Nach der 2 FA Aktivierung muss ich mein Passwort ändern
vorgeschlagen
Hallo alle miteinander. Immer wenn ich die 2 FA aktiviere funktioniert mein Passort nicht mehr und ich muss ein neues setzen. zum Glück hatte ich noch zugang durch Mozilla Thunderbird. Und dass seltsame ist , wenn ich dass Passwort geändert habe komme ich auch ohne 2 FA in mein Konto.
Wenn ich jetzt also wieder die 2FA versuche zu Aktiviern , werde ich wieder dass Passwort wechseln müssen.
Weiss jemand von euch vieleicht was ich falsch mache , oder was da schief läuft ?
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Mein letztes Kommentar bezog sich rein auf Login 2.0. Der Fragesteller verwendet aber offenbar noch die alte 2FA und benötigt daher PIN+OTP. Sorry für die Verwirrung. Aber offenbar ist es neu, dass ein Passwort-Reset die 2FA nicht mehr deaktiviert. Beim letzten Versuch (auch bereits Login 2.0) wurde weiterhin nach einem OTP gefragt, das hat aber nicht mehr funktioniert.
Mein letztes Kommentar bezog sich rein auf Login 2.0. Der Fragesteller verwendet aber offenbar noch die alte 2FA und benötigt daher PIN+OTP. Sorry für die Verwirrung. Aber offenbar ist es neu, dass ein Passwort-Reset die 2FA nicht mehr deaktiviert. Beim letzten Versuch (auch bereits Login 2.0) wurde weiterhin nach einem OTP gefragt, das hat aber nicht mehr funktioniert.
Nimmst du an der Beta (Login 2.0) teil? Am 10.3 wurden Wartungsarbeiten an Login 2.0 durchgeführt. Mit "Passwort ändern" meinst du "Passwort zurücksetzen", oder? Ein Passwortreset deaktiviert die 2FA. Ich würde es einfach nochmals probieren.
Nimmst du an der Beta (Login 2.0) teil? Am 10.3 wurden Wartungsarbeiten an Login 2.0 durchgeführt. Mit "Passwort ändern" meinst du "Passwort zurücksetzen", oder? Ein Passwortreset deaktiviert die 2FA. Ich würde es einfach nochmals probieren.
Hallo Thorsten,
bei der Einrichtung von 2FA wird das Passwort für den Webmailer durch eine vierstellige PIN + OTP Token ersetzt. Das ist vermutlich, was du mit "Passwort neu setzen" meinst. Für den Zugriff auf die anderen Dienste wird nichts geändert. Dein Passwort bleibt also erhalten. Du kannst aber Applikationspasswörter für CalDAV, CardDAV, WebDAV, sowie die OX Drive Apps verwenden.
Beim Login 2.0 ist die Lage etwas anders: Dort loggt man sich mit seinem Passwort ein und gibt in einem zweiten Schritt den OTP-Code ein. Der Zugriff auf die anderen Dienste ist dann nicht mehr mit dem Passwort möglich, sondern man muss Applikationspasswörter erstellen. Diese gibt es (wie bisher) für CalDAV, CardDAV, WebDAV und OX Drive. Zusätzlich gibt es beim Login 2.0 auch Applikationspasswörter für Mail (IMAP/POP3 bzw. SMTP).
Hallo Thorsten,
bei der Einrichtung von 2FA wird das Passwort für den Webmailer durch eine vierstellige PIN + OTP Token ersetzt. Das ist vermutlich, was du mit "Passwort neu setzen" meinst. Für den Zugriff auf die anderen Dienste wird nichts geändert. Dein Passwort bleibt also erhalten. Du kannst aber Applikationspasswörter für CalDAV, CardDAV, WebDAV, sowie die OX Drive Apps verwenden.
Beim Login 2.0 ist die Lage etwas anders: Dort loggt man sich mit seinem Passwort ein und gibt in einem zweiten Schritt den OTP-Code ein. Der Zugriff auf die anderen Dienste ist dann nicht mehr mit dem Passwort möglich, sondern man muss Applikationspasswörter erstellen. Diese gibt es (wie bisher) für CalDAV, CardDAV, WebDAV und OX Drive. Zusätzlich gibt es beim Login 2.0 auch Applikationspasswörter für Mail (IMAP/POP3 bzw. SMTP).
Ich danke euch allen für euere Beiträge und Hilfe. Zapata hatte recht, ich habe nicht verstanden dass die vierstellige PIN + OTP das Passwort ersetzt. Ich kenne von anderen online Diensten bisher dass man ganz normal das Passwort eingibt und dann das OTP. Ich finde de die PIN+ OTP lösung allerdings einen klasse Ansatz.
Ich danke euch allen für euere Beiträge und Hilfe. Zapata hatte recht, ich habe nicht verstanden dass die vierstellige PIN + OTP das Passwort ersetzt. Ich kenne von anderen online Diensten bisher dass man ganz normal das Passwort eingibt und dann das OTP. Ich finde de die PIN+ OTP lösung allerdings einen klasse Ansatz.
Hallo Thorsten,
dann habe ich schlechte Nachrichten, denn mit dem Login 2.0 wechseln wir vom System mit PIN hin zu Passwort + OTP Code ;)
Hallo Thorsten,
dann habe ich schlechte Nachrichten, denn mit dem Login 2.0 wechseln wir vom System mit PIN hin zu Passwort + OTP Code ;)
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.