Alternative WebDAV-Synchronisierung für Linux
Hallo,
zur Nutzung des Cloud-Speicherplatzes nutze ich seit geraumer Zeit die Mailbox.org vorgestellte Lösung über davfs und csync.
Nun bin ich auf https://sourceforge.net/projects/webdav-sync/ gestossen; Damit scheint mir die Synchronisierung wesentlich einfacher. Ich verwende im Prinzip diesen Befehl (nach Festlegung von $MBorgUser und $MBorgPassword):
"java -jar $HOME/bin/jarfiles/webdav_sync1_1_9.jar -bi -i 5 -u https://$MBorgUser:$MBorgPassword@office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/ -d $HOME/webdav-new-sync/ 2>> $HOME/.MBorg-sync-log/log_error 1>> $HOME/.MBorg-sync-log/log"
Hat jemand Erfahrung dazu? Gibt es einen Haken, den ich nicht sehe?
Falls nein, will ich mailbox.org vorschlagen, den Hinweis ebenfalls aufzunehmen: Die Umsetzung ist weniger aufwändig und benötigt keine root-Rechte.
Das Projekt hat seit knapp sieben Jahren keine Updates gesehen. Ich weiß nicht, ob das als Alternative wirklich taugt...
Das Projekt hat seit knapp sieben Jahren keine Updates gesehen. Ich weiß nicht, ob das als Alternative wirklich taugt...
Eher wäre rclone vermutlich noch eine gute Alternative.
Eher wäre rclone vermutlich noch eine gute Alternative.
Ah, das ist ein guter Punkt, dass dieses Projekt anscheinend verwaist ist - da hatte ich echt nicht drauf geachtet.
rclone werde ich mir die Tage mal anschauen - oder gehe wieder auf die davfs Lösung zurück. Ich werde berichten... Danke Euch!
Ah, das ist ein guter Punkt, dass dieses Projekt anscheinend verwaist ist - da hatte ich echt nicht drauf geachtet.
rclone werde ich mir die Tage mal anschauen - oder gehe wieder auf die davfs Lösung zurück. Ich werde berichten... Danke Euch!
Für mich sieht kling das bisync Feature von rclone auch viel besser als die Lösung mit FreeSync.
Für mich sieht kling das bisync Feature von rclone auch viel besser als die Lösung mit FreeSync.
...
...
Es gibt da prinzipiell einige Optionen (ich schau mich gerade um, da RealTimeSync nicht so richtig will):
- git-annex (bidirektional, kann theoretisch auch direkt webdav ohne lokales davfs2 mounten)
- rclone bisync
- unison
Außerdem eindirektionale Tools (keine Datenbank der Änderungen):
- lsyncd (geht als systemctl-daemon, also evtl. ohne zusätzliches Script)
- davfs2 & inotify & rsync (erfordert Script)
Es gibt da prinzipiell einige Optionen (ich schau mich gerade um, da RealTimeSync nicht so richtig will):
- git-annex (bidirektional, kann theoretisch auch direkt webdav ohne lokales davfs2 mounten)
- rclone bisync
- unison
Außerdem eindirektionale Tools (keine Datenbank der Änderungen):
- lsyncd (geht als systemctl-daemon, also evtl. ohne zusätzliches Script)
- davfs2 & inotify & rsync (erfordert Script)
Rclone bisync habe ich mal gestestet. Leider scheitert dieser an:
Am Set-up liegt es wohl nicht denn der einfache sync funktioniert super.Rclone bisync habe ich mal gestestet. Leider scheitert dieser an:
Am Set-up liegt es wohl nicht denn der einfache sync funktioniert super.Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.