Sequenzfolge für mehrere Filterregeln?
beantwortet
Hallo zusammen, ich beisse mich gerade durch die Filterregeln und versuche folgendes Szenario abzubilden. Wo ich mir nicht sicher bin: kann ich Folgendes in einer Regel abbilden (was ich bisher versucht habe), oder brauche ich tatsächlich mehrere (zwei) Regeln, die dann nacheinander abgeklappert werden?
Mein Ansatz: für die meisten Dienste bei denen ich angemeldet bin (eBay, Kleinanzeigen, Amazon, DHL, usw.) kriege ich eine Menge an Benachrichtigungen, die ich nicht in meiner Inbox haben möchte. Ich möchte die Mails aber auch nicht löschen lassen, da ich sie mir dann später/separat anschaue.
Folgenden Ansatz würde ich gerne verfolgen, da er mir am effizientesten erscheint
1) Prüfe im Envelope Header die Domain des Absenders (bspw.: endet auf ebay.de). Können auch mehrere Domainregeln sein. WENN 1) erfolgreich (und nur dann): 2) Prüfe den Betreff: wenn dieser bestimmte Keywords per Regex matched wie: "Bestellung", "überboten", usw. DANN Aktion: Speichere Mail in Ordner "Notifications"
Was ich nicht hinkriege ist die Bedingung für 1 und 2:
Ich möchte 2) nur ausführen, wenn 1) erfolgreich/zutrifft. Dies lässt sich anscheinend innerhalb einer Regel nicht bewerkstelligen, da ich dort nur eine Aktion definieren kann, wenn eine oder alle Regeln zutreffen.
Aber für eine "Sequenzfolge" von 2 Regeln brauche ich auch zwei extra Regeln und muss diese über die Checkbox "gegen nachfolgende Regeln prüfen" quasi steuern ... korrekt?
Würde mich freuen, wenn ein Regelexperte mir hierzu unter die Arme greifen könnte. :) Die quasi nicht vorhandene Doku zu dem ganzen Mailfilterkrams und fehlende Beispiele ist leider traurig. Habe hier schon unzählige Stunden an Try&Error investiert, wie wahrscheinlich andere auch.
Hi Fabian, falls dir folgende Hilfe noch nicht bekannt sein sollte (Ein User hat die irgendwann mal beigesteuert):
https://web.archive.org/web/20200807204727/https://www.b-ehlers.de/blog/posts/2020-02-11-mailbox.org-email-filter.de/
Hi Fabian, falls dir folgende Hilfe noch nicht bekannt sein sollte (Ein User hat die irgendwann mal beigesteuert):
https://web.archive.org/web/20200807204727/https://www.b-ehlers.de/blog/posts/2020-02-11-mailbox.org-email-filter.de/
Wieso nicht einfach (1) UND (2) -> Aktion. Ist doch genau das, was du willst, oder nicht?
Wieso nicht einfach (1) UND (2) -> Aktion. Ist doch genau das, was du willst, oder nicht?
Danke für das Feedback & Hilfe!


@7565297: die Seite aus dem Archiv kannte ich bereits und hab sie mir schon mehrfach durchgelesen, Danke.
@lufer: im Grunde geht es darum zwei Bedingungsgruppen logisch UND zu verknüpfen, ja. Allerdings mache ich entweder
irgendwas falsch oder ich checke es einfach nicht.
Ich habe im Regelblock A mehrere Bedingungen und eine weitere Bedingung in B.
Aus Gruppe A muss irgendeine Bedingung zutreffen und danach soll B geprüft werden. Erst wenn B dann auch zutrifft, soll die Aktion ausgeführt werden. Ich habe jetzt schon alles möglich versucht, es klappt aber nicht.
Ich habe mal ein Beispiel gebastelt. Bei A soll eine der beiden Bedingungen zutreffen.
Wenn die Domain des Absenders matched, dann soll noch B, der Betreff, geprüft werden. Erst danach Aktion durchführen.
Bezieht sich denn der erste Hinweis "Regel anwenden, wenn irgendeine Bedingung zutrifft", nur auf den ersten (A in dem Fall) Bedingungsblock?
Wenn ich mit einer Mail teste von ebay.de mit dem Betreff "...Nachricht gesendet ..." greift die Aktion, selbst wenn im zweiten Bedingungsblock irgendein Quatsch drin steht:
Was mache ich falsch? Stimme Dir zu, dass es einfach ist, wenn ich nur zwei Bedingungen habe und diese beide zutreffen müssen (quasi UND verknüpft), aber ich hänge fest bei der Verwendung von mehreren Bedingungen.
Kann mir jemand den richtigen Denkanstoß geben? Vernünftige Doku mit konkreten Beispielen gibt es ja seiten mailbox.org leider nicht.
Danke für das Feedback & Hilfe!


@7565297: die Seite aus dem Archiv kannte ich bereits und hab sie mir schon mehrfach durchgelesen, Danke.
@lufer: im Grunde geht es darum zwei Bedingungsgruppen logisch UND zu verknüpfen, ja. Allerdings mache ich entweder
irgendwas falsch oder ich checke es einfach nicht.
Ich habe im Regelblock A mehrere Bedingungen und eine weitere Bedingung in B.
Aus Gruppe A muss irgendeine Bedingung zutreffen und danach soll B geprüft werden. Erst wenn B dann auch zutrifft, soll die Aktion ausgeführt werden. Ich habe jetzt schon alles möglich versucht, es klappt aber nicht.
Ich habe mal ein Beispiel gebastelt. Bei A soll eine der beiden Bedingungen zutreffen.
Wenn die Domain des Absenders matched, dann soll noch B, der Betreff, geprüft werden. Erst danach Aktion durchführen.
Bezieht sich denn der erste Hinweis "Regel anwenden, wenn irgendeine Bedingung zutrifft", nur auf den ersten (A in dem Fall) Bedingungsblock?
Wenn ich mit einer Mail teste von ebay.de mit dem Betreff "...Nachricht gesendet ..." greift die Aktion, selbst wenn im zweiten Bedingungsblock irgendein Quatsch drin steht:
Was mache ich falsch? Stimme Dir zu, dass es einfach ist, wenn ich nur zwei Bedingungen habe und diese beide zutreffen müssen (quasi UND verknüpft), aber ich hänge fest bei der Verwendung von mehreren Bedingungen.
Kann mir jemand den richtigen Denkanstoß geben? Vernünftige Doku mit konkreten Beispielen gibt es ja seiten mailbox.org leider nicht.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.