Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Frage zu Artikel "Das Drive unter Linux"

m0nKeY hat dies geteilt, 2 Monaten her
unbeantwortet

Hi,

ich bin gerade wieder dabei den mailbox.org Drive unter Linux einzurichten. Dazu bin ich den Artikel "Das Drive unter Linux" durchgegangen. Zwei Fragen hätte ich dazu, dir mir eventuell netterweise jemand beantworten könnte. :-)

Warum werden die Unterstriche im Kapitel "Anpassung von /etc/davfs2/davfs2.conf" mit "\" escaped? Auch die auskommentieren Default-Einträge escapen die Underscores nicht.

Warum genau sollten die einzelnen Settings gesetzt werden? Warum wird zum Beispiel die "cache_size" auf 1 MiByte gesetzt und nicht der Default-Wert von von 50 MiByte? Das provoziert Fehlermeldungen, dass bestimmte Dateien, die geöffnet werden den eingestellten Cache-Size übersteigen.

Grüße
Sebastian

Antworten (1)

Foto
1

Die escapeden Eskapaden der Unterstriche kannst Du glaube ich ignorieren. Ich habe einfach die Defaulteinträge einkommentiert und geändert.

Den Sinn der Settings kann ich Dir auch nicht beantworten. Zumal es bei mir aus unerfindlichen Gründen noch nicht funktioniert.

Foto
1

Danke für die Antwort, nach 2 Monaten hatte ich meinen Thread hier auch schon total vergessen. :-D

Schade, dass du bezüglich der Settings nichts sagen kannst. Ich hätte aber auch eigentlich erwartet, dass jemand dazu mal vom mailbox.org Stellung bezieht. Zu dokumentieren warum man gewissen Dinge tut, wie beispielweise die Einstellungen so wie im Artikel anzupassen, gehört eigentlich zum guten Ton, aber naja, niemand hat Bock auf Doku und bei mailbox.org ist das wohl auch so.^^

Finde die Lösung mit FreeSync, aber eh nur mähhh. Besser klingt aktuelle für mich das bisync Feature von rclone.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen