Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

emails unter android nicht lesbar weil verschlüsselt

7468834 hat dies geteilt, 4 Monaten her
veröffentlicht

Bin noch relativ neu bei Mailbox.org und komme schon nicht weiter.

Ich habe mein Mailbox Konto auf einem Pixel Gerät und in der Gmail App angelegt, doch ich sehe beim eintreffen neuer emails einfach keinen Inhalt nur den Hinweis das die e-mail verschlüsselt ist.

Wie löse ich das Problem ?

Antworten (4)

Foto
1

Dann hast du das in den Einstellungen so eingestellt. Installiere dir ein Mail Programm mit PGP Unterstützung. Lade deinen Key bei Mailbox und installiere den im Mail Programm.

Fairmail ist z.B. gut.

Foto
1

Möchtest Du denn überhaupt ein verschlüsseltes Postfach nutzen? Hast Du das so konfiguriert? Kannst Du die E-Mails im Browser lesen?

Ansonsten würde ich mal nicht die Gmail-App nehmen, sondern z.B. das bereits genannte FairEmail.

Foto
1

Die automatische Postfachverschlüsselung empfehle ich aus Gründen der Einfachheit und guten Benutzbarkeit nicht. Meines Erachtens macht das keinen Sinn. Hintergrund ist folgender: In der Regel hat man Mailkontakt mit Leuten die Postfächer bei Anbietern haben, die automatisch ausgewertet werden, und die Daten verkauft oder anderweitig verwendet werden. Dazu gehören google, Microsoft, web.de, gmx.de und so weiter. Letztlich alle kostenlosen Mailanbieter. Da der Mailkontakt ja immer auch bei der Gegenseite gespeichert ist - egal ob eine Mail gesendet oder empfangen wird - bringt einseitige Postfachverschlüsselung keinen Gewinn an Privatsphäre. Mailbox.org wir die Mails weder lesen noch auswerten, dafür bezahle ich mit Geld. Die automatische Postfachverschlüsselung verhilft also nicht zu mehr Privatsphäre, da ja wie gesagt die Mails bei der Gegenseite ohnehin in aller Regel mehr oder weniger automatisch und mehr oder weniger anonymisiert verwendet und ausgewertet werden und dort gerade nicht verschlüsselt sind. Daher empfehle ich die Automatische Postfachverschlüsselung nicht zu aktivieren. Dann klappt der Mailempfang auch unkompliziert mit Mail-apps wie z.B. Thunderbird für den PC, K9-Mail für Android und die Apple-Mail-App für iOS. Die eigene Postfachveschlüsselung bringt nur ein minimales Plus an Sicherheit für den Fall, dass mailbox.org gehackt wird, oder Mitarbeitende von mailbox.org durchdrehen und Mails entgegen der Firmenphilosophie und den gesetzlichen Regelungen lesen oder anderweitig verwerten.

Etwas anderes gilt, wenn auch die Gegenseite verschlüsselt kommuniziert und man gegenseitig den öffentlichen Schlüssel ausgetauscht hat. Leider klappt das zumindest in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis nicht. In mittlerweile gut 15 Jahren in denen ich einen pgp-Schlüssel anbiete und lange Zeit der Mail angehängt habe, hat mir kein einziger Kontakt eine verschlüsselte Mail geschickt. Außer Personen mit denen ich pgp ausprobiert habe ... alle davon haben es aber wieder sein lassen, da sie den Kosten-Nutzen-Aufwand für nicht lohnenswert halten.


Nachtrag: Es bringt mehr Privatsphäre, die Mails nicht bei gmail einzubinden. Sobald Gmail die Mails abruft, laufen sie über gmail-Server, und dann bringt der Wechsel von gmail zu Mailbox.org nix mehr. Wer ein Android gerät hat, sollte als Mail-app also z.B. K9-Mail oder eine andere datenschutzfreundliche App benutzen.

Foto
1

Ich empfehle es aus vielen Gründen.

Privacy, use it or lose it! Die EU will die "Chatkontrolle" einführen. Dann kommt auf jedes internetfähige Gerät ein Staatstrojaner, der erst mal alle Fotos und Nachrichten scannt und wenn die KI da was für illegal hält, geht eine Anzeige raus. Das muss jetzt verhindert werden oder wir bekommen 1984!

Wenn nur die Menschen verschlüsseln, deren Leben davon abhängt, sind sie leicht zu finden. Wenn alle verschlüsseln, schützt das auch Aktivisten und Journalisten.

...


Ich habe in der Mail Signatur den PGP Fingerprint. Da besteht die Chance, das jemand neugierig wird, danach fragt und es vielleicht auch einführt. Einer muss ja damit anfangen. Wenn alle sagen "...aber die anderen...", dann macht es keiner.

Die automatische Postfachverschlüsselung hilft dir trotzdem. Bist du im Fadenkreuz und die Polizei fordert deine Mails an, dann kann nichts übergeben werden. Die Mail Partner kennen sie meistens nicht oder die sind im Ausland und unerreichbar. All zu viel Arbeit wird in Ermittlungen nur sehr selten gesteckt.

Mail Programme, wie Thunderbird und K9, können schon von alleine mit PGP umgehen. Bei Apple Mail muss man noch das GPG Plug-In installieren. Genau so bei Outlook aber das sollte man sowieso niemals verwenden!

Das neue Thunderbird für Android ist auch mit Vorsicht zu verwenden. Mozilla hat K9 assimiliert und Telemetry eingebaut, ohne was davon zu sagen. Die muss jeder selber ausschalten.

Den Kosten-Nutzen-Aufwand verstehe ich nicht. PGP/GPG kostet nichts. Mailbox kostet fast nichts. Die meisten Menschen sind einfach nicht informiert.

Für alle Berufe, mit beruflicher Vertraulichkeit, gelten aber andere Gesetze und Vorschriften. Viele dürfen nicht unverschlüsselt versenden. Das setzt sich langsam sogar in Deutschland durch! Kann nur noch wenige Degeneration dauern, bis es überall angekommen ist.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen