Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

mailbox.org nimmt erwünschte E-Mails an mich wg. Spamverdacht nicht an

mx hat dies geteilt, 7 Tage her
veröffentlicht

Hallo,

ich habe mich mit meiner mailbox.org-Adresse bei einem privat organisierten E-Mail-Verteiler eingetragen.

Der Absender kann die Nachrichten an mich jedoch nicht zustellen.

Er erhält folgende Meldung:

The mail system

<MEINE-E-MAIL-ADRESSE@mailbox.org>: host mxext2.mailbox.org[80.241.60.215] said: 554
5.7.0
    Reject, id=1094650-11 - spam (in reply to end of DATA command)

Was kann der Absender bzw. ich tun, damit die Nachrichten bei mir ankommen?

Antworten (2)

Foto
2

Hast Du es schon mit der Konfiguration des Spamfilters versucht?

Foto
1

Nein. Ich möchte erstmal verstehen, was hier los ist.

Lässt sich der Meldung entnehmen, weshalb die Nachricht als Spam behandelt wurde?

Foto
1

Vermutlich nicht. Ansonsten würde man Spammern ja direkt verraten, was sie ändern müssen, um den Filter zu passieren.

Ist die E-Mail aber bei Dir zugestellt, sollte in den Headern vermerkt sein, was zur Einstufung geführt hat.

Foto
1

Wie Stephan bereits schrieb, sollten die Mailheader mehr verraten. Schau doch mal rein, da sollte zu erkennen sein wie sich der Spam Score zusammen setzt. Je mehr (Spam-) Merkmale zutreffen, desto höher wird der Spamscore. Ab einer bestimmten Grenze (das ist im Spamfilter konfiguriert) wird die Mail dann als Spam geflagged und landet bei Dir im Spamordner.

26adbc2693c01cae546a5a154725971c

Foto
1

Nein, die Mails sind bei mir nicht angekommen.

Foto
1

OK, also kommen sie gar nicht erst als Spam an, sondern werden direkt geblockt. War mir nicht klar, dass sie direkt abgewiesen werden. Kann es sein, dass der Absender vielleicht auf einer Blacklist steht? Kriegst Du generell Spams im Spamordner (also hast Du auch nicht Spammails blocken in Deinen MBO Einstellungen)?

Bin dann überfragt... steht im Mailheader von Deinem Freund (also dem, der die gebouncte Email bekommt) noch mehr im Header oder nur das was in Deinem Screenshot zu sehen ist?

Foto
1

Wenn im Spamfilter die Option "Spam-Mails ablehnen" aktiviert ist, bekommt er diese Mails auch nicht zu sehen. Deshalb ist es sinnvoll, da mal reinzuschauen, wie Stephan weiter oben schon erwähnt hat.

Foto
1

Ok, danke Euch! Laut dem von Stephan verlinkten Support-Artikel "scheitert" der Empfang vermutlich an den technischen Filtern, nicht an den Inhaltsfiltern.

- Der Filter "Greylisting" scheint hier nicht relevant zu sein

- Den Filter "Real Time Blacklist" sollte man wohl tunlichst aktiviert lassen

- Lediglich den "SMTP-Plausibilitätscheck" könnte man demnach ohne größere Bedenken deaktivieren. Das tue ich mal, um zu testen, ob es daran liegt.

Foto
1

Die wichtigste Einstellung in diesem Fall ist, dass die E-Mails nicht abgelehnt, sondern in einem Ordner gespeichert werden.

Foto
1

ok, das probiere ich bei Bedarf als nächstes.

Foto
1

Wie Stephan schon schrieb, sollten die Spams nicht abgelehnt, sondern nach Spam verschoben werden - ansonsten lässt sich Dein Problem auch nicht wirklich testen.

Also: Spams nach Spam verschieben lassen und dann würde ich mal die Filter alle aus, bzw. auf niedrigste Stufe stellen. Dann kannst Du die Mail die nicht durchkommt ja noch mal triggern (lassen) und jedesmal wenn sie durchgeht einen der Filter wieder anschalten (oder Du machst es andersrum, dass Du alle Filter an hast und nach jeder Testmail einen der Filter runterschaltest, bis sie durchkommt).

So solltest Du rauskriegen an welchem Filter es liegt, der die Mail als Spam flagged.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert