Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Signatur: Leerzeichen nach Doppelstrich?

Rainer hat dies geteilt, 9 Monaten her
in Prüfung

Hallo,

kann ich in der web-Version von mailbox.org irgendwie ein Leerzeichen hinter dem Doppelstrich des Signaturtrenners hinbekommen? Wenn ich beim Erstellen der Signatur eins einfüge, ist es nach dem Abspeichern verschwunden.

LG Rainer

Beste Antwort
Foto

Das muss ein neuerer Bug sein. Ich habe vor ein paar Monaten Signaturen geändert bzw. neu erstellt, da blieb das Leerzeichen noch erhalten. Jetzt hast Du leider recht; habe es gerade getestet. Melde den Bug doch an den Support.

Abhilfe (auch soeben getestet): Erstelle die Signatur in einem einfachen Text-Editor ("Nur-Text") und kopiere die Signatur in das dafür vorgesehene Fenster. So blieb bei mir gerade das Leerzeichen erhalten.

Nachtrag: Auch gerade getestet: Fügt man nach dem Doppelstrich 2 Leerzeichen ein, bleibt 1 erhalten.

Antworten (2)

Foto
2

Das muss ein neuerer Bug sein. Ich habe vor ein paar Monaten Signaturen geändert bzw. neu erstellt, da blieb das Leerzeichen noch erhalten. Jetzt hast Du leider recht; habe es gerade getestet. Melde den Bug doch an den Support.

Abhilfe (auch soeben getestet): Erstelle die Signatur in einem einfachen Text-Editor ("Nur-Text") und kopiere die Signatur in das dafür vorgesehene Fenster. So blieb bei mir gerade das Leerzeichen erhalten.

Nachtrag: Auch gerade getestet: Fügt man nach dem Doppelstrich 2 Leerzeichen ein, bleibt 1 erhalten.

Foto
1

Super, danke für den Tipp! Das reicht mir so, funktioniert auch bei mir. Ich vermute, dass die Sache mit dem Doppelstrich heutzutage überwiegend überhaupt nicht mehr "praktiziert" wird.

Foto
1

Ich kenne das so, dass Mail-Clients die Signatur anders formatieren, aber nur, wenn sie "korrekt" (also nach RFC 3676) abgetrennt ist. Klingt für mich ebenfalls nach einem Bug.

Foto
1

Der eigentliche Zweck des Signatur-Trenners ist der, dass beim Antworten auf eine Mail alles unterhalb des Signatur-Trenners gelöscht wird.

@Rainer: In meinem beruflichen Umfeld (IT-Nähe) wird das noch regelmäßig praktiziert; eben aus dem gerade genannten Grund.

Foto
1

Korrekt, so kenne ich das auch noch aus Usenet-Zeiten.

Allerdings ist es heute fast eh egal, da die meisten einfach den kompletten Text wieder zurückschicken anstatt sinnvoll zu zitieren.

Foto
1

Wir haben in unseren Tests gesehen, dass lediglich bei "plain text"-E-Mails das Leerzeichen am Ende entfernt wurde. In HTML-Mails blieb dieser erhalten.

Wir eröffnen einen Bug-Report bei unserem Partner Open-Xchange diesbezüglich und bitten noch um etwas Geduld.

Allen Beteiligten ein Dankeschön und ein angenehmes Wochenende.


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen