Willkommen im mailbox User Forum
 

Verzögern oder Planen des Sendens von E-Mails

Wahid hat dies geteilt, 2 Jahren her
unbeantwortet

Hallo Mailbox.org Community,

ich vermisse derzeit die von z.B. Office 365 / Outlook bekannte Feature "schedule send" in Mailbox.org.

Manchmal möchte ich eine E-Mail verfassen und erst zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich versenden.

Bietet Mailbox.org aktuelle eine ähnliche Feature an bzw. ist sie auf der Roadmap?

Danke & VG

Antworten (3)

Foto
1

Scheint diesbezüglich nichts bekannt zu sein und kam hier schon mal im Forum:

https://userforum.mailbox.org/topic/6611-emails-zuruckstellen#comment-29699

Foto
1

Danke für die Rückmeldung. Wahrscheinlich fehlt eine entsprechende Feature in der Software hinter dem Webportal von mailbox.org (OX App Suite).

Foto
3

Habe das rein aus Interesse mal recherchiert, da ich solch ein Feature auch bis jetzt sehr von Exchange vermisse.

Laut der Doku von Open Exchange wurde die Funktion hierfür mit Version 8.20 (~ Dezember 2023) hinzugefügt:

https://documentation.open-xchange.com/8.20/middleware/mail/scheduled_mail.html


Ist also eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis das mailbox.org-Team auf die entsprechende Version updatet und die Funktion konfiguriert.

Foto
2

Danke für deinen Hinweis! Schonmal good news.


Da das ein Major Update sein wird, wird es wahrscheinlich etwas länger dauern. Aber hoffentlich nicht später als 2024, sowie im Blog-Post angedeutet: https://mailbox.org/de/post/wir-feiern-10-jahre-mailbox-org

Foto
1

Scheinbar beschäftigt die Frage nicht nur mich. In den letzten Monaten gab es trotzdem kein Update.

Gibt es über das Forum ein offizielles "feature request" zu öffnen und um Antwort von Heinlein zu bitten?

Foto
1

Möglicherweise könnten die Beta-Tester berichten, ob das gesuchte Feature in der Beta-Version vorhanden ist.

Foto
2

Da die Beta derzeit das OX-Update noch nicht zum Gegenstand hat, kann ich nichts dazu sagen. Wir werden wohl noch etwas warten müssen.

Foto
1

@Simon: ”Gibt es über das Forum ein offizielles feature request…?”

– Nö, nur übliche Themeneingabe als Idee, Problem oder Frage. Man könnte wohl ”@Support” adressieren, das dürfte aber bei diesem Thema derzeit ins Leere laufen.

Wie vorhin schon angedeutet… eine Frage der Geduld ;-)

Foto
1

Gibt es schon etwas Neues zu dem Thema?Ich vermisse die Funktion auch.

Foto
1

Ich wäre ebenfalls heiß interessiert an dieser Funktion. Kann man das developer team irgendwie taggen? :D

Foto
1

Ich benötige eine solche Funktion immer mal wieder. Deshalb habe ich auch Interesse daran.

Foto
2

Eigentlich irre, dass so etwas im Jahr 2025 noch nicht Standard ist. Ich habe das bei Gmail bereits im Jahr 2011 (!) mit einem mittlerweile von Google integrierten Addon namens "Boomerang" gemacht

Foto
1

Ja bitte, "senden planen" in mailbox hinzufügen!
In der Arbeit benutze ich einerseits das Webmail von Office 365, andererseits auch eine Plattform für Schulen (Phidias). Beide haben diese Funktion implementiert.
Das Fehlen von "Senden planen" in meinem privaten mailbox-Account verhindert, dass ich es modern und vollständig effizient nutzen kann.

Foto
1

Wofür wird sowas verwendet? Rätsel? Preisausschreiben?

Foto
3

Z.B. würde ich gerne im Bewerbungsverfahren wie abgemacht zu einem bestimmten Tag eine Antwort (z.B. Reflexion des Bewerbungsgesprächs oder Dankes-Email oder auch Absage) schreiben und eben noch nicht sofort. Aber in ein paar Tagen bin ich im Urlaub oder an einem Ort wo Internet eher unsicher ist, ich keine Zeit habe oder mir einfach ein Computer mit Tastatur fehlt (auf dem Handy etwas zu müheselig).

So könnte man die Antwort vorbereiten und brauch sich nicht mehr um das Absenden zu kümmern sondern kann seinen Urlaub genießen.

Gibt bestimmt noch mehr Beispiele.

Foto
Foto
3

Wie ich schon schrieb gab es eine solche Funktionalität bereits vor über 10 Jahren in Gmail, mittlerweile haben sie auch Microsoft und andere (siehe vorige Beiträge hier) implementiert. Es sollte 2025 also zum Standard-Funktionsumfang eines auf Email spezialisierten Dienstleisters gehören.

Foto
3

Was ist denn nun mit dem Hinweis weiter oben:
https://documentation.open-xchange.com/8.20/middleware/mail/scheduled_mail.html
Beim Klick auf's Fragezeichen wird 8.41 angezeigt:

1ae29e7d9f6cb9018c77fd8f7cd9793d

Gerade jetzt mit der schicken neuen Oberfläche und den ganzen Änderungen wäre es doch die Gelegenheit solche Features zu aktivieren und den Kunden einen Mehrwert zu bieten?

Foto
3

+1 von mir! Es wäre sehr wünschenswert, dieses Feature zu bekommen.

Foto
1

Hallo aus den USA, bitte entschuldigt die Übersetzung.
Ich freue mich, dass so viele Leute dieses Feature weiterhin diskutieren. Ich hoffe, dass das Mailbox-Team es bald hinzufügt!
Ich würde in Zukunft gerne Nachrichten an mich selbst schicken.

Foto
Foto
4

Meine ursprüngliche Frage ist inzwischen zwei Jahre alt 😅, und es scheint, dass mehrere Nutzer an diesem Thema interessiert sind. Ich habe jetzt eine Anfrage an den Support geschickt, um zu erfahren, ob es Pläne gibt, diese Funktion hoffentlich in Zukunft einzuführen.

Foto
2

Laut letzter Rückmeldung des Supports (Oktober 2025) „gibt es zwar Pläne für die Umsetzung, aber einen Zeitplan oder -rahmen kann derzeit leider nicht genannt werden.“

Foto
10

Wir möchten diese Funktion seit > 10 Jahren haben.
Open Xchange hatte angekündigt, dass diese mit OX8 verfügbar ist. Die Einführung von OX8 hat (wie bekannt) leider > 2 Jahre gedauert.


Wie wir feststellen mussten sind zeitverzögert zu sendende E-Mails in OX leider in der Art umgesetzt, dass diese per IMAP in einem speziellen Ordner des Nutzers gespeichert werden. Damit diese Mails dann zur gewünschten Uhrzeit versendet werden können geht OX davon aus, dass die OX-Frontends ein Master-Passwort besitzen, mit dem sie einen IMAP-Login in jedes beliebige Mailpostfach haben.


Das ist nicht branchenunüblich. Viele Webmailsysteme sind so aufgebaut, dass die Frontends an alle Daten herankommen. Das macht vieles möglich und einfacher (auch 2FA und anderes).


Bei mailbox.org ist das absichtlich und konzeptionell NICHT der Fall. Unsere Frontends sind absichtlich unwissend und benötigen live das Passwort des Nutzers um sich live im IMAP-Backend anzumelden.


Damit ist ein zeitverzögertes Senden nicht möglich. Wir gingen bis vor einigen Wochen davon aus, dass OX diese Funktion so implementiert hat, dass die fraglichen E-Mails mit in den Datenbanken gespeichert werden, die stets zugänglich sind. Die hier gewählte Lösung hat uns technisch etwas überrascht und aus den o.g. Gründen sind wir davon wenig begeistert.


Wir können die Funktion binnen 5 Minuten ausrollen. Wenn wir unser Sicherheitskonzept an dieser Stelle über Bord werfen. Das ist so mit mir nicht zu machen, auch wenn viele andere ihre Systeme so bauen.

Wir werden einen technischen Lösungsweg drumherum basteln (müssen) bzw. führen mit OX Gespräche, dass diese Funktion anders implementiert werden muss. Das kostet viel Zeit und hat ehrlich gesagt auch nicht allerhöchste Prio 1, nachdem wir nach der Einführung von OX 8 noch diverse Baustellen haben.


Die Verzögerung ist höchst unerwünscht - auch bei uns. Nichtdestotrotz können wir hier aufgrund unserer hohen Sicherheitsstandards aktuell kein anderes Angebot machen.

Foto
2

Vielen Dank, Peer, für die ausführliche Erläuterung. Klar, wir wollen auch gerne, dass das Sicherheitskonzept mindestens bestehen bleibt. Vielleicht lassen die OX8-Entwickler mit sich reden, dass eine ausgewählte Email für verzögerten Versand exklusiv in eine Datenbank oder einen exklusiven IMAP-Ordner hinterlegt wird, so dass das Frontend keinen kompletten Zugriff braucht. Andere Email-Systeme haben das doch vermutlich längst bereits lösen können so dass es Ideen zur Umsetzung gibt?

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert