem anlässlich einer ähnlichen Forums-Frage selbst nochmal getestet.)
Kann es sein, dass Du bereits eine automatische Weiterleitung von Deinem ursprüngl. Povider zu mailbox.org eingerichtet hast, und die Mail deshalb wieder zurück ging, was dann den Spamfilter von mailbor.org irrietert hat?
Received: from mout-u-107.mailbox.org (mout-u-107.mailbox.org [80.241.59.207])
by mx02.wk-serv.net (Postfix) with ESMTPS
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:01 +0100 (CET)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mx02.wk-serv.net (Postfix) with ESMTP id C52EE4B9E
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:03 +0100 (CET)
Received: from mx02.wk-serv.net (mx02.wk-serv.net [83.149.67.233])
by mx1.mailbox.org (Postfix) with ESMTPS id 4C2F041237
for ; Mon, 11 Mar 2024 20:29:04 +0100 (CET)
Received: from mx1.mailbox.org ([2001:67c:2050:104:0:1:25:1])
(envelope-from )
for ; Tue, 12 Mar 2024 08:06:48 +0100
Authentication-Results: spamfilter04.heinlein-hosting.de (amavisd-new);
dkim=pass (2048-bit key) header.d=mailbox.org
Schau doch mal in die Header-Zeilen der Mail. Wenn man die Received-Zeilen zeitlich anschaut, sollte man sehen, wo die Mail hängen blieb.
Schau doch mal in die Header-Zeilen der Mail. Wenn man die Received-Zeilen zeitlich anschaut, sollte man sehen, wo die Mail hängen blieb.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.