Spam Filter, was ist wenn ich nachrichten nicht erhalte!
unbeantwortet
Guten Tag,
Ich bin ganz neu hier und habe in einer mail von mailbox.org bezüglich Spam Filter dies gelesen.
Als Spam erkannte E-Mails werden bei mailbox.org nicht in einen Spam-Folder einsortiert, sondern normalerweise gar nicht erst angenommen. Es ist also normal, wenn dieser Spam-Ordner normalerweise leer bleibt.<br><br>Nur wenn Sie explizit einstellen, dass Spam-Mails markiert und ggf. in den Spam-Folder umgeleitet werden sollen, werden Sie hier als Spam erkannte Nachrichten vorfinden.<br>
Jetzt komme ich von Microsoft Office 365 und dort habe ich nicht selten Emails im Spam Ordner
gehabt welche kein Spam waren.
Wenn aber mailbox.org diese gar nicht durchlässt ist das für mich kein Vorteil.
Weswegen ich hier fragen wollte, wie sind eure Erfahrungen mit dem Spam Schutz von
mailbox.org. Erkennt er wirtlich sehr gut ob es sich um Spam handelt?
Beste Grüße Andreas
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Hallo Andreas und willkommen bei mailbox.org.
Mit dem Spamfilter habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Es landet sehr wenig Spam in der Inbox und in den letzten Jahren ist es genau ein einziges Mal passiert, dass eine erwünschte Mail abgelehnt wurde.
Das automatische Ablehnen sehe ich dabei als den großen Vorteil von mailbox.org, habe ich doch keinen Spam-Ordner mehr, den ich regelmäßig durchforsten muss.
Du kannst das Verhalten übrigens konfigurieren und Spam nicht direkt ablehnen lassen.
Hallo Andreas und willkommen bei mailbox.org.
Mit dem Spamfilter habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Es landet sehr wenig Spam in der Inbox und in den letzten Jahren ist es genau ein einziges Mal passiert, dass eine erwünschte Mail abgelehnt wurde.
Das automatische Ablehnen sehe ich dabei als den großen Vorteil von mailbox.org, habe ich doch keinen Spam-Ordner mehr, den ich regelmäßig durchforsten muss.
Du kannst das Verhalten übrigens konfigurieren und Spam nicht direkt ablehnen lassen.
@Andreas: Tatsächlich bietet mailbox.org hier deutlich mehr Möglichkeiten als viele andere Anbieter:
Man kann einstellen, dass Spam-Mails nicht abgewiesen werden, sondern in einem Spam-Ordner verschoben werden, entweder über vorgefertigte Funktionen, oder als nach persönlichen Wünschen via (Sieve-)Filter.
Um wirklich fast alles "durchkommen" zu lassen und wegzusortieren anstatt abzulehnen, kann man darüberhinaus noch die Prüfungen auf SMTP-Ebene abschalten (Greylisting, SMTP-Plausibilitätscheck und Realtime Blacklists (RBL).
Beschrieben ist das alles ausführlich hier:
https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/den-mailbox-org-spamfilter-konfigurieren/
@Andreas: Tatsächlich bietet mailbox.org hier deutlich mehr Möglichkeiten als viele andere Anbieter:
Man kann einstellen, dass Spam-Mails nicht abgewiesen werden, sondern in einem Spam-Ordner verschoben werden, entweder über vorgefertigte Funktionen, oder als nach persönlichen Wünschen via (Sieve-)Filter.
Um wirklich fast alles "durchkommen" zu lassen und wegzusortieren anstatt abzulehnen, kann man darüberhinaus noch die Prüfungen auf SMTP-Ebene abschalten (Greylisting, SMTP-Plausibilitätscheck und Realtime Blacklists (RBL).
Beschrieben ist das alles ausführlich hier:
https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/den-mailbox-org-spamfilter-konfigurieren/
Ok Danke euch zwei.
Ok Danke euch zwei.
Ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Spam Filter.
Ich versuche seit zwei Tagen in einem Userforum meine Mailbox E-Mail Adresse zu hinterlegen.
Die dazugehörige E-Mail des Forums zwecks Bestätigung der E-Mail Adresse wird scheinbar durch Mailbox geblockt und kommt nicht an. Die Hinterlegung der Forumsadresse in den Filterregeln, damit diese akzeptiert wird, führt leider zu keinem Erfolg.
Die „Einstellungen -> mailbox.org -> Einstellungen Spam- / Virenschutz“ zur Entschärfung werden mir im System nicht angezeigt. Liegt das evtl. an meinem Light Account?
Gibt es eine Lösung für mein Problem? Bin gerade dabei, von web.de zu mailbox.org umzuziehen.
Danke und Gruß
Michael
Ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Spam Filter.
Ich versuche seit zwei Tagen in einem Userforum meine Mailbox E-Mail Adresse zu hinterlegen.
Die dazugehörige E-Mail des Forums zwecks Bestätigung der E-Mail Adresse wird scheinbar durch Mailbox geblockt und kommt nicht an. Die Hinterlegung der Forumsadresse in den Filterregeln, damit diese akzeptiert wird, führt leider zu keinem Erfolg.
Die „Einstellungen -> mailbox.org -> Einstellungen Spam- / Virenschutz“ zur Entschärfung werden mir im System nicht angezeigt. Liegt das evtl. an meinem Light Account?
Gibt es eine Lösung für mein Problem? Bin gerade dabei, von web.de zu mailbox.org umzuziehen.
Danke und Gruß
Michael
Eigentlich sollte auch im Light-Tarif der Spamfilter konfigurierbar sein. Ich würde an Deiner Stelle Kontakt zum Support aufnehmen.
Eigentlich sollte auch im Light-Tarif der Spamfilter konfigurierbar sein. Ich würde an Deiner Stelle Kontakt zum Support aufnehmen.
Muss mal schauen, ob und wie das möglich ist.
Support ist ja im Light Tarif nur über das User Forum vorgesehen.
Gruß
Michael
Muss mal schauen, ob und wie das möglich ist.
Support ist ja im Light Tarif nur über das User Forum vorgesehen.
Gruß
Michael
So, nach ca. 40 Versuchen hat der Spamfilter mal nicht richtig aufgepasst, und die erwartete E-Mail konnte sich durchmogeln. Das mit der fehlenden Möglichkeit den Spam Filter in meinen Einstellungen anpassen zu können, versuche ich bei Gelegenheit noch zu klären. Ansonsten gefällt mir Mailbox bisher ganz gut. Gibt auf jeden Fall ein besseres Gefühl bezüglich der Sicherheit als WEB oder GMX
Gruß
Michael
So, nach ca. 40 Versuchen hat der Spamfilter mal nicht richtig aufgepasst, und die erwartete E-Mail konnte sich durchmogeln. Das mit der fehlenden Möglichkeit den Spam Filter in meinen Einstellungen anpassen zu können, versuche ich bei Gelegenheit noch zu klären. Ansonsten gefällt mir Mailbox bisher ganz gut. Gibt auf jeden Fall ein besseres Gefühl bezüglich der Sicherheit als WEB oder GMX
Gruß
Michael
Siehe https://mailbox.org/de/privatkunden#preise:
Siehe https://mailbox.org/de/privatkunden#preise:
@Pirker: … Hi Andreas, das Thema ist komplex und hat hier im Forum, als auch beim Support und Peer Heinlein, dem Geschäftsführer von mailbox.org, schon einige Wellen geschlagen. Für diejenigen, die an tieferen Einblicken in die Materie interessiert sind und IT-Debatten lieben, in denen heiß diskutiert und um Lösungen und das rechte Verständnis gerungen wird, folgender Beitrag (es gibt auch noch andere): https://userforum.mailbox.org/topic/7296-registrierungs-mails-kommen-nicht-an-spam-einstellungen-werden-ignoriert
Selber bin ich mit dem Spamfilter mehr als zufrieden: Kein einziges mal in über vier Jahren, daß irgendetwas Unerwünschtes in meinem Account aufgetaucht wäre. Ebenso hatte ich noch nie den Fall, daß eine erwartete Mail nicht durchgestellt wurde, was sicher auch mit meinem Kontakt- und Surfverhalten im Internet zusammenhängt - ich bin äußerst knauserig mit meiner E-Mail-Adresse und deshalb nicht unbedingt mit manchen ”Power-Usern” zu vergleichen…
Einen guten Einstand dir, und möglichst ungetrübte Erfahrung im E-Mail-Kosmos von mailbox.org!
Gruß, Michael
@Pirker: … Hi Andreas, das Thema ist komplex und hat hier im Forum, als auch beim Support und Peer Heinlein, dem Geschäftsführer von mailbox.org, schon einige Wellen geschlagen. Für diejenigen, die an tieferen Einblicken in die Materie interessiert sind und IT-Debatten lieben, in denen heiß diskutiert und um Lösungen und das rechte Verständnis gerungen wird, folgender Beitrag (es gibt auch noch andere): https://userforum.mailbox.org/topic/7296-registrierungs-mails-kommen-nicht-an-spam-einstellungen-werden-ignoriert
Selber bin ich mit dem Spamfilter mehr als zufrieden: Kein einziges mal in über vier Jahren, daß irgendetwas Unerwünschtes in meinem Account aufgetaucht wäre. Ebenso hatte ich noch nie den Fall, daß eine erwartete Mail nicht durchgestellt wurde, was sicher auch mit meinem Kontakt- und Surfverhalten im Internet zusammenhängt - ich bin äußerst knauserig mit meiner E-Mail-Adresse und deshalb nicht unbedingt mit manchen ”Power-Usern” zu vergleichen…
Einen guten Einstand dir, und möglichst ungetrübte Erfahrung im E-Mail-Kosmos von mailbox.org!
Gruß, Michael
Ich hoffe und baue ja auch darauf, dass der Spamfilter sinnvoll und zuverlässig funktioniert.
Das die E-Mail eines Stromanbieters (hier Vattenfall) nicht durchgelassen wurde, irritiert mich schon ein wenig. Da ich aber erst seit zwei Tagen hier an Bord bin, kann ich noch nicht wirklich viel beurteilen.
Hoffe aber das beste. ;-)
Gruß
Michael
Ich hoffe und baue ja auch darauf, dass der Spamfilter sinnvoll und zuverlässig funktioniert.
Das die E-Mail eines Stromanbieters (hier Vattenfall) nicht durchgelassen wurde, irritiert mich schon ein wenig. Da ich aber erst seit zwei Tagen hier an Bord bin, kann ich noch nicht wirklich viel beurteilen.
Hoffe aber das beste. ;-)
Gruß
Michael
Dann drücke ich die Daumen.
Meine Erfahrung ist, dass der Spam-Filter zu hart eingestellt ist UND man ihn nicht ausschalten kann, was zumindest zu Testzwecken sinnvoll wäre.
https://userforum.mailbox.org/topic/7296-registrierungs-mails-kommen-nicht-an-spam-einstellungen-werden-ignoriert
Auch wenn ich sehr gerne bei Mailbox.org geblieben wäre und so einige funktionale Einbußen hingenommen habe und hätte, war das für mich des ausschlaggebende Punkt, wieder zurück zu meinem vorherigen Anbieter zurück zu gehen.
Dann drücke ich die Daumen.
Meine Erfahrung ist, dass der Spam-Filter zu hart eingestellt ist UND man ihn nicht ausschalten kann, was zumindest zu Testzwecken sinnvoll wäre.
https://userforum.mailbox.org/topic/7296-registrierungs-mails-kommen-nicht-an-spam-einstellungen-werden-ignoriert
Auch wenn ich sehr gerne bei Mailbox.org geblieben wäre und so einige funktionale Einbußen hingenommen habe und hätte, war das für mich des ausschlaggebende Punkt, wieder zurück zu meinem vorherigen Anbieter zurück zu gehen.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.