Willkommen im mailbox User Forum
 

Dokumentation Arbeiten mit Aufgaben auf dem Smartphone

boletus hat dies geteilt, 59 Tage her
vorgeschlagen

Hallo zusammen,

leider finde ich keine einführende Dokumentation dazu, wie sich mit dem Aufgaben-Feature über das Smartphone (im konkreten Falle mit Android) arbeiten lässt. Ich würde das gerne für das -Führen einer ToDo-Liste nutzen.

In der Knowledge Base scheint es lediglich Hinweise für technisch versierte Menschen unter der Überschrift "Exchange ActiveSync auf Android-Geräten einrichten" zu geben, die Ausführungen dort scheinen aber nichts mit dem zu tun haben, was ich eigentlich wissen will. Ähnlich technisch finde ich die Ausführungen im Forum zum Tag Aufgaben; ich kann aus diesen aber auch nicht herauslesen, was ich benötige.

Ansonsten habe ich noch allgemeine Hinweise auf die Nutzung des Aufgabenplaners im Desktop-Web-Interface in den FAQs gefunden, was mich auch nicht weitergebracht hat, da ich selten mit dem Rechner unterwegs bin, sondern nahezu ausschließlich mit dem Smartphone und auch unterwegs mal gern die eine oder andere Aufgabe in den Aufgabenplaner eintragen würde.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Wie kann man das Aufgaben-Feature auf dem Smartphone unter Android nutzen?
Was für eine Art von App braucht man dafür?

Vielen Dank schonmal,
boletus

Antworten (3)

Foto
1

Ja, Doku wäre toll.

Ich habe das mit DAVx5 zusammen mit der tasks.org App hinbekommen, beides installiert von Fdroid.

Man kann tasks.org wohl auch ohne DAVx5 direkt per WebDAV an mailbox.org anbinden (und bekommt dann dem Hörensagen nach mehr Features), aber da ich DAVx5 ohnehin schon für die Synchronisation von Kalendern und Kontakten zwischen Android und mailbox.org einsetze, war das der Weg des geringsten Widerstandes-

Foto
1

Hallo Christopher,

vielen Dank für deine Antwort. So richtig hilft mir die leider nicht weiter. Ich wollte auch keine Dokumentation anregen als Idee, sondern ich habe als neuer, und zahlender, Kunde in der online vorhandenen Dokumentation nach einer Lösung gesucht, und zwar nach einer, die ich als IT-Laie verstehen kann. Da habe ich nichts gefunden, aber vielleicht habe ich ja was übersehen und jemand kann mit einem Link weiterhelfen.

Das, was du schreibst, ist mir leider viel zu technisch. Ich wollte eigentlich das aufgrund des Datenschutzes empfohlene Produkt mailbox.org einfach nutzen und dazu nicht erst noch ein paar Semester Informatik studieren ;-)

Auch wenn das ein mit dem Stilmittel der Übertreibung gemachter Scherz ist - das ist einfach zuviel Aufwand, sich derart in die Technik einzuarbeiten. So kriege ich auch die Leute in meinem Umfeld garantiert nicht davon überzeugt, von google oder microfost Produkten umzusteigen. Das ist echt schade, und ich persönlich bin frustriert, dass ich die Aufgaben-Funktion nur nutzen kann, wenn ich jemanden finde, der mir sachkundig hilft das einzurichten. Und wenn ich das richtig sehe, muss diese Umständlichkeit dann bei jedem Gerätewechsel wieder aufs neue durchexerziert werden?

Foto
1

OK, ich versuche es mal ausführlicher:
Ich nutze die App DAVx5 zur Synchronisation von Kalender und Kontakten, wie hier beschrieben.
Außerdem habe ich die App tasks.org installiert.

Diese beiden Apps kann man dann ziemlich einfach koppeln, wie in der tasks.org Dokumentation beschrieben wird.

Alternativ kann man tasks.org und mailbox.org mittels CalDAV direkt synchronisieren.
Dazu in tasks.org in die Einstellungen gehen → Konto hinzufügen →Typ CalDAV anwählen. Dort

Entgegen den Aussagen der tasks.org-Dokumentation, dass die CalDAV-Synchronisation den DAVx5-Mechanismus übertrumpft, sehe ich alle Aufgaben doppelt, wenn ich beides einrichte.

Wie einfach die Übernahme der Einstellungen beim Gerätewechsel ist, hängt vermutlich davon ab, welche Komfortfunktionen der Smartphone-Hersteller für die Datensynchronisation bietet.
Im Worst Case müssen die Apps von Hand neu installiert und die Zugangsdaten neu eingetragen werden, im optimalen Fall macht das die Migrations-App für Dich.

Letztendlich liegen Deine Daten ja auch bei Mailbox.org auf dem Computer von jemand anderem und Dein Smartphone merkt sich lediglich die Zugangsdaten. Ich persönlich gebe meine Daten aber lieber mailbox.org als Google oder Mircosoft.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!