Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Spamfilter funktioniert nicht

2391879 hat dies geteilt, 6 Monaten her
veröffentlicht

Hallo,

ich werde täglich mit Spams überhäuft und immer steckt in der Absender-Adresse ein gleicher Teil drin: @nl.. Ich habe schon im Posteingang und im Spam-Ordner, acht, neun oder 10 Filter gesetzt, dass diese "@nl" - Mails sofort verworfen werden und gar nicht (auch nicht im Spam-Ordner) landen. Trotzdem - heute schon 5 (!) Mails kommen die an. Ich stehe seit Wochen mit mailbox.org im Kontakt und mein neuestes Hobby ist, Filter, Filter und Filter zu setzen.

WIE bekommt man diese Spamflut bei mailbox.org in den Griff? Ich war bestimmt 8 Jahre zufriedener Kunde und hatte nie, nie eine Spam. Inzwischen zwischen 20 - 50 Spams die Woche.

Ich habe keinen Nerv darauf, zu einem anderem Provider umzuziehen aber noch weniger habe ich Bock darauf, diese Spamflut weiter mitzumachen. Dafür bezahle ich ja, dass mein Postfach spamfrei ist (Versprechen von mailbox.org).

Wer weiß Rat? Oder ist das Unternehmen am Ende und investiert keine Ressourcen mehr in die Aktualisierung Ihrer Spamsoftware? Wie gesagt, es kommen die gleichen E-Mails an.

Ich bin gespannt, auf eure Meinungen.

Antworten (6)

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht, wir nehmen den Vorgang sehr ernst. Wir haben die Sache bereits an einen unserer Spezialisten übergeben, damit dieser den Vorgang prüfen und eine Lösung finden kann. Diese Form des Spams tritt jedoch bisher bei anderen Kunden nicht auf und es handelt sich hier leider um einen komplizierteren Fall, der mehr Zeit erfordert.

Sollten andere Kunden die gleiche Erfahrung machen, öffnen Sie bitte ein Ticket bei unserem Helpdesk unter support.mailbox.org. Dies hilft uns, mehr über diese Art von Spam in Erfahrung zu bringen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
1

Ich hatte diesen Spam mit *@nl.* im Absender auch über mehrere Wochen und hatte mich mit einem Filter beholfen. Inzwischen kommt von dort praktisch nichts mehr. Andererseits findet man im Netz auf die Suche hin nach diesem Adress-Teil zahlreiche Beiträge, zum Teil schon mehrere Jahre alt. Vereinzelt wurde auch der bzw. die Absender ausfindig gemacht. Z.B. hier:

https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Mein-Vodafone-Mein-Kabel/Spam-emails-mit-nl/td-p/2386584

und hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/viele-spam-e-mails.2096426/

Foto
1

Das Schlimme ist ja, dass ich ja zig Filter gesetzt habe (nur NL, @nl, news@nl usw. usw.). Ich habe gerade noch mal geschaut: Ich habe sage und schreibe 15 (!) Filter zu @nl gesetzt und trotzdem kommt diese Spam an. Wie sieht denn Ihr Filter aus? Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich übersehe. ich will diese @NL gar nicht (auch nicht im Spam-Ordner) haben. Die soll sofort vom Server "verworfen" werden. Danke.

Foto
1

Da dieser Spam fast nie bei meinen mailbox.org-Adressen ankam, sondern bei einem anderen Provider, habe ich den Filter in meinem Mailprogramm (Postbox) angelegt und nicht bei mailbox.org. Er sah so aus:

"Von" enthält "@nl." > in Spamordner verschieben. Das hat da funktioniert. Wichtig ist der Punkt hinter @nl(.), denn nur so wird die Subdomain "nl." genutzt. Sonst würde nach einem beliebigen String mit nl gesucht.

Foto
1

genau so habe ich denn auch angelegt > ohne Erfolg :(

Foto
1

Wenn man den Filter bei mailbox.org anlegt, muss man darauf achten, dass die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" ausgeschaltet ist, sonst kann es pasieren, dass weitere Filter "dazwischenfunken". Ich habe gerade nochmal in meine Filterregeln bei mailbox.org reingeschaut. Ich hatte ihn dort auch (inzw. dektiviert) und er war so aufgebaut: "Von" enthält *@nl.*, also mit Stern am Anfang und Ende als Platzhaler für beliebige Zeichen. Auch hatte ich ihn ganz am Anfang als ersten Filter.

Foto
1

Vielen Dank. Das habe ich jetzt auch noch 2x eingestellt (Posteingang und Spam) mit "verwerfen". Jetzt habe ich 11 @nl-Filter. Traurig, einfach traurig.

Foto
1

Bei mir kommen massenweise Spam Mail rein. Ich habe schon auf die höchste Spamstufe gestellt. Es hilft nichts und geht munter weite.

Foto
1

Das mit "Posteingang und Spam" verstehe ich nicht ganz. Ein Filter wirkt doch bei Erhalt einer Mail, noch bevor sie in den Posteingang gelegt wird. Man gibt eine Bedingung an (wie diskutiert) und wählt als Aktion "Verwerfen". Damit sollte diese Mail, auf die die Bedingung zutrifft, gar nicht gespeichert werden, weder im Posteingang noch im Spam-Ordner. Man kann doch den Filter nicht auf einen bestimmten Ordner anwenden, außerdem käme das zu spät, denn dann ist die Mail ja schon da.

Nachtrag: Wieso 11 mal den Filter? Einer genügt. Beeinträchten diese sich evtl.?

Foto
1

Genau, so SOLL es sein - aber egal wo ich die Filter setze; die Mails kommen trotzdem an. Und doch, den Filter muss ich auf einen Ordner auswählen (mailbox.org - Plattform).

Foto
1

Die Filter-Maske sieht doch so aus:

0ffe5c39cf8b101f6ad0c79c024900d0

Foto
1

ja, und wenn ich auf "Regel jetzt speichern und anwenden" klicke, fragt mich mailbox.org auf welchen Ordner. Und den MUSS ich dann auswählen.

Foto
1

Ah so. Wenn die Regel einfach nur zukünftig gelten soll, dann klickt man auf "Speichern". Speichern und anwenden bedeutet, dass die Regel gespeichert und jetzt sofort auf einen bestimmten Ordner (sozusagen nachträglich einmal) angewandt werden soll.

Foto
1

Nachtrag: Wenn man Deine Variante wählt, müsste man ja in der Tat mehrere Filter für den gleichen Vorgang anlegen. Aber das macht ja keinen Sinn.

Foto
Foto
1

@Günter Klopp: Die Einstellung des Spamfilters ist was anders als das oben diskutierte Anlegen von einzelnen Filtern für best. Bedingungen.

Du kennst diesen Artikel: https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/den-mailbox-org-spamfilter-konfigurieren/ ? Was soll mit dem Spam passieren? Abgelehnt werden oder im Spam-Ordner landen? Im ersten Fall siehst Du den Spam gar nicht (soweit als Spam erkannt), im zweiten Fall findest Du ihn im Spam-Ordner.

Foto
1

ich will diese scheiß @nl - Spams gar nicht haben. Klar, es gibt immer mal Mails, die erst im Spam-Ordner landen (absolute Ausnahme). Aber wenn ich sage in den Filtereinstellung; dass Nachrichten, die @nl enthalten (Posteingang, Spam), sind zu verwerfen - dann darf ich die gar nicht sehen - dann muss mailbox.org dafür sorgen, dass die gar nicht bis zu mir kommen und direkt vom Server gelöscht werden. DAS ist mein Hauptanliegen.

Foto
1

so, ich bin mal gespannt, wie es endet oder ob ich doch den Anbieter wechseln muss, bevor mein Speicherplatz durch Spams überschritten wird. Ich verabschiede mich jetzt mal ins Wochenende und schalte morgen in Leipzig beim Auswärtssieg ab. Glück auf.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen