Eigene Domain nur Senden nicht Empfangen.
veröffentlicht
Hallo zusammen, ich habe mir eine eigene Domain erstellt und die DNS Einstellungen nach der Mailboxanleitung eingestellt.
Aliasse erstellen und <senden klappt ach wunderbar, nur das Empfangen funktioniert nicht könnt ihr mir helfen?
Habe meine Domain mal bei dnsrecords.io eingegeben.
Und das hier sind meine Einstellungen bei Netcup:
Vielen Dank im Voraus.
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Und was passiert, wenn du von einem externen Konto eine E-Mail sendest?
Und was passiert, wenn du von einem externen Konto eine E-Mail sendest?
Sind denn 24 Stunden seit dem Erstellen der MX-Einträge schon um? So lange kann es dauern, bis sich DNS-Änderungen im DSN-System "rumgesprochen" haben.
Sind denn 24 Stunden seit dem Erstellen der MX-Einträge schon um? So lange kann es dauern, bis sich DNS-Änderungen im DSN-System "rumgesprochen" haben.
Hi, jaein es sind 19h vergangen.
Ich sende die Mail, sie erscheint im gesendet Ordner, aber ich empfange sie nicht. Es kommt keine Fehlermeldung.
Hi, jaein es sind 19h vergangen.
Ich sende die Mail, sie erscheint im gesendet Ordner, aber ich empfange sie nicht. Es kommt keine Fehlermeldung.
Okas gerade mal getestet:
Ich hab einen Team-Acc mit meiner Familie, wenn ich mit einer der Mailbox-Adressen versuche auf einen Domain-Alias eines anderen Acc zu senden, dann kommt nichts an.
Von meiner Telekom Mail-Adresse, kann ich jedoch jeden der Acc erreichen.
Okas gerade mal getestet:
Ich hab einen Team-Acc mit meiner Familie, wenn ich mit einer der Mailbox-Adressen versuche auf einen Domain-Alias eines anderen Acc zu senden, dann kommt nichts an.
Von meiner Telekom Mail-Adresse, kann ich jedoch jeden der Acc erreichen.
Andersrum geht aber, senden von der Domain auf Telekom oder Mailbox funktioniert
Andersrum geht aber, senden von der Domain auf Telekom oder Mailbox funktioniert
Ein DNS-Server teilt anderen DNS-Servern mit, wie lange sie DNS-Daten dieser Domain unüberprüft speichern können. Das ist die sog. "TTL", die Time To Live. Er steht mal auf 5 Minuten, mal auf 1 Tag, mal auf 1 Woche - das ist Sache des Betreibers des DNS-Servers bzw. Einstellungssache in den DNS-Daten der jeweiligen Domain. In Deinem Screenshot ist eine TTL von 86.400 Sekunden zu sehen (1 Tag).
Wenn man einen DNS-Record ändert kann "da draußen" im Netz Provider A für diesen Record eine Rest-Laufzeit von 1h haben, ein andere von 12h, ein dritter noch 5 Minuten und ein vierter hat vielleicht 23 Stunden 59 Minuten. Je nachdem wann dieser Anbieter diesen Record zufällig gerade mal abgefragt hat und diese 24 Stunden (oder dieser 5 Minuten oder diese Woche) begonnen haben.
Wie lange "alte" Record-Daten im Netz hier und da verstreut rumgeistern, ist also kein Zufall und auch nicht mysisch.
Wenn man wie in Deinem Screenshot sieht, dass Dein DNS-Provider hier ausdrücklich ein Tag Cache-Zeit erlaubt und Du schreibst, dass sei erst 19 Stunden her, erübrigt sich jede Fehlersuche und Diskussion. Es *wird* Provider geben, die dann noch 5h die alten Daten haben, während andere Provider schon die neuen Daten haben. Es ist völlig logisch, dass sich dann ein, sagen wir mal, ziemlich abstruses Fehlerbild ergibt.
(Wer professionell und routiniert DNS-Server betreibt ändert übrigens bei solchen Changes rechtzeitig VOR dem eigenen Change die TTL auf 5 Minuten. Rechtzeitig heisst: Mindestens die TTL-Zeit vor dem Change. Dann sind solche Changes auch anschließend weltweit durch und danach kann man die TTL auch wieder auf 1D hochsetzen, da der Caching-Effekt ja ansonsten sehr erwünscht und absicht ist.)
Ein DNS-Server teilt anderen DNS-Servern mit, wie lange sie DNS-Daten dieser Domain unüberprüft speichern können. Das ist die sog. "TTL", die Time To Live. Er steht mal auf 5 Minuten, mal auf 1 Tag, mal auf 1 Woche - das ist Sache des Betreibers des DNS-Servers bzw. Einstellungssache in den DNS-Daten der jeweiligen Domain. In Deinem Screenshot ist eine TTL von 86.400 Sekunden zu sehen (1 Tag).
Wenn man einen DNS-Record ändert kann "da draußen" im Netz Provider A für diesen Record eine Rest-Laufzeit von 1h haben, ein andere von 12h, ein dritter noch 5 Minuten und ein vierter hat vielleicht 23 Stunden 59 Minuten. Je nachdem wann dieser Anbieter diesen Record zufällig gerade mal abgefragt hat und diese 24 Stunden (oder dieser 5 Minuten oder diese Woche) begonnen haben.
Wie lange "alte" Record-Daten im Netz hier und da verstreut rumgeistern, ist also kein Zufall und auch nicht mysisch.
Wenn man wie in Deinem Screenshot sieht, dass Dein DNS-Provider hier ausdrücklich ein Tag Cache-Zeit erlaubt und Du schreibst, dass sei erst 19 Stunden her, erübrigt sich jede Fehlersuche und Diskussion. Es *wird* Provider geben, die dann noch 5h die alten Daten haben, während andere Provider schon die neuen Daten haben. Es ist völlig logisch, dass sich dann ein, sagen wir mal, ziemlich abstruses Fehlerbild ergibt.
(Wer professionell und routiniert DNS-Server betreibt ändert übrigens bei solchen Changes rechtzeitig VOR dem eigenen Change die TTL auf 5 Minuten. Rechtzeitig heisst: Mindestens die TTL-Zeit vor dem Change. Dann sind solche Changes auch anschließend weltweit durch und danach kann man die TTL auch wieder auf 1D hochsetzen, da der Caching-Effekt ja ansonsten sehr erwünscht und absicht ist.)
@PW: Wenn ich mir deinen Screenshot von netcup ansehe, ist der oberste TXT-Record komisch. Ziel ist hier eine IPv4-Adresse, wolltest du hier einen A-Record setzen?
@PW: Wenn ich mir deinen Screenshot von netcup ansehe, ist der oberste TXT-Record komisch. Ziel ist hier eine IPv4-Adresse, wolltest du hier einen A-Record setzen?
Hi lufer,
Der A-Record (was auch immer das ist) war schon drin als ich die Domain bekommen habe. Ich habe da nichts rausgelöscht, ausser einem MX (bei Mailbox.org stand alle anderen müssen gelöscht werden), sondern nur die drei MX hinzugefügt und die TXT damit ich Aliase erstellen kann.
Hi lufer,
Der A-Record (was auch immer das ist) war schon drin als ich die Domain bekommen habe. Ich habe da nichts rausgelöscht, ausser einem MX (bei Mailbox.org stand alle anderen müssen gelöscht werden), sondern nur die drei MX hinzugefügt und die TXT damit ich Aliase erstellen kann.
Also 24h sind definitiv um und senden an Gmail geht noch immer nicht. Und Emails empfangen von der eigenen Domain oder von Mailbox gehen auch noch immer nicht.
Was geht:
Senden und Empfangen Telekom
Empfangen Gmail
Senden von Domain nach Mailbox.org
Also 24h sind definitiv um und senden an Gmail geht noch immer nicht. Und Emails empfangen von der eigenen Domain oder von Mailbox gehen auch noch immer nicht.
Was geht:
Senden und Empfangen Telekom
Empfangen Gmail
Senden von Domain nach Mailbox.org
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.