Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Neue mailbox.org Suite: Frisches Design und smarte Features jetzt in der Beta testen

mailbox.org Support hat dies geteilt, 3 Monaten her
vorgeschlagen

Liebe Community,

großartige Neuigkeiten für alle mailbox.org-Nutzer! Ab sofort steht Ihnen die neue mailbox.org Suite als Beta-Feature zur Verfügung!

Was Sie erwartet? Ein frische Design und intuitive Bedienung, die Ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtert. Jeder Aspekt der Benutzeroberfläche wurde neu gedacht – für schnellere Navigation, bessere Übersicht und mehr Effizienz.

Die Highlights:

  • Komplett neue, moderne Benutzeroberfläche
  • Nutzung als Progressive Web App (PWA) auf Ihrem Smartphone
  • Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten
  • "Senden rückgängig machen"-Funktion
  • Zahlreiche Verbesserungen bei E-Mail und Kalender
  • Und vieles mehr!

So werden Sie Beta-Tester in nur 3 Schritten:

  1. Öffnen Sie den mailbox.org Webmailer und gehen Sie zu: Einstellungen > mailbox.org > Services > mailbox.org Beta
  2. Akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen
  3. Aktivieren Sie die neue mailbox.org Suite und legen Sie direkt los!

Wichtiger Hinweis:

  • Beta-Features können noch Bugs enthalten. Wir empfehlen daher, keine kritischen Prozesse an diese Features zu knüpfen.
  • Die Anzahl der Beta-Teilnehmer bei diesem Beta-Feature ist zu Beginn begrenzt.

Als Beta-Tester erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen und können mit Ihrem Feedback helfen, mailbox.org noch besser zu machen.

Alle Details zu den neuen Features finden Sie hier: https://mailbox.org/de/post/mailbox-org-suite-beta

Gestalten Sie mit uns die Zukunft sicherer, komfortabler E-Mail-Kommunikation – wir freuen uns auf Ihr Feedback hier im Forum.

Ihr mailbox.org-Team

Antworten (92)

Foto
1

b67048030bdc1b0a79a4d1b0cb953708

Foto
2

Mist, eben wollte ich vorhersagen, dass hier gleich Zapata kommt und was zu meckern hat... zu spät.


Kam bei mir auch - 1x neu laden und etwas Geduld und dann klappt es auch

Foto
4

Moin Zapata,

das ist wohl unser Filter für spezielle User ;)

Spaß beiseite - die Settings sind gleich wieder da.

Foto
1

Mailbox.org Menu ist teilweise wieder verfügbar, aber das Feature lässt sich nicht aktivieren.

c3f76c1da21a0622aa412349b3ec0ba9

Foto
1

Dass man wegen einem Beta Feature das komplette mailbox.org Menü abschießt, ist in der Tat eine Glanzleistung. Egal, dann kann ich die neue Suite nicht testen, aber vielleicht MUSS ich andere Einstellungen vornehmen!

Foto
2

Jetzt hat es funktioniert!

Foto
Foto
5

Das sieht auf den ersten Blick schon einmal mega aus, endlich zeitgemäß. Eine Frage: Bin ich blind, oder kann man in der Beta keine Accounts mehr erstellen/bearbeiten für die Familie/das Team?

Foto
3

Hallo Jimmyace,

das siehst du korrekt. Support für Familien-Accounts ist noch nicht eingebaut, kommt aber noch :)

Foto
1

D.h. wenn man jetzt was machen müsste, einfach Beta deaktivieren?

Foto
1

Super, das mailbox.org Menü ist kaputt!

Foto
1

Hallo Jimmyace,

ja, das wäre ein Weg. Man kann sich auch unter https://office-sso.mailbox.org direkt in die Nicht-Beta einloggen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
7

Erster Eindruck ohne längere Tests: HOT!! Gefällt mir optisch schonmal richtig gut. Und einige der neuen Funktionen klingen sehr attraktiv. Starkes Update, wertes Mailbox-Team :)

Foto
2

Ja, auf den ersten Blick super! Klar, hier und da markt man, dass es noch beta ist, aber darum heißt es ja beta. Erstmal klar Daumen hoch.

P.S. Der neue Dark-Mode ist schön aber ist der jetzt dauerhaft? Ich habe tatsächlich den Button zum wechsel zwischen light und dark noch nicht gefunden.

Foto
1

Der Dark-Mode folgt automatisch den Systemeinstellungen. Ein manuelles Umschalten ist aktuell nicht möglich.

Foto
2

Das Theme passt sich dem OS/Browser an. Wir experimentieren hier aber noch mit verschiedenen Varianten und möglichen Einstellungen für Kundinnen und Kunden.

Foto
6

Ich habe den Darkmode im Browser aktiviert, kann ihn aber bei Emails grundsätzlich nicht leiden. Da wäre eine manuelle Auswahl sehr hilfreich!

Foto
4

Ist notiert :)

Foto
3

Ein Wechsel zwischen Dark Mode und einem Light Mode der Webseite sollte eingebaut werden. Nicht alle finden Dark Mode gut oder wollen wegen Inkompatibilität mit ihrem Theme nicht nutzen. Das sollte berücksichtigt werden.

Foto
2

Hallo,

wir haben das notiert. Wir testen auch mit weiteren Theming-Einstellungen.

Foto
1

EDIT: Ups, hatte nicht gesehen, dass die neue Office Suite erst aktiviert werden muss ...

Foto
2

Hi!

In der Appsuite 8 kann man (im Original) Themes wählen, mit unterschiedlichen Hintergründen und Farbkombinationen. Wurde diese rein optische Option bei mailbox.org entfernt?

lg/Peter

PS: Ich hatte die 8er Appsuite bei w4h.shop abonniert und dort eine Zeit lange genutzt ...

Foto
1

Hallo,

Beschreibung und Screenshot lassen darauf schließen, dass hier die Beta gar nicht aktiv ist.

Zur Nutzung der neuen mailbox Suite gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. In den Einstellungen am Beta Programm teilnehmen
  2. In der Beta können Sie dann die mailbox.org Suite Beta aktivieren
  3. Beim nächsten Login wird die Beta aktiv und das User Interface wird *deutlich* anders aussehen

Viele Grüße

Foto
2

Hallo Peter,

ja, für den Moment. Wir experimentieren hier noch etwas.

Foto
1

Doch, die Beta ist aktiviert. Aber ich hatte nicht bedacht, dass die neue Office Suite auch nochmal extra aktiviert werden muss. ;)

Foto
1

Hmmm, jetzt habe ich die neue Suite aktiviert. Besagte E-Mail sieht nun zwar gut aus, allerdings haben jetzt so ziemlich alle E-Mails einen weißen Hintergrund mit schwarzem Text. In der alten Suite waren die Hintergründe wenigsten auch dunkel, auch wenn die Farbgebung nicht immer passte.

Foto
1

Themes fehlen und nicht einmal das mailbox.org Logo kann geladen werden.

Foto
1

Stimmt. Jetzt wo du es sagst, das Logo oben links fehlt. Aber dafür gibt es ja die Beta. Wird bestimmt gefixt. ;)

Foto
5

Ich hab auch ca. 15 Minuten nach dem Switch für Dark Mode an/aus gesucht. Auf jeden Fall bitte ermöglichen, dass man hier manuell umschalten kann:

- Auto (Default)
- Dark
- Light

Foto
1

Sehe ich genauso. Leider werden ja die meisten E-Mails trotzdem mit weißem Hintergrund dargestellt, selbst die Plaintext-Mails von mailbox.org.

Foto
1

In Firefox lässt sich der Dark Mode übrigens einfach deaktivieren über "Einstellungen / Sprache und Erscheinungsbild / Erscheinungsbild von Websites". Das betrifft dann zwar alle Webseiten, aber da die meisten anderen eine Konfiguration anbieten, ist das eventuell ein brauchbarer Workaround.

Foto
Foto
6

Kurze Rückmeldung zum Kalender:

Es war in der Vergangenheit schon immer etwas frustrierend, wie gering die Auswahl der unterschiedlichen Farben für die Termine war. Dass die Auswahl jetzt anscheinend noch deutlich eingeschränkter ist, finde ich wirklich sehr schade!

Es würde die Unterscheidung von Terminen in einem gut gefüllten Kalender bedeutend erleichtern, wenn man aus dem gesamten Farbspektrum wählen könnte.

Foto
1

Es scheint, als würde das Sortieren nach ungelesenen Mails nicht mehr funktionieren:

früher:

sortiert nach ungelesen und dann in der Reihenfolge des Mailseingang

jetzt:

irgendwo mittig in Reihenfolge des Maileingangs, aber ungelesene Mails sind nicht mehr sichtbar, egal ob aufsteigend oder absteigend

P.S.: Liegt wohl daran, dass ich viele Mails im Ordner habe, da werden nicht alle geladen. Wenn ich runter scrolle und nachlade, dann ist die Performance sehr schnell unter aller Sau und der (Firefox) Tab hängt.

Foto
1

Hallo Sebastian,

das Verhalten können wir nicht nachvollziehen. In unseren Tests funktioniert die Filtern und die Sortierung.

Foto
1

Hallo Hendrik, dann habe ich vermutlich einfach mehr Mails in dem Ordner.

Foto
1

Ist bei dir "Group by: Conversations" aktiv? Funktioniert es, wenn du das deaktivierst?

Foto
1

Ich habe mich wieder abgemeldet und gerade keine Zeit das zu testen. Aber ja, ich hatte "Group by: Conversations" aktiv.

Foto
Foto
2

Es ist keine Möglichkeit da um zu aktivieren !261806264240a14c34e8b551febf727e

Foto
1

Hallo,

Bedingung für die Teilnahme ist der Login 2.0. Der Support hilft hier gerne weiter und migriert den ggf. auf Wunsch.

Foto
1

Trotz Teilnahme am 2.0 immer noch das gleiche Fenster wie oben !

Foto
1

Vielleicht

70ff4f2a8c375e68f253c824661bedcb

?

Foto
1

Can you migrate me to Login 2.0 please? I'd like to test the new suite. Thanks.

Foto
1

Hallo,

@Thorsten-Karin: ich habe deinen Account geprüft: bei dir war und ist der Login 2.0 nicht aktiv.
@Marco: auch dein Account nutzt noch nicht den Login 2.0

Ihr könnt euch aber beide an den Support wenden, bzgl. einer Freischaltung.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
2

Moin, danke erstmal für die neue Oberfläche. Mir gefällt sie bisher sehr gut und gefühlt flotter als die alte Variante! :)
Ein Idee hätte ich noch zum Thema Mails verschieben. Aktuell ist es so, dass man, wenn man eine Mail verschiebt, diese manuell einem Ordner zuweisen muss. Könnte man es ähnlich wie bei outlook.com integrieren, dass in dem Menü der Unterordner ein Suchfeld auftaucht und man dort den zu suchenden Ordnernamen einträgt?

4ecbb2f8ab74562cdfe7c40442be72fd

Bei outlook.com sieht es wie folgt aus:

4619a2c114ba45ee79a2479a6375fd50


Das würde das verschieben von E-Mails in der WebUI deutlich beschleunigen.
Danke und viele Grüße!

Foto
1

Hallo @mailbox.org Team,


ich wollte mal nachfragen ob diese Option vielleicht eine Überlegung wert ist oder sagt ihr, dafür besteht keine Notwendigkeit?


Viele Grüße,

Gerrit

Foto
Foto
2

Das neue Einstellungsmenü sieht echt schick aus und hat sogar eine Suchfunktion!

Was mir auch gut gefällt: Nach dem Schließen und erneutem Öffnen des Browsers bin ich weiterhin eingeloggt. Vorher musste ich mich immer neu anmelden inkl. 2FA, das war recht nervig.

Foto
1

Das ist seltsam - die neue mailbox.org Suite nutzt an der Stelle auch „nur“ den Login 2.0. Es gibt da keine Unterschiede.

Foto
1

Gut zu wissen, dann beobachte ich das mal die nächsten Tage.

Welches Verhalten wäre denn generell zu erwarten?

Foto
1

Tatsache, auch am nächsten Tag bin ich noch eingeloggt. Das war vorher definitiv nicht so.

Foto
1

Ich muss mich scheinbar nach jedem Schließen des Browsers neu mit 2FA anmelden, obwohl die automatische Abmeldung auf Nie gesetzt ist.

Foto
Foto
3

Schaut fürs erste mal super aus - weiter so!


Würde mich aber anschließen den Darkmode manuell umstellen zo können.
Und wenn ich mir noch etwas Wünschen könnte wären es Favicons als Kontaktbilder -> Also wenn ein Newsletter kommt das dann nicht die Initialen stehen sondern das Logo welches auch bei einem Tab im Browswer wäre. :)

Foto
1

Aber dann bitte die Favicons optional, also zum Abschalten. Ich mag weder die Initialen noch Kontaktbilder.

Foto
1

Die Kontaktbilder sind übrigens im Zahnrad-Menü abschaltbar.

Foto
1

Aber wohl nur für die Liste. Nicht im Kopf der Mail selbst.

Foto
Foto
1

Gibt es irgendwo eine Liste mit bekannten Problemen der Beta? Ich wollte eben eine externe Domain hinzufügen und hatte das Problem, dass nicht der übliche Sicherheitsschlüssel angezeigt wurde, sondern nur die erwartete Meldung "Validierung der externen Domain fehlgeschlagen".

Foto
1

Hallo Michael,

können Sie zu diesem Thema bitte ein Ticket bei unserem Support unter https://support.mailbox.org oder helpdesk@mailbox.org aufmachen? Wir benötigen noch ein paar Details zu diesem Vorgang, damit das prüfen können.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
2

Hallo,

Ticket ist erstellt.

Foto
1

Hallo Michael,

der Sicherheitsschlüssel wird nun angezeigt. Der Kasten und Text dazu erfahren noch etwas Liebe von uns, aber die Funktion selbst ist schon mal wieder gegeben.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Bei mir werden weder Bilder im Drive angezeigt noch im Portal. Außerdem vermisse ich die "mit Stern markieren" Funktion. Geht nur mit Flaggen. Und eine Veränderung der Hintergrundfarbe plus -bildern steht noch aus. Ansonsten sieht man, das viel Arbeit hineingesteckt wurde, um dem Ganzen einen mailbox.org- Anstrich zu geben

Foto
1

Hallo,

wenn das Problem bestehen bleibt, dann wird möglicherweise ein Ticket beim Support notwendig sein.

Es werden bei der Aktivierung Anpassungen am Speicher vom Drive vorgenommen. Evtl. hat hier was nicht funktioniert.


Sind viele Dateien im Drive vorhanden?


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Ja das Drive ist schon gut gefüllt, aber egal welchen Ordner ich öffne, es erscheint nur ein Platzhalter Bild (im Firefox, neueste Version)

Foto
1

Hallo,

dann gerne ein Ticket eröffnen, damit wir uns das anschauen können.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Fuktioniert jetzt, auch wenn die Bilder langsam laden. Auch im Portal klappt es und Notizen werden jetzt ebenfalls angezeigt

Foto
Foto
1

Ich geh mal davon aus, dass das im Großen und Ganzen einfach ein Upgrade auf die aktuelle Version von Open-Xchange ist, oder? Mir ist nur nicht klar, weshalb dann in der News von einem "ehemaligen" Webmailer gesprochen wird. Zum Design kann ich nur sagen, dass das Einzige, was mich interessiert, ist, dass bestehende Funktionen beibehalten werden. Den gegenwärtigen Trend zur Vereinfachung, den manche als zeitgemäß bezeichnen möchten, sehe ich eher kritisch, wenn es bedeutet, dass man mit dem Produkt am Ende weniger tun kann als zuvor.

Foto
1

Nachdem ich kurzzeitig die neue Oberfläche ausprobieren konnte (Bin Beta-Tester und die neue Oberfläche wurde aktiviert), ist jetzt alles wieder beim Alten. Seltsam ...

Foto
1

Ist mir auch passiert, als ich den alten URL (office...) statt des neuen (app...) geöffnet habe. Abmelden und neu anmelden sollte es beheben.

Foto
1

Wenn man einmal angemeldet ist, kann man in der Tat zwischen alt (office-sso) und neu (app) wechseln.

Foto
1

Danke für die Antworten - hatte mich über office-sso angemeldet. Jetzt klappts!

Foto
1

Hallo,
wir verbieten nicht den Login über beide Seiten, aber der beste Weg ist der Login über https://login.mailbox.org. Dort wird man entsprechend der eigenen Einstellungen weitergeleitet.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Ist das denn kompatibel? Da müssen doch sicher Anpassungen in der Datenbank vorgenommen werden, die man später nicht einfach wieder downgraden kann.

Foto
1

Hallo Frogger,

die Anpassungen haben wir bereits vorgenommen. Die Backends sind grundsätzlich kompatibel, weshalb man auch aus der Beta wieder austreten kann.

Es existieren hierzu Einschränkungen, denn in der Beta gibt es Funktionen, die es in der aktuellen Version nicht gibt (bspw. andere Möglichkeiten für Wiederholungen bei Terminserien). Hier könnten Einträge u.U. nicht korrekt dargestellt werden.

Dennoch sind die beiden Systeme grundsätzlich kompatibel und solange man kann ziemlich problemlos wechseln.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Bei mir speichert er die Reihenfolge der Kacheln im Portal (noch immer) nicht. Egal, was ich mache, ob ich sie in den Einstellungen sortiere oder im Portal per Drag and Drop an neue Stellen ziehe ... beim nächsten Login sind deren Positionen wieder zurückgesetzt. War aber auch schon in der alten Version so.

Die Suche in den Einstellungen ist toll ... funktioniert aber anscheinend nur eingeschränkt. Hatte z.B. nach "Beta" gesucht, da kam nichts, obwohl es ja unten klar diesen Menupunkt gibt. Und, na gut, bei "Dark Mode" hat er wohl nichts finden können, wie ich dann hier gelesen habe ;-).

Ansonsten gefällt's mir auch recht gut. Scheint deutlich schneller.

Foto
1

Hallo,

ja, einige Einstellungen sind noch unvollständig und werden erst in den nächsten Wochen besser integriert. Hierzu zählt die Suche, aber auch einzelne Funktionen, die in der Beta der mailbox.org Suite noch fehlen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Ich hoffe dazu zählt auch die Anzeige aller Anhänge im Drive Ordner. Darauf hatte ich mich schon gefreut

Foto
Foto
1

Für alle die auf den Dark Mode Wert legen und keine Option finden. Mit Ironfox mit Dark Reader als Plugin funktioniert es super. Auch Mail-Inhalte werden dann dunkel angezeugt. Firefox sollte natürlich zum selben Ergebnis führen.

Foto
3

Hallo,

das Theme wird anhand der Einstellungen im Browser automatisch gesetzt. Daher gibt es hierfür keine Option. Wir prüfen aber die Freischaltung des Themings durch User, sodass man selbst bspw. zwischen dem Light und Dark Theme wechseln kann.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Wieso macht man das so? Scheint ja nur mit bestimmten Setups zu funktionieren (OS, Browser, etc.). Fazit: OX war, ist und bleibt wohl Mist. Danke.

Foto
2

Ich konnte mein Vivaldi nicht so einstellen, dass das DarkMode auch von OX übernommen wurde. Der Automatismus ist Mist. Es gibt Browser- und OS-Themes, die nicht einfach Schwarz oder Weis sind.

Foto
1

Mit Vivaldi funktioniert es bei mir, allerdings nur, wenn folgende Option aktiviert wurde:

837553e4e2340eb096170263e4df70dc

Themes und Dark Mode sind ein ganz neues Thema hier! :-)

Foto
2

Zusätzlich zur Auswahl bezüglich Light- und Dark-Mode wären auch farbliche Akzente wieder toll, wie es vorher war ... Blau, Orange ...

Foto
3

Hallo,

Keine Angst, in Sachen Theming ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Ich bin gespannt, was da kommt ...

Foto
1

@ zapata: Ich habe auch Vivaldi (7.3.3635.12 (Stable channel) stable (64-Bit) ) und die Option nicht aktiviert. Dennoch werden bei Mailbox.org Beta bis auf drei Bereiche alle in Dark Theme wie unter Xubuntu 24.04.4 eingestellt angezeigt. Es wird also nichts erzwungen. OX ist eine App für sich selbst. Da muss auch mal Hand angelegt werden.

Foto
1

@zapata: Softwareseitig ist eine manuelle Umstellung der Themes vorgesehen. Wie Hendrik sagt: Bei Theming geht noch was.

Foto
Foto
1

Nach dem Login wird das Dark Theme entsprechend der Systemeinstellungen angezeigt, soweit sehr gut. An die Kacheln muss man sich wohl erst einmal gewöhnen, die auf einem Tablet 10.1" (Android) im Hochformat völlig durcheinander angezeigt werden. Erst im Querformat mit Desktopansicht kommt Ordnung ins Chaos und die Symbolzeile oben ist komplett sichtbar.

Nach dem Aufruf der Einstellungen kommt man sofort zur Tarifübersicht, die Weiß mit schwarzer Schrift angezeigt wird (URL office.mailbox.org/appsuite/). Hier wäre Es schön wenn man die Startseite (Email, Office etc pp) selbst einstellen könnte. Bis jetzt folgen alle Teile bis auf OpenTalk, Etherpad und Framadate dem Dark Theme. Auch das Userforum ist weiterhin Weiß, Support Dark Theme. Da ist wohl noch einiges an den css(?)-Dateien zu schrauben.

Hier zum Userforum musste ich mich neu anmelden, trotz Beta. Noch kein Login 2.0?

Schön wäre es wenn sich mailbox.org von alleine an den gewählten Einstellungen im Browser auf mobilen Endgeräten orientiert. Ein speichern als WebApp ändert daran nichts.

Viele Grüße, Frank

Foto
1

Hallo Frank,

wenn in der URL-Leiste "office.mailbox.org/appsuite/" auftaucht, dann wird weder der Login 2.0, noch die Beta der mailbox.org Suite benutzt. Wende dich bzgl. Optionen einer Freischaltung gerne an den Support.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Dann werde ich dort mal anfragen, danke!

Gruß, Frank

Foto
Foto
1

Ich vermisse, dass man die Schriftgröße nicht an individuelle Bedürfnisse anpassen kann.

Wenn ich in der E-Mail-Kachel eine E-Mail anklicke ist mir als Senior das Schriftbild einfach zu klein.

Habe ich da Einstellungsmöglichkeiten übersehen?

Foto
1

Unter Einstellungen > Emails lesen und schreiben > Schriftgröße lässt sich das einstellen

Foto
1

Die Einstellung funktioniert leider nicht richtig. Der normale Text wird korrekt angezeigt, aber auf zitierten Text hat die Änderung keinen Einfluss.

Foto
Foto
1

Digitale Signatur bzw. Verschlüsselung:

@Hendrik Schlange: Die winzigen Symbole rechts oben im Mailfenster für Signatur und/oder Verschlüsselung sind jetzt grau und damit noch weniger zu erkennen wie vorher die braunen. Was ich im Gegensatz zu anderen (lokalen) Clients auch vermisse, ist die Möglichkeit durch Klick auf das/die Symbol(e) Infos über das benutzte Zertifikat angezeigt zu bekommen.

Foto
1

Hallo,

ich stimme dir zu - wir gehen dem nach :)


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Ich habe sowohl auf dem Android Smartphone als auch auf dem Linux Desktop eine PWA-Verknüpfung erstellt und in beiden Fällen sieht die aus wie abgeschnitten:

f5c37d650b1da358d7280be81736316f408fe7e1c48a5a114b744f87a136662c

Vielleicht gehört das so oder es ist einfach nur ein "Schönheitsfehler", aber vielleicht könnt Ihr das richten?

lg/Peter

Foto
2

Meinst Du das Logo? Das ist schon immer an der rechten Seite angeschnitten; siehe Logo oben auf dieser Seite. Es fällt allerdings vor einem dunklen Hintergrund stärker auf.

Foto
2

Hallo,

ein rechts angeschnittener Umschlag in der Mitte des Logos ist nicht so harmonisch, daher ist er rechtsbündig.


Unter Chromium-basierten Browsern ist das Logo der PWA eckig. In anderen Browsern werden die Exken abgerundet. Wir haben dies auf unserer To-do-Liste.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Keine Ahnung ob das hier schon angesprochen wurde, die Kachel mit der Email-Übersicht sieht seltsam aus. Einige Zeilen sind eingerückt, siehe Screenshot:

d6eff579b7c27b5b6b003532e5a66a26

Ist das Fehler? Ich meine das heute Vormittag war das noch nicht. Allerdings ist jetzt Login 2.0 freigeschaltet und da habe ich das erst gesehen.

Foto
1

Das ist bei mir nicht so. Nutze auch schon seit vorangeg. Beta Login 2.0.

Foto
1

Ja das habe ich auch festgestellt. Tritt sporadisch auf. Ein kurzer reload der Seite behebt das Problem aber

Foto
1

Hallo,

das sieht nach einem Bug aus. Darf ich das OS und den Browser erfahren? Welche Version?


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Firefox Versions Update 138, Windows 10

Foto
1

Xubuntu 24.04.4 und als Browser Vivaldi 7.4.3684 Desktop

Foto
Foto
1

Hab mir das neue Design vollständig angeschaut und muss sagen: WOW!

Endlich ein zeitgemäßes auftreten, dass modern und aufgeräumt wirkt. Weiter so :)

Foto
4

Lob an Hendrik und Mailbox.org. es wird kommuniziert und nicht einfach nur ausgerollt. 👍 Gerne weiter so

Foto
2

Dem kann ich mich anschließen und das eine oder andere konnte im Support gelöst werden. Hier im Userforum konnte ich gute Rückmeldungen von Hendrik von mailbox.org erfahren. So muss das funktioniren, leider ist das nicht bei anderen Anbietern der Fall. Bitte weiter so wenn etwas im Userforum auftaucht was sich zu einem Problem entwickelt und sich keine Lösung zu finden scheint. Da müssten Moderatoren ein Auge drauf haben, etwas was man bei der Beta auch verbessern könnte.

Ich sehe gerade das man statt einer Symbolleiste nun ein Hamburger Menü nach dem Login auf app.mailbox.org/appsuite/ eingebaut hat. So wirkt das aufgeräumter. Sehr gut *daumen hoch*! Einen Vorschlag hätte ich bei den verbliebenen Symbolen: Hier optional die Möglichkeit einen Text unter den Symbolen anzuzeigen oder nur als Mouseover wie schon immer. Nicht immer erklärt sich das einem Benutzer auf Anhieb (ich bin auch schon Ü60 :-) ).

Foto
2

Ich würde es toll finden, dass gerade Sachen, die die Beta betreffen, auch per E-Mail kommuniziert werden. Ankündigungen gibt es ja schon per E-Mail. Aber gerade Probleme, die auftreten oder dass EAS bei aktivierter 2FA nicht mehr funktioniert ... Da wäre eine Kommunikation per E-Mail wünschenswert. Nicht jeder Benutzer treibt sich permanent im Userforum herum. Ich schaue z. B. eher selten hier hinein. Aber dann ist es schwer, bei Problemen den Fehler hier zu finden. ;)

Foto
2

Würde ich auch gut finden. Nach Einrichtung von 2FA (TOTP) funktionierte IMAP/SMTP nicht mehr und musste erst das passende Passwort erstellen. Das wusste ich nur weil es hier irgendwo schon einmal angesprochen wurde. Ein Hinweis bei Einrichtung von TOTP fehlt in dem Zusammenhang. Es wäre schön wenn die Updates an der Beta kommuniziert werden und wo sich jetzt was findet, dafür ist doch die Email-Einstellung da. Wer an der Beta mitmacht dürfte doch gespeichert sein, da kann man eine Sammel-Email erstellen mit dem Changelog. Ankündigungen passieren so selten, das man direkt nachsehen muss ob das überhaupt aktiviert ist :-)

Foto
2

Hallo Frank,

Mit der Umstellung auf den Login 2.0 erhalten Nutzer eine E-Mail mit Informationen. Dazu gehört auch eine Information zu E-Mail App-Passwörtern und ein Verweis auf unsere Knowledge Base hierzu (https://kb.mailbox.org/de/privat/sicherheit-privatsphaere/die-zwei-faktor-authentifizierung-einrichten#2FA-NEU).

E-Mail App-Passwörter haben nichts mit der Beta hier zu tun, sondern sind mit dem Login 2.0 eingeführt worden.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Hallo Hendrik,

diese Email habe ich nicht bekommen. Sonst hätte die kleinen Probleme warscheinlich nicht hier im Userforum angesprochen. Das die Email App-Passwörter nur mit dem Login 2.0 zusammenhängen wusste ich nicht, da bei mir die Umstellung auf Beta und Login 2.0 fast zeitgleich erfolgte. Daher hatte ich hier einen Zusammenhang gesehen. Dazu gleich noch eine kurze Frage zu Drive unter Linux: WebDav (davfs2) war vor Login 2.0 eingerichtet und funktionierte, jetzt nicht mehr. Ist das auch mit Login 2.0 geändert worden? Passwort und user sind korrekt eingerichtet nach Anleitung. Nur ganz kurz, will jetzt den Thread nicht sprengen.

Viele Grüße, Frank

Foto
1

Hallo Frank,

wurdest du vom Support umgestellt? Dann ist es möglich, dass die E-Mail dich nicht erreicht hat.

Wenn du 2FA nutzt, benötigst du auch für WebDAV ein App-Passwort. In der Beta der mailbox Suite findest du das unter Alle Einstellungen > Sicherheit > Applikationspasswörter

Beachte bitte, dass dein Username dann nicht mehr deine E-Mail-Adresse ist.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Hallo Hendrik,

ja, Login 2.0 und Beta wurde vom Support umgestellt. Dann ist das mit Email untergegangen; kommt bei der ganzen Arbeit jetzt vor. Einiges konnte bereits hier im Userforum gelöst werden.

Viele Grüße, Frank

Foto
Foto
1

War der Import-Prozess für Adressen in der Vergangenheit auch in zwei Schritten? In der Beta ist es jedenfalls so, dass der Import nicht ne Weile läuft und dann fertig ist, sondern das Ganze anscheinend an einen Hintergrund-Prozess gegeben wird.

Das ist jetzt erstmal nichts Schlechtes, aber man erhält dann für den Import ein erneutes Pop-Up, also so als hätte mit dem Upload oder Import etwas nicht geklappt und man müsse den Vorgang erneut starten.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? Scheint mir ein Bug zu sein

Foto
1

Ich wähle im Webmail immer den Ordner Posteingang und lasse diesen geöffnet. Im neuen Design ist es aber nun so, dass nach einer gewissen Zeit (ca. 2-3 Minuten) die Ansicht umspringt auf den Ordner "Ungelesen".

Gibt es einen Schalter, dem Webmail das abzugewöhnen?

Foto
1

Ich habe keinen Schalter gefunden. Bei mir passiert das aber auch nicht.

Foto
1

Hmm ok, muss ich dann mal weiter beobachten

Foto
2

Ich konnte das Verhalten auch nicht beobachten.

Foto
1

Danke Stephan. Immer gut, wenn man nicht alleine ist :)

Foto
1

Ich weiß nicht, ob Du mich falsch verstanden hast, aber bei mir bleibt der Posteingang dauerhaft geöffnet. Habe es über ein paar Stunden ausprobiert.

Foto
1

Ah, das "nicht" hatte ich überlesen

Foto
1

Bei mir auch normales Verhalten, d.h. kein Umspringen auf "ungelesen".

Foto
1

Trat bei mir jetzt auch schon mehrfach auf. Zunächst hatte ich eine zuvor aktivierte Einstellung in Verdacht, aber ich kann es nicht reproduzieren.

Die Verzögerung zwischen IMAP Server und Webmail sind teilweise extrem lang. Bleibt das so? Gibt es da keine Push Möglichkeit?

Foto
1

Tatsächlich habe ich dieses Phänomen auch, aber das hatte ich beim alten Design auch schon.

Mit einer Regelmäßigkeit springt er mir in den Ungelesen-Ordner (Firefox, Win11).

Foto
Foto
2

Guten Tag, ich habe die AppSuite von mailbox.org mit Openxchange (auch Version 8.36.2) verglichen; neben dem Theming, was ja schon angesprochen wurde und wünschenswert wäre ist mir noch ein Unterschied aufgefallen: bei den Kontakten ist es möglich, Kategorien zu vergeben, die per CalDav synchronisiert werden können. Diese erscheinen dann in der Detailansicht des Kontaktes und man kann nach ihnen filtern. Ist das auch für die mailbox.org-Variante geplant?

Foto
2

Hallo in die Runde,

bin gerade ebenfalls am Testen und soweit wirklich beeindruckt: sehr schöne Weiterentwicklung.

Was mir spontan fehlt bei Mails: zeitversetztes Senden und Snoozing von erhaltenen Mails.

Weiß jemand, ob das noch kommt?

Foto
2

Hi,
Zeitversetztes Senden ("Scheduled Mail") ist UI-seitig bereits möglich benötigt aber erweiterte Konfiguration des Backends.

21dd105669db63294239fa942e4bd805
Snoozing von Emails ist auf der Roadmap.

Foto
1

Hallo Freidhof,

danke für deine Antwort. Bei mir sieht es allerdings anders aus. Ich habe das Aufklappmenü nicht. Wo hast du denn den Screenshot gemacht? Und wer muss im Backend was machen? Ich in den Einstellungen?

Viele Grüße

Axel46827b8551040a7da247ff434745db60

Foto
2

Hi emaerix,

Der Screenshot kommt von einer anderen Plattform.
Ich denke es ist eine Frage der Zeit, bis das bei mailbox.org auch umgesetzt wird.

Foto
1

Ah, gute Nachrichten. Danke für die Infos!

Foto
Foto
1

Da fehlt doch etwas, oder?

1e6b4b218b02d4774a85d475bdf16c0dLiegt das an dem heutigen Update?

Foto
1

Ist das nur bei mir so?

Foto
1

Auch bei mir ist das Feld seit dem Freischalten von Beta und Login 2.0 komplett leer.

Foto
1

Hallo zapata,

ja, da haben Sie Recht. Das Feld ist derzeit noch leer und wird demnächst auch ausgeblendet, bis es nutzbar ist,

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Woran erkenne ich, dass gerade ein Update eingespielt wurde? Gibt es so etwas wie eine Versionshistorie?

Foto
1

Das würde ich auch begrüßen. Es wäre gut zu sehen, wann welches Update erfolgt ist.

Foto
Foto
1

Ein Vorschlag: Könnte man auch den Zugang zum Userforum im Hamburger Menü (app.mailbox.org/) unterbringen? Dann bräuchte man nicht zwei Lesezeichen setzen, sondern hätte alles unter einem Dach. So ist das doch etwas umständlich. Auch muss ich mich mit einem unnötigen Klick auf Anmelden hier im Userforum anmelden, was ohne Eingabe von Daten dann korrekt passiert. Wenn ich schon angemeldet bin, sollte das automatisch übernommen werden. Deswegen alles unter "einer Haube". Den Zwischenschritt zum Support gibt es auch, da habe bereits ein Ticket aufgemacht. Schön wäre es auch einen direkten Link im Hamburger Menü unterzubringen.

Ansonsten konnte ich erstmal keine "Fehler" entdecken, mal weiter graben :-) Danke für die bisherige Arbeit :thumbsup:

Foto
1

Beim Hilfe-Button (Fragezeichen rechts oben) ist auch ein Zugang zum Forum enthalten, ebenso ein Link zur Knowledgebase. Ich finde es thematisch dort sehr passend, denn dann sind alle Links, die was mit Hilfe zu tun haben, an einer Stelle.

Foto
1

@ thgeiges: Das mit dem Fragezeichen hat mich, wie die Einstellungen, immer verwirrt. Klar, ergibt natürlich Sinn. Danke für den Hinweis.

@ 2230986: RSS hatte ich zuerst auch, bin jedoch auf Emal-Benachrichtung umgestiegen, da es eindeutiger ist und der Klick auf "Kommentar im Userforum öffnen" auch funktioniert. RSS macht bisweilen unter Vivaldi Probleme.

Foto
1

In der alten Vor-Beta Version waren Userforum und Knowledge Base nun längere Zeit wieder aus dem Fragezeichen Menü verschwunden. Gut, dass sie in der Beta wieder da sind - danke für den Hinweis

Foto
1

Wo kommt der RSS-Link her? Ich hatte den schon gesucht. Ist der API-Key allgemeingültig oder ist das Deiner?

Foto
1

Hab mir den vor einer Ewigkeit mal aus dem Userforum rauskopiert - kann dir aber nicht sagen wo

Foto
2

Hallo Stephan,
in der Desktop-Version des Forums gibt es einen Button neben der Überschrift "Letzte Aktivitäten".
Alternativ kannst du diese URL benutzen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Ich habe zwar zugestimmt um am Beta-Programm teilzunehmen. Ich kann aber auf der Seite nicht auf das neue Design umstellen. Nur ein Button existiert und der ist dafür da, wieder aus dem Betaprogramm auszutreten.


Frage: Wie komme ich an das neue Design?

Foto
1

Nach der Umstellung kommt der Hinweis, dass man sich ab- und wieder anmelden soll. Hast Du das getan?

Foto
1

Ja, selbstverständlich.

Foto
1

Hast Du denn vorher an der Beta zu Login 2.0 teilgenommen oder wurdest auf anderem Wege (Support) für Login 2.0 freigeschaltet? Das ist lt. Veröffentlichung die Voraussetzung: https://mailbox.org/de/post/mailbox-org-suite-beta > Teilnahme am Beta-Programm

Foto
1

Wie rufst du den Webmailer auf? Über office-sso.mailbox.org (damit kommst du immer auf die alte Oberfläche)? Dann versuch es einfach mal, dich über mailbox.org einzuloggen.

Foto
2

Hallo Herr Kluth,

wir können gerne den Login 2.0 für Sie aktivieren. Lassen Sie uns dazu bitte einfach einen Kommentar hier, dann führen wir das durch.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Ich hatte mich auch gewundert, dass die Beta zum Login 2.0 jetzt nicht mehr im Menü aktivierbar ist.

Das sollte in meinen Augen im Blogartikel zur neuen Suite erwähnt werden.


Ich wäre sehr dankbar, wenn bei mir ebenfalls Login 2.0 aktiviert würde.

Foto
1

Ja, aktivieren Sie bitte das Login 2.0 für mich.

Foto
1

Hallo Dennis K. und Marcell Kluth, wir haben Ihnen jetzt den Login 2.0 aktiviert, so dass Sie die Beta nun aktivieren können.

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Hallo,

ich würde mich auch über eine Aktivierung von Login 2.0 für die beiden Accounts meiner Familie/Team freuen.

(Ich hatte auch Donnerstagabend beim Support dazu nachgefragt, aber leider bisher keine Antwort.)

Viele Grüße

Foto
1

Hallo, können Sie Login 2.0 bitte auch bei mir aktivieren? Eigentlich würde es Sinn machen, dass Login 2.0 automatisch aktiviert wird, wenn man die Beta in den Einstellungen aktiviert.

Danke

Foto
1

Hallo 8799709,

wie haben den Login 2.0 für Sie aktiviert.

Herzliche Grüße

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Hallo, ich hatte auch nach einer Aktivierung gefragt . Könnten Sie das auch für mich umsetzen?

Foto
1

Hallo robar,

bitte entschuldigen Sie, das ist durchgerutscht, wir haben Ihren Account nun aber freigeschaltet und Sie können die Beta aktivieren!

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Super. Vielen Dank!

Foto
1

Könnten Sie bitte die Login 2.0-Funktion auch für mein Konto aktivieren? Ich habe hierfür letzten Montag (19-05) ein Support-Ticket erstellt, aber dieses Ticket ist seitdem unbeantwortet geblieben.

Vielen Dank im Voraus!

Foto
1

Ich würde mich der Bitte anschliessen. Mein Ticket dazu ist auch schon ein paar Tage alt.

Foto
1

Vielen Dank, dass Sie das neue Login bei mir aktiviert haben!

Foto
1

Hallo Martin und Marco,

wir haben Ihnen den Login 2.0 aktiviert. Sie können jetzt die mailbox.org Suite Beta aktivieren.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
1

Eben hatte ich auf meinem Testaccount die Hauptadresse geändert und nun lädt der Webmailer nicht mehr. Also wer einen ähnlichen Move vorhat, sollte vorher zurück auf die alte Version wechseln. Ticket habe ich bereits eröffnet

Foto
1

Dieses Problem hatten bereits andere mit der alten OX Version und Login 2.0. Letzteres ist ja kein Beta Feature mehr und lässt sich nicht deaktivieren.

Foto
1

OK, mag sein, dass es am Login 2.0 liegt. Jedenfalls isses unschön :)

Bei mir hat sich der Webmailer nach etwas 30 Minuten wieder gefangen.

Foto
Foto
2

I think I found a security bug with Login 2.0 in the beta, and I am curious if others experience this too. This is with an account using both Login 2.0, with MFA enabled, and the new suite. For this account I enrolled in TOTP and created an application password for IMAP/SMTP and a set of credentials for Caldav/Carddav. The new application passwords and credentials work.

However, and this is the issue I want to report: The regular username and password still work to authenticate to IMAP, SMTP, and Caldav, despite setting up MFA.

When you setup MFA (TOTP) in the account settings, someone would expect that the regular username and password cannot authenticate any more to these protocols, and that the application password (IMAP/SMTP) and new username/password for Caldav/Carddav are the only way to login. Otherwise, the protection offered by MFA/TOTP is pointless.

For others who set up MFA with Login 2.0, I am curious if you also can still use the regular username and password for IMAP, SMTP and Caldav.

Foto
1

When I set up TOTP, the normal username and password are still used to log in to login.mailborg.org. TOTP is then requested as an additional step. However, I have not assigned an application password for IMAP/SMTP and CalDAV. Only for Drive (devfs) is an application password and user set up, which is then used independently of mailbox.org. I assume this is crucial for email clients. Otherwise ask support, but I don't think it's a bug.

Foto
2

This is clearly a bug if Login 2.0 and 2FA are activated:

a95c58a0a0265bf83474938afa08d32b

(I think this hint is missing in the new mailbox.org Suite)

Btw. there is an English forum: https://userforum-en.mailbox.org/ :-)

Foto
1

Ich nutze Login 2.0 sowie das neue Layout, und bei mir funktionieren IMAP/SMTP sowie die *DAV-Protokolle nur noch mit den App-Passwörtern.
Nachtrag: gerade (12:15 Uhr) nochmal getestet. Eine Anmeldung mit der alten Benutzer-/Passwort-Kombination bei mir nicht möglich.

Foto
2

I agree with Zapata this is a security bug. The whole reason for existence of MFA is keep intruders out of your account if they get hold of your username and password, for example via malware on your device. If the intruder wants to login, he is supposed to fail, because he does not have your second factor in possession. If, as it stands now with mailbox.org, the intruder can access IMAP, SMTP and Caldav with the stolen credentials, this is a serious security vulnerability.

I may escalate this to mailbox.org support so they can look at it properly.

Zapata, I know about the English forum, but that forum is not very active. I'd rather have a multi-language discussion here.

Foto
1

Ehrlich gesagt kann ich die Dringlichkeit für diesen Bug nicht nachvollziehen. Der große Vorteil von App-spezifischen Passwörtern ist ja, dass ich mein Hauptpasswort nicht überall verteilen muss. Den einzigen Gewinn sehe ich darin, dass beim Abhandenkommen des Hauptpassworts noch ein zusätzlicher Schutz per 2FA gegeben ist. Wenn aber Malware im Spiel ist, die volle Kontrolle auf dem System hat, hat man so oder so verloren.

Und nein, wir sollten innerhalb eines Themas nicht anfangen, verschiedene Sprachen zu mischen. Im englischen Forum gibt es ebenfalls einen Thread zur neuen GUI mit aktuell fast 50 Kommentaren. Soviel dann zu "not very active".

Foto
2

I just disabled and re-activated TOTP, but I can still login to the account via IMAP/SMTP via the standard username and password. This is not secure, and contradicts the KB article like Zapata rightfully mentioned (https://kb.mailbox.org/en/private/account-article/how-to-use-two-factor-authentication-2fa/).

To Stephan: Sorry, but I don't agree at all with your statement. MFA is all about having extra security. When your main password falls into the wrong hands, an attacker can't get access to your data -regardless of the protocol like a web interface or IMAP/SMTP/Caldav- because that person presumably has no access to your second factor. If the standard username/password still work, you just don't have this additional protection, making the whole argument of using MFA invalid. 'Application passwords' are just a solution for these older protocols that can't (and never will be) able to support modern MFA methods.

Let's keep the amount of activity on the EN forum out of the discussion please.

Foto
4

Berichte zu diesem Bug gibt es nicht erst seit gestern. Es soll einfach so funktionieren wie beschrieben, besonders bei einem E-Mail Anbieter, der sich Sicherheit auf die Fahne geschrieben hat. Ein vollständiger Anmelde-Log (wie bei Fastmail) wäre auch sinnvoll.

Foto
1

Der Zustand "Dokumentation beschreibt ein anderes Verhalten" ist natürlich ein Bug, ganz klar.

Ich verstehe auch Dein Argument wegen der Sicherheit von 2FA. Aber wenn ein Angreifer Zugriff auf die applikationsspezifischen SMTP-Login-Daten hat, kann er allein mit denen 2FA zurücksetzen.

Foto
1

Habe gerade K-9 innstalliert und versucht mich mit dem regulären Password (kein App PW) anzumelden. Authentication error. So soll es sein.

Foto
1

Es spricht ja nichts dagegen die Sicherheit weiter zu erhöhen. :-)

Foto
1

Nein, absolut nicht. Ich sehe nur die Dringlichkeit nicht, ist ja kein Security-GAU.

Foto
2

Ich hab das gerade ausprobiert. Frischer Acount zu Testzwecken, Testphase, mit Login 2.0 und OX8 Beta.

2FA eingerichtet, danach Logins ausprobiert. POP3, IMAP, SMTP, Sieve, DAV (über dav-sso und dav.mailbox.org) - funktioniert alles. Das ist definitiv ein Security-relevanter Bug und sollte von mailbox.org so behandelt werden!

Interessant wäre, ob das Problem auch ohne OX8 auftritt. Andererseits scheint es aber nicht überall so zu sein, z.B. funktioniert es bei thgeiges ja wie es soll.


Das Account-Passwort darf nirgends verwendet werden außer in Kombination mit TOTP. Peer selbst hat die alte 2FA oft gegen den Vorwurf der schlechten Usability verteidigt (zu Recht) mit dem Argument, dass dieses Setup den Login an nicht vertrauenswürdigen Geräten ermöglicht. Das würde nicht funktionieren mit Passwort + TOTP. Genau deswegen gab es ja die seperate PIN.

Da Login 2.0 jetzt Pflicht ist, ist jegliche Verwendung des Account-Passworts ohne TOTP ein 2FA-Bypass und damit eine nicht unerhebliche Sicherheitslücke. Das neue Setup schützt schlicht und einfach nicht mehr gegen ein Bedrohungsszenario, gegen das die alte 2FA wirksam war, ist also ein Downgrade des Schutzstatus.

Foto
1

Und noch was: Passwort-Reset via Zugriff auf das Postfach darf nicht mehr möglich sein. Denn andernfalls könnte man mit einem IMAP-App-Passwort das Passwort/2FA zurücksetzen und hätte Vollzugriff. Das widerspräche dem Gedanken eines limitierten Passworts nur für IMAP und wäre eine triviale Privilege Escalation.

Nach meinen Tests scheint es korrekt implementiert zu sein, mein Test-Account hat keinerlei Passwort-Rücksetzungsmglichkeit (da keine alternative Mail o.ä. angegeben).

Hier wäre eine Bestätigung von mailbox.org sinnvoll, dass das so Absicht ist, wie es aktuell ist.

Foto
1

Ein Passwort-Reset muss möglich sein. Wenn die Datenbank vom Passwortmanager (KeePassXC, Bitwarden etc) crasht oder durch ein Freeze des OS zerstört wird, wie es mir passiert ist, muss es eine Möglichkeit geben Passwort und 2FA über den Support zurücksetzen zu lassen. Dazu muss es jedoch die Möglichkeit eines Links zum Support geben um sein Problem zu schildern und wie man beweisen kann das man der Inhaber des Accounts ist. So sinnvoll 2FA und App-Passwörter sind, das Szenario kann eintreten, auch wenn Datenbank und Sicherheitssschlüssel des PW-Managers auf einem NAS oder sonstigen externen Laufwerk liegen. Die meisten dürften nämlich diese beiden Dateien im Heimatverzeichnis zu liegen haben und wenn das Betriebssystem crasht sind beide verloren.

TOTP kann man so einrichten das die Gültigkeitsdauer sehr gering ist und dann ein neuer Code generiert werden muss. Passwortmanager die auch TOTP oder Keypass unterstützen, können das. Damit ist schon ein weiterer Schutz gegeben. Nutzt man Third-Party-Clients (Thunderbird, FairEmail etc pp) wird es mit TOTP bei IMAP/SMTP schon problematisch. Auch bei XMPP und OX-Drive bzw WebDAV wird eine zusätzliche Abfrage mit TOTP über Einbindung mit Systemfunktionen nicht klappen (Linux -> fstab kennt kein TOTP).

Das geschilderte Problem wird nur beim Zugriff auf die Webseite von mailbox.org funktionieren. Der normale Login sollte mit 2FA abgesichert werden, bei allen anderen Fällen mit App-Passwort.

Foto
3

Es spricht nix gegen Passwort-Reset - nur die Resetmöglichkeit via Postfach-Zugriff in Kombination mit IMAP-App-Passwort ist problematisch. Alternative Mails und was es da gibt ist kein Problem und wird weiterhin angeboten. Außerdem kannst du ja mehrere TOTP auf verschiedenen Geräten einrichten oder dir das TOTP-Secret ausdrucken.

Die UX ist hier nur nicht sonderlich unterstützend aktuell.

TOTP kann man so einrichten das die Gültigkeitsdauer sehr gering ist
Grundsätzlich ja, aber aktuell nicht bei mailbox.org. Da ist alles fest mit den Default-Werten (SHA1, 30sec, 6 digits).

@Frank P.: Ich bin mir nicht sicher, ob sich deine letzten beiden Absätze auf meine Antworten beziehen. Es spricht nix gegen App-Passwörter. Falls das so rüberkam, war es missverständlich ausgedrückt.

Foto
1

@ lufer: Ja, so hatte ich das verstanden, kann also auch mein Missverständnis sein.

TOTP ist in der Tat bei mailbox.org fest vorgegeben, wobei 30 sec schon sehr lang sind. Ein Passwortmanager erkennt das Feld mit der TOTP-Abfrage und schickt sofort die 6 Digits. Danach löscht er das gesendete ohnehin. Selbst mit Copy&Paste aus einem Authenticator bin ich schneller (Ü>60 :-) ). Wenn die 30sec offenbleiben auch wenn man eingeloggt ist, ist das eine Sicherheitslücke.

nur die Resetmöglichkeit via Postfach-Zugriff in Kombination mit IMAP-App-Passwort ist problematisch
Da gebe ich Dir recht. Es muss, falls es dazu kommt, einen direkten Link geben wo man ein Passwort-Reset auslösen kann. Kein anderer Zugriff sonst irgendwas bei den Funktionen die man zur Verfügung hat. Da bin ich komplett bei Dir.

Foto
1

TOTP ist in der Tat bei mailbox.org fest vorgegeben, wobei 30 sec schon sehr lang sind.
Wieso sind 30 Sekunden lang? Es ist der Standardtwert und machen fast alle Dienste so. Bei den meisten Diensten hat man keinen Einfluss auf die Parameter. Ich sehe da auch kein Problem.

Die Dienste sind oft auch ein wenig tolerabel und erlauben auch den letzten TOTP o.ä., um bei leicht falschen Uhrzeiten nicht gleich Probleme zu machen (z.B. Clock auf Handy hat 20 Sekunden Offset).

Jeder TOTP darf nur einmalig akzeptiert werden. D.h. du darfst dich nicht 2-mal innerhalb 30 Sekunden mit dem gleichen TOTP anmelden. Falls das geht (habs net getestet), wäre das ein (Security-relevanter) Bug.

Foto
2

Hier ist ein Update zu den Anmeldungen mit TOTP und Anwendungspasswörtern in der Beta: Der Support hat sich das angesehen und erkennt das Problem mittlerweile an. Es ist ein Fehler, der derzeit noch in der Beta auftritt. Dafür wird ein Bug-Report erstellt.

Foto
1

Super, dann hat sich das schon einmal geklärt und wir warten auf das was kommt.

Foto
1

Ich wäre tatsächlich dafür, jegliche Reset-Möglichkeit auf eigene Gefahr abschalten zu können. Die Datenbank deines Passwort-Managers wurde beschädigt? Kein Problem, dafür gibt es Backups. Die Funktion, ein Passwort zurückzusetzen, ist immer ein Einfallstor, aber wenn es sie gibt, dann ist der Weg über die eigene Mailbox definitiv ein No-Go. Ich habe das dem Support auch schonmal geschrieben, und kann überhaupt nicht verstehen, wieso das immernoch möglich ist. Schon beim bestehenden, alten 2FA-System gibt es diese Lücke. Angeblich gibt man sich bei mailbox.org solche Mühe, dass alles sicher ist, und dann reißt man ein solches Loch ins Konzept, dass es komplett nutzlos ist. Es wäre ja schon schlimm genug, wenn ein IMAP-Passwort gestohlen, und das Postfach damit gelesen und missbraucht werden kann. Der einzige Weg, es noch schlimmer zu machen, wäre, dem Angreifer auch noch Zugriff auf die Einstellungen des Kontos zu geben, einschließlich der Möglichkeit, alle Passwörter und persönlichen Daten zu ändern, und genau das wird durch den Reset mittels IMAP-Zugriff möglich.

Foto
1

Ist das überhaupt noch möglich? Ich sehe drei Optionen:
0d79642dec2e2b9086848d725acaa686
Die alternative E-Mail Adresse sollte natürlich extern sein und nicht weitergeleitet werden.
Option 1 und 2 fallen weg, wenn du diese Daten nicht hinterlegst. Keine Ahnung betreffend Telefonpasswort.

Kommt noch ein besseres Logging/Audit bei mailbox.org? Wann welches Passwort von wo verwendet wurde? (siehe Fastmail) Außerdem wäre eine Beschränkung auf IPv4/IPv6 Adresse/Netzwerk toll. :-)

Foto
1

Zumindest ist es hier so beschrieben:

https://kb.mailbox.org/de/privat/faq-oft-gestellte-fragen/passwort-vergessen/

SMS-Reset sehe ich ebenfalls kritisch (SIM-Swapping). Telefonpasswort geht, wenn es wirklich ein gutes Passwort ist, und die Mitarbeiter sich nicht bequatschen lassen (Social Engineering). Wirklich sicher wäre nur die Idenfikation mittels elektronischem Personalausweis.

Foto
2

Ich habe jetzt meine Mobilfunknummer, meine alternative E-Mail Adresse und mein Telefonpasswort gelöscht. Im Login 2.0 bekomme ich folgende Warnung angezeigt:
240d24a344522d84e4be1c1a75711c5c

Und wenn ich nun versuche das Passwort zurückzusetzen, bleibt das Feld leer:

ba3aa64f6af2bf93ac24be89efe9db1a

Foto
1

Genau, das kenne ich auch und ist m.M.n. in dem Fall genau so, wie es sein soll.

Foto
1

@Frogger: Sicherlic wäre der eAusweis die sicherste Möglichkeit, doch gerade die älteren Nutzer und nicht technikaffinen Benutzer von mailbox.org werden deshalb keinen ePass beantragen, nur um Emails lesen zu können. Der Schritt wäre zu radikal. Es sollte die gängigen Methoden der Authentifizierung geben: Username, Passwort (auch mit TOTP), Keypass, 2FA mit SMS, YubiKey (2FA FIDO, FIDO2 zertifiziert).

Der Reset ist in der Tat Problematisch, wobei ich Telefonpasswort bisher als die bessere Lösung halte bis es eine Möglichkeit gibt sich beim Support zu authentifizieren das man wirklich derjenige ist der den Reset haben möchte. Durch einen Crash meiner Passwortdatenbank musste ich manchmal sogar eine Kopie des Ausweises schicken. Doch viele Userdaten waren nicht aktualisiert und somit widersprachen sich aktuelle Adresse mit der gespeicherten. Das waren verlorene Konten und mussten damit gesperrt werden. Hier würden die Emails, Kalender, Aufgaben und vieles andere mehr verloren gehen wenn es dazu käme. Ich denke das geht nur über einen Kompromiss um bestehende User nicht zu vergraulen und neue nicht abzuschrecken.

Foto
Foto
1

Oh dear, this issue is still unfixed (for everyone)? Login 2.0 is no longer Beta.I've tested only IMAP4 and my regular password is not working. AFAIR, disabling and re-enabling 2FA resolved the issue for me. If this doesn't work for you contact helpdesk AT mailbox.org.

Foto
2

Vielen Dank für das Update!

In Office kann ich ein Tabellendokument, das vorher schon existierte, nicht mehr öffnen, siehe Screenshot. Unter "office-sso" funktioniert alles wie bisher. Mit einem neu angelegten Dokument gibt es das Problem nicht.

6b3fce987ed508e77cea5691b48c3c8e

Foto
1

Kann problemlos reproduziert werden. Einfach in OX8 ein Tabellendokument anlegen und dann unter https://office-sso.mailbox.org probieren zu öffnen.

Foto
1

office-sso.mailbox.org führt aber (bei mir) zur alten Oberfläche und damit zu OX 7.

Nachtrag: Ich kann alte Tabellen (unter OX 7 erstellt) problemlos in OX 8 öffnen. Das ist ja der Vorgang, der bei Ferdinand nicht funktioniert.

Foto
1

Es ist ein Dokument, das in OX7 (office-sso) angelegt wurde und in OX8 (app) nicht geöffnet werden kann. 🙂 Das lässt sich auch so reproduzieren!

Foto
1

@Ferdinand: So hatte ich Dich auch vestanden. Und eben das funktioniert bei mir mit 2 (ganz einfachen) Tabellen ohne Probleme. Hast Du den Fehler nur bei einer Datei (liegt es an der Datei) oder bei mehreren/allen?

Das was lufer beschreibt, eine OX8-Tabelle mit OX7 öffnen, funktioniert bei mir auch nicht. Aber das kommt auch bei Microsoft vor, dass ein neueres Dateiformat mit einer älteren Programm-Version nicht mehr bearbeitet werden kann. ;-)

Foto
1

Ich hatte nur eine einzige alte Tabelle, aber ich kann es direkt mit einem neuen Dokument nachstellen:

  • in OX7 neues Tabellendokument anlegen
  • in OX8 versuchen zu öffnen

Spannend, dass das bei dir funktioniert …

Foto
1

Das wäre ein Fall für den Support.

Foto
1

Das tritt bei mir auch auf, sogar mit einer leeren Datei/Tabelle. Kann OX eigentlich kein ODF, Markdown, etc.?

Foto
1

Ich hab es anders rum getestet, in OX8 anlegen, in OX7 öffnen, das ergibt die Fehlermeldung, die Ferdinand oben gepostet hat.

Ich kann jetzt in OX7 sogar gar nix mehr anlegen, weswegen ich es anders rum gar nicht testen kann:

60172d1a50644c9528ed0f398d805511

Foto
2

Ich würde mal vermuten, dass der Parallelbetrieb von OX7 und OX8, auch wenn es zu funktionieren scheint, doch Auswirkungen auf irgend welche internen Konfigurationen hat. Der Parallelbetrieb ist ja aber auch nicht die Regel. Alte Dokumente mit der neueren OX-Version öffnen zu wollen, ist aber alltäglich. Wenn das bei manchen nicht funktioniert, dann ist das ein Fall für den Support.

Foto
1

Hallo, wisst Ihr ob und wie man die Farbe mit Webmailer ändern kann ?

Foto
1

Hallo, bei mir funktioniert das Feature, aus dem Kalender heraus ein OpenTalk-Meeting anzulegen, nur sporadisch. Ich vermute das liegt am Beta-Status?

Foto
Foto
1

Hallo,

hatte eine Mail zu Beta bekommen, sehe aber nach Aktivierung nichts.

f590873a46f6c0d5a4c3f12e36c54c58

Weiter oben Stand, dass man App Passwörter (F2A) aktiveren müsste, bzw. neu einloggen.

  1. App Passwörter (F2A) aktiveren...???
  2. neu einloggen, hat nichts genutzt

Nach etwas Wartezeit und noch unter "Einstellungen > mailbox.org > Services > mailbox.org Beta" nachgeschaut, kommt:

ce45f86609cf58bc4306ee61f7b43b6f

Ich habe aber kein F2F oder App Passwörter aktiviert?

b9ba45fd526b8b1a583af913ed484863

Was liegt vor?

Danke


EDIT

Das scheint eine Teilantwort zu sein?

09e664e72a70038af1c89703dcc7b094

Foto
2

@Chao: Es dauert ein bisschen bis man Beta nutzen kann, hat bei mir trotz Freischaltung auch einen Tag gedauert. Im zweiten Screenshot siehst Du was für Möglichkeiten jetzt zur Verfügung stehen, eben alle Funktionen wie Mail, WebDAV, WebCal usw bei Nutzung mit einem Desktop-Programm (Thunderbird, FairEmail, Drive etc pp) mit einem eigenen Passwort zu versehen. Das erhöht die Sicherheit. 2FA (Zweifaktor-Authentifizierung) mit einem Code sichert den Zugang auf mailbox.org über Browser zusätzlich ab. Du kannst es einrichten wenn ein Passwortmanager wie KeePassXC oder Bitwarden vorhanden ist. Das wäre ohnehin zu empfehlen so einen Manager zu haben. Speichern von Passwörtern im Browser ist nie eine gute Idee. Im zweiten Screenshot ist auch der Hinweis zu sehen das es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für die Beta zum Testen gibt, das wurde von mailbox.org auch so kommuniziert.

Der dritte Screenshot zeigt das Du scheinbar einen Platz ergattert hast, einfach auf "aktivieren" klicken, kommt kein roter Fehlerbalken mehr, bist Du User der Beta-Version. Die Beta weist noch ein paar Ecken und Kanten auf, doch mailbox.org ist kräftig dran und bügelt die glatt. Und damit die freundlichen Leute hinter der Oberfläche sehen wo wir noch Fehler entdecken, den nicht jeder Browser ist gleich, nicht jeder nutzt Windows oder iOS, können Fehler bei Android oder Linux anders aussehen. Daher dann so viele Screenshots anfertigen wo Du meinst einen Fehler gesehen zu haben und posten.

In diesem Sinne viel Spaß mit der neuen Oberfläche und dem Login 2.0.

Foto
1

Hi Chao, bei Ihnen ist der Login 2.0 noch nicht aktiviert. Daher können Sie die Beta noch nicht nutzen. Wenn Sie möchten, aktivieren wir den Login 2.0 gerne für Sie. Geben Sie uns dazu einfach kurz hier ein Feedback.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Ja bitte aktiveren. Reicht das hier mitzuteilen, oder Ticket aufmachen? Danke.

Foto
1

Hallo Chao,

das reicht hier : ) Wir haben Ihnen den Login 2.0 aktiviert.

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
1

Zu Aliasse und Wegwerf-Adressen?

Aliasse werden nicht angezeigt?

b9f87826440c51aa60fa8aedd4319189

Wegwerf-Adressen sind wo, oder noch nicht implementiert?

PS:

Ubuntu 22.04.5, Firefox 138.0.4 (64-Bit

Foto
1

Noch ein Nachtrag: Die Email-Aliasse sind auch hier unter dem Hauptpunkt "Mail" vorhanden:

f634cd19708f827a6e93c854515455b1

Etwas verwirrend die Aliasse und Hauptadresse unter zwei verschiedenen Punkten zu finden.

(Xubuntu 24.04.4, Vivaldi 7.3.3635.12 (Stable channel) stable (64-Bit) )

Foto
Foto
1

Mir werden sie angezeigt. Allerdings sieht das Fenster ein wenig anders aus.


118065fe519fafb85d53e2872cd251eb

Foto
1

sieht ein wenig anders aus, ist gut ;) Hab in meinem Beitrag mal die verwendeten Versionen Software hinzugefügt. Was verwendest du?

Foto
1

Windows 11, Firefox 138.0.4 (64 Bit)

Foto
1

Bei mir sieht es noch anders aus, doch wenn ich "Ihre Konten" aufklappe, ist alles vorhanden:

9b27f54e742a6864f0a30a1f6e4a24ef

Foto
1

Achso: Xubuntu 24.04.04, Vivaldi 7.3.3635.12 (Stable channel) stable (64-Bit)

Foto
Foto
1

Hallo,

ich würde gerne an der Beta teilnehmen, bin jedoch noch nicht für Login 2.0 freigeschaltet.

Könnte das bitte für meinen Account eingestellt werden.

Vielen Dank!

Foto
1

Ich habe die gleiche Situation und bitte um Freischalten von Login 2.0

Foto
1

Gerade wollte ich mich in der mailbox.org Suite anmelden und bekam folgende Meldung:
6637cb228fa1ecdbdf54685e5199a056
Ich habe mich zuvor aber im Firefox abgemeldet.

Foto
1

Ich habe mich zwar nicht beim Beta-Programm angemeldet, aber ich kann mich im Moment nicht per Browser (Firefox) anmelden. Timeout. Es wird ewig versucht, die Startseite zu laden. Einmal hat es dann nach langer Ladezeit geklappt, aber wenn ich danach oben rechts auf das Zahnrad und dann "Einstellungen" klicke passiert zuerst scheinbar nichts und dann kommt nach einer gefühlten Ewigkeit wieder die Timeout-Meldung.

Foto
1

Nach der Anmeldung (Login 2.0) dauert es bei mir länger als normal, bis sich die Oberfläche (bei mir Postfach) aufgebaut hat. Innerhalb der Anwendungen dann aber normale Geschwindigkeit.

Foto
1

Manche Sachen Dinge funktionieren bei mir gar nicht mehr. Zum Beispiel in den Einstellungen die Mail-Filterregeln. Da erscheint entweder eine weiße Seite oder die Timeout-Meldung.

Login 2.0 ist bei mir scheinbar auch schon aktiv.

Foto
1

Jetzt kam die Fehlermeldung (nach einer gefühlten Ewigkeit)

"Timeout while performing authentication against sieve server imap.mailbox.org at port 4190: Exceeded timeout of 6000milliseconds while performing "OAUTHBEARER" SASL authentication for martin....."

Foto
1

Bei mir dauert es seit gestern Abend auch sehr lange, bis die Weboberfläche initial angezeigt wird. Navigation ist fast performant wie davor. Einzelene Mails zu öffnen dauert aber auch deutlich länger.

Foto
1

Sorry, das gehörte hier nicht hin. Es hatte nichts mit "Beta" direkt zu tun. Ich habe ein allgemeines Fehlerticket hier erstellt und das Problem wurde jetzt gelöst

Foto
Foto
1

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Login 2.0. Wie man auf den Screenshots erkennen kann muss ich mich beim Aufruf von login.mailbox.org erst händisch durch Eingabe der Hauptadresse anmelden:


6009380dab21cccddd5b0e1da37ef118


Erst dann kommt der Login 2.0:


23769c397b225a86285a144527ce65bd

Wechsel ich dann z.B. in das Userforum, bin ich weiterhin abgemeldet und muss auf Anmelden klicken. Zwar werden dann keine Daten abgefragt, doch mir scheint das es hier noch klemmt. Das ist seit der Umstellung auf Login 2.0 der Fall. Das gleiche auch beim Wechsel zum Support, da gibt es schon ein offenes Ticket (Xubuntu 24.04.4, Vivaldi 7.3.3635.12 (Stable channel) stable (64-Bit) ):


3d2f8d3ea1458649e431eab51e0bd8af

----

Eine weitere Sache seit der Umstellung auf die Beta und Login 2.0 ist, das plötzlich die Einbindung von Drive in Linux nicht mehr funktioniert. Alle Ordner haben nur noch root-Rechte, auch der mount-Punkt. Weder in der fstab, noch in der secrets-Datei wurde etwas verändert. Das Applikationspasswort ist weiterhin eingerichtet, auch das vorhandene Passwort zum Erstellen der Zugangsdaten von mailbox.org ist korrekt. Selbst wenn ich den Besitzer mit chown korrigiere, ist nach einem Neustart alles wieder auf root zurückgesetzt. Müssen die "Berechtigungen für Ordner" auf mailbox.org von Administrator auf Benutzer zurückgesetzt werden damit es wieder unter Xubuntu stimmt? Vor dem Wechsel auf Beta/Login 2.0 hat es mit sehr viel Hilfe von zapata funktioniert.

Danke für Hilfe im voraus.

Foto
1

Das ist doch normal. Zuerst gibt man seinen Usernamen auf login.mailbox.org ein, das leitet einen dann je nach Login 2.0 ja/nein und neue UI ja/nein an die passende Stelle weiter - im Falle von Login 2.0 an Keycloak, Username ist da dann vorausgefüllt.

Auch das mit dem Forum halte ich für normal. Das Forum ist ohne Anmeldung zugreifbar. Möchtest du dich anmelden, klickt man oben rechts, wird zum SSO-Provider weitergeleitet, authentiiziert und zurück. Bei vielen Fällen merkt man das nicht, da Anmeldung zwingend notwendig und man deswegen automatisch zum SSO-Provider umgeleitet wird. Auch beruflich fallen mir da in meinem Umfeld ein paar Beispiele ein, wo man Anmelden explizit muss. Es läuft dann alles via SSO, aber man muss es selber antriggern, sonst ist man im anonymous-Mode. Das ist so, seitdem das Forum am Keycloak angebunden ist, was noch vor Login 2.0 der Fall war.

Bzgl. WebDAV mit davfs2: Bist du sicher, dass die Mount-Optionen passen? user,uid,mode,file_mode,dir_mode,gid... Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit der Beta ist, daher würde ich an deiner Stelle dafür einen eigenen Thread anlegen.

Foto
1

Lassen wir mal das Problem mit WebDAV (davfs2) momentan außen vor. Der doppelte Schritt sich zuerst händisch auf der bisherigen Anmeldeseite anzumelden sollte mit Login 2.0, der hier als zweiter Schritt erfolgt) überfällig sein. Wozu Login 2.0 wenn das gleiche auch auf der alten Anmeldeseite geht? Zumal das Username-Feld von Passwortmanagern nicht erkannt wird, was die Bedienung noch unnötig aufhält. Sicherheit ist da keine gegeben.

Foto
1

Die alte Anmeldeseite leitet an die neue weiter. Das funktioniert aber erst, nachdem der Nutzername bekannt ist.

Das Feld wird von meinem Passwortmanager (Bitwarden mit Firefox) übrigens problemlos erkannt.

Foto
1

"Zumal das Username-Feld von Passwortmanagern nicht erkannt wird"

Funktioniert hier mit KeePassXC und Brave einwandfrei.

Foto
1

Im Vivaldi und KeePassXC nur der Login 2.0, die erste Seite nicht.

Foto
Foto
1

Ich bekomme seit gestern immer wieder folgernde Meldung in der Beta angezeigt:

8b2f96fa0dadf5545f2417c65b399e5c

Foto
1

Beim Öffnen einer neuen Email über die Webseite von mailbox.org -> Mail -> Posteingang kommt ein leerer Inhalt:

dbaa87ce932098fd92743e6bf8a5e1e3

Die Zeiten bis zum Anzeigen von Emails variiert sehr stark. Bei obiger hat es ewig gedauert bis es zu der leeren Anzeige kam. Kein Hinweis ob der Inhalt des Kommentars vielleicht gelöscht wurde oder nicht. Andere Emails von anderen Absendern in HTML werden entweder sofort geladen oder brauchen auch auch sehr lange bis sie angezeigt werden (der Ladekreis dreht sich ewig).

Hat das noch jemand hier?

(Xubuntu 24.04.4, Vivaldi 7.3.3635.12 (Stable channel) stable (64-Bit) )

Foto
1

Same here: Seit gestern Abend sehr lange boot-Zeit der Weboberfläche. Wenn ich dann eine Mail über das Portal aufrufe, dauert es mindestens drei Sekunden (manchmal passiert auch gar nichts) bis die Mail angezeigt wird.

Firefox 138, 64 bit; Windows 10 Home 2009

Foto
1

Seit gestern Abend habe ich Probleme beim Anmelden. Das SSO-Modul lädt langsam und zeigt gelegentlich Fehlermeldungen an. Die Ansichten auf die Mailbox laden ebenfalls langsam. Dies geschieht übrigens mit Login 2.0 in der Standardversion von mailbox.org, weshalb ich vermute, dass es keinen Zusammenhang mit der Beta-Version mit dem neuen Design hat. Heute Morgen funktioniert die Anmeldung etwas besser, aber immer noch nicht so schnell wie normal.

Foto
1

Hallo, wir haben den Verdacht, dass das Verhalten an einem kürzlich ausgrerollten Patch von Open-Xchange liegt. Unsere Administratoren prüfen das gerade und suchen nach einer Lösung. Sobald wir mehr Informationen haben, werden wir diese hier veröffentlichen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Hallo,

wir haben nun eine Änderung an unserem System vorgenommen. Das Modul sollte nun wieder wie gewohnt laden.

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Check, hier klappt´s wieder so flüssig wie zuvor. Danke

Foto
Foto
1

Zum Punkt

  • Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten

Leider werden E-Mails immer noch nicht im Darkmode angezeigt, somit muss ich mir weiter mit der "Dark Reader"-Erweiterung für Chrome behelfen.

Foto
1

Und der Schalter für DarkMode ein/aus fehlt weiterhin. ETA?

Foto
2

Moin Zapata,

Daten nennen wir normalerweise nicht bei so etwas. Der Schalter kommt aber demnächst. Gibt gerade wichtigere Themen, an denen wir arbeiten.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Zum Single Sign-On muss ich sagen, dass ich das eher störend als hilfreich finde. Die neuen Möglichkeiten mit 2FA und Anwendungspasswörten sind gut, aber wenn man mehrere Konten hat, nervt es total, dass die Sessions von Mailbox, Forum und Helpdesk jetzt alle irgendwie zusammenhängen.

Foto
1

In den Einstellungen findet sich folgender Eintrag:

"Installieren Sie mailbox.org Suite wie eine App..."

Mir fehlt hier der Hinweis. für welche Betriebssysteme das gilt; jedenfalls finde ich weder im Browser am PC, noch auf dem iPad das entsprechende Icon.

In Brave (Chrome) auf dem PC sieht der Hinweis so aus:

2288c40532aaf054c40a9ab05cc5b1b3

In Firefox auf dem PC:

b1ad18101dfe28561284fbd887f02685

Ist hier eventuell die "Progressive Web APP (PWA)?" gemeint, die ja nur für Apple iPhones mit iOS und Android-Smartphones verfügbar ist?

Foto
1

Progressive Web App ist nur ein fancy Name dafür. Im Safari auf iPhone und iPad findet sich die Funktion dazu im Teilen-Menü unter "Zum Startbildschirm hinzufügen". Bei Brave und anderen Chromium-basierten Browsern ist sie im Burger-Menü unter "Speichern und teilen". Es kann gut sein, dass Firefox nichts derartiges unterstützt. Der Browser ist im Untergang begriffen.

Foto
1

Auch der Firefox und alle auf Mozilla basierenden Browser können das. Wie @Frogger schon schrieb, versteckt sich das Hamburger Menü. Die Funktion ist dann entweder direkt in der Menüliste oder bei einer erweiterten Funktion aufgelistet. Ich nutze Fennec und da geht das auch. Das Icon sieht momentan dann noch etwas seltsam aus, ist aber typisch grün-weiß wie mailbox.org. Da WebApp OS unabhängig ist, kann man das auf Androiden, iOS oder auf Linux basierenden Systemen machen. Das gleiche gilt bei Smartphones die /e/OS oder Lineage als System haben.

In der Tat ist Firefox auf einem untergehenden Ast, zumal auch alles was auf Chromium basiert, die besseren Möglichkeiten bietet. Auch Vivaldi, den ich auf dem PC nutze, hat sich für einen entkernten Chromium Unterbau entschieden.

Foto
Foto
1

Sind bei noch jemandem die Favoriten-Ordner verlustig gegangen? Seit heute die Probleme mit den Webmailer waren, sind nun schon zum zweiten Mal meine Favoriten-Ordner verschwunden.

Foto
1

Moin Michael,

das Verhalten verwundert mich, da die heutigen Performance-Probleme und die Daten auf den Mail-Servern in keinerlei Zusammenhang stehen.

Wenn die Daten nicht zu sehen sind, etwa auch nicht in einer E-Mail-App, dann bitte ein Ticket im Support eröffnen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Hallo Hendrik,

nur um sicherzugehen: Ich spreche von der Ansicht "Favoriten" im Webmailer, die gefüllt wird, wenn man einen Ordner zu den Favoriten hinzufügt, d.h. ein Datenverlust fand nicht statt

Foto
Foto
1

In der Weboberfläche habe ich ein externes IMAP-Konto eingebunden. Dort taucht jetzt ein Warnhinweis auf: "Es liegt ein Problem mit diesem Konto vor. Klicken Sie für weitere Informationen".

Beim Klick öffnet sich aber nur der Einstellungsdialog, der keine weiteren Hinweise enthält. Der Zugriff auf das Konto und die darin enthaltenen E-Mails ist problemlos möglich.

Ein Test auf der alten Weboberfläche zeigt keinen Warnhinweis.

Foto
1

Ich habe ein ähnlichesProblem. Nach der Anmeldung an der neuen Oberfläche wurden die Ordner des externen Kontos nicht angezeigt. Nach einerr Überprüfung unter Einstellungen > Konten und Speichern werden die Ordner wieder angezeigt, aber jetzt habe ich auch den Warnhinweis. Das Einlesen/Aktualisieren der Ordner hat sehr lange gedauert. Jetzt funktioniert der Wechsel zw. Ordnern wieder schnell, aber das Ausrufezeichen ist weiterhin da, ohne dass ein Fehler sichtbar wäre.
Vielleicht kann sich ja der @support das mal anschauen.

In der alten Oberfläche im Prinzip die gleichen Verzögerungen, aber kein Warnhinweis.

Evtl. ein Problem mit der Geschwindigkeit/der Anbindung?

Foto
1

Hallo und vielen Dank für Ihre Kommentare. Können Sie bitte ein Ticket bei unserem Support erstellen? Bitte fügen Sie auch Screenshots hinzu. Vielen Dank im Voraus.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

@Support: Ich kann leider keinen Screenshot anfertigen, denn das Ausrufezeichen mit der Fehlermeldung ist nach erneuter Anmeldung weg. ;-) Und auch die Geschwindigkeit ist zwar noch nicht optimal, aber besser als vor einer halben Stunde. Ich selbst würde es noch weiter beobachten. Vielleicht kann Stephan einen "erfolgreichen" Screenshot anfertigen.

Foto
1

Nach einem Klick auf "Refresh" ist das Problem bei mir jetzt auch verschwunden. Aufgrund des Hinweises habe ich vorher einen Screenshot gemacht, aber soll ich das jetzt wirklich noch melden? Scheint ja temporär gewesen zu sein.

Foto
3

Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich natürlich, dass es nun wieder normal funktioniert : )

Sollte das Verhalten erneut auftreten, senden Sie uns gerne doch ein Ticket, momentan ist das dann natürlich nicht mehr notwendig.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Dann nur hier fürs Archiv:

7f722405d4ec33694a44857b4692e3f1

Foto
3

Ein paar schnelle Anregungen:

  • Farbe ändern. Schwarzer Hintergründe und grüne Schrift macht es für mich unbenutzbar. Leider kann man keine Farben ändern, geschweige zu einem hellen Modus wechseln.
  • Kategorien viel mehr anpassbar machen, aber das kann man wohl knicken, da das sicher wieder von OX abhängig ist.
  • Allgemein > Erweiterte Einstellungen > Nach neuen Daten suchen 5 Minuten minimum bezieht sich auf Posteingang prüfen, oder? Outlook.com (benutze ich in Verbindung mit Exchange) zeigt Mails sofort in Echtzeit an. 10.20 oder auch 30 Sekunden würde ich mir ja noch gefallen lassen, wenn es sonst zu einer Serverüberlastung bei euch kommt... aber doch keine 5 Minuten.
  • Einstellungen > E-Mail lesen und schreiben Menüpunkt ist nicht leserlich, da abgetrennt aber sicher auch von OX wieder abhängig (?)
  • Viel zu viele Menüs in den Einstellungen, man sucht sich tot. Vielleicht Vertragsanlegenheiten (Vertrag, Zahlungen, Rechnungen, Datenschutz) in ein Menü packen mit Untermenüs?
    Bin zurück zur normalen Version, für mich ist die Beta aktuell aufgrund der Farben einfach nicht benutzbar :-(

Foto
1

Möglicher Fehler in der FAQ -> Sicherheit und Privatsphäre -> Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten:

Ganz nach unten scrollen und da kommt das zum Vorschein, ist der Pfad zum Bild kaputt?

fb775495726621ffc75a24aeb57b5a16

Foto
1

Funktion: Automatisches Abmelden außer Kraft. Ich wunderte mich gerade , dass die Suite nicht automatisch nach der eingestellten Zeit schließt und wollte dies in den Einstellungen überprüfen. Leider zeigt das Pull-down Menü gar keine Optionen an und bleibt leer. Hat noch jemand das Problem?

Firefox 138, 64 bit; Windows 10 Home 2009

3b376a975f4ca23fb17a55b222e5225d

Foto
1

Ist ja noch Beta-Status. ;-)

Foto
2

Mein Feedback:

* Im dunklen Modus sind 'E-Mail' und 'Kalender' nicht optimal nutzbar, leider kann ich keinen hellen Modus auswählen. alles ist für mich deutlich schwerer lesbar.

* Im Kalender haben sich die Farben für die Termine zum Unguten verändert, das liegt wahrscheinlich auch am dunklen Modus. Jedenfalls brennen sich die grellen Farben der Termine im Kontrast zum dunklen Hintergrund regelrecht ins Auge. Und die Geburtstage / Feiertage (Graumodus) fallen weniger auf. Im bisherigen hellen Modus waren die Farben für die Termine im Kalender wirklich optimal einstellbar und für die Augen ein Fest!

* Ich bin jetzt zurück zur normalen Version. Für mich ist die Beta aktuell aufgrund der Farbproblematik sehr anstrengend nutzbar.

Foto
Foto
5

Wenn ich mailbox.org als PWA unter iOS oder auf einem System wie macOS oder Windows installiere, dann behält er sich nicht die Zugangsdaten. Sprich nach dem Schließen der PWA und erneuten öffnen muss ich wieder meine Zugangsdaten eingeben. Wie kann ich das umgehen bzw. anpassen?

Foto
2

Ich habe dasselbe Problem auf iOS -> PWA.

Foto
2

@support gibt es hier ein Update zu? Was bringt eine PWA, die sich direkt wieder abmeldet. Ist es ein "globales" Problem, oder nur ein vereinzeltes Problem?

Foto
Foto
1

Das Herunterladen des "Persönlichen Daten"-Archivs ist in der Beta nicht möglich, bei dem Klick auf den Downloadbutton passiert einfach nichts.

Foto
1

Das kann ich bestätigen. Das Archiv wird angelegt, doch ein herunterladen ist nicht möglich. Die Email-Benachrichtigung ist gekommen, der Button führt auch korrekt zur Seite, doch das war es schon.

cf1380b14dac8625afb1db6c747062af

Foto
1

Hallo,

das Herunterladen des Archivs ist nach wie vor nicht möglich. @mailbox.org Support Zu wann kann mit einer Lösung gerechnet werden? Mehrmals pro Monat die Beta zu de- und anschließend wieder zu aktivieren ist irgendwie nervig. ;)

Foto
2

Du musst die Beta nicht verlassen, um die alte Oberfläche aufrufen zu können. Öffne nach der Anmeldung einfach https://office-sso.mailbox.org/

Foto
1

Funktioniert, vielen Dank!

Foto
Foto
3

Gibt es eine Möglichkeit in der iOS PWA Push Nachrichten zu aktivieren? Bei den Einstellungen die "Desktop Benachrichtigung" hat keinerlei Auswirkung.

Foto
1

Moin, habe eventuell einen Fehler beim Upload von PDFs entdeckt.

Wenn eine PDF über den Browser in das Drive hochlade kann die PDF auf Android in der OX Drive nicht öffnen (HTTP Error 500).

Das problem besteht auch andersherum wenn die PDF über die OX Drive App hochgeladen wird kann sie im Browser nicht geöffnet werden.

Der Ordner in den Hochgeladen wurde war ein für andere freigegebener Ordner

Getestet mit Firefox 137.0.2, Smarthone ist ein Google Pixel 7 Android 15. OX Drive 4.0.6.8017030.

Foto
2

Ich erlebe jetzt ungefähr die gleichen Probleme mit PDF-Dateien. PDF-Dateien, die über Webdav auf den Server hochgeladen werden, können im Viewer nicht gelesen werden. Das Speichern derselben PDF-Datei aus einem E-Mail-Anhang (über "Save to Drive") funktioniert manchmal, aber beim nächsten Mal erscheint eine Fehlermeldung (manchmal klappt es, und manchmal nicht). Wenn ich eine PDF-Datei über den Browser in Drive hochlade, gibt es keine Probleme beim Öffnen der PDF-Datei.

Foto
1

@Support: Ich habe das Problem nachstellen können. Eine einfache Text-PDF über den Browser (Firefox 139.0.1) nach Drive hochgeladen, lässt sich in der Weboberfläche öffnen. Mit WebDAV (Commander One Pro unter MacOS) hochgeladen, kann die PDF nicht geöffnet werden. Sie wird anstelle zum Download angeboten, der aber nicht funktioniert.

Foto
1

Hallo Max, Marco und thgeiges, vielen Dank für das Nachstellen und Melden des Verhaltens. Wir werden das an unseren Support weiterleiten, damit es dort getestet und ggf. ein Bugticket erstellt werden kann.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Beta kaputt?

0e7fb16f451b97eb6bbca68b5400a531

Foto
1

Das gleiche (gleiche Fehlermeldung) gilt auch für .jpg Dateien

Foto
1

Ich weiß, dass wir uns in der Beta-Phase befinden, daher möchte ich mit Respekt für diese Tatsache dennoch höflich fragen, ob es bereits eine Aussicht auf eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich habe es gerade erneut getestet und das Problem ist noch vorhanden.

Foto
1

Hallo Marco,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es ist vollkommen in Ordnung nachzufragen : )

Wir sind immer noch auf der Suche nach der Ursache und können leider noch kein Update geben. Das werden wir natürlich tun, sobald wir mehr Informationen haben. Bis dahin müssen wir noch um ein wenig Geduld bitten.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Vielen Dank für die Antwort. Ich möchte hinzufügen, dass das Problem auch bei Dateien auftritt, die über die OX Drive-Software unter Windows synchronisiert werden, von meinem lokalen Laufwerk (OX Drive-Ordner im Windows Explorer) zum Server. Das Problem tritt bei allen Dateitypen auf, die ich getestet habe, darunter Microsoft Office-Dateien, PDF-Dateien und JPG-Bilder.

Foto
1

Geht mir ebenso

Foto
1

Hallo Mailbox.org Support,

Haben Sie ein Update zu diesem Problem? Bei meinen Tests stelle ich fest, dass über Webdav oder den OX-Drive hochgeladene Client-Dateien immer noch nicht in der Web-GUI geöffnet werden können.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Foto
Foto
1

Hallo, habe das Beta Programm verlassen. Unter Einstellungen fehlt jetzt die mittlere Spalte...

669914e7cf61bb39dcac07ec79062d26


Ich sehe einfach nur die linke Spalte "mailbox.org" und das Fenster "Vertrag und Tarif"

499dee7016c3c7b107fefeecc64db0c4

Foto
1

Hallo Chao,

besteht das Problem immer noch?

Wir haben in der Beta noch nicht alle Einstellungen umgesetzt und daher die alten Einstellungen in einem speziellen Modus eingebunden. Es *könnte* an deiner Session gelegen haben, dann sollte sich das Problem von allein erledigen.

Wenn es weiter besteht, öffne bitte ein Support Ticket.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Genau dieses Effekt hatte ich auch, als ich die Beta deaktiviert hatte (da ich eine Einstellung in dieser nicht gefunden habe (POP3-Abruf).

In einem anderen Browser hat alles funktioniert und später dann auch wieder im zuerst genutzten Browser. --> Also bei mir war es in der Tat höchstwahrscheinlich ein Problem der Session.

Foto
1

Kennt sich jemand mit den Versionen bei Open Xchange aus? Die Beta von mailbox.org zeigt 8.36.x. Unter https://documentation.open-xchange.com/appsuite/releases/8.38/ gibt es bereits 8.38.x.

Foto
Foto
1

Regeln für Filter: Mir ist aufgefallen, dass man beim Erstellen einer Regel vergeblich die Aktion "als gelesen markieren" sucht.

Ich habe aber ein paar Regeln schon früher mal angelegt, die das konnten. Das ist jetzt offenbar unter "Spam Aktionen" zu finden.

Das ist ein wenig irreführend und unglücklich; vielleicht kann man das wieder verändern?

Hier die alte Regel, die jetzt als "Spam" als "gelesen" markiert wird.
Es ist halt ganz praktisch, Rechnungen und Buchungen als gelesen zu sichern / bzw. zu löschen.

c87f5da5d390c203a58f286b7c046ae9

Foto
3

Sowas als Feature Request bei mailbox, nun angewandt vom Mitbewerber aus Berlin wäre auch ne feine Sache:

https://posteo.de/blog/neu-bei-posteo-das-l%C3%B6sch-tool-f%C3%BCr-e-mail-anh%C3%A4nge

Foto
1

Naja...

Meine Mail-Clients haben alle eine Spalte "Größe", die man einblenden kann. Wenn diese sichtbar ist, klickt man auf deren Überschrift => Mails werden nach "Größe" sortiert und schon kann man die Übeltäter löschen. Im Web-UI von mailbox.org kann man auch nach Größe sortieren.

Foto
2

Ich fände das auch sehr gut! Ich möchte öfter die Mails behalten, aber die seitenlangen AGB, die mir nun zum dritten Mal mitgeschickt wurden, entfernen. Man bekommt ab und an neben einer Rechnung noch zig weitere Dokumente, die ich zumindest nicht brauche und daher gern löschen würde. Es geht also nicht um das Löschen ganzer Mails, sondern nur von deren Anhängen.

Übrigens, der emClient kann das. Aber besser wäre es, ich könnte das gleich hier im Portal erledigen.

Foto
1

Geht auch hier im Portal (alt): Posteingang nach Größe sortieren => Mails werden nach Größe absteigend sortiert mit Größenangabe angezeigt.
Wenn es noch einen "unified" Ordner (optional zuschaltbar wie der für ungelesene Nachrichten) vorhanden wäre, würde es natürlich übersichtlicher.

Foto
1

Dann nochmal explizit: Es geht NICHT um das Löschen von großen Mails! Es sollen keine Mails gelöscht werden! Es geht um das Entfernen einzelner Anhänge aus den Mails und damit aus dem Postfach. Die Mails samt deren Text bleiben erhalten.

Habe ich aber auch schon geschrieben.

Foto
1

Posteo hat einige Funktionen die Mailbox.org nicht hat. Einzig die Kundennähe von Mailbox.org, und die Option eine Domain einzubinden ist hier hervorzuheben. Die Option im Webmailer Anhänge aus Mails zu löschen hat Posteo seit 2020! Mailtrace bzw. Spam-Log seit 2023! S/MIME Zertifikate seit 2024! etc etc......Ich hoffe Mailbox.org findet irgendwann die Kapazitäten vor, um an den für Endkunden wirklich interessanten Features zu arbeiten.

Foto
1

Genau, wie Nutzer 4283800 nochmal hervorgehoben hat: die Mails nach Größe zu sortieren ist mir bekannt und auch in mailbox.org implementiert. Aber Anhänge separat zu löschen ohne die dazugehörige Mail bzw. selbige zu behalten (mit dem Hinweis das ein Anhang entfernt wurde) wäre stark. Das würde den genutzten Mailspeicher deutlich verkleinern.

Foto
2

Eine mega gute Funktion. Kenne ich von anderen Anbietern ebenfalls - und ja, es wäre toll, wenn mailbox.org das integrieren könnte (bzw. sie ein Feature-Request an OX schicken). So etwas dürfte aber schon seine Zeit dauern, bis das umgesetzt wird.

Foto
2

Hallo,

vielen Dank für die rege Teilnahme an dieser Debatte. Bisher war unsere Position immer, dass wir E-Mails nicht manipulieren und deshalb das Löschen des Anhangs nicht umsetzen. Gerne geben wir eure Wünsche nochmal an unser Produktmanagement weiter. Dann können wir entscheiden, ob wir dieses Feature umsetzen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Sorry, ich hatte das anfangs falsch verstanden.

Foto
1

Okay, danke für die Rückmeldung! Und wenn wir schon beim Thema sind: bei OX im Demo Fenster gibt es schon länger die Funktion, sich im Drive alle Anhänge auflisten zu listen. Zählt das zu den Features, die derzeit noch geprüft und implementiert werden sollen?


10bbaee06ae1d82e07e64dfe1565f191

Foto
1

Seltsames Verhalten im Mailordner (in der Beta): Mails die mir durch die Suchfunktion angezeigt werden, lassen sich nicht löschen. Ich wähle die angezeigten Mails aus, lösche sie und nachdem sie scheinbar gelöscht sind, tauchen sie eine Sekunde später wieder in der Liste auf. Das passiert nur bei Mails nach denen ich zuvor gesucht habe. In der normalen Mailübersicht kann ich sie wie gewohnt entfernen. Funktioniert auch nach Session Reboot nicht. Firefox 139, Windows 10

Foto
1

Kann ich bestätigen. Gleiches Verhalten bei mir. Windows 11 Firefox 139.0.4

Foto
1

Ich habe ein Support-Ticket dazu angefragt...

Plus: seit einigen Tagen funktioniert auch die Verschlüsselungsanzeige im Mail-Header

(ssl, dane etc.) wieder nicht mehr

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für eure Kommentare. Wir konnten das Verhalten nachstellen, dass E-Mails nicht direkt aus der Suche heraus gelöscht werden können. Wir werden den Vorgang an unsere Administratoren weiterleiten, damit diese das prüfen können.

Das Löschen war bei uns wieder möglich, sobald wir die E-Mails über den ursprünglichen Ordner markiert hatten.

Das Fehlen des SSL/DANE-Checks wurde durch ein veraltetes Zertifikat verursacht. Dieses Zertifikat wird gerade durch unser Team ausgetauscht.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Super, danke für das Feedback. Die SSL/DNS Checks funktionieren schonmal wieder

Foto
1

Frage zu dem Löschen-Problem:
Da die Suche standardmäßig über "All Folders" geht, wird in der Suche auch der Inhalt des Trash Folders gefunden.
Wenn man nun eine Email löscht, dann sollte sie in der Suche wieder angezeigt werden, aber das kleine Label rechts unter dem Timestamp sollte sich geändert haben z.B. von "Inbox" auf "Trash".
e09300fee0a295881189bdb55a080cd5

Könnte das Eure Beobachtung erklären?

Foto
Foto
1

Die Beta sieht schon mal echt super aus! Da eigentlich alle Clients nur noch schrecklich sind, ist der browserbasierte Weg mit PWA für mobile Systeme der richtige Weg, wenn man alles abdeckt. Mir sind bisher zwei Dinge aufgefallen:

e40eb6130225fa753271d38376bf8f5f

in iOS werden einige Emails nicht korrekt gerendert. Content fängt direkt links an (wie der FT Newsletter oben).

Das zweite ist, dass ich noch keinen Weg gefunden habe, die Schnellzugriffleiste (Papierkorb, antworten, alle antworten, weiterleiten, etc.. ) zu konfigurieren. Insbesondere vermisse ich die Möglichkeit schnell zu archivieren. Muss das wirklcih über verschieben → Archiv laufen? Wäre besser, das direkt über ein Icon machen zu können...

P.S.

Gerade aufgefallen: Das Archiv fehlt in der unified inbox. Ich habe einen externen Account eingebunden und der verursacht dieses Fehlen anscheinend. In der Inbox von Mailbox.org wird alles angezeigt, im externen nicht. Im extern eingebundenen Account wird auch die Email Textvorschau nicht angezeigt, was dazu führt, dass sie auch nicht in der unified inbox angezeigt wird.

Macht weiter so. Das wird gut!

Foto
1

Ich habe vorhin die Nachricht bekommen, dass ein Update verfügbar ist und ich den Reload button klicken soll.
Und jetzt bekomme ich nur noch: 500 - Internal Server Error.

An error occured

error_category: ox-error

error_type: internal server error

error_description: An internal error occurred, please try again later.

Foto
2

Wir spielen gerade ein Update ein, geht in ein paar Minuten weiter.

Foto
Foto
1

Beim Anlegen/Ändern von Filterregeln wird offenbar die Client IP-Adresse gespeichert. Ist das neu (Beta)? Ist das wirklich notwendig? LastModified: 2025-07-02T11:24:30Z|ModifiedBy: xxx.xxx.xxx.xxx.

Foto
1

Hallo zapata,

danke für den Hinweis. Wir klären das mit unserem Team und melden uns hier, sobald wir mehr Informationen haben.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Hallo zapata,

vielen Dank für Ihre Geduld. Das ist tatsächlich neu in der App Suite 8. Leider lässt sich die Funktion nicht deaktivieren. Wir möchten das natürlich nicht und werden Open Xchange erklären, dass diese Funktion deaktivierbar sein muss.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
1

Laut <https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/e-mails-definitiv-sicher-versenden#weitergehende-einstellungsm%C3%B6glichkeiten-f%C3%BCr-experten>; gibt es in den Einstellungen für den sicheren/verschlüsselten Versand im Experten-Mode drei Sicherheitsstufen: encrypt, dane-only und verify. In der Beta kann man allerdings nur dane-only und verify auswählen. Ist das neu oder ein Fehler?

Foto
1

Hallo zapata,

das ist tatsächlich neu und kein Fehler. Hier müssen wir die Knowledge Base noch korrigieren. Die Sicherheitsstufe "Encrypt" entspricht dem "Einschalten mit Profi-Einstellungen" des sicheren Mailversands. Daher haben wir die Auswahl auf "dane only" und "verify" beschränkt.

Vielen Dank für Ihre Hinweis.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
1

Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mich für das Beta-Programm angemeldet, finde aber keine Möglichkeit die neue "Suite" zu aktivieren.

Woran kann das liegen?

Vielleicht bin ich ja aber nur zu doof es zu finden. Das würde ich auch als Grund in Erwägung ziehen 🫣

Foto
1

Hallo,

dies kann verschiedene Gründe haben.

Wird die Suite Beta gar nicht angezeigt? Normalerweise ist der Button zum Beitritt deaktiviert und man sieht den Grund (oder die Gründe) weshalb ein Beitritt nicht möglich ist.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich habe die "Willkommen zum Beta-Programm Mail" bekommen.

Wenn ich mich einlogge, gehe ich über "Einstellungen" zu mailbox.org. Wenn ich dort auf den Punkt "mailbox.org Beta" klicke sehe ich nur die Info "Hier können Sie Ihre Beta-Features verwalten. und den Button "Beta-Programm verlassen".

Foto
1

Verwendest du schon Login 2.0? Ich schätze mal nicht. Das ist Voraussetzung für die Beta Suite. Beta kann man doch immer joinen; es sind bei dir halt keine Module (Login 2.0, mailbox.org beta suite, etc.) verfügbar.

Foto
Foto
1

Gute Frage,

woran erkenne ich das?


Hier steht (https://mailbox.org/de/post/der-neue-login)

"Was bisher nur als Beta-Version für ausgewählte Tester verfügbar war, wird nun für alle Kunden freigeschaltet: der neue Login 2.0."

Das hat mich glauben lassen, dass "Login 2.0" für alle Kunden, also auch für mich, freigeschaltet ist.

Muss ich da selbst noch aktiv werden oder ist das automatisch aktiv?

Foto
1

Sieht es bei dir so aus wie auf den Screenshots in der Beschreibung (Link)? Ist 2FA bei dir aktiv? Meldest du dich noch mit PIN+OTP oder bereits mit Standard-Passwort und OTP an?

Keine Ahnung was der aktuelle Stand von Login 2.0 und wie lange die Beta noch dauern soll. Die Umstellung/Umsetzung ist <censored>.

Foto
1

Ich glaube du hast recht. Wenn ich die Screenshots richtig betrachte, habe ich wohl tatsächlich noch kein "Login 2.0".

Auch wenn der Blogpost vom 09.04.2025 etwas anderes suggeriert.

Siehe mein Zitat weiter oben.

Dann warte ich einfach noch ab.

Danke für deine Bemühungen und die Erklärungen.

Ich wünsche einen schönen Sonntag


Nachtrag:

Ich hätte den Blogpost wohl besser bis zum Schluss gelesen. Dann hätte ich mitbekommen, dass wir per Mail informiert werden, wenn Login 2.0 freigeschaltet wird. Diese Mail habe ich bisher noch nicht bekommen. Somit ist meine Frage beantwortet.


Nochmals danke 😁

Foto
1

Hallo,

eine Bitte an den mailbox.org Support.

Ich habe hier ein Wenig im Thread gelesen (hätte ich viel früher machen sollen, dann wären meine vorherigen Fragen beantwortet gewesen 🥺).

Ich habe mitbekommen, dass man hier an dieser Stelle darum bitten kann, den Login 2.0 freischalten zu lassen. Wenn das ohne größeren Aufwand möglich wäre, bitte ich an dieser Stelle darum.

Danke im Voraus

Foto
1

Gibt es in der Beta ein Problem mit der Benachrichtigung von neuen E-Mails? Immer wieder zeigt der mailbox.org Tab an, dass ich eine neue E-Mail habe und wenn ich auf den Tab wechsle, sind überhaupt keine neuen (nur alte ungelese) E-Mails vorhanden, auch wenn ich mehrfach einen manuellen Refresh ausführe. Und wie kann man über die mailbox.org Suite im Tab den eigenen Namen ausblenden und ein eigenen Text anzeigen lassen?

Foto
1

Wie kann man in der Beta seine hinterlegten Daten zum Passwort-Reset ändern?

Die hier beschriebene Methode funktioniert nicht, weil es die entsprechenden Felder nicht gibt.

Ich möchte aber auch nicht zur alten Version zurückkehren, weil ich dann wegen des Aufnahmestopps in die Beta-Version wohl dort bleiben müsste.

Foto
1

Du musst die Beta nicht verlassen, um die alte Oberfläche aufrufen zu können. Ruf nach der Anmeldung einfach https://office-sso.mailbox.org/ auf.

Foto
1

Danke. Hat funktioniert.

Foto
Foto
1

Seit heute scheint der "Ungelesen" Ordner nicht mehr zu funktionieren, d.h. es wird zwar angezeigt, dass ungelesene Mails vorhanden sind, aber bei Öffnen des Ordners sieht man diese Mails nicht. Hat das noch jemand?

Foto
2

Bei mir funktioniert der Ungelesen-Ordner ganz normal.

Foto
1

Ach das gibt's doch nicht, bei jetzt auch wieder. Hatte vorher alles versucht. Na egal, Beta.

Foto
1

Tatsächlich hat es bei mir bis gerade auch nicht funktioniert.

Foto
Foto
1

Hallo,

nochmal hier, weil es anderer Stelle keine Reaktion gab:

mir fällt gerade auf, dass man wohl keine Mails mehr markieren kann (ein Sternchen war das, glaube ich), abgesehen von den Farb-Fähnchen. Ich finde zumindest nichts mehr dergleichen. Kommt das wieder? Fände ich schade, wenn nicht.


Und dann allgemein:

Ich finde diese Farb-Fähnchen nicht wirklich toll und praktikabel. Vielleicht lässt mich ja langsam mein Gedächtnis im Stich, aber ich vermag mir auf Dauer nicht die Bedeutung von fünf, sechs oder gar mehr Farben zu merken, erst recht nicht, wenn ich manche eher selten brauche (war jetzt 'später archivieren' grün oder gelb?). Ich finde die Idee, Mails Farben (und nichts weiter) zuzuordnen, bereits ... interessant ... blaue Mails?

Ich fände es so richtig prima, wenn man diesen Farben Begriffe, Tags zuordnen könnte. Das wäre toll ;-)!

Foto
Foto
1

Wenn man in Thunderbird einer E-Mail einen Stern hinzufügt, wird das in der mailbox.org Suite mit einer roten Fahne angezeigt. In die andere Richtung funktioniert das allerdings nicht. Labels/Tags wären natürlich nicht schlecht.

Foto
1

Ich hätte hier schon gern eine Aussage der Entwickler. Ich denke, Mails zu markieren bietet jeder Mail-Client, und diese Markierung wird, soweit ich weiß, auch über alle Clients hinweg synchronisiert. Wenn mailbox da jetzt einfach nur ein Fähnchen unter vielen daraus macht, was dann auch nur in eine Richtung entsprechend synchronisiert wird ... ich würde es nicht verstehen, denn damit werden die Farb-Fähnchen ja noch komplizierter, wenn es da eines gibt, das eigentlich gar keines ist, aber nur in eine Richtung.

Was ist der Plan mit Mail-Markierungen? Was mit den Fähnchen? Wo soll's da hingehen?

Foto
1

Viele Fragen und leider kaum Antworten hier.

Foto
Foto
1

Schade, daß es nicht mit Team-Accounts funktioniert

Foto
3

Guten Tag,

ich habe auch das neue Webinterface ausprobiert – sieht wirklich großartig aus, vielen Dank! 👍

Ich habe gesehen, dass das Thema Labels bereits diskutiert wurde,

und ich möchte mich ebenfalls für eine verbesserte Label-Funktion aussprechen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn man Labels selbst benennen könnte – z. B. „Privat“, „Arbeit“, „Rechnungen“ usw.

Außerdem fände ich eine Übersicht der eigenen Labels im linken Menü sehr praktisch:

Ein Klick darauf könnte alle entsprechenden E-Mails anzeigen.

Vielen Dank für die tolle Arbeit und viele Grüße

Archos

Foto
Foto
1

Ich habe auch ein Problem mit dem markieren von E-Mails/Farbigen Flaggen. Wenn ich bei iOS Mail eine E-Mail markiere, wird eine orangene Flagge gesetzt, die Standardmarkierung im Mailbox Office ist rot. Kann man das vereinheitlichen?

Zudem habe ich das Problem, dass bei mir plötzlich hunderte E-Mails eine orangene Flagge haben. Das war vorher definitiv nicht der Fall, da ich immer nur selektiv 10-20 Mails markiert hatte. Es handelt sich hier möglicherweise um Mails, die ich mal markiert hatte, jedoch eigentlich nicht mehr markiert sein sollten. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso die Mails plötzlich wieder markiert sind.

Foto
1

Ich bin aus der Beta aktuell mal wieder ausgetreten, das Synchronisieren von markierten E-Mails zwischen iOS und dem Webmail-Client funktioniert mE derzeit nicht korrekt (teilweise werden markierte E-Mails von iOS nicht im Webmail als markiert angezeigt und umgekehrt).

Foto
1

Das alte OX kann man doch auch als Beta-User jederzeit über https://office-sso.mailbox.org aufrufen.

Foto
Foto
1

Erstmal ein großes Lob und Danke für das neue Layout (Beta mailbox.org Suite). Gefällt mir sehr gut.

2 Sachen sind mir aber aufgefallen.

In den Einstellungen wird unter "Vertrag", "Sicherheit", "Datenschutz", "E-Mail-Adressen", "E-Mail-Verschlüsselung", "Spam und Papierkorb", "Newsletter", "Freunde werben Freunde", "mailbox.org Beta", "Migrationsassistent" eine CSS-Datei von externer Quelle geladen, statt diese von euren eigenen Servern auszuliefern.

Es geht um die folgende Datei:

<link rel="stylesheet" href="https://cdn.jsdelivr.net/npm/bootstrap-icons@1.3.0/font/bootstrap-icons.css">

Auf meinem Android wird in Firefox und Firefox Klar kein mobiles Layout genutzt, sondern das vom Desktop, wodurch die Anwendung nicht bedienbar ist.

Das Problem besteht jedoch nur in Firefox, in anderen Chromium-basierten Browsern wird auf meinem Handy das mobile Design verwendet. Das Problem scheint zu sein, dass ich auf meinem Android die Schriftgröße kleiner gemacht habe.

Im Firefox Android gibt es in den Einstellungen unter Barrierefreiheit die Option "Automatische Schriftgrößenanpassung", die standardmäßig aktiv ist. Zum Reproduzieren könnt ihr entweder die Schriftgröße in Android generell verkleinern, oder in Firefox die Option deaktivieren und die Schriftgröße auf unter 90% setzen, dann wird nicht mehr das mobile Layout genutzt.

Foto
1

Hallo Tom,

vielen Dank für das Lob, es freut uns sehr, dass Ihnen die neue mailbox.org Suite so gut gefällt. Und natürlich vielen Dank für Ihre ausführliche Fehlerbeschreibung. Das hilft uns sher! Wir werden das an unser Entwicklerteam weiterleiten, damit sie das prüfen können. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
3

Gibt es eine einsehbare Liste an was Mailbox.org aktuell in der Beta arbeitet und was vor Abschluss kommen wird? Vor 43 Tagen schrieb der Support, dass das Team optimisch wäre, dass die Beta bald abgeschlossen wird. Da bis heute einfachste Sachen wie z.B. einfach nur ein Menüpunkt für Farbwechsel fehlen, ist meine Befürchtung, dass die Beta abgeschlossen wird bevor Grundfunktionen eingebaut werden.

Wenn die Beta erstmal zur Stable wird,... ist es am Ende abgeschlossen und X oder Y kommt nicht oder irgendwann mal.

Foto
2

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Eine solche Liste gibt es nicht. Wir versuchen natürlich so viele Kundenwünsche wie möglich zu berücksichtigen. Und natürlich möchten wir Grundfunktionen vollständig abdecken.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
2

Vielen Dank. Darf man den Grund wissen, wieso Mailbox.org sich gegen die ganzen Standard-Farbthemen von OX entschieden hatte? Das wird ja sicher nicht willkürliches passiert sein. Dank des Links von "Den" kann man unter https://gold.ox.io/admin-api/tryme/user/gold/assignment die reguläre Auswahl sehen, diese gibt es ja gar nicht hier. Selbst das dunkle Farbthema wurde hier angepasst.

Foto
2

Bitte ich würde mich auch freuen, wenn die von OX gelieferten Standardfarben/Themes auch hier verfügbar wären. Funktionstests und Funktionen sind ja wichtig und schön und gut, aber man arbeitet ja auch mit den Augen und das Arbeiten mit einer App soll ja auch haptisch ansprechend sein. Dem Kunden hier ein wenig Spielraum zu lassen, sich die App nach Gusto einrichten zu können, kann ja nicht verkehrt sein :-)


Peter

Foto
4

Hallo,

die Standard-Themes werden nach dem Release verfügbar sein. In der Beta sind diese leider noch nicht verfügbar.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
2

Jetzt ist hier mehrmals von mehreren Leuten das Markieren von Mails bzw. sind Probleme mit den Fähnchen angesprochen worden, es sind Fragen dazu gestellt worden ... aber keine Reaktion seitens der Verantwortlichen. Das ist eine Beta, schon klar, aber wenn die Entwickler hier um Feedback bitten, dann, so nahm ich an, nicht im Sinne einer Einbahnstrasse. Ich dachte, es ginge eher um einen gewissen Austausch. Daher - ein weiteres Mal:
1. wird das Markieren von Mails ermöglicht/zurückkommen (Sternchen unabhängig von den Fähnchen!)), so dass es als die übliche Markierung einer Mail auch mit anderen Clients synchronisiert werden kann?

2. ist geplant bzw. wäre es vorstellbar, die bunten Fähnchen mit Tags zu versehen oder sie durch Tags oder ähnliches zu ersetzen?

Ich würde ja gern noch fragen, warum hier anscheinend höchst selektiv auf Kundenäußerungen eingegangen wird ... aber vielleicht das nächste Mal... vorab erstmal ein optimitisches Danke für die Beantwortung der beiden Fragen ;-)

Foto
1

Und ich füge an dieser Stelle auch nochmal den Feature Request an, einen virtuellen Ordner "Markierte Mails" alias "Starred" zu integrieren - das würde die Suche nach bereits markierten Mails deutlich erleichtern und gehört eigentlich zu den Standards von Mailprgrammen ;-)

Foto
1

Die Frage ist, ob das ein Problem von OX oder mailbox.org ist? Kennt jemand einen anderen Anbieter, wo man OX 8.x testen/vergleichen kann? Die Demo von OX ist ja leider ohne Registrierung nicht mehr verfügbar. Wenn das dort auch nicht funktioniert, würde ich nicht mit einer zeitnahen Lösung rechnen.

Foto
4

Stimmt nicht ganz... ;-) Hier die Demo von OX ohne Registrierung: https://gold.ox.io/admin-api/tryme/user/gold/assignment

Foto
1

Ich habe mir den Link und die Demos angeschaut und sehe da das System von mailbox.org. Wenn ich nicht irre arbeitet hinter der Oberfläche OX? Falls ja, dachte ich stets das bezieht sich auf die App für Handy/Tablet.

Foto
2

Danke. Die Demo ist aber schon etwas veraltet: 8.23. "Starred" fehlt dort ebenfalls und es gibt auch nur diese doofen bunten Fähnchen. OX = Mist.

Foto
2

Es gibt bei OX ein neues Konzept für Kategorien. Hierbei kann man Kategorien definieren und dann Mails/Kontakte/Termine/Tasks diesen Kategorien zuweisen.
Wählt man eine Kategorie aus, sieht man dann alles, was mit der entsprechenden Kategorie getagged wurde.
cca15a35ffa3bf06a62154ddae0f312e


Farben und Kategorie-Namen können selbst definiert werden:ae59715e1cf76b64690c3dc21ac3bb2e

Das "Starred"-Feature wie oben beschrieben wird es aber nicht geben.

Foto
Foto
1

Ich arbeite bei Mail mit Regeln (bzw Filtern wie bei Thunderbird). Wenn ich eine Mail habe die noch zu keiner vorhandenen Regel gehört muss ich erst den Umweg über Einstellungen gehen um die Adresse einer bestehenden Regel hinzuzufügen. Das Problem ist: wenn ich aus der Mail (Hamburger Menü) auf "Neue Regel erstellen" gehe wird genau das gemacht, das Popup für eine neue Regel geöffnet. Es fehlt also ein Eintrag wie "Zu Regel hinzufügen" und es wird automatisch der Absender mit übernommen. Also eine Art Copy&Paste im Hintergrund ohne das man als User selbst erst den Absender als Text kopieren muss, was dann zu einigem editieren in der Regel führt.

Ist es möglich diese Funktion hinzuzufügen? Wie geschrieben Thunderbird kennt das und auch etliche andere Clients wie zB OpenSource-Clients für Android 12. Es wäre schade wenn mailbox.org hier in der Usability hinterher hinken würde.

Gruß, Frank

Foto
1

Richitg stark ist aber, dass im neuesten Update (auch schon in der Beta aktiv) die Posteingangskathegorien in der drei-Spalten-Ansicht nach links verschoben wurden und nicht mehr so überdimensioniert über der geöffneten Mail erscheinen (und man die Symbole sogar ändern kann). Das hat die Mailansicht vorher immer so stark verkleinert, das ich die Kathegorien wieder deaktiviert hatte und zu Ordner und Filterregeln übergegangen war. Also Danke für die Anpassung !

Foto
1

Mir fiel gerade etwas auf, weiß leider nicht, ob das hier bereits erwähnt wurde.

Im Unified Mail Posteingang werden mir bei den E-Mails nur Absender und Betreff eingezeigt.

2e8c0a8632e70f3d5ca6c2c6c1356b00

Klicke ich die Posteingänge aber einzeln durch, wird mir auch die Vorschau des Textes angezeigt.

2e17b75094d44467e0d3969f9a87a8bf

In den Einstellungen habe ich aktiviert, dass Textvorschauen angezeigt werden.

Wirkt sich das nur auf die einzelnen Postfächer, nicht aber auf den gemeinsamen Posteingang aus? 🤔

Foto
1

Filterregeln: Ich erhalte bei Aktion "Ablehnen mit Begründung" den Fehler, dass ich bei Ablehnen keine Parameter mitgeben darf. Ich kann das Feld "Begründung" bei der Aktion "Ablehnen mit Begründung" aber auch nicht leerlassen -> Regel kann nicht gespeichert werden.

Foto
1

Bei mir scheint es zu funktionieren. Aber wie sieht die Regel aus bzw. was gibst du als Grund ein? Du solltest vielleicht ein Ticket eröffnen: https://support.mailbox.org/

Foto
Foto
1

Automatisches Abmelden finde ich nicht mehr im neuen Menü. Ich habe ausführlich den Menüpunkt "Sicherheit" eigentlich komplett durchsucht. Ist das nicht mehr geplant, weil bei PWA das Ding eh endlos online ist? Also ich persönlich, der überwiegend den PC und nicht das Handy und schon gar nicht einen App-Ersatz verwendet, fände die Option schon noch gut, dass ich nach z.B. 5 Minuten abgemeldet werden bei Inaktivität.

Foto
1

Das wäre eigentlich in den Settings unter "Security - Advanced Settings" zu finden. Aber die Kategorie ist nicht da. Vielleicht hat das was mit der neuen Auth Methode zu tun?

0d92b106ced7e6cfe33bb0ae1de6e07c

Foto
1

Wir haben den Punkt ausgeblendet, da wir an den Funktionen arbeiten.

Foto
Foto
2

Wird man auch einstellen können, dass man im Web bzw. der PWA dauerhaft angemeldet bleibt? Aktuell muss ich mich jeden Tag erneut anmelden.

Foto
2

Hallo Major Tom,

an den Einstellungen der PWA und der Laufzeit der Session wird noch gearbeitet. Das Ziel ist, dass die PWA lange™ eingeloggt bleibt.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Klasse, vielen Dank für das Feedback :-)

Foto
Foto
1

Was mir gerade noch aufgefallen ist:

Ich habe mailbox.org via IMAP in die iOS E-Mail App eingebunden.

Wenn ich in der iOS App eine Mail markiere (Fähnchen) sehe ich die Markierung auch auf Mailbox.org

Wenn ich aber auf Mailbox.org ein Mail mit Fähnchen markiere wird dies nicht nach iOS synchronisiert.

Foto
1

Und als weiteren Punkt

Eine outlook.com lässt sich nicht mehr via IMAP/POP3 in die Konten einbinden, wenn auf Outlook.com die 2FA aktiviert ist - auch nicht via App Passwort. Microsoft hat hier eine Änderung vorgenommenen:

  • Outlook.com erfordert die Verwendung von Modern Auth/OAuth2. Die Standardauthentifizierung wird derzeit vom Outlook.com-Dienst als veraltet gekennzeichnet.

Foto
1

Wieso wurden wichtige Menüpunkte entfernt? Ich hab die Mailbox Suite Beta soeben verlassen, weil ich eine externe Domain aufschalten wollte, was in der Beta nicht möglich war. Ladezeichen wurde nur angezeigt, Domain wurde nicht hinzugefügt.

Mailbox Suite Beta verlassen.

Nun sehe ich unter Einstellungen > mailbox.org nur noch das Vertragsmenü, keine weiteren Menüs. Hab mich auch ab- und wieder angemeldet. Keine Veränderung. Wie kann ich nun eine weitere Domain hinzufügen?

c25b61b26a96d89ab0ba6ea6e0d0d86c


So sah es früher mal aus:

83f9b2f553388c684ac967717e0e6bec

public://attachments/83f9b2f553388c684ac967717e0e6bec.png

Foto
1

1. Hast du es schon mal in einem anderen Browser(profil) bzw. in einem privaten Fenster probiert? Vielleicht dauert es nur etwas?
2. Man muss die Beta nicht verlassen. Das alte OX ist über https://office-sso.mailbox.org aufrufbar. Und ich sehe das Menü. Und ich kann in der Beta problemlos eine Domain hinzufügen.

Ansonsten kann dir wohl nur der Support helfen: https://support.mailbox.org/ ... leider ist WE.

Foto
1

Jetzt in diesem Moment erscheinen die Menüpunkte. Danke.

Die Beta scheint also doch mit der stabilen irgendwie "verbunden" zu sein. Ich hab sonst die stabile Version benutzt über deine URL, die Beta vorhin nur weil das Menü in der stabilen weg war.

Also Lösung: Beta verlassen, etwa eine Stunde warten und das Menü erscheint.

Foto
1

Ich werde von einem blauen statt grünen Design überrascht. Das Produkt heißt jetzt "OX" und nicht mehr mailbox. Was soll diese unangekündigte Umstellung. Die Funktion "Ungelesene E-Mails ansehen" funktioniert nicht. Beim Haken dort erscheint die Eingangsliste wie unter "Datum".

Könnt ihr das bitte demnächst ankündigen. Das ist mein Arbeitsgerät, ich kann und will nicht in solchen Funktionsruinen herumstolpern müssen. Danke.

Foto
2

Ist doch noch Beta, oder nicht?


Und: Bei mir ist alles weiterhin grün.

Foto
Foto
1

Ich vermisse die Schaltfläche "Alle Nachrichten auswählen" in der Suchmaske.

Beta:

da0e29ac0b4129ad24cc835cc6fe7156

Altes UI:

c0128048618cd7b412888d584f01fe19

Foto
1

Rechts über der E-Mail-Liste "..." und dann Select all messages?

fb6fa1824942a198d97c32b5d10c5ef8

Foto
1

In der Tat - fand aber die alte Lösung trotzdem besser.

Zudem würde ich hinter "..." mehr als einen Eintrag erwarten.

Foto
2

Das neue OX macht einiges anders, aber nicht unbedingt besser. Dass es nach Jahren noch immer keinen brauchbaren DarkMode gibt, ist lachhaft. Und in der Beta kann man den weiterhin nicht einfach per Schalter deaktivieren.

Foto
1

Nach dem Update auf die 8.40 kann man Mails nach denen man zuvor gesucht hat immer noch nicht löschen, da sie in der regulären Ansicht später wieder ungelöscht in der Liste stehen. Dachte das sei nun gefixt.

Ist aber nicht so. Wann?

Foto
1

Später? Wie lange? Verschwinden sie, wenn du einen manuellen Refresh machst? Was hast du als Intervall eingestellt für den Refresh?

Foto
1

Immer ;-) Ich klicke in der Suchleiste oben bspw. nach allen markierten Mails suchen an. Dann lösche ich eine beliebige Mail, sie verschwindet auch und wenn ich dann aus der Suchoption wieder hinaus gehe, taucht die gelöschte Mail auch nach einem Reset wieder ungelöscht in der Liste auf. Das war hier irgendwann auch schonmal Thema, ich finde nur nicht mehr die Stelle. mailbox.org weiß auch davon, wartet aber wohl (schon sehr lange) auf eine Reaktion bzw. ein Patch von OX

Foto
1

Wird der/das Drecks Dark-Mode/Theme endlich mal funktionieren bzw. in der neuen Version über einen Schalter deaktivierbar sein? Auch so ein Thema, das seit Jahren ungelöst ist. Und für den Mist brauchte man bisher mindestens den Standard-Tarif. Bleibt das auch so in der neuen Version? Wie macht das nur die anderen Anbieter (z.B. Fastmail).

Foto
4

Lieber zapata,

wir merken, dass Sie mit unserem Service unzufrieden sind. Wir haben Sie aber bereits gebeten Ihren Ton etwas zu mäßigen. Es ist vollkommen in Ordnung, dass Sie sich hier kritisch äußern, wir haben aber keinen Bedarf an dieser Ausdrucksweise in unserem Forum. Bitte unterlassen Sie das zukünftig.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
3

Dann frage ich mal in einem etwas gemäßigteren Ton: Wird derzeit auch am Dark Mode gearbeitet?

Foto
1

Hi KLS,

vielen Dank für Ihre Frage. Ja, unser Team arbeitet derzeit auch am Dark-Mode. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Änderung bald ausrollen können. Einen genauen Zeitrahmen möchten wir allerdings nicht nennen, da es in der Software-Entwicklung ja leider immer zu kurzfristigen Schwierigkeiten oder Änderungen kommen kann.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
2

Eine Frage an den Support wegen Dark Mode: Alle Symbole heben sich von der sehr dunklen UI kaum ab, man muss schon sehr genau hinsehen. Viele UI bieten einen stufenweisen Dark Mode an mit wählbarer Kontrastfarbe. Damit ist gemeint das zB der Hintergrund etwas heller ist und Symbole und die Schiften von Mailheadern etc in Orange sind. Manche Emailclienten wie FairEmail bieten das an. Oder man überlässt es dem User via HEX sich beides selbst einzustellen. Wäre das eine zusätzliche Option zum Dark Mode von mailbox.org?

Es gibt ja doch einige Kritik an der jetzigen Lösung. Und noch sind Sie in der Entwicklungsphase so das mein Vorschlag umsetzbar wäre.

Foto
1

Login geht nicht mehr nach Umstellung auf BETA: >> Browser cache gelöscht > funktioniert

78973718d7e82ccfe349e36941e62f59

Foto
1

Noch etas warten und nochmal versuchen. Wenn es dann immer noch nicht geht, ein Support-Ticket aufmachen.

Foto
Foto
2

Mail filtern: Ein Vorschlag. Die bisherige Lösung für Emails Regeln (Filter) anzulegen ist doch sehr umständlich, besonders wenn man jahrelang Thunderbird genutzt hat. Dort war es aus der Mail per Klick über Hamburger Menü möglich die Regel anzulegen. Hier könnte man auch Verschieben usw unterbringen, was nicht auf Anhieb ersichtlich ist. Wäre das was für die neue Version von mailbox.org?

Foto
1

Folgendes Problem ist nicht Beta spezifisch, da es auch in der alten Version auftritt.
Wenn ich den Standard-Kalender exportiere bzw. mit Thunderbird synchronisiere sehe ich mehrere alte Einträge. Diese werden jedoch in der Listenansicht nicht angezeigt. Die Option "Checkboxes" (Select all) scheint in der Beta komplett zu fehlen. Ist die Listenansicht im Kalender kaputt? Wie kann man alte/alle Einträge markieren und löschen?

Foto
1

Ah, in der Beta kann man zumindest den Zeitraum in der Suche anpassen, z.B:

c0d7482fe8b08ccd306c70b9de061f1d

In der OX 7.X Version zeigt "All" scheinbar nur künftige Einträge an. Als Zeitraum gibt es nur maximal +/- ein Jahr. Keine Ahnung wie man da ältere Einträge finden und löschen kann.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen