Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Weiterleitung geht manchmal nicht wegen SPF Fehler

Max Mueller hat dies geteilt, 48 Tage her
veröffentlicht

Hallo,

ich habe meine eigene Domain (maildomain.de) bei mailbox.org hinzugefügt und alle Einstellungen (MX, SPF etc) im DNS wie dokumentiert vorgenommen.

Dann habe ich eine Regel implementiert, welche alle Emails an ich@weiteredomain.de weiterleitet.

Wenn ich nun von meiner Büro E-Mail eine Mail an postmaster@maildomain.de sende, dann wird sie con mailbox.org an ich@weiteredomain.de weitergeleitet.

Wenn ich im mailbox.org Mailer eine Main an ich@weiteredomain.de schreibe, dann kommt sie dort an.

Wenn ich aber eine Mail von meinefrau@weiteredomain.de schreibe, dann kommt sie zurück, denn weiteredomain.de nimmt sie von mout-f-109.mailbox.org nicht an. Es kommt dieser Fehler:

<ich@weiteredomain.de>: host mail.weiteredomain.de[193.111.199.43] said: 550 5.7.23
    SPF validation failed.  : Reason: default (in reply to end of DATA command)
Alle Mails, auch die abgewiesenen sehe ich mailbox.org Mailer.

Wie kann ich dieses Problem lösen?


Danke,

Max

Antworten (2)

Foto
1

Wenn du deine gesetzten SPF und DMARC Records sowie die Kopfzeilen einer abgelehnten Mail postest, kann man dir ggf. weiterhelfen.

Raten ins blaue: Wie lange ist es her, dass du die DNS-Records geändert hast? Evtl. sind sie noch nicht global wirksam.

Foto
1

Das Problem ist, dass mailbox.org nicht SRS (https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rewriting_Scheme) implementiert und die Weiterleitung mit der ursprünglichen Absender Email Adresse passiert. Da mailbox.org aber nicht für diese Domain Emails versenden darf, wird sie vom Empfänger abgelehnt.

Foto
1

In den ersten beiden Beispielen ist ja mailbox.org aufgrund des SPF-Eintrags von "maildomain.de" zum Versand berechtigt.

Bei "weiteredomain.de" ist das nicht der Fall. Sollte diese Domain ebenfalls Dir gehören, so kannst Du in den zugehörigen DNS-Einträgen beim SPF-Eintrag "include:mailbox.org" hinzufügen. Damit wird mailbox.org ebenfalls für diese Domain berechtigt, Mails zu versenden (damit auch weiterzuleiten).

Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, wohin in Deinem 3. Beispiel die Mail von "meinefrau@weiteredomain.de" gesendet werden soll. Soll sie direkt an "ich@weiteredomain.de" gehen, sollte mailbox.org eigentlich davon gar nichts mitbekommen. Geht sie aber an die Domain "maildomain.de", für die ja mailbox.org zuständig ist, dann wird sie automatisch weitergeleitet. In diesem Fall stammt die Mail ursprünglich von "weiteredomain.de" und mailbox.org soll sie weiterleiten, was die Empfängerdomain bemängelt, weil keine SPF-Berechtigung für mailbox.org bei der Ursprungsdomain besteht. Deshalb der oben genannte Vorschlag.

Dieses Problem besteht grundsätzlich bei Weiterleitungen und kann bei Absender-Domains, bei denen man keine SPF-Änderung vornehmen kann (z.B. google, t-online, web.de usw.), zu dem beschriebenen Fehler führen.

Das Umschreiben des Absenders kann aber auch (andere) Probleme machen, denn der Empfänger erhält eine Mail von einem vermeintlich "fremden" Absender, oder Fehlermeldungen gehen nicht mehr an den ursprünglichen Absender zurück.

Foto
1

Fehlendes SRS sollte eigetlich nicht so ein Problem sein. DKIM ist ja noch da und das genügt der DMARC-Policy im Normalfall. Der einzelne Provider kann natürlich trotzdem "komische" Dinge machen.

Sind die Mails DKIM signiert, wie sie sollen?

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert