Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten mit OX Sync und DAVx5

mailbox.org Support hat dies geteilt, 28 Tage her
vorgeschlagen

Hallo,

damit Sie Ihre Kalender- und Kontaktdaten weiterhin komfortabel mit Ihrem Android-Gerät synchronisieren können, möchten wir Sie heute über eine wichtige Änderung informieren.

Die Android-App "OXSync", die bisher für diesen Zweck genutzt werden konnte, wird vom Hersteller Open-Xchange nicht mehr weiterentwickelt. In Kürze wird sie daher auch nicht mehr in den App Stores verfügbar sein.

Um Ihnen eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung anzubieten, empfehlen wir den Wechsel zur App DAVx5. Diese Anwendung wird aktiv weiterentwickelt, ist Open Source und bietet deutlich umfangreichere Funktionen. DAVx5 lässt sich nahtlos in Android integrieren und harmoniert zuverlässig mit vielen Kalender- und Kontakte-Apps.

Was DAVx5 auszeichnet:


- Verwaltung mehrerer Kalender- und Adressbuchkonten

- Flexible Einstellungen zur Synchronisation

- Kompatibilität mit mailbox.org und zahlreichen weiteren Diensten

- Transparente, kontinuierlich weiterentwickelte Open-Source-Lösung


Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von DAVx5 finden Sie unter folgendem Link: https://kb.mailbox.org/de/privat/adressbuch-und-kalender/caldav-und-carddav-fuer-android-mit-ox-sync-und-davx5/?nl=p


Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

Antworten (5)

Foto
1

Hallo,

ich scheitere schon am Anfang der ausführlichen Anleitung, weil ich den Punkt Synchronisation unter Einstellungen nicht finde.

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Alternativ können Sie sich die Daten für die Synchronisation auch folgendermaßen anzeigen lassen:

1. Loggen Sie sich in Ihrem mailbox.org-Account ein.
2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol.
3. Klicken Sie dann auf "Ihr Gerät verbinden".
4. Wählen Sie dann bitte "Android-Smartphone oder -Tablet".
5. Wählen Sie dann entweder "Adressbuch" oder "Kalender".
6. Nun werden Ihnen die Verbindungsdaten angezeigt.

Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie gerne unseren Support via https://support.mailbox.org oder helpdesk@mailbox.org.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Danke für die schnelle Nachricht!

Foto
1

Ach schade, fand OXSync immer gut.

Wie sieht das mit der Notizen-App aus? Ich habe bisher OX Tasks und bin damit wirklich zufrieden. Wir es die weiter geben oder brauche ich da auch eine Alternative? Und OX Drive bleibt hoffentlich sowieso, oder?

Foto
1

Deleted.

Foto
Foto
2

liebes Mailbox.org Team
wie funktionert dennd er Sync mit DAVx5 und der neuen 2FA?

Seit dem ich das aktiviert habe, kann ich am Telefon keine Kontakte und Kalender mehr syncen.

Das App.Passwort scheint nur für Email zu funktionieren (IMAP und/oder SMTP).

Ich bitte um Hilfe

Lösung hier: https://userforum.mailbox.org/topic/9956-information-zu-nutzung-von-caldavcarddavwebdav-und-drive-mit-login-2-0-2fa


Es könnte aber schon intuitiver sein!
Email und Rest an unterschiedlichen Orten zu konfigurieren, ist umständlich.

5dfdd801282b4f4a64a7c43f414c9ec6

Foto
1

Vielen Dank für die Anleitung. Auf mehreren Geräten kriege ich schon seit Stunden Meldungen wegen Problemen bei der Authentifizierung und ich habe es die ganze Zeit mit App-Passwörtern für SMTP/IMAP versucht. So geht es, aber das zu finden war ja wirklich sehr schwierig.

Außerdem finde ich es sehr nervig, dass sich bei Applikationspasswörtern auch der Benutzername ändert. Dadurch kann ich zum Beispiel unter macOS nicht einfach dass Passwort ändern, sondern muss ein ganz neues Profil anlegen, was sich natürlich auf jede App auswirkt, die darauf zugreift.

Foto
1

für mich hat alles super funktioniert: email hier

2ebac63090d281f27a419eb463498fa8



DAVx5 für Kontakte und Kalender hier

1589c3a5812223c64998985783655d37


user und passwort werden ja richtig angezeigt, ändert mans chnell

Foto
1

So funktioniert es bei mir wie gesagt dank deiner ersten Anleitung auch, aber ohne Anleitung ist das schon schwierig zu finden

Foto
Foto
1

@Graf: Das wäre ein möglicher Zeitpunkt von Einrichtung mittels Profil auf manuelle Einrichtung umzusteigen. Ich habe unter MacOS und iOS milbox.org von Anfang an manuell konfiguriert, und konnte so bei Nutzung von 2FA und App-Passwörtern (schon zu Beginn des Beta-Tests) vor einigen Monaten problemlos sowohl Benutzer als auch Passwort manuell ändern.

Foto
1

Was genau ist mit manuell gemeint? In den macOS Einstellungen gibt es "Internetaccounts". Dort füge ich einen CalDAV oder CardDav-Account hinzu. "Manuell" muss ich dort sowieso auswählen, damit ich den richtigen Server eingeben kann. Aber einmal hinzugefügt, kann man den Benutzernamen dort nicht mehr ändern. Wenn ich einen anderen Benutzernamen nutzen will, muss ich dort einen neuen Account hinzufügen.
Aber es funktioniert ja alles

Foto
1

Wenn man nicht den Weg über "MacOS-Einstellungen > Internetaccounts" geht, sondern z.B. in der "Kalender-App > Einstellungen > Accounts" wählt, kann man sowohl Benutzer als auch Passwort ändern. Analoges gilt auch für Kontakte und Mail.

PS: Mit manuell meinte ich die Konfiguration nicht mittels Profil-Import sondern händisch vorzunehmen.

Foto
Foto
1

Hallo zusammen.

Ich benötige eure Hilfe bei dem CalDAV/CardDAV Thema. Ich habe bei mailbox.org E-Mail App- Passwörter und Applikationspasswörter angelegt. Die Synchronisation der E-Mails klappt wunderbar. Die Synchronisation von Kalender und Kontakten mit Hilfe des Applikationspasswortes überhaupt nicht. Weder mit DAVx5, noch mit Thunderbird. Gibt es irgendwelche speziellen Angaben die man beim Login beachten muss? Ich habe bisher folgendes versucht:

Server-URL: dav.mailbox.org

Benutzername: meine_email@mailbox.org

Passwort: Applikationspasswort

Gibt es da sonst noch etwas, was man beachten muss??

DAVx meldet mir bei der Eingabe zurück, das kein CalDaV/CardDav- Dienst gefunden wurde. Thunderbird findet den Server und meldet, dass Die Logindaten falsch sind.

Danke euch und viele Grüße

Foto
2

Der Benutzername für Cal-/CardDAV muss doch zahl@zahl sein und nicht die Haupt-E-Mail-Adresse. Das wird aber beim Anlegen angezeigt.

Foto
1

Hat funktioniert. Dachte, dass wäre nur so eine Dummy- Nummer. Herzlichen Dank für die Aufklärung

Foto
1

Leider nein. :-)

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!