Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Beitrag Einrichtung der Mail App für iOS updaten

Isabelle Rodriguez hat dies geteilt, 3 Monaten her
unbeantwortet

Könnt ihr den Beitrag ‘Einrichtung der Mail App für iOS’ mit den Neuerungen zur 2FA updaten? Mit 2FA muss ich dort nun ein E-Mail App-Passwort einfügen, bei mir funktioniert das aber nicht. Es kommt immer die Meldung, dass der Benutzername oder das Passwort falsch sind. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Postfach richtig konfiguriere, daher wäre der Beitrag inkl. Neuerungen sehr hilfreich.

Antworten (5)

Foto
1

Bist du schon auf Login 2.0 umgestellt worden?
https://kb.mailbox.org/de/privat/sicherheit-privatsphaere/die-zwei-faktor-authentifizierung-einrichten

Hast du ein E-Mail App-Passwort für IMAP/SMTP angelegt und verwendest du IMAP/SMTP in der Mail App?
https://kb.mailbox.org/de/privat/sicherheit-privatsphaere/e-mail-app-passwoerter

Bist du sicher, dass du dich nicht vertippst? Die App Passwörter sind sehr lange und beinhalten leider verwechselbare Zeichen (1lIO0, etc.). :-(

Foto
1

Hi :)

Also ich habe 2FA mit TOTP eingerichtet, falls du das meinst mit auf ‘Login 2.0 umgestellt worden’? Oder gibt es da noch mehr zu tun?

Und ich habe gemäss Anleitung (https://kb.mailbox.org/de/privat/sicherheit-privatsphaere/e-mail-app-passwoerter/) ein E-Mail App-Passwort für IMAP/STMP angelegt und nutze es auch so in der nativen Mail-App des iPhones. Vertippt habe ich mich nicht, benutze copy & paste. :-)

Tausend Dank dir fürs Weiterhelfen!

Foto
Foto
1

Hallo,


Ich bin auf dem selben Stand. Ich kann App-Kennwörter auch nicht benutzen. Laut Kb bin ich auf dem Portal 2.0


Eine Lösung würde mich auch interessieren, da ich das System ohne 2fA nicht nutzen werde.


Grüße Ralph

Foto
1

Hallo,

hier die gleiche Erfahrung.

Die Umstellung auf Login 2.0 ist erfolgt. 2FA noch nicht eingerichtet.

Das erzeugte Mail-Passwort (smtp und imap) funktioniert nicht für IMAP unter iOS/Mail App. Fehlermeldung: "Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse für diesen Account ein." Die Mail-Adresse wird bei diesem Vorgang aber gar nicht geändert.

Die Mail-App unter MacOS Sequoia sendet und empfängt hingegen problemlos.

Was machen wir jetzt damit? Gern hätte ich 2FA eingerichtet, aber so...

Foto
1

Hast du den Mail Account am iPhone neu eingerichtet? Tippst du das Passwort ein oder verwendest du einen Passwort Manager? Sind am iPhone alte Zugangsdaten für mailbox.org hinterlegt? Funktioniert das Hauptpasswort? Funktioniert das App Passwort, wenn du die 2FA aktivierst (und bei Bedarf später wieder deaktivierst)?

Foto
1

Hallo, ich beginne von hinten ;-)

Ich habe tatsächlich nichts geändert, nur Mail-App-PW in Mailbox.org erzeugt und in die Mail-Apps unter Sequoia und iOS kopiert. Für Imap und Smpt. Die Mail-Adresse als Benutzername bleibt ja unverändert. PW-Eingaben macht Enpass, getippt wird nix.

Sequoia: smtp und imap läuft. iOS: smtp-Einrichtung ging, imap beschwert sich über die E-Mail-Adresse. Die ich jedoch gar nicht angefasst habe. Das Hauptpasswort funktioniert weiterhin. Sonst würde ich hier in Versalien schreiben ...

2FA ist noch nicht eingerichtet. Solange die App-Passworte nicht zuverlässig funktionieren, fasse ich die auch nicht an. Bei Gelegenheit teste ich weitere App-PW, Wechsel der Verschlüsselung. Leider lahmt meine Motivation, wenn schon Grundlegendes hakt.

Foto
1

Der IMAP/SMTP Server gibt nur zurück, ob die Anmeldung erfolgreich war oder nicht. Und wenn die Anmeldung fehlschlägt, fragt die App normalerweise nochmals nach dem Passwort nach. Wenn das App Passwort auf dem Mac funktioniert, dann muss es auch auf dem iPhone funktionieren. Wieso dein iPhone "Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse für diesen Account ein" meldet, ist mir schleierhaft. Vielleicht wird eine Test E-Mail gesendet und bei den SMTP Settings passt etwas nicht. Möglicherweise ist ein Alias hinterlegt, der für den Versand verwendet wird und nicht mehr existiert.

Eventuell mal die Mail app zurücksetzen bzw. den mailbox.org Account löschen und neu einrichten. Und vielleicht mal das App Passwort eintippen, auch wenn das sehr mühsam ist. :-)

Foto
Foto
1

Ich habe den Verdacht, das könnte an einem der letzten iOS-Updates liegen.

Mit dem App-Passwort für IMAP/SMTP habe ich keine Probleme (auch 2FA ist aktiv), aber das App-Passwort für die Kalender-Anbindung (CalDAV) funktioniert seit kurzem bei mir nur noch ohne SSL! Es hat seit Juni 2024 (Beginn Beta-Test) bis vor ein paar Wochen korrekt mit SSL (Port 443) funktioniert! (Auf MacOS 15.4.1 funktioniert es auch weiterhin.)

Kann mal jemand testen, ob es evtl. beim IMAP-Passwort auch so ist? Ohne SSL wäre zwar auf Dauer natürlich keine sinnvolle Abhilfe, aber der Test könnte helfen, die Ursache einzugrenzen.

Foto
1

Sorry, wie meinst du das "ohne SSL"? 143 bzw. 587 ohne STARTTLS? Dann sollte überhaupt keine Anmeldung möglich sein. Falls doch wäre das eine Katastrophe; mailbox.org verwendet ja nur PLAIN und LOGIN. Kurzer Test hat gezeigt, dass das nicht der Fall ist.
Mutt meldet z.B.:
[2025-05-01 15:39:08] SASL: No worthy mechs found
[2025-05-01 15:39:08] imap_auth_sasl: IMAP4rev1 SASL-IR LOGIN-REFERRALS ID ENABLE IDLE UIDPLUS LITERAL+ STARTTLS LOGINDISABLED unavailable
[2025-05-01 15:39:08] LOGIN disabled on this server.
[2025-05-01 15:39:08] No authenticators available
[2025-05-01 15:39:09] Closing connection to imap.mailbox.org...

Bist du sicher, dass CalDAV bei dir über eine unverschlüsselte Verbindung (http?) abläuft? Oder habe ich dich etwa falsch verstanden?

Foto
1

Es geht bei mir - wie gesagt - um den iOS-Kalender auf dem iPhone mit CalDAV und der URL dav-sso.mailbox.org. Ich kann Dir nur sagen, was mein iPhone (neuestes iOS 18.4.1) anzeigt: "SSL verwenden" muss ich abschalten, damit die Termine aktualisiert werden. Das ist aber erst seit kurzem so, s.o.

Ich habe auch testweise ein neues App-Passwort für CalDAV erzeugt, aber da verhält es sich genau so wie mit dem alten.

Habe gerade den Kalender in der Beta von eM Client auf dem iPhone aktiviert; der funktioniert wie er soll. Es ist also wohl ein Problem von iOS bzw. dem iOS Kalender.

Foto
1

@zapata: Nachtrag, nachdem Du den Log-Auszug ergänzt hast. Ich kenne keine einfache Möglichkeit zu testen, was der iOS-Kalender im Detail beim Synchronisieren macht. Ich sehe nur, was das iPhone bei mir in den Einstellungen anzeigt. Auf einem zweiten iPhone mit einem anderen mailbox.org-Account, das auch nicht am Beta-Test teilnimmt, funktioniert es so wie es soll.

Ich schaue es mir nachher auch mal auf meinem iPad an. Dort sind auch die App-Passwörter aus dem Beta-Test hinterlegt.

Foto
1

Seltsam, der Webserver leitet http (80) auf https (443) weiter und das kann (im Normalfall) ohne SSL nicht funktionieren. Ich bekomme HTTP/1.1 400 Bad Request;

Your browser sent a request that this server could not understand. Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port. Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.

Foto
1

Auf meinm iPad (ebenfalls neueste OS-Version) sieht es auf den ersten Blick gut aus. Es funktioniert mit den vorhandenen Zugangsdaten (App-Passwort aus der Zeit des Beta-Tests) korrekt. Allerdings habe ich dort erst jetzt festgestellt, da selten benutzt, dass als URL "dav.mailbox.org" eingestellt ist. Ändere ich die auf "dav-sso.mailbox.org" kommt auch hier die Meldung, dass SSL nicht benutzt werden kann und springt (in der Anzeige) zurück auf Port 80.

Wenn man in den Kalender-Eigenschaften im mailbox.org-Office nachschaut, wird allerdings die URL mit '-sso' genannt. Und in anderen Programmen funktioniert diese auch. Offensichtlich ein Apple-Problem unter iOS, nicht unter MacOS! Dort habe ich "dav-sso.mailbox.org" erfolgreich hinterlegt, ebenso im eM Client und in Thunderbird.

Foto
1

OK, CalDAV funktioniert auf meinem iPhone auch nicht.
Jetzt habe ich es hinbekommen. Keine Ahnung was Apple da wieder aufgeführt hat. Die Verbindung ist aber zumindest verschlüsselt.

Foto
1

Mit welcher URL geht es bei Dir: dav oder dav-sso?

Foto
1

dav-sso. Es kommt zwar der Fehler, dass die Verbindung über SSL unmöglich sei. Einfach fortfahren. und speichern. Bei den Einstellungen steht dann zwar Port 80 bzw. 443 und SSL verwenden ist aus. Aber tcpdump auf meiner Firewall zeigt an, dass alles verschlüsselt über https (TLSv1.3 läuft.

Foto
1

OK, danke. Dann ist das letztlich ein Anzeigefehler.

Foto
3

Die Fehlermeldung verschwindet, wenn man unter Erweitere Einstellungen Port 443 einträgt, SSL aktiviert und vor dem fertigstellen bei dem Benutzername das @ löscht und wieder eintippt. :-)

https://discussions.apple.com/thread/256029460?answerId=261313182022&sortBy=rank#261313182022

Vielleicht ist auch bei den anderen iOS Problemen etwas Hokuspokus notwendig.

Foto
1

@zapata: Danke für Dein engagiertes Testen. Mit Deiner letzten Bemerkung kannst Du recht haben. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass Probleme der letzten Tage (u.a. auch mit IMAP/SMTP-App-Passwörtern und iOS) auf Bugs in iOS zurückzuführen sind.

Foto
Foto
1

ich hatte das gleiche Problem wie einige hier, dass nach der Aktivierung von 2FA der Abruf auf iOS (und auch nur dort) nicht mehr funktioniert hat. Die Mail-Einstellungen wollte das neue App Passwort nur unter SMTP annehmen, aber nicht unter der IMAP Einstellung. Es kam immer die Meldung "Geben sie eine gültige Emailadresse an". Nachdem es nach mehrmaligen Versuch immer noch nicht geklappt hat, habe ich den Account einfach komplett vom iOS gelöscht und neu angelegt und da hat es auf Anhieb geklappt.

TL;DR:

Account auf iOS löschen und neu anlegen

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!