Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Mails abrufen mit Macbook Air 2024 m3 & IPhone 15 über Mailprogramm von Mac

Hilmar Buchholz hat dies geteilt, 10 Tage her
vorgeschlagen

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe wie oben beschrieben, neues MacBook Air 2024 und möchte wieder mit dem Programm Mail von Mac arbeiten. Ich habe beide, also Macbook und IPhone die IMAP Daten eingegeben und kann auch auf beiden Geräten die Emails über das Programm Mails abrufen. Bis hier alles gut.
Bisher war ich bei GMX und habe das bis hier auch alles gleich gemacht, nur das ich mit POP3 Server gearbeitet habe. Irgendwann musste ich natürlich auf den Server direkt bei GMX gehen und die Mails löschen, da sonst der Server irgendwann voll war. Gedacht getan bei GMX, gelöscht und gut wars.
Jetzt bei Mailbox, rufe ich die Mails genau so ab, auf beiden Geräten kein Problem. Bis hier alles gut.
Irgendwann wird auch hier der Server voll sein und ich dachte ich probiere mal die Mails auf dem Server zu löschen. Und zack, waren alle Mails gelöscht, jedoch waren auch die Mails auf dem Handy und am Macbook gelöscht.
Wenn ich die eingehenden Mails am Macbook jedoch in einen anderen Ordner verschiebe, bleiben die beim löschen unberührt und verweilen dann weiter auf mein Macbook. Jedoch am Handy werden die Mails weiterhin automatisch gelöscht, was ich nicht will. Es sollen nur die Mails am Server gelöscht werden.

Wie kann ich das Einstellen bzw. wo muss ich das Einstellen, dass wenn ich die Mails am Server lösche, die weder bei mir am IPhone noch am Macbook gelöscht werden?
Ich denke, dass ich hier eine falsche Einstellung am IPhone und Macbook im Programm Mail habe?!? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich danke schon mal im voraus!

Antworten (3)

Foto
2

So eine Einstellung ist mir nicht bekannt. Du wirst die E-Mails vor dem Löschen bzw. statt Löschen in eine lokalen Ordner kopieren/verschieben bzw. in einen lokalen Ordner archivieren müssen. Ob und wie das am iPhone möglich ist, kann ich nicht beantworten. Apple Mail unter macOS sollte das hinbekommen. Wahrscheinlich ist es einfacher, wenn du mehr Speicherplatz kaufst, wenn du E-Mails auf mehreren Endgeräten permanent verfügbar haben möchtest.

Foto
1

Wie kann ich das Einstellen bzw. wo muss ich das Einstellen, dass wenn ich die Mails am Server lösche, die weder bei mir am IPhone noch am Macbook gelöscht werden?

Wohl am einfachsten, indem Du POP3 statt IMAP verwendest, siehe hier.


Irgendwann wird auch hier der Server voll sein und ich dachte ich probiere mal die Mails auf dem Server zu löschen. Und zack, waren alle Mails gelöscht, jedoch waren auch die Mails auf dem Handy und am Macbook gelöscht.

Was Du beschreibst, ist ein grundlegender Unterschied zwischen IMAP und POP3:

  • Bei IMAP verwaltet man die Mails direkt auf dem Mailserver. Die Auswirkungen sind dieselben, wie wenn man die Webmail-Oberfläche verwendet. Wenn man eine Mail gelesen, verschoben oder gelöscht hat, geschieht diese Änderung auf dem Server und wird im Webmail und allen IMAP-Clients sichtbar.
  • Bei POP3 holt man nur eine Kopie der Mails ab. Einmal abgeholt, verbleibt die Kopie im Mailprogramm, auch wenn das Original auf dem Server gelöscht wurde.


Wenn ich die eingehenden Mails am Macbook jedoch in einen anderen Ordner verschiebe, bleiben die beim löschen unberührt und verweilen dann weiter auf mein Macbook. Jedoch am Handy werden die Mails weiterhin automatisch gelöscht, ...

... weil Du die Mails vom IMAP-Server in ein lokales Postfach auf dem Mac verschoben hast.

Foto
1

Vielen Dank. Gibt es bei Mailbox auch für den Pop Server ein Programm, dass alles automatisch konfiguriert wird? Ich habe es jetzt händisch eingegeben. Empfangen kann ich jedoch nicht senden. Hier muss ich irgendeinen Fehler gemacht haben.

Vielen Dank schon mal

Foto
1

Soweit ich es überblicke, muss man die Eintragung von Hand machen.

Wenn das Versenden nicht klappt, könnte es daran liegen, daß noch kein Server für ausgehende Mails eingetragen ist. Der Hostname ist smtp.mailbox.org (siehe hier). Wenn Benutzername und Passwort für POP3 bereits eingetragen sind, braucht man sie für SMTP nicht unbedingt wiederholen.

Wenn der Server richtig eingetragen ist, kann es vielleicht noch nötig sein, erst neue Mails vom POP3-Server abzufragen und dann zu versenden. (Das Abfragen dient der Anmeldung beim Server. Ob wirklich neue Mails vorhanden sind, ist dabei egal.)

Foto
2

Wieso sollte das notwendig sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mailbox.org "smtp-after-pop" nutzt. SMTP-AUTH ist zwingend erforderlich.

Foto
1

Wieso sollte das notwendig sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mailbox.org "smtp-after-pop" nutzt. SMTP-AUTH ist zwingend erforderlich.

Damit steht "kann es vielleicht noch nötig sein" gegen "kann mir nicht vorstellen" ;-) Ich habe mir ehrlich gesagt nicht die Mühe gemacht, diesen Punkt selbst durchzuspielen.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen