Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Mailbox.org Cloud als Datensicherung

Stefan P. hat dies geteilt, 5 Monaten her
unbeantwortet

Hallo,

Ich würde gerne die Mailbox.org Cloud zur Datensicherung meines Windows PC nehmen. Jetzt kein komplettes Laufwerksbackup, sondern einige Ordner mit Dokumenten, Bildern, etc. Ich habe aber zwei Anforderungen:

1. Da manche Dateien sehr sensible Daten enthalten, würde ich sie doch gern verschlüsselt abspeichern

2. Die Datensicherung sollte inkrementell sein, da es sich doch um einige Gigabytes handelt

Verschlüsselt und inkrementell scheint jetzt nicht so einfach zu sein. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben?

Antworten (3)

Foto
1

Ich würde die Daten mittels WebDAV-Protokoll mit einem lokalen Datensicherungsprogramm vom PC zur Cloud sichern, das sowohl mit WebDAV klar kommt als auch die Daten dabei verschlüsselt. Such mal nach einem solchen Programm passend zu Deinem PC-Betriebssystem.

Foto
1

> Verschlüsselt und inkrementell scheint jetzt nicht so einfach zu sein.


Was daran ist denn nicht einfach? Also an welchem Punkt bist du auf Probleme gestoßen oder nicht weitergekommen?

Foto
1

Hallo,

Um diese Frage hier zu schließen und da es vielleicht für andere auch nützlich sein kann, hier mal kurz meine Erfahrungen.

Ziel war ein einfaches verschlüsseltes Backup der wichtigsten Dokumente vom Desktop aus auf die Mailbox-Cloud mit möglichst wenig Hürden - wie Anmeldung, Kennworteingabe und Dauer - pro Backup.

Ich habe zunächst versucht mein bisher verwendetes Programm - Personal-Backup - zu verwenden. Allerdings klappte der Zugriff mit WebDav nicht. Der Umweg über ein Netzlaufwerk hatte den Nachteil, dass Windows hierzu jedes Mal eine Anmeldung beim Server verlangte. Ich Internet hab ich gesehen, dass man dieses Problem evt. mit einer Registrierungsänderung "BasicAuthLevel=2" beheben könnte. Allerdings wollte ich ja mein System sicherer und nicht unsicherer machen und habe mich dagegen entschieden. Außerdem wäre dann das Laufwerk die ganze Zeit eingebunden und falls das System kompromitiert wird, könnte auf dieses ebenfalls zugeriffen werden.

Schlussendlich bin ich beim Produkt "Syncovery" gelandet, welches bisher alle meine Anforderungen erfüllt, außer dass einige Unterordner nicht gesichert werden können, da der Server die Namen ablehnt.

Danke für die Antworten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen