Lesebestätigung einfordern
unbeantwortet
Hallo,
bei meinen geistig eher leichtfüßigen Vorgesetzten ist es Usus, auf emails nicht zu antworten, so daß es keine Absicherung für mich gibt, was denen ja egal ist. Da googeln mir nicht weitergeholfen hat, möchte ich hier gern fragen, ob und wie ich bei bestimmten Patienten eine automatische Lesebestätigung einfordern kann.
Wenn ich es jedesmal manuell einstellen müßte, wäre auch noch ok.
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Wenn sich die Frage auf den mailbox.org-Webmailer bezieht, so kann man m.W. das Anfordern einer Lesebestätigung nicht automatisieren, weder generell noch bei den Kontakten. So bleibt nur die Option, im Verfassen-Fenster unter Optionen eine Lesebestätigung anzufordern. Voreinstellen kann man nur, ob die Anforderung eine Lesebestätigung beim Empfang angezeigt werden soll, das ist also das "Gegenstück".
In anderen Mail-Programmen wie eM Client, Outlook, Thunderbird usw. ist dies teilweise anders.
Ich bitte aber zu bedenken, dass es ganz in der Hand eines Empfängers liegt, ob er überhaupt eine Lesebestätigung verschickt. Gebräuchlicher sind Übertragungsbestätigungen, die automatisch beim Eingang im Postfach des Empfänger-Mailservers verschickt werden. Ob der Empfänger die Mail dann auch beachtet und liest, weiß man aber nicht. ;-)
Ich persönlich würde darauf nicht viel geben, und selbst "verweigere" ich die automat. Beantwortung einer Lesebestätigung.
Wenn sich die Frage auf den mailbox.org-Webmailer bezieht, so kann man m.W. das Anfordern einer Lesebestätigung nicht automatisieren, weder generell noch bei den Kontakten. So bleibt nur die Option, im Verfassen-Fenster unter Optionen eine Lesebestätigung anzufordern. Voreinstellen kann man nur, ob die Anforderung eine Lesebestätigung beim Empfang angezeigt werden soll, das ist also das "Gegenstück".
In anderen Mail-Programmen wie eM Client, Outlook, Thunderbird usw. ist dies teilweise anders.
Ich bitte aber zu bedenken, dass es ganz in der Hand eines Empfängers liegt, ob er überhaupt eine Lesebestätigung verschickt. Gebräuchlicher sind Übertragungsbestätigungen, die automatisch beim Eingang im Postfach des Empfänger-Mailservers verschickt werden. Ob der Empfänger die Mail dann auch beachtet und liest, weiß man aber nicht. ;-)
Ich persönlich würde darauf nicht viel geben, und selbst "verweigere" ich die automat. Beantwortung einer Lesebestätigung.
Übertragungsbestätigungen ist schon wichtig, denn gibt ein Urteil, wenn die E - Mail auf dem Server eingegangen, selbst im Spamordner oder auch wo immer .......... ? ist dem Empfänger dieses zurechenen. Selbst wenn diese E - Mail gelöscht wird, ist Sie laut Gericht zugestellt worden und der Empflänger ist verantwortlich ( Entspricht etwa wie ein Einwurfeinschreiben ).
Übertragungsbestätigungen ist schon wichtig, denn gibt ein Urteil, wenn die E - Mail auf dem Server eingegangen, selbst im Spamordner oder auch wo immer .......... ? ist dem Empfänger dieses zurechenen. Selbst wenn diese E - Mail gelöscht wird, ist Sie laut Gericht zugestellt worden und der Empflänger ist verantwortlich ( Entspricht etwa wie ein Einwurfeinschreiben ).
Also wenn die Lesebestätigung verweigert werden kann von etwas Vorgesetztem, macht man sich eher lächerlich, wenn man eine einfordert.
Dann bleibt wohl nur die Übertragungsbestätigung.
Sieht der Empfänger wenigstens, daß ich eine Ü-bestätigung möchte ? Und wo stelle ich die ein ?
Also wenn die Lesebestätigung verweigert werden kann von etwas Vorgesetztem, macht man sich eher lächerlich, wenn man eine einfordert.
Dann bleibt wohl nur die Übertragungsbestätigung.
Sieht der Empfänger wenigstens, daß ich eine Ü-bestätigung möchte ? Und wo stelle ich die ein ?
Im mailbox.org-Webmailer kann man m.W. nur eine Lesebestätigung einstellen, keine Übertragungsbestätigung. In anderen Mailprogrammen kann man i.d.R. beide Varianten sowohl voreinstellen als auch beim Verfassen einer Mail auswählen.
Im mailbox.org-Webmailer kann man m.W. nur eine Lesebestätigung einstellen, keine Übertragungsbestätigung. In anderen Mailprogrammen kann man i.d.R. beide Varianten sowohl voreinstellen als auch beim Verfassen einer Mail auswählen.
Ja, das mit der Lesebestätigung habe ich vorhin gesehen. Schade, gerade als rechtliche Absicherung wäre die Option zur Übertragungsbestätigung was Wichtiges.
Ja, das mit der Lesebestätigung habe ich vorhin gesehen. Schade, gerade als rechtliche Absicherung wäre die Option zur Übertragungsbestätigung was Wichtiges.
Hallo zusammen. Man kann zwar eine Lesebestätigung beim Versenden aktivieren / anhaken ..... bekommen wirst Du sie aber nicht!!! Habe es gerade getestet, an mich selbst eine Mail zu senden. Es wird gar keine Lesebestätigung angefragt ! Schlecht! Sehr schade! Viele Grüße
Hallo zusammen. Man kann zwar eine Lesebestätigung beim Versenden aktivieren / anhaken ..... bekommen wirst Du sie aber nicht!!! Habe es gerade getestet, an mich selbst eine Mail zu senden. Es wird gar keine Lesebestätigung angefragt ! Schlecht! Sehr schade! Viele Grüße
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.