Falscher Absender bei Kalendereinladungen bei Erstellung auf dem iPhone via CalDav-Sync
veröffentlicht
Wenn ich auf dem iPhone einen Termin in der iOS Kalender App in meinem per CalDav gesyncten Hauptkalender erstelle, dann werden die Einladungen nicht (!!!) von meinem Hauptalias versendet sondern von einem anderen. In meinem Fall von einem Alias meiner eigenen Domain „abuse@eigene.domain“. Es scheint einfach der alphabetisch erste Alias zu sein.
Bei über das Webinterface erstellte Termine passiert das nicht, da wird immer der richtige Primäralias verwendet.
Was kann ich tun, damit auch beim CalDav Sync der richtige Alias für Einladungen verwendet wird???
Danke für Eure Hilfe, Stefan
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Also wenn der Support von Mailbox.org hier nicht antwortet....
Ich hatte gestern dazu ein Ticket bei Mailbox.org eröffnet und die Antwort lautet kurz übersetzt: Mailbox.org ist inkompatibel mit Apple-Produkten:
Wir haben das Thema bereits bei unseren Softwarehersteller Open-Xchange eingereicht. Die Software OX hält sich hier sehr stringent an die Richtlinien für die Synchronisation für die Mailkommunikation. Apple dagegen hält sich auch korrekt an die RFC, aber verwendet für die Absenderadressen gerne Felder, welche nicht mit unserer Software voll kompatibel ist bzw. welche in den Richtlinien aufgeführt sind, aber eigentlich nur von Apple verwendet werden. Im Resultat wird hier dann eine Nachricht mit dem falschen Absender versendet. Wir haben hier als Mailprovider leider auch nur einen bedingten Einfluss auf die korrekt Umsetzung, sodass hier der richtige Absender versendet wird. Eine Lösung kann hier aktuell nur durch unseren Softwarehersteller oder seitens Apple erfolgen, aber da sich hier beide auch richtigerweise an die RFC's halten, wird aktuell an keiner Verbesserung gearbeitet.
Laut unserer Recherche werden die Nachrichten mit den richtigen Absender versendet, wenn Sie eine andere App verwenden, wie zum Beispiel Fantastical.
https://apps.apple.com/de/app/fantastical-calendar/id718043190
Für mich heißt das: ich werde zu einem anderen Provider umziehen müssen :(
Also wenn der Support von Mailbox.org hier nicht antwortet....
Ich hatte gestern dazu ein Ticket bei Mailbox.org eröffnet und die Antwort lautet kurz übersetzt: Mailbox.org ist inkompatibel mit Apple-Produkten:
Wir haben das Thema bereits bei unseren Softwarehersteller Open-Xchange eingereicht. Die Software OX hält sich hier sehr stringent an die Richtlinien für die Synchronisation für die Mailkommunikation. Apple dagegen hält sich auch korrekt an die RFC, aber verwendet für die Absenderadressen gerne Felder, welche nicht mit unserer Software voll kompatibel ist bzw. welche in den Richtlinien aufgeführt sind, aber eigentlich nur von Apple verwendet werden. Im Resultat wird hier dann eine Nachricht mit dem falschen Absender versendet. Wir haben hier als Mailprovider leider auch nur einen bedingten Einfluss auf die korrekt Umsetzung, sodass hier der richtige Absender versendet wird. Eine Lösung kann hier aktuell nur durch unseren Softwarehersteller oder seitens Apple erfolgen, aber da sich hier beide auch richtigerweise an die RFC's halten, wird aktuell an keiner Verbesserung gearbeitet.
Laut unserer Recherche werden die Nachrichten mit den richtigen Absender versendet, wenn Sie eine andere App verwenden, wie zum Beispiel Fantastical.
https://apps.apple.com/de/app/fantastical-calendar/id718043190
Für mich heißt das: ich werde zu einem anderen Provider umziehen müssen :(
Ich habe das gleiche Problem unter Windows mit Thunderbird.
Absender beim Invite ist einer meiner Aliasse, ohne Option das zu editieren.
Gibt es hier eine Lösung?
Ich habe das gleiche Problem unter Windows mit Thunderbird.
Absender beim Invite ist einer meiner Aliasse, ohne Option das zu editieren.
Gibt es hier eine Lösung?
Also zumindest auf dem iPhone ist ein nicht gerade idealer aber funktionierender Workarround den Sync nicht per imap, Caldav und Carddav zu machen, sondern per EAS. Dann wird der richtige Absender für Kalendereinladungen verwendet. Aber ehrlich: das ist alles andere als optimal und hat halt andere Nebenwirkungen (Mails max. ne‘n Monat rückwirkend, Kalenderabos werden gar nicht gesynct, etc.). Also bisher bin ich in Summe noch immer sehr unzufrieden … so kann ich das meiner Familie nicht als Google Ersatz anbieten :-(
Also zumindest auf dem iPhone ist ein nicht gerade idealer aber funktionierender Workarround den Sync nicht per imap, Caldav und Carddav zu machen, sondern per EAS. Dann wird der richtige Absender für Kalendereinladungen verwendet. Aber ehrlich: das ist alles andere als optimal und hat halt andere Nebenwirkungen (Mails max. ne‘n Monat rückwirkend, Kalenderabos werden gar nicht gesynct, etc.). Also bisher bin ich in Summe noch immer sehr unzufrieden … so kann ich das meiner Familie nicht als Google Ersatz anbieten :-(
Ich habe das Problem in Thunderbird (macOS und Windows) und auf iOS trotz Drittanbieterkalender (Calendars).
Das ist echt ein Trauerspiel.
Ich habe das Problem in Thunderbird (macOS und Windows) und auf iOS trotz Drittanbieterkalender (Calendars).
Das ist echt ein Trauerspiel.
Hab das Iphone neu und kämpfe den ganzen Morgen schon mit dem Problem - bis ich jetzt wohl feststelle, dass es keine Lösung dafür geben wird, richtig? Das ist ja echt traurig und peinlich. Bei mir wird auch der alphabetisch erste Alias verwendet. Und auch nur über Termine, die auf dem Iphone angelegt werden, über Weboberfläche passt alles. Wie habt ihr das denn nun gelöst? EAS ist ja wohl keine sinnvolle Alternative...übrigens geht auch nachträgliches Löschen der Alias-Adresse in einem Termin nicht, die Alias-Adresse wird sofort wieder automatisch hinzugefügt.
Hab das Iphone neu und kämpfe den ganzen Morgen schon mit dem Problem - bis ich jetzt wohl feststelle, dass es keine Lösung dafür geben wird, richtig? Das ist ja echt traurig und peinlich. Bei mir wird auch der alphabetisch erste Alias verwendet. Und auch nur über Termine, die auf dem Iphone angelegt werden, über Weboberfläche passt alles. Wie habt ihr das denn nun gelöst? EAS ist ja wohl keine sinnvolle Alternative...übrigens geht auch nachträgliches Löschen der Alias-Adresse in einem Termin nicht, die Alias-Adresse wird sofort wieder automatisch hinzugefügt.
Ich hab KEINE Lösung gefunden. Ich bin halt nicht bereit noch für eine extra Kalenderapp wie Fantastical ein zusätzliches kostenpflichtiges Abo abzuschließen, was aber die empfohlene Lösung des Mailbox Supports ist. Ich habe Mailbox inzwischen verlassen und bin zu einem schweizer Anbieter gewechselt. Bei Mailbox.org lass ich mein Abo nur noch laufen bis das Guthaben aufgebraucht ist.
Ich hab KEINE Lösung gefunden. Ich bin halt nicht bereit noch für eine extra Kalenderapp wie Fantastical ein zusätzliches kostenpflichtiges Abo abzuschließen, was aber die empfohlene Lösung des Mailbox Supports ist. Ich habe Mailbox inzwischen verlassen und bin zu einem schweizer Anbieter gewechselt. Bei Mailbox.org lass ich mein Abo nur noch laufen bis das Guthaben aufgebraucht ist.
Danke Dir Stefan, so werde ich das auch handhaben. Wenn ich schon dafür bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich den Service fehlerfrei auf allen gängigen Geräten - und dazu zähle ich IOS einfach mal - nutzen kann. Das Fingerpointing "die Anderen sind aber schuld" empfinde ich eher als unreif.
Danke Dir Stefan, so werde ich das auch handhaben. Wenn ich schon dafür bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich den Service fehlerfrei auf allen gängigen Geräten - und dazu zähle ich IOS einfach mal - nutzen kann. Das Fingerpointing "die Anderen sind aber schuld" empfinde ich eher als unreif.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.