Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

OpenCloud als Backend für mailbox.org

Philipp Grillmayer hat dies geteilt, 21 Tage her
unbeantwortet

Guten Tag zusammen,


die Weiterentwicklung von mailbox.org wird mutmaßlich seit langem durch Open-Xchange ausgebremst. Im Forum finden sich genug Beispiele für fehlende Funktionen der aktuellen Implementierung, z.B. dass seit Jahren keine Möglichkeit gegeben ist Unteraufgaben anzulegen.


Ich bin seit ca. 10 Jahren mailbox.org Kunde und finde es doch schade, wie sich die Welt in den letzten Jahren an mailbox.org vorbei entwickelt hat. War man vor 10 Jahren noch die mehr oder weniger einzige sinnvolle Alternative zu "den Großen" hinsichtlich umfangreiche Features bei Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards, wirkt mailbox.org meiner Meinung nach im Vergleich zu jüngeren Konkurrenten inzwischen doch ziemlich überholt und altbacken.


Die Heinlein Gruppe hat kürzlich mit OpenCloud ein eigenes, von ownCloud geforktes, Produkt gestartet, welches Open-Xchange in so ziemlich allen Cloud und Groupware Features überlegen sein dürfte. Wenn man also die Online Office Funktion weiterhin in brauchbarer, moderner Form anbieten möchte, erscheint es mir, als außenstehender mit gefährlichem Halbwissen, folgerichtig hiervon gebrauch zu machen.


Mich würde daher interessieren, ob es konkrete Pläne gibt diese inhouse-Lösung zu nutzen um mailbox.org grundlegend zu modernisieren, und sich von der Abhängigkeit Dritter zu lösen?

Antworten (1)

Foto
5

Seit Jahren wünschen wir uns eine tiefe Integration von ownCloud in Open Xchange gewünscht - das wurde bis heute leider noch nicht sinnvoll für uns nutzbar umgesetzt. Auch Deinen anderen Ausführungen stimmen wir durchaus zu und sehen das ähnlich.

Vor eineinhalb Jahren standen wir kurz vor einem Rollout von ownCloud als Zusatzangebot zu unserem mailbox.org-Office - dann kam just der Kauf durch Kiteworks und wir mussten aus poltischen Gründen wieder davon Abstand nehmen.

Das wir jetzt mit OpenCloud diese Software bei uns in der Heinlein Gruppe ist natürlich Bestandteil unserer Strategie, uns hier neu, modern und unabhängig aufzustellen. Deine letzte Frage kann ich darum nur mit einem "Ja." beantworten, ohne derzeit in die Details gehen zu können.

Foto
1

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Das die Integration von OpenCloud nicht von heute auf morgen erfolgen kann ist völlig klar. Ich freue mich aber das daran gearbeitet wird und bin gespannt auf das Ergebnis.

Foto
1

Guten Tag Herr Heinlein, ohne eine konkrete Zeitangabe und verbindliche Aussage zu erwarten: heißt das, dass auch die Groupware-Funktionen über OpenCloud laufen könnten oder betrifft das nur die Dateiablage/Online-Office-Funktionen?

Foto
3

Die aktuelle Version von OpenCloud (auf Basis des Forks von ownCloud OCIS) unterstützt noch keine Groupware-Funktionalitäten.

Was wir mittelfristig hier daraus machen, werden wir zu gegebener Zeit sehen und bekannt geben.


Der Rollout von OX8 ist aber (tatsächlich) nicht mehr weit entfernt und da steckt vieles, achja: sooooo vieles, von dem drin, worauf wir alle seit langem warten und wir alle - auch wir! - jetzt ewig vertröstet wurden.

Foto
1

Eine unabhängige Cloud finde ich gut! 🙂

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen