Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Aufgabenverwaltung über WebDAV in Joplin

Tiere hat dies geteilt, 12 Monaten her
unbeantwortet

Hallo zusammen,

Ich würde gerne Joplin verwenden, um mit webDAV die Aufgaben von Mailbox.org auf verschiedenen Geräten zu verwalten.

Allerdings wird bei Joplin der Fehler „MKCOL locks/: Unknown error 2 (404)“ ausgegeben. Mit anderen Programmen wie Thunderbird funktioniert der Abgleich über webDAV problemlos.

Kennt jemand dieses Problem und hat gegebenenfalls eine Lösung?

Antworten (5)

Foto
5

So hab ich es auf dem Mac mit Joplin nach unzähligen Versuchen hinbekommen.

WebDAV URL in den Einstellungen:

https://office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/Joplin
Vorname und Nachname, was ich bei Mailbox als Name verwende. Den Ordner Joplin hab ich selbst manuell erstellt, sonst wäre es zu unübersichtlich, da Joplin viele Dateien erstellt.

Danach unter https://office.mailbox.org/appsuite/#!!&app=io.ox/settings&folder=virtual/settings/appPasswords&storeLocale=true ein Applikationspasswort für WebDAV und das bei Joplin hinterlegen zusammen mit dem generierten Benutzernamen.

Foto
5

Hinweis: Musste das Leerzeichen zwischen Vorname und Nachname mit %20 ersetzen, dann hat's zwischen Laptop (Linux Mint) und Android Telefon 1a funktioniert mit der Synchronisation. Danke für's Teilen der Lösung!

Foto
1

Danke für den Tipp. Leider bekomme ich ihn nicht umgesetzt. Bzw. wenn ich durchgehe, wie beschrieben bleibt die Fehlermeldung bestehen. Beim wiederholten lesen ist mir aufgefallen, dass Du geschrieben hast, dass Du den Ordner /Joplin erstellt hast. Wie genau hast du das gemacht?

Foto
1

In deinem Mailbox-Konto klickst du oben in der Leiste auf das Wolken-Symbol und erstellst unter 'Meine Dateien' einen neuen Ordner mit Namen 'Joplin'.

Foto
3

Danke für die Tipps. Hab es gerade mit Laptop (Zorin) und Handy (Android) problemlos hinbekommen.


1. Unterverzeichnis "Joplin" unter "Meine Dateien" im Mailbox.org-Drive erstellt (Wolkensymbol)

2. URL: https://office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname%20Nachname/Joplin


Dann Mailbox.org Zugangsdaten eingeben und fertig.

Foto
2

Ah, danke! Mit diese url hat es mir endlich auch geklappt um KeePass2Android webDAV zugang zu geben!


Ist die information auf https://kb.mailbox.org/en/private/drive-article/webdav-for-windows nicht mehr up to date?

(Entschuldigung für die Schreibfehler. Ich bin Niederlandisch. :)

Foto
Foto
1

Bei mir hat nur diese Version geholfen ( Verzeichnis Joplin):

https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname%2C%20Vorname/Joplin


"Nachname, Vorname" (Komma %2C und Leerzeichen %20)

Foto
1

Unter einem Linux Client hat geholfen nicht mit den "persönlichen" Passwörtern zu arbeiten:

--> Einstellungen/Sicherheit/Applikationspasswörter

Foto
1

Dankeschön, der Thread hat mir geholfen!

Foto
1

Hallo Zusammen,

bei mir haut das leider nicht hin. Im Joplin unter Konfiguration/Synchronisation/Synchronisationskonfiguration prüfen erscheint immer die Fehlermeldung: WebDAV directory not found.

In mailbox.org unter Sicherheit, aktive Clients, erscheint ein Eintrag, dass ich über webdav angemeldet bin. Auch sehe ich die Uhrzeit der Anmeldung. Also gehe ich davon aus, dass der Pfad und die Anmeldung Papst. Was könnte das Problem sein?

Ich habe auch in der mailbox.org cloud ein Verzeichnis angelegt, wo alle Dateien und Verzeichnisse von Joplin abgelegt werden sollen. Muss ich das noch speziell freigeben?

Kann mir da bitte jemand weiter helfen.

Foto
1

Moin Michael,

die Fehlermeldung sagt explizit, dass das Verzeichnis nicht gefunden wird. Der Pfad passt also nicht.
Die Anmeldung bei Mailbox war hingegen erfolgreich. Macht auch Sinn, ist ähnlich wie beim Login übers Web. Du landest erstmal auf der Eingangsseite und klickst dich dann weiter. Die App meldet sich auch erst am System an und über die Pfadangabe sagt sie dem System, wo sie raus kommen will. Wenn dieser Pfad nicht richtig ist, kommts zur besagten Fehlermeldung.

Das Verzeichnis in Mailbox Drive sollte direkt unter 'Meine Dateien' angelegt sein. Das Verzeichnis sollte keine Leerzeichen und/oder Sonderzeichen enthalten. Freigeben musst du das Verzeichnis nicht.

Ein Pfad in der Joplin App lautet dann zum Beispiel:


https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname%20Nachname/Joplin
Mögliche andere Varianten:


https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/Joplin
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname, Nachname/Joplin
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname%2C%20Vorname/Joplin
Unter Android funktioniert das bei mir nur ohne abschliessenden Slash /

Hänge ich den bei mir an, gibts eine Fehlermeldung.

Unter Windows11 in Joplin ist es genau umgekehrt, da ist der abschliessende / erforderlich.

Offensichtlich variiert die Schreibweise für den Pfad von Systemn zu System, also würde ich einfach durchprobieren bis es passt. War bei mir nicht anders.

Foto
1

Vielen Dank Felli, für Deine Antwort,

das hab ich schon alles probiert. Das Verzeichnis Joplin ist direkt unter Meine Dateien. Groß und Kleinschreibung hab ich auch schon getestet, Fehlermeldung bleibt die Gleiche. mit / und ohne / auch, Fehlermeldung bleibt die Gleiche. Bin auf Android GrapheneOS.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!