Willkommen im mailbox User Forum
 

Drive Linux @Fedora Gnome

Mark Gerlach hat dies geteilt, 45 Tage her
veröffentlicht

Hallo,

bin den Support Artikel für das Drive in Linux durchgegangen. Daraufhin hatte ich Lesezugriff auf meinen Drive Ordner. Nach einem Neustart ist der Ordner nicht automatisch gemountet, weil mir die Infos im Wiki zu Fedora fehlen. Sobald ich den Ordner mounte ist dieser jetzt leer.

Kann mir jemand helfen und sagen wie ich den Ordner zum Start automatisch mounte und dabei vollen Lese/Schreibzugriff bekomme? Warum mir in diesem Ordner jetzt nichts mehr angezeigt wird, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Danke!

Antworten (4)

Foto
3

Gleiches Setup, gleiches Problem. Nach der Ersteinrichtung hat das Mounten noch funktioniert (lesen + schreiben), auch wenn ich nach jedem Neustart von Hand mounten musste. Heute nochmal probiert - das gemountete Verzeichnis ist leer (obwohl Daten auf dem Drive liegen).

Foto
1

Hab heute nochmal rumprobiert. Was grundsätzlich funktioniert, ist das Drive über den GNOME-Dateimanager (Nautilus) als Netzlaufwerk einzubinden (am besten über Einstellungen - Accounts). FreeFileSync kann zwar auf Netzlaufwerke zugreifen, diese aber scheinbar nicht auf Änderungen überwachen. Über diesen Weg ist also nur ein Online-Zugriff herzustellen - die Synchronisation muss bei Bedarf händisch angestoßen werden.


Unabhängig davon habe ich noch ein anderes Problem mit WebDAV beim Drive (https://userforum.mailbox.org/topic/11081-verzogerte-verarbeitung-von-anderungen-uber-webdav-drive). Fazit: Ich bleibe bis auf weiteres in meiner Nextcloud.

Foto
1

Ich mounte das Mailbox-Drive in OpenSuse sowie Mint über fstab und habe mich dafür vor allem am Guide von Nextcloud orientiert: https://docs.nextcloud.com/server/20/user_manual/en/files/access_webdav.html

Allerdings habe ich schlechte Erfahrungen damit gemacht, den Mount in fstab auf "auto" zu stellen, weil das System bei der Anmeldung gerne mal hängen geblieben ist, falls der Mount-Vorgang nicht erfolgreich durchlaufen konnte. Habe es stattdessen auf "noauto" gesetzt und lasse beim Login ein Bash-Skript laufen, welches mailbox.org anpingt und bei Erfolg das Drive mounted.

Foto
1

@Mark,

welches init System verwendest du bei Fedora? Wenn es zufällig systemd ist, kann ich eine Konfiguration teilen, die ein automatisches Einbinden realisiert (mit fstab).

Läuft sehr zuverlässig, wenn man den Namen nicht ändert xD - da gibt es einen Caveat, der mich schon echt nervt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!