Stoppbefehl für Filter
vorgeschlagen
Ich fände es sehr hilfreich, wenn es eine Möglichkeit gäbe, bei der Erstellung von Regeln festzulegen, dass nach der Ausführung einer Regel keine weiteren Regeln mehr angewendet werden sollen. Heute habe ich einige Regeln erstellt, und eine solche Funktion wäre mir dabei sehr nützlich gewesen. Zwar habe ich es geschafft, die Regeln so zum Laufen zu bringen, wie ich es mir vorgestellt habe, aber das war nicht ganz einfach und erforderte einiges an "Gehirnakrobatik", da ich um die Ecke denken musste. Eine "Stopp-Regel" hätte mir das Ganze deutlich erleichtert.
Liebe Grüße
Frank
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Wen die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" deaktiviert wird, sollten nach dem Abarbeiten dieser Regel keine weiteren mehr ausgeführt werden. Und die Reihenfolge beachten; Filter werden "von oben nach unten" ausgeführt, wenn die Option aktiv ist.
Wen die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" deaktiviert wird, sollten nach dem Abarbeiten dieser Regel keine weiteren mehr ausgeführt werden. Und die Reihenfolge beachten; Filter werden "von oben nach unten" ausgeführt, wenn die Option aktiv ist.
Wen die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" deaktiviert wird, sollten nach dem Abarbeiten dieser Regel keine weiteren mehr ausgeführt werden. Und die Reihenfolge beachten; Filter werden "von oben nach unten" ausgeführt, wenn die Option aktiv ist.
Wen die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" deaktiviert wird, sollten nach dem Abarbeiten dieser Regel keine weiteren mehr ausgeführt werden. Und die Reihenfolge beachten; Filter werden "von oben nach unten" ausgeführt, wenn die Option aktiv ist.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.