Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Unterstützung von Sieve Filtern in Rainloop

2367038 hat dies geteilt, 2 Jahren her
unbeantwortet

Hallo Zusammen,

ich verwende den Web-Client Rainloop (https://www.rainloop.net/) zum abrufen meiner Mails von Mailbox.org. Ich habe bereits Filter über die Web-Oberfläche von Mailbox.org eingerichtet, die meine Mails wunderbar sortieren.


Nun würde ich gerne wissen, ob die Mailbox.org-Sieve-Filter auch von Rainloop unterstützt werden. Ich habe in der Admin-Oberfläche von Rainloop die Sieve-Filter aktiviert und der Verbindungstest ist auch erfolgreich. Allerdings, wenn ich in meinem Konto auf Filter gehe, dann sehe ich keine bzw. nicht die Filter, die ich in der Weboberfläche von Mailbox.org eingerichtet habe.


Daher meine Frage(n):

- Kann ich mit Rainloop die Mailbox.org-Sieve-Filter verwalten?


- Kann ich mit Rainloop zusätzliche Filter anlegen, sodass diese Server-seitig verarbeitet werden?

Danke und Grüße,

Michael

Antworten (1)

Foto
1

ich verwende Rainloop nicht, aber das sollte prinzipiell möglich sein. Bist du sicher, dass die Einstellungen passen? Wenn ich mich mit Emacs (M-x sieve-manage) verbinde, dann kann ich u.a. a) eine neue Datei anlegen und b) das bestehende Skript editieren:

499d0d8899819033316db70994ada280

Vielleicht bearbeitest du ein neues/inaktives Skript.


(Der Editor hier ist auch ein großer Dreck!)

Foto
1

Ich meine mich zu erinnern, dass ich das mal mit dem Thunderbird plugin sieve ausprobiert hatte. Da konnte man sehen, dass rainloop einen neuen "Filter-Ordner" erstellt hatte. Danach funktionierten die Filter von Mailbox.org nicht mehr. Ich müsste es mal nachstellen.

Foto
3

Sieve-Filter kennen mehrere Filter-Dateien, die dann jeweils viele verschiedene Regelsätze beinhalten. Prinzipiell kann man diese Filter-Dateien dann beliebig ein- und ausschalten, so kann man beispielsweise zwischen einem "Standard-Filterset" und einem "Urlaubs-Filterset" hin und her switchen.

In der Praxis kennen viele / fas alle Sieve-Implementierungen jedoch immer nur EINEN Filternamen -- und zwar ihren eigenen. Viele bieten gar nicht an, eine Filterdatei mit einem anderen Name zu laden. Hier heisst die Filter-Datei beispielsweise Open-Xchange und wenn das Tool XY nur nach der Filterdatei XY schaut, wird sie Open-Xchange nicht anzeigen -- bzw. wenn XY das File unter XY abspeichert, wird OX diese Filterdatei nicht erkennen und anzeigen.

Lädt man jetzt mit XY eine Filterdatei namens XY hoch und schaltet sie aktiv, so kann OX das nicht erkennen und parsen. Und andersherum.


Das hat durchaus auch plausible Hintergründe, die sind ja nicht doof sondern haben sich was dabei gedacht: Viele Sieve-Editoren sind sehr pingelig und wollen "ihren" Syntax lesen und interpretieren; mischt man Sieve-Dateien verschiedener Tools kommt es regelmässig zu Problemen, weil Regeln nicht richtig eingelesen und editiert werden können -- oder beim Bearbeiten mit einer anderen Software ggf. verloren gehen. Darum beschränken sich viele Tools darauf Filterdateien eben nur genau "von sich" zu lesen und zu schreiben, dann kommt man sich nicht in die Quere.

Und normalerweise bearbeitet man ja auch alles nur mit einem Tool und mischt das nicht -- insofern stört das i.d.R. ja auch nicht.

Also: Mit Rainloop kann man sicher problemlos Sieve-Filter für uns schreiben. Man kann sie dann eben nur nicht parallel auch in OX bearbeiten -- oder andersherum. Aber unserem Sieve ist total egal, wer die Regelsätze erzeugt hat.

Foto
1

Vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung! Das bedeutet für mich, dass ich meine Filter alle nach Rainloop migrieren und von da aus verwalten kann.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen