Bei einer eigenen Domain verwalten Sie die DNS Einstellungen und müssen sich selbst um die Absicherung der DNS Informationen kümmern, die Sie veröffentlichen. Für alles was xxxx.mailbox.org heißt, ist DANE und DNSSEC aktiv.
Beispiel:
Sie verweisen in Ihrer Domain im MX Record auf den zuständigen Mailserver für Ihre Domain. Die Information die Sie in Ihrer Domain veröffentlichen ist: Mailserver für <example.com> sind "mx1.mailbox.org" und "mx2.mailbox.org". Diese Information müssen Sie mit DNSSEC sichern.
Dann möchte man natürlich die IP Adrese des "mx1.mailbox.org" wissen, um die Mails für Ihre Domain dort bei diesem Server abzuliefern. Die IP Adressen veröffentlichen wir und diese Informationen sind sind mit DNSSEC signiert. DANE/TLSA Records sind für diese Server ebenfalls publiziert im DNS.
Bei einer eigenen Domain verwalten Sie die DNS Einstellungen und müssen sich selbst um die Absicherung der DNS Informationen kümmern, die Sie veröffentlichen. Für alles was xxxx.mailbox.org heißt, ist DANE und DNSSEC aktiv.
Beispiel:
Sie verweisen in Ihrer Domain im MX Record auf den zuständigen Mailserver für Ihre Domain. Die Information die Sie in Ihrer Domain veröffentlichen ist: Mailserver für <example.com> sind "mx1.mailbox.org" und "mx2.mailbox.org". Diese Information müssen Sie mit DNSSEC sichern.
Dann möchte man natürlich die IP Adrese des "mx1.mailbox.org" wissen, um die Mails für Ihre Domain dort bei diesem Server abzuliefern. Die IP Adressen veröffentlichen wir und diese Informationen sind sind mit DNSSEC signiert. DANE/TLSA Records sind für diese Server ebenfalls publiziert im DNS.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert!