Gemeinsame Aufgaben nach Android mit DAVx synchronisieren?
Hallo,
ich würde gerne - wie mit Kalender und Kontakten auch - die Aufgaben mit einem weiteren Benutzer teilen können.
Für die Synchronisation benutze ich unter Android DAVx5 und mit den Kalender und Kontakten sowie meinen persönlichen Aufgaben (mittels OpenTasks) funktioniert das soweit.
Aber ich will einen "Aufgabenordner" mit einem weiteren Benutzer (Teammitglied) teilen, dafür gibts ja zwei Möglichkeiten (deren Unterschied ich nicht ganz verstehe):
- neuen persönlichen Ordner und Freigabe oder
- neuen pers. Ordner als öffentlichen Ordner und Freigabe
Ersteres sehe ich unter DAVx5 - aber der eingeladene Benutzer nicht.
Der öffentliche Ordner ist weder bei mir noch bei dem eingeladenen Benutzer zu sehen.
Wie kann ich gemeinsam mit einem Teammitglied (beide im Standard-Tarif) Aufgaben bearbeiten?
Viele Grüße,
Andreas
Schade, leider noch nicht weitergekommen.
Ich habe momentan einen freigegeben persönlichen Aufgabenordner.
Das Teammitglied wurde als Auto berechtigt.
In der mailbox.org WebGUI kann das Mitglied den Ordner sehen und bearbeiten.
Das Teammitglied sieht den Ordner auf seinem Android allerdings nicht (Synchro über DAVx5 und OpenTasks).
Ich dagegen (habe den Ordner erstellt) kann den freigegebenen Aufgabenordner auch auf meinem Android sehen und bearbeiten.
Funktioniert das gemeinsame Bearbeiten von Aufgaben grundsätzlich nicht über DAVx?
Viele Grüße,
Andreas
Schade, leider noch nicht weitergekommen.
Ich habe momentan einen freigegeben persönlichen Aufgabenordner.
Das Teammitglied wurde als Auto berechtigt.
In der mailbox.org WebGUI kann das Mitglied den Ordner sehen und bearbeiten.
Das Teammitglied sieht den Ordner auf seinem Android allerdings nicht (Synchro über DAVx5 und OpenTasks).
Ich dagegen (habe den Ordner erstellt) kann den freigegebenen Aufgabenordner auch auf meinem Android sehen und bearbeiten.
Funktioniert das gemeinsame Bearbeiten von Aufgaben grundsätzlich nicht über DAVx?
Viele Grüße,
Andreas
Hi,
habe exakt die gleiche Anforderung und den gleichen Tarif.... allerdings mit iOS Hintergrund.
Auch hier kann ich das Verhalten wie bei "Andy H" bestätigen.
Gibt's da keine Lösung?
Hi,
habe exakt die gleiche Anforderung und den gleichen Tarif.... allerdings mit iOS Hintergrund.
Auch hier kann ich das Verhalten wie bei "Andy H" bestätigen.
Gibt's da keine Lösung?
Hallo Andreas,
Du sagst, dass Du Adressbuch und Kalender erfolgreich teilst.
Bei uns funktioniert nur das Adressbuch. Beim Kalender kann das 2. Team-Mitglied den Kalender nur per Browser in der Weboberfläche editieren. Über Android (DAVx5) kommt der Fehler 403 Forbidden. Funktioniert bei Dir wirklich der volle Zugriff auf den freigegebenen Kalender, als ob's der eigene wäre?
Was hast du dafür eingestellt und welchen Tarif haben die Mitglieder?
[Aufgaben habe ich nicht probiert, da man sie bei Mailbox.org nicht per Drag-and-Drop sortieren kann.]
Hallo Andreas,
Du sagst, dass Du Adressbuch und Kalender erfolgreich teilst.
Bei uns funktioniert nur das Adressbuch. Beim Kalender kann das 2. Team-Mitglied den Kalender nur per Browser in der Weboberfläche editieren. Über Android (DAVx5) kommt der Fehler 403 Forbidden. Funktioniert bei Dir wirklich der volle Zugriff auf den freigegebenen Kalender, als ob's der eigene wäre?
Was hast du dafür eingestellt und welchen Tarif haben die Mitglieder?
[Aufgaben habe ich nicht probiert, da man sie bei Mailbox.org nicht per Drag-and-Drop sortieren kann.]
Hallo,
mir wurde vom Support mitgeteilt, daß die Aufgaben-Synchronisation aktuell nicht wie gewünscht von Open Xchange unterstützt wird:
Damit habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Aktuell teste ich daher MeisterTask.
@Jörg:
Ich und mein Team-Mitglied haben beide den Standard-Tarif.
Den gemeinsamen Kalender habe ich erstellt über "Neuen Kalender" - "Persönlicher Kalender" - dann den Haken "als öffentlichen Kalender hinzufügen" aktiviert.
Danach habe ich den für mein Teammitglied (Autor) freigegeben.
Bei der Einrichtung über DAVx5 ist mir nichts besonderes aufgefallen.
Und ja, der Kalender kann über die Kalender-App (in dem Fall aCalendar) ganz normal ausgewählt und bearbeitet werden.
Auf beiden (Android-) Smartphones.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo,
mir wurde vom Support mitgeteilt, daß die Aufgaben-Synchronisation aktuell nicht wie gewünscht von Open Xchange unterstützt wird:
Damit habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Aktuell teste ich daher MeisterTask.
@Jörg:
Ich und mein Team-Mitglied haben beide den Standard-Tarif.
Den gemeinsamen Kalender habe ich erstellt über "Neuen Kalender" - "Persönlicher Kalender" - dann den Haken "als öffentlichen Kalender hinzufügen" aktiviert.
Danach habe ich den für mein Teammitglied (Autor) freigegeben.
Bei der Einrichtung über DAVx5 ist mir nichts besonderes aufgefallen.
Und ja, der Kalender kann über die Kalender-App (in dem Fall aCalendar) ganz normal ausgewählt und bearbeitet werden.
Auf beiden (Android-) Smartphones.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo,
gibt es zu diesem Thema Neuigkeiten? Oder ist es wirklich nach wie vor nicht möglich, eine geteilte Aufgabenliste mit zwei Mailbox-Konten eines Teams auf zwei Android Geräten zu synchronisieren?
Vielen Dank!
Lukas
Hallo,
gibt es zu diesem Thema Neuigkeiten? Oder ist es wirklich nach wie vor nicht möglich, eine geteilte Aufgabenliste mit zwei Mailbox-Konten eines Teams auf zwei Android Geräten zu synchronisieren?
Vielen Dank!
Lukas
Hallo, ich bin neu bei mailbox.org und habe für meine Familie Team Account erstellt.
Nun bin ich auch etwas von der Tatsache frustriert, dass geteilte Tasks sich nicht mit anderen Mitgliedern via Dav synchronisieren lassen.
Dabei wird auf der Webseite explizit mit geteilten Tasks beworben. Die anderen Services (Kalender, und Kontakte) verhalten sich, erwartungsgemäß, korrekt. Entsprechend fällt es mir schwer zu verstehen, warum es an dieser stelle mangelt.
Gibt es updates zu eventuellen Bemühungen diese Funktion nach zu liefern?
Hallo, ich bin neu bei mailbox.org und habe für meine Familie Team Account erstellt.
Nun bin ich auch etwas von der Tatsache frustriert, dass geteilte Tasks sich nicht mit anderen Mitgliedern via Dav synchronisieren lassen.
Dabei wird auf der Webseite explizit mit geteilten Tasks beworben. Die anderen Services (Kalender, und Kontakte) verhalten sich, erwartungsgemäß, korrekt. Entsprechend fällt es mir schwer zu verstehen, warum es an dieser stelle mangelt.
Gibt es updates zu eventuellen Bemühungen diese Funktion nach zu liefern?
Guten Tag, das kann doch nicht wirklich so sein?! Habe u.a. deshalb einen Team-Account erstellt und nun alles meiner Partnerin umgezogen um nun festzustellen, dass wir keine gemeinsamen Aufgaben und Listen anlegen können? Das wird aber ganz anders kommuniziert und enttäuscht extrem.
Liebes Mailbox-Team, gibt es einen Grund warum das nicht funktioniert? So macht die ganze Aufgabenverwaltung überhaupt keinen Sinn.
Guten Tag, das kann doch nicht wirklich so sein?! Habe u.a. deshalb einen Team-Account erstellt und nun alles meiner Partnerin umgezogen um nun festzustellen, dass wir keine gemeinsamen Aufgaben und Listen anlegen können? Das wird aber ganz anders kommuniziert und enttäuscht extrem.
Liebes Mailbox-Team, gibt es einen Grund warum das nicht funktioniert? So macht die ganze Aufgabenverwaltung überhaupt keinen Sinn.
Natürlich kann man "gemeinsame" Order/Listen (Kontakte, Termine usw.) anlegen. Ein Team-Mitglied legt den Ordner an und gibt ihn dem anderen Team-Mitglied mit der gewünschten Berechtigung frei.
Natürlich kann man "gemeinsame" Order/Listen (Kontakte, Termine usw.) anlegen. Ein Team-Mitglied legt den Ordner an und gibt ihn dem anderen Team-Mitglied mit der gewünschten Berechtigung frei.
OK. Nachdem ich mich etwas beruhigt und meine Enttäuschung verdaut habe, habe ich nochmal recherchiert.
Unter anderem bin ich auf die Information gestoßen, dass für das von Mailbox.org (MBO) verwendete System OpenXchange ein größeres Versions-Update bereitsteht. MBO arbeitet wohl bereits seit einiger Zeit daran. Es handelt sich aber offenbar um einen sehr großen Sprung, der eine längere Vorbereitungs- und Testzeit voraussetzt.
Leider konnte ich bei OpenXchange keine konkreten Hinweise dazu finden, ob der in diesem Thread angesprochene Feature-Wunsch mit dem neuen OX8 ebenfalls umgesetzt wurde. Es lässt mich aber zumindest hoffen, dass hier in absehbarer Zeit nachgebessert wird.
Schön wäre, wenn sich jemand vom MBO-Team zumindest kurz dazu äußern würde, ob die Synchronisation geteilter Aufgabenlisten mittels CalDav mit OX8 möglich sein wird!
Bis dahin behelfen ich mir für die geteilten Listen mit einem zusätzlichen Vikunja-Account bei Adminforge.de (tasks.adminforge.de). Hier muss man sich nur in den Einstellungen einen CalDav-Token erzeugen, der dann anstelle des Passworts in der jeweiligen Client-Anwendung verwendet wird.
Als Übergangslösung kann ich damit leben.
OK. Nachdem ich mich etwas beruhigt und meine Enttäuschung verdaut habe, habe ich nochmal recherchiert.
Unter anderem bin ich auf die Information gestoßen, dass für das von Mailbox.org (MBO) verwendete System OpenXchange ein größeres Versions-Update bereitsteht. MBO arbeitet wohl bereits seit einiger Zeit daran. Es handelt sich aber offenbar um einen sehr großen Sprung, der eine längere Vorbereitungs- und Testzeit voraussetzt.
Leider konnte ich bei OpenXchange keine konkreten Hinweise dazu finden, ob der in diesem Thread angesprochene Feature-Wunsch mit dem neuen OX8 ebenfalls umgesetzt wurde. Es lässt mich aber zumindest hoffen, dass hier in absehbarer Zeit nachgebessert wird.
Schön wäre, wenn sich jemand vom MBO-Team zumindest kurz dazu äußern würde, ob die Synchronisation geteilter Aufgabenlisten mittels CalDav mit OX8 möglich sein wird!
Bis dahin behelfen ich mir für die geteilten Listen mit einem zusätzlichen Vikunja-Account bei Adminforge.de (tasks.adminforge.de). Hier muss man sich nur in den Einstellungen einen CalDav-Token erzeugen, der dann anstelle des Passworts in der jeweiligen Client-Anwendung verwendet wird.
Als Übergangslösung kann ich damit leben.
In der alten Version wird bestimmt nichts mehr passieren, warten wir auf die neue.
In der alten Version wird bestimmt nichts mehr passieren, warten wir auf die neue.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.