Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Code von Disney kommt nicht an

René Loch hat dies geteilt, 27 Tage her
unbeantwortet

Hallo,

ich habe einen Account bei Disney (u.a. für Disney+) und das Problem, dass der Verifizierungscode für meine E-Mail-Adresse einfach nicht ankommt. Habe es in den letzten Wochen mehrmals versucht. Disney bietet für den Fall nicht wirklich eine Hilfe an außer den Code immer und immer wieder neu zu senden, also vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ob ich in meinen Mailbox-Einstellungen irgendwas ändern kann?

LG René

Antworten (2)

Foto
1

Ich würde im Spamfilter Greylisting ausschalten und auch sicher sin, dass Spam im Spam-Ordner landet.

Foto
1

Hey, vielen Dank. Das hat geholfen. Hatte vor ein Jahren schon mal ein ähnliches Problem und damals konnte man an den Spam-Einstellungen glaube noch nichts ändern.

Foto
Foto
2

Erinnert mich daran, warum ich von Mailbox.org wieder weg bin. Damals, vor etwa einem halben Jahr, ließen sich die Spam-Filter nicht ausschalten. Auch für Probezwecke nicht. Verargumentiert wurde dies damit, dass es normales Mail-Server-Verhalten sei. Ist es natürlich nicht. Warum nicht? Weil es bei anderen Anbietern funktioniert. in Meinem Fall war es nicht Disney sondern die Mozilla Community.


Fazit: Manche Dinge ändern sich nicht (auch wenn ich es mir wünsche). Immer noch schade.


Daher mein Tipp: Provider wechseln.

Foto
1

Ich weiß nicht, wie es früher war, aber jetzt aktuell kann man die Spam-Regeln lockern und auch einstellen, dass der Spam im Spam-Ordner landet und nicht einfach vernichtet wird. :) Mein Problem wurde damit behoben.

Foto
2

@SiggiB: Das ist nicht richtig. Anti-Spam-Einstellungen kann man schon immer bei uns ändern und konfigurieren. Seit rund 10 Jahren.

Richtig ist, dass es Sinn macht und das Mailsysteme Absender-Adressen ablehnen, die es im DNS schlichtweg nicht gibt. Das ist nicht wirklich eine Anti-Spam-Einstellung sondern halt die Tatsache, dass es eine Absenderdomain im Internet schlichtweg nicht gibt. Ob Du jetzt das meinst, weiß ich aber nicht und ob das bei Disney eine Rolle spielte, wage ich zu bezweifeln.

Wenn mir jemand eine slche (zugestellte) Disney-Mail mal weiterleitet (genauer: nur die Header) dann schaue ich mir das sehr gerne mal an: p.heinlein@mailbox.org. Fakt ist: Disyney macht dann im Mailversand was falsch und man muß schauen, wie man damit umgeht und/oder wie man denen das dann beibringt.

Foto
1

Hallo Peer,

danke für die schnelle Reaktion.


Ja, es ist richtig, dass Anti-Spam-Einstellungen änderbar sind. Sie sind aber nicht abschaltbar, selbst wenn ich alle meine Möglichkeiten als Anwender nutze, bleibt in meinem Fall "Ihre Spamschutzqualität" bei 60%.


Ja, in meinem Fall (Mozilla Community) war die Absender Domain im DNS nicht zu finden.Dass die Domain gegen DNS geprüft wird, ist begrüßenswert und eine sinnvolle Maßnahme.


So gut und begrüßenswert die Maßnahmen sind, haben sie für mich als Anwender in dem Moment einen Nachteil. Und zwar einen dauerhaften Nachteil, denn ich kann sie (temporär) nicht ausschalten.

Ich erwarte also eine E-Mail, die nicht eintrifft. Ich checke den Spam-Ordner, passe Spam-Einstellungen an, drehe sie ganz runter. Die Mail kommt nach wie vor nicht an. Hätte ich die Möglichkeit des Whitelisting, die ich bei Mailbox.org nicht habe, hätte ich es damit versuchen können. Mir bleibt also die Wahl: Ich wende mich an den Absender, um eine Änderung herbeizuführen (Voraussetzung: ich denn weiß woran es liegt). Das kann sehr lange dauern. Oder ich lasse mir die Mail an eine andere Adresse bei einem anderen Provider schicken.



Ein weiterer Aspekt: Wenn Mails, die verdächtig erscheinen tatsächlich aber unbedenklich sind, nicht ankommen, selbst im Spam Ordner nicht, dann muss ich davon ausgehen, dass es immer wieder dazu kommen kann. Das mag für die eine oder den anderen im privaten Bereich verschmerzbar sein. Im beruflichen Umfeld ist das ein No-Go. Auf meiner persönlichen Roadmap stand der Meilenstein, meinen beruflichen E-Mail-Service zu bei Mailbox.org zu ziehen.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen