DANE und DNSSEC bei eigener Domain
beantwortet
Ist DANE und DNSSEC auch bei der Verwendung von einer eigenen Domain aktiv?
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Bei einer eigenen Domain verwalten Sie die DNS Einstellungen und müssen sich selbst um die Absicherung der DNS Informationen kümmern, die Sie veröffentlichen. Für alles was xxxx.mailbox.org heißt, ist DANE und DNSSEC aktiv.
Beispiel:
Sie verweisen in Ihrer Domain im MX Record auf den zuständigen Mailserver für Ihre Domain. Die Information die Sie in Ihrer Domain veröffentlichen ist: Mailserver für <example.com> sind "mx1.mailbox.org" und "mx2.mailbox.org". Diese Information müssen Sie mit DNSSEC sichern.
Dann möchte man natürlich die IP Adrese des "mx1.mailbox.org" wissen, um die Mails für Ihre Domain dort bei diesem Server abzuliefern. Die IP Adressen veröffentlichen wir und diese Informationen sind sind mit DNSSEC signiert. DANE/TLSA Records sind für diese Server ebenfalls publiziert im DNS.
Bei einer eigenen Domain verwalten Sie die DNS Einstellungen und müssen sich selbst um die Absicherung der DNS Informationen kümmern, die Sie veröffentlichen. Für alles was xxxx.mailbox.org heißt, ist DANE und DNSSEC aktiv.
Beispiel:
Sie verweisen in Ihrer Domain im MX Record auf den zuständigen Mailserver für Ihre Domain. Die Information die Sie in Ihrer Domain veröffentlichen ist: Mailserver für <example.com> sind "mx1.mailbox.org" und "mx2.mailbox.org". Diese Information müssen Sie mit DNSSEC sichern.
Dann möchte man natürlich die IP Adrese des "mx1.mailbox.org" wissen, um die Mails für Ihre Domain dort bei diesem Server abzuliefern. Die IP Adressen veröffentlichen wir und diese Informationen sind sind mit DNSSEC signiert. DANE/TLSA Records sind für diese Server ebenfalls publiziert im DNS.
Hallo,
ich habe meine Domain mit mailbox.org verbunden und es funktioniert soweit auch alles.
Beim Mecsa-Test fehlen allerdings MTA-STS sowie DNSSEC. Mein Hosting-Anbieter unterstützt soweit ich sehe DNSSEC, weshalb ich das gern einrichten möchte.
Ich habe aber nur die DNSSEC-Eingabemasken, bei denen ich auch die Schlüssel definieren muss.
Hier in Thread wird geschrieben, dass man die zertifizierten mbo-Server nutzen kann und auf diese verweisen kann. Wie müsste ich die Einstellungen setzen? Das wären doch dann Einträge in der DNS-Maske, oder?
Kann jemand von euch die entsprechenden Einträge posten?
Ich habe mich die letzten Tage viel mit dem Thema beschäftigt, aber die vielen Sicherungsmechanismen sind für einen Neuling in dem Thema doch etwas tricky.
Andere Frage? Wenn ich MTA-STS nutzen wöllte, müsste ich die Konfigdatei auf meinem Webspace speichern. Da ich die Domain aber nur für mail nutze und keinen webspace habe, kann ich MTA-STS dann nicht nutzen? Richtig?
Danke und Grüße
Hallo,
ich habe meine Domain mit mailbox.org verbunden und es funktioniert soweit auch alles.
Beim Mecsa-Test fehlen allerdings MTA-STS sowie DNSSEC. Mein Hosting-Anbieter unterstützt soweit ich sehe DNSSEC, weshalb ich das gern einrichten möchte.
Ich habe aber nur die DNSSEC-Eingabemasken, bei denen ich auch die Schlüssel definieren muss.
Hier in Thread wird geschrieben, dass man die zertifizierten mbo-Server nutzen kann und auf diese verweisen kann. Wie müsste ich die Einstellungen setzen? Das wären doch dann Einträge in der DNS-Maske, oder?
Kann jemand von euch die entsprechenden Einträge posten?
Ich habe mich die letzten Tage viel mit dem Thema beschäftigt, aber die vielen Sicherungsmechanismen sind für einen Neuling in dem Thema doch etwas tricky.
Andere Frage? Wenn ich MTA-STS nutzen wöllte, müsste ich die Konfigdatei auf meinem Webspace speichern. Da ich die Domain aber nur für mail nutze und keinen webspace habe, kann ich MTA-STS dann nicht nutzen? Richtig?
Danke und Grüße
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.