Email Filter verstehen - Email Dublette nach Weiterleitung -> Behalten -> in Order verschieben
Hallo,
ich scheine die Email-Filter noch nicht so ganz zu verstehen.
Ich wende auf Emails mit bestimmten Kriterien (oben in der Filterliste) einen Filter an, der besagt "Email weiterleiten an ext. Emailadresse" und dann "Email behalten". Ein weiterer Filter weiter unten in der Liste sorgt bei dieser Email dafür, dass Sie in einen IMAP Order verschoben werden soll.
Das Resultat ist, dass die Email an ext. weiter geleitet wird (ok), im Posteingang liegt (nicht ok - sie sollte ja verschoben (nicht kopiert) werden) UND aber auch in besagtem IMAP Ordner liegt (ok). Die Email ist also wirklich 2x vorhanden.
Emails, die nicht von dem ersten FIlter (Weiterleitung) betroffen sind, aber von dem zweiten Filter, werden anstandslos nur in besagtem IMAP Order wieder gefunden, aber nicht im Posteingang.
Muss ich das "Behalten" im ersten Filter VOR das "Weiterleiten" positionieren? Was genau tut das behalten?
Alle Filter haben bei mir die Einstellung, dass sie auch alle weiteren Filter durchlaufen. Muss man dies evtl. bei "Behalten" anders einstellen?
Was mache ich falsch?
Hallo,
das Problem hatte ich auch.
Man kann es lösen, darf allerdings nicht die "Automatische Weiterleitung" verwenden, sondern muss die manuellen "Filterregeln" einsetzen:
1) Der erste Filter, der gesetzt wird ist nicht die automatische Weiterleitung, sondern eine Umleitung:
Bedingungen
Größe (Bytes) ist größer als 1
Aktionen
Umleiten nach ZIELADRESSE
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
ja
2) Als nächstes werden die Filter gesetzt, die Mails in Unterordner verschieben:
Bedingungen
individuell
Aktionen
individuell
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
nein
3) Alle Mails, die nicht in Unterordner verschoben wurden, müssen in die Inbox zugestellt werden:
Bedingungen
Größe (Bytes) ist größer als 1
Aktionen
Behalten
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
nein
Mit diesen Regeln müsste sich das gewünschte Verhalten abbilden lassen.
Viele Grüße
Robert
Hallo,
das Problem hatte ich auch.
Man kann es lösen, darf allerdings nicht die "Automatische Weiterleitung" verwenden, sondern muss die manuellen "Filterregeln" einsetzen:
1) Der erste Filter, der gesetzt wird ist nicht die automatische Weiterleitung, sondern eine Umleitung:
Bedingungen
Größe (Bytes) ist größer als 1
Aktionen
Umleiten nach ZIELADRESSE
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
ja
2) Als nächstes werden die Filter gesetzt, die Mails in Unterordner verschieben:
Bedingungen
individuell
Aktionen
individuell
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
nein
3) Alle Mails, die nicht in Unterordner verschoben wurden, müssen in die Inbox zugestellt werden:
Bedingungen
Größe (Bytes) ist größer als 1
Aktionen
Behalten
Gegen nachfolgende Regeln prüfen
nein
Mit diesen Regeln müsste sich das gewünschte Verhalten abbilden lassen.
Viele Grüße
Robert
Hallo Robert,
danke für Deine Antwort. Die Filter benutze ich bereits für das Vorgehen, ich glaube aber den Unterschied verstanden zu haben:
Du wendest den FIlter "Behalten" als letzten, einzelnen Filter an und auch nur auf jene Mails, die nicht bereits in einen Ordner verschoben worden sind und somit in der INBOX bleiben sollen.
Klingt logisch, werde ich mal ausprobieren, danke!
Hallo Robert,
danke für Deine Antwort. Die Filter benutze ich bereits für das Vorgehen, ich glaube aber den Unterschied verstanden zu haben:
Du wendest den FIlter "Behalten" als letzten, einzelnen Filter an und auch nur auf jene Mails, die nicht bereits in einen Ordner verschoben worden sind und somit in der INBOX bleiben sollen.
Klingt logisch, werde ich mal ausprobieren, danke!
Nach einem erfolgreichen Test, kann ich nun bestätigen:
nur die Mails, die in der INBOX bleiben sollen, müssen durch einen Filter zum "Behalten" markiert werden.
Bei mir sieht es nun wie folgt aus:
- zuerst kommen div. "Umleiten nach" Filter, die anhand div. Kriterien Mails weiter leiten, diese haben die Einstellung "Gegen nachfolgende Regeln prüfen"
- danach kommen die Filter, die Mails in Ordner sortieren, diese haben alle die Einstellung NICHT "Gegen nachfolgende Regeln prüfen"
- zum Schluss kommt der Filter "Behalten" (dieser wird dann ja auch nur noch von Mails erreicht, welche nicht bereits in Ordner sortiert wurden)
Danke Robert für Deine Lösung!
Nach einem erfolgreichen Test, kann ich nun bestätigen:
nur die Mails, die in der INBOX bleiben sollen, müssen durch einen Filter zum "Behalten" markiert werden.
Bei mir sieht es nun wie folgt aus:
- zuerst kommen div. "Umleiten nach" Filter, die anhand div. Kriterien Mails weiter leiten, diese haben die Einstellung "Gegen nachfolgende Regeln prüfen"
- danach kommen die Filter, die Mails in Ordner sortieren, diese haben alle die Einstellung NICHT "Gegen nachfolgende Regeln prüfen"
- zum Schluss kommt der Filter "Behalten" (dieser wird dann ja auch nur noch von Mails erreicht, welche nicht bereits in Ordner sortiert wurden)
Danke Robert für Deine Lösung!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.