Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Neueinsteiger - offene Fragen nach Einstieg

Matthias hat dies geteilt, 5 Monaten her
unbeantwortet

Hallo in die Runde,

ich habe mich entschieden, für unsere Familie für die Mails zukünftig auf Mailbox.org zu nutzen. Von der Idee eines eigenen Mailservers für den Empfang und Versand über ein SMTP-Relay bin ich wieder abgekommen. Auch wenn ich das für mich selbst über meine Synology seit Jahren so praktiziere. Aber letztlich muss Mail einfach funktionieren und ein System für 4 Personen selbst funktionstüchtig sicher zu stellen, ist mit auf Dauer zu heftig. Und wenn mir mal was passiert, wird es eng. Die Familie muss das ja handhaben können.

Im Ansatz bin ich schon recht weit. Zwei eigene Domains sind eingebunden, Catch-all ist eingerichtet und getestet. Für meine Frau habe ich ein Teamkonto auch schon eingerichtet.

  • Als Hauptkonto habe ich eine Mailadresse für meine eigene Domain eingerichtet. Die Mailbox-Adresse wollte ich eigentlich nicht oder wenig nutzen. Ist das sinnvoll in der Praxis?? Wie handhabt ihr das?
  • Für einen Shop habe ich testweise einen Filter eingerichtet. Eingehende Mails sollen in einem Unterordner gespeichert werden. Da landen die Mails auch ... aber sie sind trotzdem im Posteingang. Habe ich etwas falsch eingestellt oder ist das systemseitig so gewollt?
  • Gibt es die Möglichkeit, ein vorhandenes Synology NAS z.B. für Drive aber auch für Kalender und Aufgaben einzubinden? Meinen em-Client auf dem Mac habe ich schon mit Mailbox.org erfolgreich verbunden (mit Kontakten, Aufgaben).
  • Ordner / Unterordner können nur für die Domain, die dem Hauptbenutzer (also @mailbox.or oder @eigeneDomain erstellt werden richtig (Ausnahme Posteingang und Archiv)?

Meine vor etlichen Jahren aufgekommen Idee, eine eigene Homepage zu betreiben, möglichst viel zu Hause auf der Synology zu machen usw. werde ich beerdigen. Die Homepage ist vom Netz. Meine "alte" Domain, die bei Hosteuope verwaltet wird, werde ich mit den Mails zu einem anderen Hoster mit einer preiswerteren Lösung umziehen und mit 2 neuen Domains nur Mails auf Mailbox.org sauber anfangen. Auf der seit 2005 genutzten anderen Domain hat sich auf den Mailadressen zuviel Müll angesammt. War da gerade früher zu gedankenlos.

Viele Grüße

Matthias

Antworten (1)

Foto
1

Wenn man eine eigene Domain besitzt, ist es sinnvoll, die als Standard-Adresse zu nutzen. Das macht es auf jeden Fall einfacher, wenn man irgendwann einmal den Anbieter wechseln möchte, ohne an Dutzenden Stellen die Adresse ändern zu müssen.

Den Rat befolge ich selbst jedoch nicht, da ich die Form "vorname.nachname@mailbox.org" gleichzeitig seriös und einfach zu diktieren finde.

Zur Filterregel: Wie genau hast Du die denn eingerichtet? Bei mir funktioniert es mit der Aktion "Speichern unter".

Foto
1

Zu Deiner Frage zur Filterregel: ich habe die auch mit der Aktion „Speichern unter“ eingerichtet. Im Ziel wird sie auch gespeichert. Aber halt auch im Posteingang. Wenn ich sie im Posteingang lösche, dann wird sie im Speicherziel nicht gelöscht.

Foto
1

Hast du eine weitere Aktion (z.B. Behalten) bzw."Gegen nachfolgende Regeln prüfen" ausgewählt? Greift vielleicht eine weitere Regel? Das mit dem Löschen ist klar; die E-Mail ist doppelt vorhanden und du löscht nur eine Kopie.

Foto
1

Da waren die Filterregeln tatsächlich die Ursache. Es trafen zwei Regeln zu, bei denen „Gegen nachfolgende Regeln prüfen“ aktiviert war und bei beiden war die Aktion „Speichern unter“ ausgewählt.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert