Willkommen im mailbox User Forum
 

catchall von subdomains

Adolf Schwarz hat dies geteilt, 47 Tage her
vorgeschlagen

Hallo.

Ich bin dabei auf mailbox.org umzuziehen und würde gern alles einrichten bevor ich meine Domain migriere.

Folgende Anforderungen habe ich (weil die auch bei meinem jetzigen Mail-Provider so eingerichtet sind)

Ich habe 2 Subdomains mit je einem Catchall, der die Mails in einen Unterordner im Postfach der Hauptdomain ablegen soll.

also:

Mail an irgendetwas@xx.meinedomain.com --> ins Postfach ich@meinedomain.com Unterordner _catchall

Mail an irgendetwas@yy.meinedomain.com -> ins Postfach du@meinedomain.com Unterordner _catchall

Geht das überhaupt mit nur 2 Mailboxen? Kann ich ein catchall einer Subdomain an ein Haupt-Domain Postfach weiterleiten?

Meine Idee:

  • ich@meinedomain.com als externen alias eintragen
  • xx@xx.meinedomain.com als externen alias eintragen (muss ich das tun??)
  • @xx.meinedomain.com als (externen=??) alias eintragen für catchall
  • MX Einträge von meinedomain.com und xx.meinedomain.com auf mailbox server zeigen lassen.
  • Filter einrichten das Mails an *@xx.meinedomain.com in einen Unterordner verschiebt. (Regel: Envelope??)
  • Das selbe nochmal für yy.meinedomain.com
  • fertig??

Antworten (3)

Foto
1

Um ehrlich zu sein blicke ich bei Problembeschreibung und "Idee" nicht ganz durch:

  • Was ist "ich@meinedomain.com"? Die kommt in der Beschreibung oben nicht vor.
  • Was ist "xx@xx.meinedomain.com"? Warum ist die anders als der Catchall?

Foto
1

Ja ich gebe zu, ist kompliziert. Der Sinn:

Ich@meinedomain.com ist mein Postfach.

xx1.meinedomain.com ist eine Subdomain nur für catchall.


Wenn ich "unwichtigen" Leuten und Firmen meine Mail gebe, gebe ich ihnen

firma1@xx1.meinedomain.com

Dienst2@xx1.meinedomain.com


Über catchall landen diese dann in einem Unterordner in meinem Postfach, ohne dass man ein Alias einrichten muss.


Wenn irgendwann der Spam überhand nimmt, lösche ich die Subdomain und lege eine Neue an wie z.B. xx2.meinedomain.com


Der schöne Nebeneffekt: wenn du Spam an Dienst2@xx1.meinedomain.com bekommst, weißt du genau wer deine Daten verloren / verkauft hat :-)

Foto
1

Danke, jetzt verstehe ich Dein Setup besser. Eine E-Mail-Adresse pro Firma ist sinnvoll, ich nutze dafür den Dienst "addy.io". Hat Vorteile (echte Aliase statt Catchall, Anlegen und Deaktivieren per Knopfdruck), aber auch Nachteile (Weiterer Bezahldienst in der Kette, E-Mails werden umgeschrieben).

Unklar ist mir immer noch "xx@xx.meinedomain.com". Den brauchst Du nicht anlegen, wird ja vom Catchall erschlagen.

Ansonsten ist die Reihenfolge wichtig:

  1. Domain per TXT-Record freischalten
  2. Aliase anlegen
  3. MX-Record umstellen

Mit Subdomains habe ich das noch nicht probiert, sollte aber keinen Unterschied machen. Zum Testen kannst Du ja eine dritte Subdomain einrichten und anschließend wieder löschen.

Foto
1

Super, danke für die Einschätzung.


Zur Frage xx@xx.meinedomain.com


Ja, den braucht man nicht zum Empfangen, aber damit hat man zumindest eine Adresse auf der Wegwerf-Domain, von der man Mails versenden kann. Z.B. wenn man einer Firma antwortet die mich über die Wegwerf-Domain kontaktiert hat.


Ganz früher konnte ich im Thunderbird eine benutzerdefinierte Absenderadresse angeben, aber so etwas lassen immer weniger Mailserver zu. Verständlicherweise.

Foto
Foto
1

Zweiter Vorteil: nachdem man sich bei gefühlt jeder Webseite registrieren muss - wenn man pro Seite eine eigene e-Mail verwendet, tun sie sich schwerer darüber die Daten abzugleichen, verknüpfen oder zu verkaufen.

Falls das wer nachmachen will: unbedingt nur mit Passwortsafe, man weiß sonst nicht mehr welche e-Mail Adresse man wo angegeben hat :-)

Foto
1

Genau das. Und zur Sicherheit auch die Registrierungs- bzw. "Ihre E-Mail-Adresse wurde geändert"-Mails aufbewahren.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert