Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

(Markierte) Spam wird nicht in Spamordner verschoben

Stephan hat dies geteilt, 5 Monaten her
veröffentlicht

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen funktioniert das automatische Verschieben von Spam-Nachrichten in den Spam-Ordner nicht mehr. Eingestellt ist es so:

7321bdad19727fdfc0e4f7cce6390821

Trotzdem landen die Mails, auch wenn sie im Header korrekt mit "X-Spam-Flag: YES" beschriftet sind, im Posteingang und nicht im Spamordner.

Der Support wollte mir leider auch nicht helfen und hat auf das Forum hier verwiesen.


Jemand ne Idee?

Beste Antwort
Foto

Dank des Mailbox.org-Supports konnte ich nun endlich das Problem lösen.

Es gab offensichtlich eine Filterregel in der serverseitigen Sieve-Konfiguration, die (warum auch immer) im Mailbox.org-Webinterface nicht angezeigt wurde. Diese Regel wollte Spam in den Spam-Ordner verschieben, der allerdings intern tatsächlich "Junk" heißt (auch wenn er im Webinterface als "Spam" bezeichnet wird), weshalb der Vorgang fehlschlug.

Mit dem Linux-Befehl sieve-connect:

sieve-connect --server imap.mailbox.org --user meinemailadresse@mailbox.org --edit --remotesieve "Open-Xchange"


konnte ich aber die entsprechende Regel per Texteditor entfernen. Nun klappt auch das automatische Einsortieren der Spamnachrichten in den Junk-Ordner wieder.


Was ich allerdings nicht verstehe ist


1. Wieso wurde die oberste Regel nicht im Mailbox.org-Webinterface angezeigt?

2. Wieso hat es auf einmal nicht mehr funktioniert, obwohl es jahrelang gut ging? Ich hatte lediglich übers Webinterface kürzlich eine andere Filterregel um eine weitere E-Mail-Adresse ergänzt.

Antworten (1)

Foto
1

Bei mir funktioniert es korrekt, also kein generelles Problem. Hast Du noch andere Filter-Regeln, die evtl. "dazwischenfunken"?

Warum wollte der Support nicht helfen? Bist Du im Light-Tarif? Im Zweifel vorübergehend in den Standard-Tarif wechseln, das Problem mit dem Support klären und dann wieder zurück wechseln.

Foto
1

Danke für die Antwort. Ich habe jetzt mal sämtliche Filterregeln deaktiviert. Mal auf die nächste Spammail warten und schauen, was passiert.


Hier der Text des Supports (ich bin im Standard-Tarif):


"Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Support für individuelle Filtereinstellungen bieten können, wie Sie hier nachlesen können: https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/meine-sieve-filter-funktionieren-nicht

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unser Forum: https://userforum.mailbox.org/ Dort helfen sich unsere User gegenseitig."

Foto
1

Das auszutesten ist sicher nicht falsch. Wenn es nichts bringt, muss Du dem Support klar machen, dass es nicht um die Filtereinstellungen unter "Einstellungen > E-Mail > Filterregeln" geht, sondern um die Spam-Einstellungen (siehe https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/den-mailbox-org-spamfilter-konfigurieren/).

Was Du auch mal testen könntest: Lege einen eigenständigen Ordner (z.B. "Test") an und wähle den in den Spam-Einstellungen aus. Wenn der Spam dann dort landet, stelle es wieder zurück auf "Junk" und beobachte was dann passiert.

Foto
1

So, obwohl ALLE Filterregeln deaktiviert sind (außer der im Erstbeitrag erwähnten globalen mailbox.org-Spameinstellung), landete soeben trotzdem eine Mail mit X-Spam-Flag: YES im Posteingang. Hab es dem Support nochmals geschrieben.

Foto
1

Ich habe aktuell keine Spam-Nachricht in meinem Postfach. Taucht im Header irgendwo die E-Mail-Adresse "Dein Alias"+Junk@mailbox.org auf? Wie sehen die Header-Zeilen von Rspamd aus?

Foto
1

Ja, wurde an xyz+junk@mailbox.org zugestellt.

Hier ein paar Kopfzeilen:

X-Amavis-Alert: BAD HEADER SECTION, Missing required header field: "Date"

X-Spam-Flag: YES

X-Spam-Score: 21.212

X-Spam-Level: *********************

X-Spam-Status: Yes, score=21.212 tagged_above=2 required=6


X-Rspamd-Queue-Id: 0AC78A52AC
X-Rspamd-Score: 33.03 / 15.00 / 15.00
X-MBO-SPAM-Probability: **********
X-Spam: Yes

Foto
1

Dank des Mailbox.org-Supports konnte ich nun endlich das Problem lösen.

Es gab offensichtlich eine Filterregel in der serverseitigen Sieve-Konfiguration, die (warum auch immer) im Mailbox.org-Webinterface nicht angezeigt wurde. Diese Regel wollte Spam in den Spam-Ordner verschieben, der allerdings intern tatsächlich "Junk" heißt (auch wenn er im Webinterface als "Spam" bezeichnet wird), weshalb der Vorgang fehlschlug.

Mit dem Linux-Befehl sieve-connect:

sieve-connect --server imap.mailbox.org --user meinemailadresse@mailbox.org --edit --remotesieve "Open-Xchange"


konnte ich aber die entsprechende Regel per Texteditor entfernen. Nun klappt auch das automatische Einsortieren der Spamnachrichten in den Junk-Ordner wieder.


Was ich allerdings nicht verstehe ist


1. Wieso wurde die oberste Regel nicht im Mailbox.org-Webinterface angezeigt?

2. Wieso hat es auf einmal nicht mehr funktioniert, obwohl es jahrelang gut ging? Ich hatte lediglich übers Webinterface kürzlich eine andere Filterregel um eine weitere E-Mail-Adresse ergänzt.

Foto
1

Die 1. Frage kann Dir nur der Support beantworten.

Jetzt wo Du die Lösung postest, fällt mir wieder ein, dass ich vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem hatte. Zunächst hieß der Spamordner "Spam" und wurde dann "vom System" nach Junk umbenannt, aber die Spam-Regel suchte noch nach "Spam", den es ja nicht mehr gab. Spam landete dann irgendwo.

Foto
1

Noch zwei Beobachtungen:

Die Anweisung innerhalb der Spamschutz-Einstellung, Spam zu verschieben, taucht bei allen Accounts, auf die ich Zugriff habe, nicht in den Filterregel-Einstellungen unter E-Mail > Filterregeln auf.

Auf einem alten mailbox.org-Account, auf den ich auch Zugriff habe, heißt der Spam-Ordner auf dem Server tatsächlich auch "Spam". Entsprechend leitet die Anweisung bei den Spam-Einstellungen nach "Spam" um. Also diese (ältere deutsche?) Ordner-Bezeichnung gibt es auch noch.

Foto
1

Ja, ist halt etwas verwirrend mit den Ordnerbezeichnungen (Junk oder Spam).


Die Antwort vom Support zu meinen beiden Fragen lautet übrigens leider:

"Auf ihre Fragen kann ich leider nicht weiter eingehen da [wir] uns nicht um Sieve-Regeln kümmern."

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen