Eigene Domain funktioniert nicht mehr: Sender address rejected: Domain not found
veröffentlicht
- Ich habe letzte Woche letztmalig eine E-Mail an meine eigene Domain via mailbox empfangen. In den letzten Tagen kam nichts mehr an.
- Ich habe keinerlei DNS-Einstellungen meiner Domain geändert. Wenn ich die DNS MX Einträge abfrage, werden mir alle erwarteten Einträge, die auf mailbox zeigen, weiter angezeigt.
- Wenn ich von meiner eigenen Domain bei mailbox senden möchte, zeigt mailbox: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Fehlermeldung vom Mail-Transportserver: 450 - 450 4.1.8 <xyz@meine.domain>: Sender address rejected: Domain not found
- Wenn mir jemand von extern eine E-Mail sendet, kommt diese nicht an.
Hat jemand eine Idee? Oder gibt es ein Problem auf Seiten von mailbox?
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Wer ist für Domain und DNS zuständig?
Wer ist für Domain und DNS zuständig?
Evtl. Netcup? Die haben seit letzter Woche Probleme - aber Ihre Kunden zum Teil einfach nicht informiert.
Kenne div. Fälle, wo es immer noch nicht klappt.
Evtl. Netcup? Die haben seit letzter Woche Probleme - aber Ihre Kunden zum Teil einfach nicht informiert.
Kenne div. Fälle, wo es immer noch nicht klappt.
Ich hatte mit meiner eigenen Domain bereits bei zwei Hostinganbietern Probleme mit DNSSEC, und in der Folge funktionierte jedes mal auch Mail über mailbox.org nicht mehr. Seit dem habe ich meine Domain bei Inwx und keine Probleme mehr. Es ist für mich etwas lästig, dass ich Domain und DNS bei Inwx habe, Mail bei mailbox.org und Webspace bei einem dritten Hostinganbieter. Alles bei einem Anbieter wäre einfacher, aber leider klappt das für mich nicht. Ich möchte für Mail eine maximale Zuverlässigkeit und auch Sicherheit, und bin daher bei mailbox.org als Mailspezialist und Inwx als DNS-Spezialist. Netcup hat meines Wissens auch die Möglichkeit externe Domains einzubinden. Das ist allerdings etwas frickelig, zumindest früher musste man da eine "Mail-Subdomain" im DNS einrichten welche auf Netcup zeigt und diese dauerhaft behalten, welche aber immerhin nicht im Konflikt mit den mailbox.org-mx-Servern steht ... also letztlich nur ein nutzloser DNS-Eintrag, den mailbox.org mit dem Sicherheitsschlüssel meines Erachtens deutlich eleganter gelöst hat, weil der Sicherhietsschlüssel im DNS nicht irritiert, sondern offensichtlich als solcher erkennbar ist.
Nachtrag: Eine andere Alternative wäre das Deaktivieren von DNSSEC. Normales DNS läuft bei fast allen Anbietern mehr oder weniger problemlos.
Ich hatte mit meiner eigenen Domain bereits bei zwei Hostinganbietern Probleme mit DNSSEC, und in der Folge funktionierte jedes mal auch Mail über mailbox.org nicht mehr. Seit dem habe ich meine Domain bei Inwx und keine Probleme mehr. Es ist für mich etwas lästig, dass ich Domain und DNS bei Inwx habe, Mail bei mailbox.org und Webspace bei einem dritten Hostinganbieter. Alles bei einem Anbieter wäre einfacher, aber leider klappt das für mich nicht. Ich möchte für Mail eine maximale Zuverlässigkeit und auch Sicherheit, und bin daher bei mailbox.org als Mailspezialist und Inwx als DNS-Spezialist. Netcup hat meines Wissens auch die Möglichkeit externe Domains einzubinden. Das ist allerdings etwas frickelig, zumindest früher musste man da eine "Mail-Subdomain" im DNS einrichten welche auf Netcup zeigt und diese dauerhaft behalten, welche aber immerhin nicht im Konflikt mit den mailbox.org-mx-Servern steht ... also letztlich nur ein nutzloser DNS-Eintrag, den mailbox.org mit dem Sicherheitsschlüssel meines Erachtens deutlich eleganter gelöst hat, weil der Sicherhietsschlüssel im DNS nicht irritiert, sondern offensichtlich als solcher erkennbar ist.
Nachtrag: Eine andere Alternative wäre das Deaktivieren von DNSSEC. Normales DNS läuft bei fast allen Anbietern mehr oder weniger problemlos.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.