Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Wie funktioniert eine Email Alias und wie ist diese nutzbar?

Christian Europe hat dies geteilt, 33 Tage her
vorgeschlagen

Hallo.

Wollte erstmal mitteilen, dass ich jetzt schon zufrieden mit mailbox.org bin, weil ich dadurch amerikanische Dienste reduzieren/ersetzen kann.

Meine Frage (siehe Betreff) bleibt aber noch offen, gleichwohl ich verstehe, dass Alias Email-Adressen nützlich sind, damit man nicht immer seine eigentliche Emailadresse preisgibt oder eben zur Spamkontrolle.

Sagen wir ich geben hier bei mailbox.org in meinem Bereich eine Alias ein, wie würde diese aussehen.
Zum Beispiel ist meine HauptEmailadresse (Hauptkonto für Emails):
Mustermann@mailbox.org
und ich möchte jetzt eine AliasEmailadresse anlegen. Müsste diese jetzt so aussehen:
media@mailbox.org oder sieht diese dann so aus: media.mustermann@mailbox.org?

Warum ich diese Frage stelle?

Weil ich nicht verstehe, wie mailbox.org z.B. media@mailbox.org überhaupt zuordnen könnte, wenn diese ja mehrere Leute als Alias haben. Und weil ich bei Twitch aus Versehen meine neue mailbox.org Emailadresse aus Versehen falsch eingegeben habe und keine Email erhalten haben aus diesem Grund. Dann dachte ich mir, ich könnte die falsch eingegebene Email zumindest mit einer Alias Email erhalten, aber kam nichts an. :D

Nunja, wollte allgemein unter meiner HauptKontoEmailadresse z.B. für Twitch eine media Alias Adresse verwenden und fürs online Einkaufen eine shopping Alias. Aber wie diese dann hier auf mailbox.org meine Emails im Hauptkonto anzeigen sollen weiß ich nicht. Es gibt zwar YT Videos aber die erklären dazu nicht wirklich viel bei der direkten Umsetzung.

Über Hilfe wäre ich dankbar!

Lieben Gruß

Beste Antwort
Foto

Eine Alias-Adresse ist eine eigenständige und ebenso einmalige Adresse wie die Hauptadresse. Man kann Mails schreiben und empfangen, hierzu wird eben nur das Postfach der Hauptadresse benutzt.

Das bedeutet, dass es eine Adresse wie "urlaub@mailbox.org" auch nur einmal geben kann. Sie kann nicht von verschiedenen Kunden angelegt/benutzt werden. Du musst Dir bei einem Alias immer auch eine eindeutige Adresse überlegen. Dazu kann man z.B. die Hauptadresse (oder eine ähnliche) mit einer Ergänzung verwenden wie z.B hauptadresse.urlaub@mailbox.org, hauptadresse.verein@mailbox.org (oder umgekehrt). Oder man verwendet Varianten der Hauptadresse, z.B verkürzte Varianten.
Man kann auch schon vorhandene Adresse(n) mit einem Zusatz versehen, der mit einem '+' an die eigentliche Adresse angehängt wird. Diese Variante hat den Vorteil, dass dann alle Mails an z.B. hauptadresse+urlaub@mailbox.org automatisch in den Ordner 'urlaub' einsortiert werden, wenn Du diesen Ordner vorher angelegt hast. Siehe hier: https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/wie-man-mail-extensions-verwendet/ Diese Variante wird auf die Anzahl der Aliasse nicht angerechnet, denn sie ist nur eine Abwandlung einer schon vorhandenen Adresse.

Bei einer eigenen Domain bist Du natürlich flexibler, denn da sind alle 3 genannten Varianten möglich.

Die Anzahl der Alias-Adressen wird nur duch den jeweiligen Tarif begrenzt.

Antworten (2)

Foto
1

Nö, da ist eben nichts mit erklärt! Das meinte ich ja in meinem Kommentar.
Das hab ich gestern schon gelesen.

Beantwortet eben auch nicht meine Frage, warum eigentlich z.B. ein Alias überhaupt funktionierten soll

der aus (ACHTUNG wie dort beschrieben in deinem Link siehe Screenshot): "mind. 3 Zeichen besteht @mailbox.org"?

Das macht doch überhaupt keinen Sinn, weil "@mailbox.org" nicht meine eigene Domain ist, sondern eine für alle, die Standard.Mailbox.org Emailadressen haben.

Würde ich mir jetzt eine Alias anlegen, die dann eben urlaub@mailbox.org heißt, würde da genau gar nichts ankommen (obwohl ich diese mind 3 Zeichen @mailbox.org eingehalten hätte, wie im Link zu sehen)!

Dafür möchte ich eine Erklärung! Es kann ja nicht jeder von uns jetzt eine urlaub@mailbox.org Email Alias nutzen, verstehst du. Aber wie soll man denn eine Alias dann überhaupt nutzen, die noch nicht vergeben ist oder darf man bei Alias gar nicht von einer eigenständigen Emailadresse sprechen? Alias verstehe ich dann nur wenn man eine eigene Domain Emailadresse hat wie z.B. ...@meineDomain.de und man damit alle Aliase zusammenbauen kann und nutzen, weil diese einzigartig sind wie (z.B.): media@meineDomain.de / shopping@meineDomain.de / private@meineDomain.de

Foto
1

Eine Alias-Adresse ist eine eigenständige und ebenso einmalige Adresse wie die Hauptadresse. Man kann Mails schreiben und empfangen, hierzu wird eben nur das Postfach der Hauptadresse benutzt.

Das bedeutet, dass es eine Adresse wie "urlaub@mailbox.org" auch nur einmal geben kann. Sie kann nicht von verschiedenen Kunden angelegt/benutzt werden. Du musst Dir bei einem Alias immer auch eine eindeutige Adresse überlegen. Dazu kann man z.B. die Hauptadresse (oder eine ähnliche) mit einer Ergänzung verwenden wie z.B hauptadresse.urlaub@mailbox.org, hauptadresse.verein@mailbox.org (oder umgekehrt). Oder man verwendet Varianten der Hauptadresse, z.B verkürzte Varianten.
Man kann auch schon vorhandene Adresse(n) mit einem Zusatz versehen, der mit einem '+' an die eigentliche Adresse angehängt wird. Diese Variante hat den Vorteil, dass dann alle Mails an z.B. hauptadresse+urlaub@mailbox.org automatisch in den Ordner 'urlaub' einsortiert werden, wenn Du diesen Ordner vorher angelegt hast. Siehe hier: https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/wie-man-mail-extensions-verwendet/ Diese Variante wird auf die Anzahl der Aliasse nicht angerechnet, denn sie ist nur eine Abwandlung einer schon vorhandenen Adresse.

Bei einer eigenen Domain bist Du natürlich flexibler, denn da sind alle 3 genannten Varianten möglich.

Die Anzahl der Alias-Adressen wird nur duch den jeweiligen Tarif begrenzt.

Foto
1

Vielen Dank dir @thgeiges :)
Das ist eine gute Antwort auf meine Frage! Damit ist das Thema zumindest für mich beendet.
Schönen Sonntag noch! LG

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen