inboxblocker?
unbeantwortet
Gibt es eine Möglichkeit einen inboxblocker einzurichten. Also eine Art plug-in, das nur zum Beispiel zu zwei festgelegten uhrzeuten mails reinlässt.
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Das bräuchte mal eine weitere Erklärung. Warum sollte der E-Mail Provider, bzw. die Inbox die Mails nur zu bestimmten Zeiten annehmen?
Ich sehe grundsätzlich, mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit, keine Möglichkeit. Bedenke auch, dass Mails, wenn diese nicht angenommen werden, in aller Regel erneut zugestellt werden (gem. RFC) allerdings nicht müssen. Im schlimmsten Fall kann es also passieren, dass Du (also der Provider) die Mail nicht annimmt, der andere Provider die Mail aber auch nicht erneut zustellt.
Das bräuchte mal eine weitere Erklärung. Warum sollte der E-Mail Provider, bzw. die Inbox die Mails nur zu bestimmten Zeiten annehmen?
Ich sehe grundsätzlich, mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit, keine Möglichkeit. Bedenke auch, dass Mails, wenn diese nicht angenommen werden, in aller Regel erneut zugestellt werden (gem. RFC) allerdings nicht müssen. Im schlimmsten Fall kann es also passieren, dass Du (also der Provider) die Mail nicht annimmt, der andere Provider die Mail aber auch nicht erneut zustellt.
Die Sinnhaftigkeit wäre für mich ganz besonders gegeben, da dies eine tolle Hilfestellung wäre nicht ständig der Versuchung zu unterliegen on-the-fly Emails zu lesen und beantworten, sondern dies (wie früher) 2 mal am Tag bewusst und konzentriert zu tun. Würde meiner Produktivität und mir generell sehr gut tun denke ich.
Sanebox.com zum Beispiel kann soetwas glaube ich. Aber damit würde ich wahrscheinlich die Sicherheit von mailbox.org wieder aufgeben.
Die Sinnhaftigkeit wäre für mich ganz besonders gegeben, da dies eine tolle Hilfestellung wäre nicht ständig der Versuchung zu unterliegen on-the-fly Emails zu lesen und beantworten, sondern dies (wie früher) 2 mal am Tag bewusst und konzentriert zu tun. Würde meiner Produktivität und mir generell sehr gut tun denke ich.
Sanebox.com zum Beispiel kann soetwas glaube ich. Aber damit würde ich wahrscheinlich die Sicherheit von mailbox.org wieder aufgeben.
Sowas: inboxpause.com
Sowas: inboxpause.com
Dann stell doch bei Deinen Clients einfach die Abholfrequenz ein. Bei vielen Clients, ob nun auf dem Smartphone oder auf dem Desktop, kannst Du die Häufigkeit einstellen. Dann liegen die Mails in der Inbox, aber der Client ruft diese dann nur zu einem vorgesehenen Zeitpunkt ab.
Alles andere wäre, glaube ich, nicht zielführende. Auch bei sanebox.com stellt sich die Frage, ob die diese Mails nicht schon annehmen, aber halt zurückhalten und erst dann in die Inbox zustellen, dies wäre streng genommen allerdings fragwürdig.
Dann stell doch bei Deinen Clients einfach die Abholfrequenz ein. Bei vielen Clients, ob nun auf dem Smartphone oder auf dem Desktop, kannst Du die Häufigkeit einstellen. Dann liegen die Mails in der Inbox, aber der Client ruft diese dann nur zu einem vorgesehenen Zeitpunkt ab.
Alles andere wäre, glaube ich, nicht zielführende. Auch bei sanebox.com stellt sich die Frage, ob die diese Mails nicht schon annehmen, aber halt zurückhalten und erst dann in die Inbox zustellen, dies wäre streng genommen allerdings fragwürdig.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Du alle eingehenden E-Mails in einen eigenen Ordner umleitest (allerdings darf die Originalmail dann nicht im Posteingang bleiben) und diesen dann nur zu festgelegten Zeiten anschaust. Wenn ich es richtig gesehen haben, dann funktioniert der Push Service nur für die Inbox, nicht aber für die übrigen Ordner.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Du alle eingehenden E-Mails in einen eigenen Ordner umleitest (allerdings darf die Originalmail dann nicht im Posteingang bleiben) und diesen dann nur zu festgelegten Zeiten anschaust. Wenn ich es richtig gesehen haben, dann funktioniert der Push Service nur für die Inbox, nicht aber für die übrigen Ordner.
Ich glaube nicht, dass die angefragte techn. Lösung was bringt - außer einer weiteren Funktion, die fehlerbehaftet sein kann. ;-)
Mal im Ernst: Wer sich soweit im Griff hat, dass er nur 2 x am Tag in sein Mailprogramm schaut, benötigt keine techn. Lösung. Und wer alle 5 Minuten aufs Handy starrt oder in den Posteingang geht, wird die "Zustell-Sperre" wieder abschalten, weil er/sie ja Mails erwartet/erhofft. Ich stelle mir schon den Hilferuf vor, weil angeblich keine Mails mehr ankommen. ;-)
Ich glaube nicht, dass die angefragte techn. Lösung was bringt - außer einer weiteren Funktion, die fehlerbehaftet sein kann. ;-)
Mal im Ernst: Wer sich soweit im Griff hat, dass er nur 2 x am Tag in sein Mailprogramm schaut, benötigt keine techn. Lösung. Und wer alle 5 Minuten aufs Handy starrt oder in den Posteingang geht, wird die "Zustell-Sperre" wieder abschalten, weil er/sie ja Mails erwartet/erhofft. Ich stelle mir schon den Hilferuf vor, weil angeblich keine Mails mehr ankommen. ;-)
@ 8386084
In deinem Fall ist sicher kein Problem den Mailclient auf deinem hochleistungsfahigen Endmobilgerät einfach so einzustellen (bei K9 ganz einfach) das Push ausgeschaltet ist und Pull z.B. auf 6 Stunden eingestellt.
Das heißt, Mails werden nur alle 6 Stunden an den Mailclient ausgeliefert.
Ich vermute mal, das können andere Mailclients auch.
@ 8386084
In deinem Fall ist sicher kein Problem den Mailclient auf deinem hochleistungsfahigen Endmobilgerät einfach so einzustellen (bei K9 ganz einfach) das Push ausgeschaltet ist und Pull z.B. auf 6 Stunden eingestellt.
Das heißt, Mails werden nur alle 6 Stunden an den Mailclient ausgeliefert.
Ich vermute mal, das können andere Mailclients auch.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.