Willkommen im mailbox User Forum
 

Nach 2FA funktionieren die Mail App-Passwörter nicht

Udo_Ka hat dies geteilt, 9 Tage her
veröffentlicht

Ich habe die 2FA aktiviert (klappt perfekt) und anschließend die Mail App Passwörter generieren lassen. In Thunderbird und in Mail OS eingesetzt funktionieren sie nicht. Die Zugänge laufen nur über das Hauptpasswort. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Antworten (6)

Foto
1

Bist Du sicher, dass Du sie unter Sicherheit > E-Mail-App-Passwörter angelegt hast?

Foto
1

Bei mir steht der Punkt E-Mail App-Passwörter unter Einstellungen -> Mein Account.

Bei Sicherheit kann ich nur WebDav und Kalender-Passwörter generieren lassen

Foto
1

OK, dann hast Du noch die "alte Oberfläche". Aber unabhängig davon, sollte es trotzdem funktionieren.

Wenn Du 2FA wirklich aktiviert hast, sollte das (alte) Hauptpasswort in externen Programmen nicht mehr funktionieren. In dem Fall würde ich ein Support-Ticket aufmachen.

Foto
Foto
2

Genau dieses Problem habe ich in der Beta des neuen Look and Feel festgestellt. Ich habe das damals hier im Forum und in einem Support-Ticket gemeldet. Kurze Zeit später wurde es für meinen Account gelöst.

Es hat mir Sorgen bereitet, dass so etwas Grundlegendes nicht korrekt funktionierte, auch wenn der Dienst damals noch in der Beta-Phase war. Wenn dies immer noch ein Problem ist, dann ist das erneut ein schwerwiegender Mangel. Melde es vor allem dem Support und halte uns bitte über die Fortschritte auf dem Laufenden.

Foto
1

Ich werde es dem technischen Support mitteilen. Danke für die schnellen Antworten

Foto
1

Soetwas sollte technisch gar nicht möglich sein, für keinen Account. Ich denke mailbox.org hat das ganze Authentifizierungssystem längst nicht mehr im Griff. Ist ja auch kein Wunder, wenn man die Komplexität grundlos erhöht, indem man verschiedene Kunden auf drei verschiedenen Versionen laufen lässt, anstatt alles mit einem Mal umzustellen. Ich frag mich inzwischen auch, wie weit man diesem Anbieter noch vertrauen kann. Der erste, große Sicherheitsvorfall ist vermutlich nicht mehr fern.

Foto
1

Die Einrichtung der 2FA Autenthifizierung hat problemlos funktioniert. Leider hakt es bei der Funktion mit den App-Passwörtern.
Bei mir findet sich der Punkt E-Mail App-Passwörter auch unter Einstellungen -> Mein Account.

(Bei Sicherheit kann ich nur WebDav und Kalender-Passwörter generieren lassen.)

Ich habe dort jetzt zwei verschiedene Passwörter generieren lassen. Die Funktion hat sich mir allerdings nicht wirklich erschlossen. Nach mehreren Versuchen ist es mir dann auch gelungen, mit meinem iPad E- Mails zu empfangen und zu versenden. Leider klappt das ganze mit meinem iPhone nicht. Ich habe dort die selben Einstellungen wie beim iPad vergeben. Es funktioniert mit keinem der beiden von Mailbox generierten Passwörtern.

Gibt es mittlerweile eine Lösung? Die hier gepostete Lösung der Löschung einer weiteren E-Mail Anschrift bringt keinen Erfolg. Ich habe die Befürchtung, dass hier seitens Mailbox noch einiges buggy läuft.

Gruß

michhi

Foto
3

Welche Funktion hat sich dir "nich wirklich erschlossen"? Bei der Formulierung klingt's für mich nicht, als ob mailbox.org das Problem ist. Du generierst ein Passwort für IMAP und SMTP, und setzt es dann in den Einstellungen des Kontos auf iPhone oder iPad ein. Die Mail-App muss danach bis zu zweimal manuell beendet und neu gestartet werden ("It just works" 🙄). Wenn du den iCloud-Schlüsselbund aktiviert hast, bringt dir ein zweites Passwort übrigens nichts, weil es synchronisiert wird, und am Ende eh alle Geräte das selbe Passwort verwenden. Dann solltest du es nur auf einem Gerät ändern und eine Weile warten.

Von einer Löschung einer weiteren "E-Mail Anschrift" zur Lösung deines Problems steht hier nirgends was. Es stimmt, dass man unter iOS zusätzliche Absender löschen muss, um geänderte Einstellungen speichern zu können, da man sonst die Meldung erhält, dass eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben werden muss ("It just works" 🙄). In diesem Fall kann man aber die Änderung gar nicht speichern, hat also nichts damit zu tun, dass das Passwort nicht akzeptiert wird.

Foto
1

Nicht wirklich erschlossen hat sich mir die Zufügung/Generierung eines App Passwortes.

f059407ded018bd9efb96f22e4438e2f

Man soll in das freie Feld etwas hineinschreiben, bloß was?

Ich habe gestern zwei Passwörter generiert, ohne das Feld auszufüllen.

Mit einem von diesen Passwörtern funktioniert es auf meinem iPad. Auf dem iPhone hingegen, trotz mehrerer Versuche nicht. Auch das löschen des Accounts auf dem iPhone hat hier nicht geholfen.

Nachdem ich jetzt ein drittes Passwort generiert habe, diesmal habe ich in das freie Feld meine Mailbox E-Mail Adresse geschrieben, und unter nochmaliger Löschung und Neu Hinzufügung des E-Mail Accounts, funktioniert es jetzt endlich auch auf dem iPhone.

Entweder läuft das ganze buggy seitens Mailbox, oder von Seiten Apple.

Möglicherweise ist das aber auch für den unbedarften User einfach noch zu verwirrend aufgebaut.

Wenn ich hier in den Kommentaren lese, bin ich ja kein Einzelfall. Das gibt mir ein wenig Hoffnung. ;-)

Ich wünsche allen anderen ebenfalls einen baldigen Erfolg, falls er noch nicht eingetreten ist.

Gruß

michhi

Foto
2

In das Feld schriebt man einfach einen Begriff als Zuordnng bzw. Gedächtnisstütze, z.B. "mein Iphone", "Thunderbird auf PC XYZ" oder was auch immer. Da man die Daten ja später nicht mehr einsehen kann, solltest DU sie Dir ja notieren. Und dann ist es gut, wenn Du die untersch. Passwörter später wieder zuordnen kannst.

Dass es beim 3. Anlauf funktioniert hat, liegt sicher nicht an der mailbox-E-Mail-Adresse als Inhalt des freien Feldes. Die Adresse wird ja als Benutzer-Name vom System benutzt und dem dann ein Passwort zugewiesen.

Nachdem ich das ganze Prozedere bei mir und Freunden auf versch. Geräten mit versch. Programmen gemacht habe, gab es nur bei iOS Mail einmal Probleme; bei allen anderen nicht. Ich tippe deshalb auf ein Apple-Problem; möglicherweise erst seit einem der letzten Updates. Ich habe die Umstellung bei mir auf iPhone, iPad und iMac schon vor etlichen Wochen (im Rahmen des Betatests) gemacht, und hatte überhaupt keine Probleme.

Foto
2

Ich denke auch, dass das Problem hier, falls das Passwort richtig eingegen wurde, eher Apple und dem iCloud-Schlüsselbund zuzuschreiben ist. Leider sind die Apple-Systeme, wie ich oben schon ironisch angedeutet habe, tatsächlich voller Bugs, die Teils auch über mehrere Hauptversionen hinweg nicht behoben werden. Änderungen an E-Mail-Konten sind davon besonders betroffen. Es lohnt sich bei dieser Gelegenheit auch, die gespeicherten Ausgangs-Konten (SMTP) zu prüfen, was nur über die SMTP-Einstellungen eines beliebigen, anderen Kontos möglich ist. Diese werden beim Löschen eines Kontos manchmal nicht mitgelöscht, und dennoch wird beim Neu-Anlegen ein Duplikat erzeugt, was dann auch wieder zu Problemen führen kann.

Was das Eingabefeld angeht, hat @thgeiges Recht damit, dass es einfach eine Bezeichnung ist, damit du später weißt, wofür du dieses Passwort verwendet hast, falls du es z.B. löschen möchtest. Die Bezeichnung "Memo" sollte das eigentlich erklären.

Foto
2

Nach gefühlt zehnmaligen Versuchen, habe ich es hinbekommen. Ich musste aber sowohl beim iphone als auch beim ipad den Mailaccount löschen und neu einrichten.

Danke für eure Kommentare!!

Foto
1

Haben Sie auch versucht, die Einstellungen auf iOS durch das Herunterladen des Konfigurationsprofils vorzunehmen? Im Webportal gibt es eine Option, um Ihr Gerät zu verbinden. Dort finden Sie auch Auswahlmöglichkeiten für Apple-Geräte. Die Option, ein Profil herunterzuladen und es dann zu installieren, hat bei mir zu einem guten Ergebnis geführt. Auf meinem iPad wurden die E-Mails über IMAP/SMTP und der Kalender und die Kontakte über CalDAV und CardDAV verbunden – genau wie ich es bevorzuge.

Damit dies reibungslos funktionierte, hatte ich zuvor ein Anwendungspasswort für IMAP/SMTP und eines für CardDAV/CalDAV erstellt. Es ist etwas umständlich, dass die Erstellung von Anwendungspasswörtern für diese Protokolle an zwei verschiedenen Stellen in der Web-App zu finden ist. Aber wenn man es einmal verstanden hat, funktioniert es gut in Kombination mit dem Herunterladen und Installieren eines Profils.

Die Knowledge-Base-Artikel von Mailbox.org sollten dies klarer erwähnen. Sie sollten im Grunde eine vollständige Reihe von Handlungen beschreiben, um Geräte auf die beste Weise zu verbinden.

Foto
Foto
1

Nein, über die Profile habe ich es nicht vorgenommen, sondern manuell konfiguriert. Die Profile waren mir nicht bekannt, aber zukünftig gut zu wissen. Danke dafür

Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!