Wo fängt kommerzielle Nutzung von Team-Mailaccounts an ?
unbeantwortet
In den Beschreibungen zu den Team-Mailaccounts steht als Einschränkung formuliert "Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Team Mail Accounts jedoch nur für die unkommerzielle private Nutzung zusammenzuschließen."
Was ist damit genau gemeint ?
Wenn ich als privater Vermieter eine Wohnung oder mehrere Wohnungen vermiete, und meinem Mieter oder meinen Mietern eine Mailadresse für den Kontakt geben möchte, ist das dann schon verbotene kommerzielle Nutzung oder sind mit der Einschränkung nur "echte" Firmen gemeint?
Gibt es jetzt, wo die Office Tarife nicht mehr da sind überhaupt noch eine Möglichkeit einen Vertrag für die Auftragsdatenverarbeitung ohne Business-Tarif zu bekommen ?
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Yip.
Yip.
Also die Definition von kom·mer·zi·ell bedeutet den Handel betreffend, geschäftlich oder auch Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht. Dies bedeutet übertragen, dass Du etwas kommerziell betreibst, d.h. im einfachsten Sinne das Du selbstständig bist und etwas mit Gewinnerzielungsabsicht geschäftlich vertreibst. Damit ist garantiert nicht gemeint, dass Du einem anderen Gewerbe oder im Rahmen einer privaten Vermietung Deine E-Mailadresse gibst, dann wäre ja jeder kommerziell unterwegs. Anders würde es wahrscheinlich aussehen, wenn Du als Vermieter Deine Vermietung gewerblich angemeldet hast.
Die Officetarife sind auf der Startseite weg, im Backend kann man aber noch die Officetarife abschließen (Cloudspeicher aktivieren) und hat damit auch wieder die Auftragsverarbeitung.
Allerdings wäre ich auch hier für ein wenig mehr Tarifklarheit, da sich mir bis heute nicht erschließt warum man Cloudspeicher für eine Auftragsverarbeitung benötigt. Damit meine ich nicht, dass dieser Service auch mit einem höheren Tarif bezahlt werden müsste, aber gleich Cloudspeicher? Aber es soll ja noch eine Überarbeitung der Tarife kommen.
Also die Definition von kom·mer·zi·ell bedeutet den Handel betreffend, geschäftlich oder auch Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht. Dies bedeutet übertragen, dass Du etwas kommerziell betreibst, d.h. im einfachsten Sinne das Du selbstständig bist und etwas mit Gewinnerzielungsabsicht geschäftlich vertreibst. Damit ist garantiert nicht gemeint, dass Du einem anderen Gewerbe oder im Rahmen einer privaten Vermietung Deine E-Mailadresse gibst, dann wäre ja jeder kommerziell unterwegs. Anders würde es wahrscheinlich aussehen, wenn Du als Vermieter Deine Vermietung gewerblich angemeldet hast.
Die Officetarife sind auf der Startseite weg, im Backend kann man aber noch die Officetarife abschließen (Cloudspeicher aktivieren) und hat damit auch wieder die Auftragsverarbeitung.
Allerdings wäre ich auch hier für ein wenig mehr Tarifklarheit, da sich mir bis heute nicht erschließt warum man Cloudspeicher für eine Auftragsverarbeitung benötigt. Damit meine ich nicht, dass dieser Service auch mit einem höheren Tarif bezahlt werden müsste, aber gleich Cloudspeicher? Aber es soll ja noch eine Überarbeitung der Tarife kommen.
Na der Punkt ist eben, ich vermiete mit meiner Frau zusammen schon in "Gewinnerzielungsabsicht" und nicht zum Spaß und wir haben Einkünfte aus "Vermietung und Verpachtung" wie das beim Finanzamt so schön heißt.
Ist aber kein Gewerbe oder eine Gesellschaft o.ä (wobei ich zu bezweifeln wage, dass es sinnvoll ist "kommerziell" mit "Gewerbeanmeldung" gleichzusetzen).
So einfach ist es eben nicht, deswegen ja die Frage
Na der Punkt ist eben, ich vermiete mit meiner Frau zusammen schon in "Gewinnerzielungsabsicht" und nicht zum Spaß und wir haben Einkünfte aus "Vermietung und Verpachtung" wie das beim Finanzamt so schön heißt.
Ist aber kein Gewerbe oder eine Gesellschaft o.ä (wobei ich zu bezweifeln wage, dass es sinnvoll ist "kommerziell" mit "Gewerbeanmeldung" gleichzusetzen).
So einfach ist es eben nicht, deswegen ja die Frage
Es wird ja kein Gewerbe sein und daher ist es meiner Ansicht nach nicht kommerziell. Im Zweifel Support anschreiben und fragen. Ich denke aber das es eher um geschäftliche Nutzung geht.
Es wird ja kein Gewerbe sein und daher ist es meiner Ansicht nach nicht kommerziell. Im Zweifel Support anschreiben und fragen. Ich denke aber das es eher um geschäftliche Nutzung geht.
Na, dass muss wirklich von mailbox.org kommentiert werden. Für mich heißt kommerziell übrigens "mit Gewinnerzielungsabsicht handelnd" - sonst würden ja die ganzen Pleitebanken kein Unternehmen darstellen, weil sie pleite sind. Also wäre auch AirBNB oder eBay-Kleinanzeigen-Power-Verkäufer sehr wohl kommerziell.
Es wäre schön, wenn das präziser geklärt wird, aber vielleicht ist es so auch schon optimal dargelegt, und ein jeder sollte klar wissen, was er tut.
Soll heißen: es kommt nicht auf den Ertrag an, sondern auf die Tatsache, dass man etwas macht, mit dem man "Kohle machen will". In diesem Sinne wäre die Vermietung sehr wohl kommerziell. Ätsch. Oder auch nicht.
Was man noch sagen kann:
Na, dass muss wirklich von mailbox.org kommentiert werden. Für mich heißt kommerziell übrigens "mit Gewinnerzielungsabsicht handelnd" - sonst würden ja die ganzen Pleitebanken kein Unternehmen darstellen, weil sie pleite sind. Also wäre auch AirBNB oder eBay-Kleinanzeigen-Power-Verkäufer sehr wohl kommerziell.
Es wäre schön, wenn das präziser geklärt wird, aber vielleicht ist es so auch schon optimal dargelegt, und ein jeder sollte klar wissen, was er tut.
Soll heißen: es kommt nicht auf den Ertrag an, sondern auf die Tatsache, dass man etwas macht, mit dem man "Kohle machen will". In diesem Sinne wäre die Vermietung sehr wohl kommerziell. Ätsch. Oder auch nicht.
Was man noch sagen kann:
Ich glaube auch, dass das Finanzamt etwa "geschäftlich" definiert hat. Demnach können unter anderem durchaus auch eBay Nutzer darunter fallen. Wie heißt es so schön, es kommt immer drauf an. Letztendlich könnte ein Blick in die Steuererklärung reichen, nämlich wo die Einnahmen deklariert wurden und deiner Aussage nach, nicht unter Einnahmen aus Gewerbebetrieb oder als Selbstständiger. Vielleicht reicht diese Aussage mit einer offiziellen über meinen für die Entscheidung aus.
Ich glaube auch, dass das Finanzamt etwa "geschäftlich" definiert hat. Demnach können unter anderem durchaus auch eBay Nutzer darunter fallen. Wie heißt es so schön, es kommt immer drauf an. Letztendlich könnte ein Blick in die Steuererklärung reichen, nämlich wo die Einnahmen deklariert wurden und deiner Aussage nach, nicht unter Einnahmen aus Gewerbebetrieb oder als Selbstständiger. Vielleicht reicht diese Aussage mit einer offiziellen über meinen für die Entscheidung aus.
Man sollte diese Thread jetzt löschen. Es wird zu diffizil...
Man sollte diese Thread jetzt löschen. Es wird zu diffizil...
Also so schwierig finde ich das nicht. ;)
Also so schwierig finde ich das nicht. ;)
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.