Willkommen im mailbox User Forum
 

E-Mails fremder Domain-User im Postfach

5426124 hat dies geteilt, 2 Monaten her
veröffentlicht

Seit ca. 17 Uhr CEST kommen auf meinem Account mit Catch-all für domain.tld E-Mails für fremde mailbox.org-User an, die einen alias@domain.tld registriert haben.

Der Verdacht liegt nahe, dass die nebenan erwähnte "Reparatur" des Catch-all früher am Nachmittag fehlerhaft war.

Wie erkläre ich den Usern mit eigenem mailbox.org-Account, warum ich plötzlich ihre E-Mails bekomme?

Beste Antwort
Foto

Liebe Community,

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure offenen Rückmeldungen.

Leider stimmt es, dass es durch einen Administrationsfehler für eine kurze Zeit dazu kommen konnte, dass E-Mails von catchall-Accounts in anderen Postfächern derselben Domain angezeigt werden konnten.

Dies geschah in einem klar begrenzten Zeitraum – von Freitag, 18.07. um 17:00 Uhr bis Samstag gegen 02:00 Uhr morgens. Dann wurde der Fehler von uns bemerkt und unmittelbar behoben. Ursache war eine Fehlerbehebung im neuen 2FA-Login, die dann leider einen unvorhergesehenen Nebeneffekt auf catchall-Accounts haben konnte.

Betroffen ist eine maximal mittlere dreistellige Zahl an Team-Accounts.

Wichtig ist uns dabei die Klarstellung: Zu keinem Zeitpunkt wurden E-Mails an fremde Domains zugestellt. Das Problem trat unter bestimmten Voraussetzungen nur innerhalb der individuellen Domain eines Team-Accounts auf.

Auch wenn nur eine äußerst geringe Anzahl von Accounts betroffen sein kann – wir nehmen den Vorfall ernst, haben ihn unmittelbar behoben und von unserem Team am Wochenende analysieren lassen. Aktuell arbeiten wir noch an der weiteren Analyse und internen Aufarbeitung.

An verschiedenen Stellen wurde vermutet, dass E-Mails breit abgeflossen sein könnten – auch an Dritte. Das trifft nach heutigem Erkenntnisstand nicht zu. Dennoch ist es uns wichtig, auch kleinere Vorfälle klar zu benennen, aus ihnen zu lernen und Maßnahmen abzuleiten.

Wenn ihr konkrete Rückfragen habt, kommt bitte direkt auf uns zu. Wir stehen gerne zur Verfügung.


Mit herzlichen Grüßen

Balint Gyemant

Teamlead mailbox.org

Antworten (2)

Foto
1

Ich kann das problemlos reproduzieren.

Da scheint tatsächlich einiges durcheinander gekommen zu sein. (Wahrscheinlich beim Fix eines anderen akuten Problems: https://userforum.mailbox.org/topic/9666-login-2-0-neue-2fa-offenbar-nutzlos-fur-einwahl-von-unsicheren-geraten#comment-57421)

Ich habe es weitergeleitet und wir können nur auf einen schnellen Fix hoffen.

Foto
2

Das Entfernen des Catch-all-Alias führt bei mir dazu, dass die Zustellung an die fremdregistrierten Aliases wieder funktioniert -- allerdings in meinem Fall mit dem Nebeneffekt, dass einige andere Dinge kaputtgehen, die auf dem Catch-all aufbauen. Trotzdem noch besser, als die E-Mails fremder Leute zu bekommen!

Ich habe natürlich ebenfalls zuerst ein Ticket aufgemacht, um Bescheid zu geben.

Foto
2

Ja, ist wohl das beste, was man machen kann.

Du kannst ja spezielle Adressen aus dem CatchAll-Raum direkt als Alias einrichten, falls das bei dir zutrifft zur Schadensbegrenzung.

Foto
1

Wenn man nach dem Rausnehmen das Catch-all neu setzt, scheint die Zustellung wieder zu funktionieren, wie sie soll. Möglicherweise spielt derzeit die Reihenfolge des Anlegens der Regeln eine Rolle (match-first), aber das ist nur Spekulation.

Foto
1

Hi, kannst du mit dem App Passwort über Thunderbird senden, wenn du dort testweise mal ein Profil mit erstellst? Danach wissen wir, ob es am Passwort oder am Drucker liegt.

Foto
1

Liebe Community,

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure offenen Rückmeldungen.

Leider stimmt es, dass es durch einen Administrationsfehler für eine kurze Zeit dazu kommen konnte, dass E-Mails von catchall-Accounts in anderen Postfächern derselben Domain angezeigt werden konnten.

Dies geschah in einem klar begrenzten Zeitraum – von Freitag, 18.07. um 17:00 Uhr bis Samstag gegen 02:00 Uhr morgens. Dann wurde der Fehler von uns bemerkt und unmittelbar behoben. Ursache war eine Fehlerbehebung im neuen 2FA-Login, die dann leider einen unvorhergesehenen Nebeneffekt auf catchall-Accounts haben konnte.

Betroffen ist eine maximal mittlere dreistellige Zahl an Team-Accounts.

Wichtig ist uns dabei die Klarstellung: Zu keinem Zeitpunkt wurden E-Mails an fremde Domains zugestellt. Das Problem trat unter bestimmten Voraussetzungen nur innerhalb der individuellen Domain eines Team-Accounts auf.

Auch wenn nur eine äußerst geringe Anzahl von Accounts betroffen sein kann – wir nehmen den Vorfall ernst, haben ihn unmittelbar behoben und von unserem Team am Wochenende analysieren lassen. Aktuell arbeiten wir noch an der weiteren Analyse und internen Aufarbeitung.

An verschiedenen Stellen wurde vermutet, dass E-Mails breit abgeflossen sein könnten – auch an Dritte. Das trifft nach heutigem Erkenntnisstand nicht zu. Dennoch ist es uns wichtig, auch kleinere Vorfälle klar zu benennen, aus ihnen zu lernen und Maßnahmen abzuleiten.

Wenn ihr konkrete Rückfragen habt, kommt bitte direkt auf uns zu. Wir stehen gerne zur Verfügung.


Mit herzlichen Grüßen

Balint Gyemant

Teamlead mailbox.org

Foto
3

Meiner Meinung nach handelt sich um einen meldepflichtigen Datenschutzverstoß und müsste innerhalb von 72 Stunde an den LfD Berlin gemeldet werden.

Erstmal finde ich es löblich, dass offen und Transparent seitens MailboxORG darüber gesprochen wird. Woanders würde weder eine entsprechende Gewichtung der Themstik eingeräumt oder es gar vertuscht werden.

Foto
4

Bezügl. Meldung: Das hat selbstverständlich stattgefunden.
Ansonsten Danke für Dein positives Feedback.

Foto
1

Das Problem trat unter bestimmten Voraussetzungen nur innerhalb der individuellen Domain eines Team-Accounts auf.
Ich denke, hier sind Accounts mit der selben Domain gemeint (wo es ja durchaus irgendeine Beziehung zwischen den Nutzern gibt), nicht Team-Accounts im klassischen Sinne.

Zumindest habe ich bei meinem Test unabhängige Accounts (keine Team-Accounts) verwendet und konnte das Problem nachstellen und bekam auch die Mail heute, dass der Account betroffen war.

Soweit ich das sehen konnte, bleiben die Mails im falschen Account und werden nicht automatisch dem richtigen Account nachträglich zugeordnet.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen