Willkommen im mailbox User Forum
 

Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten mit OX Sync und DAVx5

mailbox Support hat dies geteilt, 3 Monaten her
erledigt

Hallo,

damit Sie Ihre Kalender- und Kontaktdaten weiterhin komfortabel mit Ihrem Android-Gerät synchronisieren können, möchten wir Sie heute über eine wichtige Änderung informieren.

Die Android-App "OXSync", die bisher für diesen Zweck genutzt werden konnte, wird vom Hersteller Open-Xchange nicht mehr weiterentwickelt. In Kürze wird sie daher auch nicht mehr in den App Stores verfügbar sein.

Um Ihnen eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung anzubieten, empfehlen wir den Wechsel zur App DAVx5. Diese Anwendung wird aktiv weiterentwickelt, ist Open Source und bietet deutlich umfangreichere Funktionen. DAVx5 lässt sich nahtlos in Android integrieren und harmoniert zuverlässig mit vielen Kalender- und Kontakte-Apps.

Was DAVx5 auszeichnet:


- Verwaltung mehrerer Kalender- und Adressbuchkonten

- Flexible Einstellungen zur Synchronisation

- Kompatibilität mit mailbox.org und zahlreichen weiteren Diensten

- Transparente, kontinuierlich weiterentwickelte Open-Source-Lösung


Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von DAVx5 finden Sie unter folgendem Link: https://kb.mailbox.org/de/privat/adressbuch-und-kalender/caldav-und-carddav-fuer-android-mit-ox-sync-und-davx5/?nl=p


Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

Antworten (8)

Foto
1

Hallo,

ich scheitere schon am Anfang der ausführlichen Anleitung, weil ich den Punkt Synchronisation unter Einstellungen nicht finde.

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Alternativ können Sie sich die Daten für die Synchronisation auch folgendermaßen anzeigen lassen:

1. Loggen Sie sich in Ihrem mailbox.org-Account ein.
2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol.
3. Klicken Sie dann auf "Ihr Gerät verbinden".
4. Wählen Sie dann bitte "Android-Smartphone oder -Tablet".
5. Wählen Sie dann entweder "Adressbuch" oder "Kalender".
6. Nun werden Ihnen die Verbindungsdaten angezeigt.

Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie gerne unseren Support via https://support.mailbox.org oder helpdesk@mailbox.org.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Danke für die schnelle Nachricht!

Foto
1

Ach schade, fand OXSync immer gut.

Wie sieht das mit der Notizen-App aus? Ich habe bisher OX Tasks und bin damit wirklich zufrieden. Wir es die weiter geben oder brauche ich da auch eine Alternative? Und OX Drive bleibt hoffentlich sowieso, oder?

Foto
1

Deleted.

Foto
Foto
3

liebes Mailbox.org Team
wie funktionert dennd er Sync mit DAVx5 und der neuen 2FA?

Seit dem ich das aktiviert habe, kann ich am Telefon keine Kontakte und Kalender mehr syncen.

Das App.Passwort scheint nur für Email zu funktionieren (IMAP und/oder SMTP).

Ich bitte um Hilfe

Lösung hier: https://userforum.mailbox.org/topic/9956-information-zu-nutzung-von-caldavcarddavwebdav-und-drive-mit-login-2-0-2fa


Es könnte aber schon intuitiver sein!
Email und Rest an unterschiedlichen Orten zu konfigurieren, ist umständlich.

5dfdd801282b4f4a64a7c43f414c9ec6

Foto
1

Vielen Dank für die Anleitung. Auf mehreren Geräten kriege ich schon seit Stunden Meldungen wegen Problemen bei der Authentifizierung und ich habe es die ganze Zeit mit App-Passwörtern für SMTP/IMAP versucht. So geht es, aber das zu finden war ja wirklich sehr schwierig.

Außerdem finde ich es sehr nervig, dass sich bei Applikationspasswörtern auch der Benutzername ändert. Dadurch kann ich zum Beispiel unter macOS nicht einfach dass Passwort ändern, sondern muss ein ganz neues Profil anlegen, was sich natürlich auf jede App auswirkt, die darauf zugreift.

Foto
1

für mich hat alles super funktioniert: email hier

2ebac63090d281f27a419eb463498fa8



DAVx5 für Kontakte und Kalender hier

1589c3a5812223c64998985783655d37


user und passwort werden ja richtig angezeigt, ändert mans chnell

Foto
1

So funktioniert es bei mir wie gesagt dank deiner ersten Anleitung auch, aber ohne Anleitung ist das schon schwierig zu finden

Foto
1

Das hat mich grade 2h Lebenszeit gekostet, weil ich auf Teufel komm raus nicht verstanden habe, warum die Mails nicht gehen... natürlich gibt es ZWEI UNTERSCHIEDLICHE ORTE um Anwendungspasswörter zu erstellen.

Danke für den Hinweis.

Foto
1

Das liegt daran, dass die ganzen Cloud-Funktionen von OpenXchange kommen und nur auf dem Webserver laufen. E-Mails und die Accountverwaltung stammen dagegen von mailbox.org.

Foto
Foto
1

@Graf: Das wäre ein möglicher Zeitpunkt von Einrichtung mittels Profil auf manuelle Einrichtung umzusteigen. Ich habe unter MacOS und iOS milbox.org von Anfang an manuell konfiguriert, und konnte so bei Nutzung von 2FA und App-Passwörtern (schon zu Beginn des Beta-Tests) vor einigen Monaten problemlos sowohl Benutzer als auch Passwort manuell ändern.

Foto
1

Was genau ist mit manuell gemeint? In den macOS Einstellungen gibt es "Internetaccounts". Dort füge ich einen CalDAV oder CardDav-Account hinzu. "Manuell" muss ich dort sowieso auswählen, damit ich den richtigen Server eingeben kann. Aber einmal hinzugefügt, kann man den Benutzernamen dort nicht mehr ändern. Wenn ich einen anderen Benutzernamen nutzen will, muss ich dort einen neuen Account hinzufügen.
Aber es funktioniert ja alles

Foto
1

Wenn man nicht den Weg über "MacOS-Einstellungen > Internetaccounts" geht, sondern z.B. in der "Kalender-App > Einstellungen > Accounts" wählt, kann man sowohl Benutzer als auch Passwort ändern. Analoges gilt auch für Kontakte und Mail.

PS: Mit manuell meinte ich die Konfiguration nicht mittels Profil-Import sondern händisch vorzunehmen.

Foto
Foto
1

Hallo zusammen.

Ich benötige eure Hilfe bei dem CalDAV/CardDAV Thema. Ich habe bei mailbox.org E-Mail App- Passwörter und Applikationspasswörter angelegt. Die Synchronisation der E-Mails klappt wunderbar. Die Synchronisation von Kalender und Kontakten mit Hilfe des Applikationspasswortes überhaupt nicht. Weder mit DAVx5, noch mit Thunderbird. Gibt es irgendwelche speziellen Angaben die man beim Login beachten muss? Ich habe bisher folgendes versucht:

Server-URL: dav.mailbox.org

Benutzername: meine_email@mailbox.org

Passwort: Applikationspasswort

Gibt es da sonst noch etwas, was man beachten muss??

DAVx meldet mir bei der Eingabe zurück, das kein CalDaV/CardDav- Dienst gefunden wurde. Thunderbird findet den Server und meldet, dass Die Logindaten falsch sind.

Danke euch und viele Grüße

Foto
2

Der Benutzername für Cal-/CardDAV muss doch zahl@zahl sein und nicht die Haupt-E-Mail-Adresse. Das wird aber beim Anlegen angezeigt.

Foto
1

Hat funktioniert. Dachte, dass wäre nur so eine Dummy- Nummer. Herzlichen Dank für die Aufklärung

Foto
1

Leider nein. :-)

Foto
Foto
2

Liebes Mailbox.org Team,

die Fragen und Kommentare nehmt bitte in euren Review und Feedback Prozess mit.

Auch wenn die Kunden es "irgendwie" hinbekommen muss das in Zukunft viel, viel einfacher sein.

Sicherheitsfunktionen nützen nichts wenn sie nicht intuitiv anwendbar sind und nur für jemanden der sich im Detail damit beschäftigt.

Auch kann ich mir den armen Support in Unternehmen vorstellen. Da werden einige es dann mit 2FA lassen wenn das solchen Aufwand bedeutet, Sicherheit hin oder her.

Andere Lösungen bekommen das viel einfacher hin. Da benötigt die Einrichtung eines Systems zwei Minuten für einen Laien. Ein Login (inkl. MFA) reicht und Mailbox, Adressbuch, Kalender, Tasks sind fertig konfiguriert und gesynct.

Das muss euer Ziel sein, dann klappt es auch mit der digitalen Souveränität.

Bitte nehmt euch das zu Herzen.

Vielen Dank

Foto
3

Als langjähriger Kunde (seit 2014) kann ich mich der Kritik nur anschließen - hier hat bei Mailbox offenbar die Betriebsblindheit zugeschlagen. Obwohl ich mich durchaus als technikaffin sehe (z.B. Linux, Passwortmanager, GrapheneOS - damit werde ich von "Normalos" schon als totaler Nerd angesehen), habe ich weder Zeit noch Lust, mich täglich mit technischen Details zu beschäftigen.

Ich muss gestehen, dass mir das Konzept des "App-Passwortes" vor der Login-Umstellung nicht geläufig war. Hier hätte ich in der Kommunikation ein klares bzw. klareres Signal in Richtung "Achtung, hier wird etwas grundsätzlich geändert, und zwar ..." gewünscht. Dann eine Erklärung des Konzeptes des Anwendungspasswortes, das ja offensichtliche Vorteile hat.

Durch die Umstellung hatte ich mehrere Tage weder E-Mails noch Kalender auf meinem Smartphone, bis ich die Zeit finden konnte, mich damit zu beschäftigen. Die bereits erwähnten Umständlichkeiten (Menüstruktur, Login-Name) haben auch nicht geholfen.

Vielen Dank für alle hilfreichen Anleitungen und Informationen!

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für das kritische Feedback, das hilft uns ungemein, die Kommunikation und die technischen Abläufe zukünftig noch besser zu gestalten.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
2

Ein-Login-und-läuft geht halt nicht bei einem Anbieter, der nicht spezifisch vom Entwickler der App unterstützt wird. Ein App-Passwort ist da die einzige Möglichkeit. Dass jemand noch nie davon gehört hat, finde ich schon krass. Auch Google und Apple nutzen das. Ich habe z.B. eines bei Apple, um das iCloud-Adressbuch mit der FRITZ!Box zu synchronisieren. Wenn man bei GMX 2FA aktiviert, braucht man für Cloud- und Mail-Clients auch App-Passwörter.

Foto
Foto
1

Ich hab es leider immer noch nicht zu 100% gelöst bekommen. In Thunderbird habe ich auch meinen Kalender verbunden und habe dort auch das Anwendungspasswort mit dieser Nummer als Benutzernamen angegeben, aber werde trotzdem immer wieder danach gefragt (siehe Screenshot, es sind auch immer 3 Fenster gleichzeitig). Wie man sieht, lasse ich das Passwort auch speichern, aber trotzdem kommt die Abfrage immer. Möglicherweise aber auch etwas an meinen Thunderbird/macOS-Schlüsselverwaltungs-Einstellungen? Ich bin aber so langsam auch einfach müde, mich andauernd drum zu kümmern

7c770085886f3cceaaeb92998a093799

Foto
2

Versuch mal bei geschlossenem Thunderbird die Dateien logins.json, key4.db und cert9.db aus deinem Profilverzeichnis zu löschen. Damit wird der Passwort-Speicher komplett zurück gesetzt.

Foto
1

Danke für den Hinweis. Dadurch habe ich das Problem jetzt bei einer Reihe von weiteren Accounts. Immerhin ein Hinweis darauf, dass es wirklich nicht an mailbox liegt, sondern an Thunderbird

Foto
1

Es scheint, dass Thunderbird bei dir gar nicht auf die Passwort-Datenbank schreiben kann, weder Änderungen noch Neuerungen. Hat es die Dateien denn neu angelegt? Falls nicht, würde ich als Nächstes die Verzeichnisrechte prüfen.

Foto
1

Ja, die Dateien wurden neu angelegt und auch beschrieben. Ich hatte eben testweise mal Festplattenvollzugriff für Thunderbird erlaubt und auch das hat nichts geändert

Foto
1

Ich hatte vor kurzem von einem auf dem anderen Tag plötzlich das gleiche Problem, obwohl ich da schon bestimmt zwei Monate auf die Anwendungspasswörter umgestellt habe. Bei mir war die Lösung, alle Kalender zu löschen und neu hinzuzufügen.


Dabei ist mir eine Sache aufgefallen: Die URL des Aufgaben-"Kalenders" hat sich geändert. Vorher war am Ende eine zweistellige Zahl, jetzt plötzlich drei Buchstaben. Vielleicht wollte sich Thunderbird mit dem nicht mehr (?) existierenden Kalender verbinden und hat dabei jedes Mal nach den Zugangsdaten gefragt. Bei allen "richtigen" Kalendern hat sich an der URL nichts geändert. Vielleicht hilft dir das weiter.

Foto
1

Ich glaube, ich habe es endlich gelöst bekommen. Und zwar durch löschen und neu abonnieren der Kalender und aber auch der Addressbücher. Ich wusste gar nicht, dass ich auch carddav abonniert hatte, daher kamen auch die mehreren Passwortabfragen (Thunderbird fragt nicht nach dem Passwort explizit für Addressbuch oder Carddav, sondern zeigt nur die dav-URL an, die ja für Kalender identisch ist) - jetzt scheint es alles wieder zu gehen. Danke!

Foto
Foto
1

Hallo,

Hatte ich auch. Meine Vermutung ist das die Abfrage pro abonnierten Kalender/Adressbuch kommt und das Thunderbird auch so behandelt beim Passwort. Ich musste den Benutzernamen/Passwort zumindest bei der Erstumstellung mehrmals eingeben.


Ist bei Evolution als Client genauso.


Ich hoffe das hilft dir.


Lg

Foto
1

Das ist bei mir jetzt aber einen Monat her. Wobei ich jedes Mal ein neues Passwort eingegeben habe und im Prinzip jedes Mal, wenn ich Thunderbird neustarte, danach gefragt werde. Vielleicht speicher ich mir das Anwendungspasswort mal im Passwortmanager (weil es ja nur einmal angezeigt wird) und gebe es dann ein paar Mal ein

Foto
1

Hallo,

Kommando retour. Ich hab jetzt auch Thunderbird wieder mal geöffnet (verwende ansonst Evolution) und hatte das selbe Problem wie du. Was immer ich auch eingegeben habe, die Abfrage nach Username/Passwort kam immer wieder.

Einzige Lösung war, den Account inkl Kalender, Kontakte etc. aus Thunderbird zu löschen und alles neu zu konfiguerieren.

Sollte ja schnell gehen mit den korrekt gesetzten Autodiscover DNS Einträgen. Zu meiner Verwunderung hat aber das AutoDiscovery der Kalender und Kontakte nicht mehr funktioniert (entsprechende DNS SRV Einträge sind korrekt gesetzt). Hatte wer das gleiche Problem?


lg

Foto
3

@Support: Der Link zu der eingangs erwänten Anleitung für DAVx5 funktioniert nicht (mehr?)!

Foto
1

Die ganze KB ist nach der Umstellung irgendwie im Eimer, z.B. Suchfunktion, etc.

Im englischen Business Bereich wird DAVx5 noch erwähnt :-)

https://kb.mailbox.org/en/business/addressbook-articles/caldav-and-carddav-app-for-android/

04398c5ad6d86a02be04688fb21e9fc2

https://kb.mailbox.org/en/business/addressbook-articles/caldav-and-carddav-app-for-android/

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen