Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

iOS-Mail Push-Benachrichtigung nicht mehr möglich?

Arne hat dies geteilt, 5 Monaten her
veröffentlicht

Seit einiger Zeit bekomme ich leider keine iOS-Mail Push-Benachrichtigung mehr. Denke seit iOS 18. Den Mail-Account in iOS neu einzurichten hat leider nicht geholfen.

Ist das Problem bekannt und gibt es einen Workaround?

Beste Antwort
Foto

Apple hat vor einiger Zeit begonnen, die hinter der Push-Schnittstelle stehenden Systeme herunterzufahren. Das begann damit, dass keine neuen Zertifikate mehr ausgestellt werden konnten, über die andere Server diese Schnittstelle ansprechen können.

WIr haben bei mailbox.org noch lang laufende Zertifikate mit langer Gültigkiet, so dass das für uns erstmal kein Problem darstellt.

Langfristig ist aber unklar, ob und wie Apple diesen Service ganz fallen lässt, oder nicht. Es gibt da leider keine Möglichkeit guter Gespräche. Aber anscheinend will Apple das ganz runterfahren - und dann geht Push für keinen externen Anbieter mehr.

Das es jetzt so sporadisch geht und nicht geht, ist und bleibt aber verwunderlich. Wir können nur feststellen, dass unsere Systeme ordnungsgemäß das "Push Ping" an Apple raussenden und dass dieses auch von Apple als fehlerfrei quittiert wird. Nur erfolgt dann ab und zu eben kein Push zum Endgerät.

Wir können nur spekulieren, was da los ist - an unserem Push zu Apple liegt es aber nicht. Am Ende ist es Apple, der seinen Kunden auf die Endgeräte kein Push mehr gibt und geben will.


Eventuell ist das ganze System bei Apple nicht mehr mit Prio und Pflege versehen und/oder wird in Kapazitäten schon runtergefahren. Ich weiß es nicht. Wir (und andere) analysieren weiter, aber das ist Stochern im Nebel. Wir sind bemüht, genauer rauszukriegen, was da vor sich geht und ob es allgemein auseinanderbricht, oder ob es etwas ist, was wir (noch) beeinflussen können.

Aber, nochmal: An unseren Systemen liegt es nicht.

Antworten (60)

Foto
1

Bei mir das gleiche Problem

Foto
1

Bei mir auch

Foto
1

Das scheint wirklich an iOS 18 zu liegen und vor allem IMAP-Konten zu betreffen.

Auch das neueste Update 18.1.1 hat keine Verbesserung gebracht. Workaround bisher auch nicht bekannt.

Foto
1

Ich habe noch 17.7.2 drauf und dort habe ich das Problem jetzt auch seit einigen Wochen und nie was an den Einstellungen geändert seit Tag der Einrichtung.

Foto
Foto
1

Bei mir kommen Benachrichtigungen zuverlässig Habe den Mailaccount über das Konfigurationsprofil installiert, das man bei MBO downloaden kann.

Foto
1

Hallo und Danke für den Hinweis,

falls ihr unter iOS 18 plötzlich keine Push-Mitteilungen mehr bekommt, wenn eine neue E-Mail via IMAP in eurem mailbox.org-Account eingeht, hat unser Support folgende Lösung soeben erfolgreich getestet:

1. Öffnet die Einstellungen auf eurem iPhone.

2. Geht zu Allgemein (1) > iPhone übertragen/zurücksetzen (2) > Zurücksetzen (3).

3. Wählt Standort & Datenschutz zurücksetzen (4) aus.

4. Bestätigt die Aktion durch Eingabe der PIN und führt den Reset durch.

5. Startet anschließend euer iPhone neu.

Nach diesem Vorgang sollten die Push-Mitteilungen für eure E-Mails wieder wie gewohnt funktionieren.



799981661ffbeea526263c452690fbe9


Ich hoffe dieser mögliche Lösungsweg ist auch bei Euch erfolgreich.


Euer mailbox.org Support


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
1

Das hat leider nicht funktioniert.

Foto
1

Bei mir zunächst auch nicht, bis ich nochmals (neu) die Mitteilungen angepasst hatte.
Einstellungen -> Mitteilungen -> Mail -> Mitteilungen anpassen -> "Account wählen" -> Hinweise (wieder) einschalten.
Vielleicht hilft dies auch hier?

Foto
1

Hallo,

nein, das war leider auch nicht das Problem.

Foto
1

Hallo,

ich habe zum Testen mal den Account und dem iPhone entfernt und neu hinzugefügt. Nun wird mir Push als Option zum abrufen gar nicht mehr angezeigt. Das Problem muss woanders liegen.

Foto
1

Ich kann (leider) auch nur bestätigen, dass der Lösungsweg vom Support bei mir ebenfalls nicht erfolgreich war. Auch die Ergänzung von Marcus hat nichts gebracht. Zumal die Mitteilungen schon eingeschaltet waren. Den Account habe ich dann auf dem iPhone auch noch gelöscht und neu eingerichtet. Keine Veränderung. Ich weiß nicht weiter.

Foto
1

Inwiefern das mit den Mitteilungen zusammenhängen soll, erschließt sich mir selbst auch nicht wirklich.
Letztlich funktioniert es seit dem und auch aktuell wunderbar.

Bei mir war es so:
Gestern erst habe ich mir das "Standard-Paket" gebucht und im Verlauf dann auch erstmalig den Account unter iOS 18.1.1 eingerichtet. Anschließend war bei mir der Datenabgleich auch lediglich nur auf automatischem Abruf möglich bzw. ein Push nicht möglich. Da ich keine akustischen Hinweise bei eingehenden Mails erhielt, ging ich den zuvor von mir beschriebenen Weg über die Mitteilungseinstellungen. Ergebnis des Ganzen war dann, dass nun der Datenabruf/-abgleich für mein Konto auf "Push" steht und auch wirklich prima funktioniert.

Foto
1

Glaube ich dir ja auch. Die Einstellungen haben bei mir so für Jahre funktioniert und der Push-Abruf hat geklappt. Kurz nach iOS 18 und folgenden Updates geht es nicht mehr. Hab schon alle ergoogelten Tipps Richtung Mitteilungen, Fokus etc. durch. Ohne Erfolg und ich hab da auch nichts verändert vorher. Ich probiere ja dankbar alles aus, vermute aber, dass nur mailbox.org da etwas tun kann. Oder es gibt irgendwo unbemerkt veränderte, geheime Einstellungen in den Tiefen des iPhones.

Foto
1

Ich vermute hingegen die Ursache eher bei iOS bzw. dessen Einstellungen, als bei mailbox.org. Letztlich kam es ja schon häufiger vor, dass Apple etwas Neues untergeschoben hatte und man dann erst mal auf die Suche gehen musste, um dieses Feature wieder deaktivieren zu können (z.B. zuletzt diese nervige, neue Live-Voicemail).

Ich habe soeben nochmals in die Einstellungen geschaut und nichts Auffälliges finden können, zumal ich den Account auch mit den regulären Minimaleinstellungen (Benutzer, Passwort, Server und SSL-/TLS-Ports) eingerichtet hatte. Was mir jedoch noch aufgefallen ist und ich vorher so noch nicht kannte bzw. gesehen hatte, dass ich hier Push sogar für jeden einzelnen Ordner aktivieren/deaktivieren kann.

Ich drücke die Daumen, dass sich die Lösung schnell findet bzw. es auch bei dir/euch schnell wieder funktioniert!

Foto
2

Ich habe nun als Workaround die Einstellungen wie folgt angepasst:

Datenabgleich -> Push

Abrufen -> alle 15 Minuten


Dann wird auch abgerufen, wenn Push nicht funktioniert. So bekomme ich wenigstens relativ zeitnah Benachrichtigungen. Ich hoffe das Push schnell wieder funktioniert.

Foto
1

Gibt es hierzu ein Update?

Ich habe vor drei Tagen ein Ticket eröffnet, aber es ist noch nicht in Bearbeitung. Manchmal muss ich die Mail App hart schließen, damit Mails geladen werden.

Foto
1

Hallo Philipp,

wir haben das gerade geprüft. Laut unserem System wurde die Anfrage vor einem Tag und 23 Stunden eröffnet. Unsere Supporter sind bereits daran, Ihre Anfrage zu prüfen. Leider gibt es seit der Umstellung vonseiten Apples noch keinen Workaround, der für alle unsere Kunden funktioniert. Daher müssen wir uns die Fälle teilweise einzeln ansehen, was natürlich sehr viel zeitaufwändiger ist, als eine Lösung für alle bieten zu können. Sobald wir eine Lösung oder einen Workaround gefunden haben, der für alle Kunden funktioniert, werden wir ihn hier natürlich veröffentlichen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
1

Bei mir hat leider auch keiner der Tipps geholfen. Hab alles mögliche getestet ohne Erfolg. Auch die iPhones meiner Familie zeigen das selbe Problem mit mailbox.org und iOS 18. Ich hoffe es gibt noch Abhilfe, ohne Push ist mein Postfach doch recht eingeschränkt.

Foto
1

Liebe Kunden,

leider sind seit dem Update auf iOS 18 die Push-Benachrichtigungen beim Eingang neuer E-Mails für manche Nutzer von Apple Geräten gestört. Deshalb teilen wir hier ein paar mögliche Workarounds, die Sie gerne testen können.

Allgemeines Prüfen der Push-Funktion

Zunächst sollten Sie in Ihren Einstellungen prüfen, ob die Push-Nachrichten für die Mail App durch das Update fälschlicherweise deaktiviert wurde. Es empfiehlt sich an der Stelle auch, die Push-Funktion für E-Mail einmal zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.

  1. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Apps > Mail > Mail-Accounts (1) > Datenabgleich
  2. Deaktivieren Sie Push (3) global für alle Konten und aktivieren Sie es anschließend wieder.
  3. Wählen Sie dann Ihr mailbox.org-Konto (4) aus und stellen Sie sicher, dass der Zeitplan auf Push (5) konfiguriert ist.

34f433669397d7faf16aaa875060d192


Allgemeines Prüfen der Mitteilungseinstellungen

  1. Prüfen und Aktivieren Sie ggf. die Mitteilungen unter Einstellungen > Apps > Mail > Mitteilungen (1)> Mitteilungen erlauben (2).
  2. sowie im selben Menübereich, weiter unten Mitteilungen anpassen (3) > Ihr mailbox.org-Account (4)> Hinweise (5).

de28645d3a99fa3627173967eb8605c7


Standort & Datenschutz zurücksetzen

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

  1. Öffnet die Einstellungen auf eurem iPhone.
  2. Navigieren Sie zu Allgemein (1) > iPhone übertragen/zurücksetzen (2) > Zurücksetzen (3).
  3. Wählen Sie Standort & Datenschutz zurücksetzen (4) aus.
  4. Bestätigen Sie die Aktion durch Eingabe der PIN und führen Sie den Reset durch.
  5. Starten Sie anschließend Ihr iPhone neu.
  6. Folgen Sie den Schritten oben unter „Allgemeines Prüfen der Push-Funktion“.
  7. Folgen Sie den Schritten oben unter „Allgemeines Prüfen der Mitteilungs-Einstellungen

8e58d8de636764f062daf81645838fb1


EAS Profil verwenden (bisher die besten Resultate)

Eine weitere Möglichkeit, und die bisher zuverlässigste Lösung um Push wieder zu aktivieren, ist die Einbindung Ihres mailbox.org Kontos über das EAS Profil (Exchange Active Sync).

a0e09a6b62bf7746242c9859ee05d6ed
Bitte entfernen Sie zunächst ein eventuell vorhandenes mailbox.org Profil unter Einstellungen > Allgemein (1) > VPN und Geräteverwaltung (2) > mailbox.org Office E-Mail (3) > Profil entfernen (4).

Folgen Sie anschließend diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie nun auf Ihrem iPhone den Safari-Browser und loggen Sie sich im mailbox.org-Webmailer ein.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Profilbild (1) und wählen Sie "Dieses Gerät verbinden" (2).
  3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie "Exchange Active Sync" (3) und anschließend "Konfiguration herunterladen" (4).
  4. Öffnen Sie die Datei "eas" (eventuell auch eas.mobileconfig) im Downloads Ordner (5), um das EAS Profil zu laden.
  5. Gehen Sie in die Einstellungen > Profil geladen (6) und installieren Sie das Profil (7).
  6. Prüfen Sie zur Sicherheit erneut, ob Push global und für Ihr mailbox.org Konto aktiv ist (siehe oben „Allgemeines Zurücksetzen der Push-Mitteilungen“).

99eb0a5ce5f88974fef87e7fba11fd74

Mit diesem Profil sollte zumindest Push wieder funktionieren.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Workarounds weiterhelfen und dass Apple bald einen Fix für dieses Verhalten veröffentlicht.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
1

Danke für die gesammelten Tipps. Alles befolgt, leider weiterhin keine Push-Notification bei neuen Mails auf dem iPhone.

Foto
1

Das Einrichten eines EAS Profil für ActiveSync und anschießend Hinweise aktivieren hat bei mir und weiteren iPhones funktioniert. Mit IMAP scheinen die Push-Benachrichtigungen grundsätzlich nicht mehr zu funktionieren.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Foto
1

Komisch, dass es bei anderen Anbietern (z.B. Fastmail) via IMAP funktioniert.

Foto
1

Also ich habe ein IPhone 16 Pro mit iOS 18.1.1 - IMAP Push funktioniert wie immer problemlos. Ich habe keine Änderungen vorgenommen.


Grüße!

Foto
Foto
1

Bei mir das selbe Problem.

Wie richte ich das EAS Profil ein?

Über Safari und dann Mailbox Login und Gerät hinzufügen kommt zwar das popular zum herunterladen, aber dann passiert nichts…

Foto
1

Ich konnte das Profil laden indem ich die Dateien App gestartet habe und dann die Datei im Download Ordner angeklickt habe.

Foto
Foto
1

Ich wollte auch bestätigen, dass es bei mir unter iOS 18 nur mit dem Exchange-Profil funktioniert. Mit IMAP konnte ich trotz aller Tipps keine Push-Benachrichtigungen erhalten. Insofern bin ich jetzt froh, dass es damit gelöst werden konnte.

Foto
3

Eine Lösung ist das leider nur bedingt. IMAP bietet den Vorteil der Synchronisierung auch für sehr alte Mails. EAS kommt da schnell an die Grenzen. Auch wenn die Einstellung „keine Begrenzung“ ausgewählt ist, werden nicht mehr als 18 Monate synchronisiert. Hoffentlich wird das Problem bald erkannt und behoben.

Foto
1

Oh nein, das stimmt, konnte ich gerade nachvollziehen. Hmm, dann ist das auch noch nicht die perfekte Lösung.

Foto
Foto
1

Gleiches Problem seit heute. Ohne Push ist das Erlebnis sehr bescheiden. Hoffe, der Fehler wird bald gefixt.
(bei mir hat kein Lösungsvorschlag funktioniert - auch nicht das Exchange Profil)

Foto
1

Ich habe seit dem Update 18.2 das folgende Problem mit meinem mailbox.org Konto: eine neue Email wird signalisiert, mein Posteingang zeigt diese neue EMail nicht an - am PC mit Outlook kann ich die Email sehen/öffnen. Etwas später öffne ich die Mail App unter IOS (die Email hat ja jetzt den Status gelesen) und schwubs da ist sie... zum Glück betrifft es nicht jede Email - wo ich gerade den Text schreibe und so überlege- das "nicht anzeigen" beobachte ich nur bei neuen Absender...
PS: erwähnen möchte ich das ich ein Pihole seit > 2 Jahren unverändert nutze - ein Einfluss wäre komisch.
Falls jemand einen Tipp hat...

Foto
1

Sporadisch gehen bei mir auch Mails durch, aber ein Muster konnte ich bisher nicht erkennen. In der Vergangenheit war ein Fehler mit Pihole und Apple Private Relay bekannt. Denke, hiermit hat dies aber dieses Mal nichts zu tun. Nutze selbst AdGuard und habe es zu Testzwecken deaktiviert. Ein weiterer Test war WLAN deaktivieren und Mobile Daten nutzen - alles ohne Erfolg.

Foto
1

Hi, das scheint das Problem zu sein:

https://www.reddit.com/r/pihole/comments/1hcsu9q/apple_mail_not_downloading_after_ios_182_fixed/?share_id=_Ib4HNgegzj2a8qUrQo4A

Ich habe das blocken in PiHole bzw. Adguard Home abgeschaltet aber in iOS das Private Relay nicht aktiviert. Bisher alles gut.

Foto
1

Hallo,
bei mir werden empfangene Mails auf dem iPhone auch erst angezeigt, wenn ich die App öffne.
PiHole und Adguard nutze ich nicht und Private Relay habe ich zum Test ausgeschaltet. Die Lösungsvorschläge vom Support haben leider auch nicht geholfen.

Foto
1

Denke, das hat nichts mit den fehlenden Push-Benachrichtigungen zu tun. Ich habe das gleiche Problem auch außerhalb meines WLANs und da habe ich keinen Adblocker (Pihole, AdGuard Home) etc. aktiv. Vereinzelt kommen auch bei mir per Push die E-Mails durch und ich denke, es funktioniert wieder. Aber für die nächsten kommt dann wieder keine Benachrichtigung.

Ich habe nun noch einmal das Exchange-Profil getestet und es scheint (Daumen drücken) bisher nun doch Abhilfe zu schaffen (muss daher meine erste Aussage, dass diese Methode auch nicht geht revidieren).
Edit: war wohl nur sporadisch ... mal kommt es an und mal nicht .. das gleiche wie über IMAP. Manchmal habe ich dann eine doppelte Benachrichtigung (von IMAP und Exchange).

Foto
2

Habe bei meinem pihole die beiden urls per whitelisting wie hier im Artikel benannt (link) eingetragen - ich beobachte ...

Foto
Foto
1

Ich schließe mich hier mal an. Apple sagt es können auch an euch liegen? Dafür würde ja sprechen, dass es recht lange dauert, bis die Konfiguration überprüft wurde (beim neu hinzufügen des Accountes) im Gegensatz zu anderen Anbietern.

Foto
1

Möglicherweise doch das Problem, das bei Stalwart bereits im September 2024 gefixt wurde:
IMAP IDLE support for command pipelining.
https://github.com/stalwartlabs/mail-server/commit/51c8f7b2796892bb3e365e725ccde9ad89b6103f

Dazu gibt es seit Mitte Dezember einen Thread auf der Dovecot Mailing Liste:
https://dovecot.org/mailman3/archives/list/dovecot@dovecot.org/thread/6YCEVZVP3WMODHWLTDJPMFSSFJ6EC7YD/

Letzte Meldung vom Dovecot Entwickler: "Interesting. Command pipelining should work with IDLE too, but have to check this": https://dovecot.org/mailman3/archives/list/dovecot@dovecot.org/message/O6LN2AZNWEBDPFMGBZR25YAUIPHYB7U4/

Foto
1

In der Mailingliste sind ja auch Lösungsansätze genannt.
Schauen die Entwickler von Mailbox.org hier auch rein oder ist es zielführender, ein Ticket zu erstellen?

Foto
1

Foto
Foto
3

Solange mein IPhone am Ladekabel hängt, werden Mails zuverlässig gepusht. Nach der Trennung des Kabels hält das noch einige Minuten an und wird dann wieder unzuverlässig.

Foto
2

Kann ich in einem ersten kurzen Test so bestätigen. Am Ladekabel kommen die Mails per Push an. Lösche ich die Mail auf einem anderen Gerät, ist nach kurzer Zeit die Meldung der neuen Mail auf dem Lockscreen auch verschwunden. Verrückt.

Foto
2

Eben noch mal weiter getestet. iPhone nicht am Ladekabel. Kein Push von bereits eingetroffenen neuen E-Mails. Stecke ich das Kabel ran, erscheinen Sie sofort auf dem Lockscreen.

Foto
1

Stimmt, bei mir auch. Solange mein iPhone am Ladekabel hängt, werden Mails zuverlässig gepusht. Wobei das Problem bei meiner Frau und mir erst heute am Tag das erste Mal zeitgleich aufgetreten ist.

Foto
2

Das ist bei mir auch so.

Foto
2

e880750722196b5c5e7d3edd7728772c

Foto
1

Hab ich auch schon gesehen. Das bedeutet aber wohl nicht, dass man auch keine Push-Benachrichtigungen bekommt, wenn kein Ladekabel angeschlossen ist. Mit meinem Arbeits-Exchange-Account gibt es die Probleme nicht. Das betrifft wirklich nur IMAP.

Foto
1

Korrekt. Oben drüber steht ja, dass es sich hierbei um den Zeitplan für "Abrufen" handelt. Wenn ich "Push" auswähle, sollte die Einstellung unten keine Auswirkung haben, zumindest solange Push funktioniert.

Foto
Foto
2

Bei mir hat sich mit dem neuen iOS-Update auf 18.2.1 nichts verbessert :-( ... hatte schon Hoffnung.

Foto
2

Hier leider auch nicht. Alle Workarounds getestet. Nichts hilft.

Foto
Foto
1

Ich kann es eigentlich nicht glauben, dass es an iOS18 liegen soll. Es lief wochenlang problemlos. Seit 3-4 Tagen erst habe ich das Problem dass ich keine Pushnachrichten mehr erhalte.


Ich habe nun nach langem Hickhack EAS eingerichtet bekommen - über das Profil habe ich immer falsches Passwort gesagt bekommen. Über das manuelle einrichten ging es erst auch nicht (auch incorrect password, obwohl es korrekt war). Habe dann mein Passwort geändert, da ich Prozente drin hatte und es nicht das erste Mal wäre, dass das ein Problem darstellt.

Nach dem Passwortwechsel hat es geklappt.

Aber meine Archive laden nicht. Daher ist EAS keine wirkliche Alternative.


Ich hoffe es gibt hier bald einen Fix (ob seitens Apple oder Mailbox.org - ich sehe das Problem eher bei Mailbox.org leider)

Foto
1

Und das trotz der vielen Meldungen zu diesem Thema auch mit anderen E-Mail Providern? Aber ja, Apple wird es wohl egal sein; Hauptsache es funktioniert mit iCloud. Vielleicht kommt ja noch ein Patch für Dovecot.

Foto
2

Naja, wie gesagt, iOS 18 wurde im September released. Bis letzte Woche hatte ich keinerlei Probleme.

Fastmail hat bei mir z.B. keinerlei Probleme. Von daher liegt es für mich nahe, dass es was mit mailbox.org zu tun haben muss.

Aber es ist mir auch egal wessen Problem es ist :) Wäre mir nur recht, wenn es wieder normal laufen würde :)

Foto
3

Bei mir fingen die Probleme auch erst vor Kurzem an und nicht seit dem Release von iOS 18. Mich stört das sehr und wenn das in den nächsten Monaten nicht gefixt wird, muss ich die Mühe auf mich nehmen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Als Dauerzustand ist das inakzeptabel.

Foto
2

Hat noch jemand ein iPhone mit iOS < 18? Funktioniert es damit? Leider hat Mailbox.org noch immer keine App Passwörter für IMAP/SMTP... sonst würde ich es selbst testen.Weitere(s) Feedback/Analyse von mailbox.org wäre interessant.
Aber ja, Fastmail ist eh super, wenn sie nur DNSSEC, DANE und IPv6 unterstützen würden.

Foto
2

Mit iPadOS 17.6 bestehen keine Probleme.

Foto
6

Hallo, ja leider tritt dieser Fehler nach wie vor bei vielen unserer Kunden und auch bei anderen Mailanbietern auf. Die Ursache ist, dass Apples eigener Push-Service nicht ohne so einfach in bestehende Strukturen zu integrieren ist. Wir arbeiten an einer Lösung, müssen aber noch um Geduld bitten. Natürlichen halten wir Sie auf dem Laufenden.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
1

OK. Hat jemand einen Posteo Account? Gibt es dort auch Probleme? Die verwenden wohl auch Dovecot aber offenbar ohne "XAPPLEPUSHSERVICE". (Fastmail nützt Cyrus)

Foto
1

Posteo pusht nicht. Deswegen bin ich hier ;)

Foto
2

Ich habe die Probleme auch seit 2-3 Tagen. iOS 18 ist jedoch seit Release im Einsatz. Ich hoffe auf eine schnelle Lösung!

Foto
2

Ja, aber IMAP IDLE und damit sollte man ja auch zeitnah über neue Nachrichten informiert werden! Wenn das dort problemlos funktioniert, könnte man dann nicht temporär den Apple Push Service bei Mailbox.org abdrehen bzw. nicht "announcen" bis es eine richtige Lösung gibt?

Egal, ich bin zum Glück nicht darauf angewiesen.

Foto
2

Hab auch erst seit ein paar Tagen die Probleme und ebenfalls iOS 18 seit Release installiert :-/

Hab zur Überbrückung auf den manuellen Abruf alle 15 Minuten umgestellt, das ist wenigstens ein Kompromiss.

Foto
2

Habe dasselbe Problem, die beschriebenen Workarounds helfen bei mir alle nicht. Und abgesehen davon, dass ich keine Push-Nachrichten mehr bekomme, dauert auch der manuelle Mail-Abruf gefühlt ewig... wenn das nicht kurzfristig abgestellt wird, muss ich mir einen anderen Mail-Anbieter suchen.

Foto
1

Ich habe jetzt nochmals Fastmail testweise auf meinem iPhone 13 Pro (iOS 18.2.1) eingerichtet und damit funktioniert Push ebenfalls nicht. :-/
Sorry: Fastmail funktioniert doch. :-)

Foto
2

Hier ist die Rede von abgelaufenen Zertifikaten, die für die Push-Zustellung zuständig sind:
https://www.reddit.com/r/mxroute/comments/1i07g7n/ios_mail_push_not_working/
https://github.com/freswa/dovecot-xaps-daemon/issues/43

Foto
1

Finde ich schlüssig.

Kann man denn die EAS Beschränkungen (insbesondere was die zu synchroner Zeit angeht) irgendwie umgehen/ändern? Dann wäre man ja nicht mehr auf IMAP angewiesen. Aber dass ich meine 20+ Jahre alten Mails nicht finden kann (ich aber teilweise muss) ist leider ein absoluter Downer.

Foto
1

Schlüssig? Wo/wie werden die Zertifikate angelegt? Am Server? Am Endgerät? Wieso haben einige seit dem Upgrade auf iOS 18 Probleme und andere erst seit ein paar Tagen? Und wieso funktioniert es bei Fastmail? Kann mailbox.org nicht mehr Info geben als "Die Ursache ist, dass Apples eigener Push-Service nicht ohne so einfach in bestehende Strukturen zu integrieren ist."?

Foto
Foto
1

hatte jetzt wieder einen Push auf Handy und Uhr .

Nachdem es paar Tage nicht ging scheint es aktuell zu funktionieren.

Foto
1

Ich hatte heute Abend auch ein paar einzelne Pushs aber scheint nicht konstant zu sein.

Foto
Foto
3

Haben ebenfalls seit kurzem Probleme. Zwei unabhängige iPhones mit jeweils eigenem MBO Postfach und gleichen Einstellungen zeigen das gleiche Problem. Eingehende Mails werden nicht zeitnah angekündigt. Öffnet man die Mail-App, steht im Status „Verbinden…“. Nach einigen Sekunden erscheinen neue Mails dann. Und dann kommt pro Mail alle paar Sekunden die IOS-Mitteilung über den Eingang.

IOS wird bei uns immer sehr zeitnah installiert. Die Probleme beobachten wir erst seit 2-3 Tagen.

Das kann mMn kein IOS-Problem sein, denn in diesem Zeitraum wurde an den iPhones nichts geändert.

Foto
1

Selbes Problem. Lief offenbar bis vor kurzem, seit iOS 18.2.1 nun auch betroffen.
Kann es sein, dass ein Reboot den Bug ausloesen kann?

Ich wuerde mich freuen, wenn das mit hoher Prioritaet von Mailbox.org verfolgt wird.

Foto
1

Das mit dem Reboot würde vermutlich bei mir tatsächlich gut passen.

Push hatte auch mit iOS 18 die ganze Zeit funktioniert.

Vor ein paar Tagen hatte ich dann tatsächlich mal einen Reboot (vermutlich der erste unter iOS 18) und ungefähr seitdem klappt’s auch nicht mehr mit dem Push.

Könnte natürlich jetzt auch Zufall sein, aber zumindest kann ich die Beobachtung bestätigen.

Allerdings scheint es heute auch (meistens) wieder mit dem Push zu funktionieren.

Wurde doch eine Lösung gefunden?!

Foto
1

Bei mir geht’s nach wie vor nicht.

In der Regel gar kein automatischer Abruf. Ab und an kommt dann mal was rein, aber alles andere als Push.


Sehr sehr sehr sehr nervig..,

Foto
3

Apple hat vor einiger Zeit begonnen, die hinter der Push-Schnittstelle stehenden Systeme herunterzufahren. Das begann damit, dass keine neuen Zertifikate mehr ausgestellt werden konnten, über die andere Server diese Schnittstelle ansprechen können.

WIr haben bei mailbox.org noch lang laufende Zertifikate mit langer Gültigkiet, so dass das für uns erstmal kein Problem darstellt.

Langfristig ist aber unklar, ob und wie Apple diesen Service ganz fallen lässt, oder nicht. Es gibt da leider keine Möglichkeit guter Gespräche. Aber anscheinend will Apple das ganz runterfahren - und dann geht Push für keinen externen Anbieter mehr.

Das es jetzt so sporadisch geht und nicht geht, ist und bleibt aber verwunderlich. Wir können nur feststellen, dass unsere Systeme ordnungsgemäß das "Push Ping" an Apple raussenden und dass dieses auch von Apple als fehlerfrei quittiert wird. Nur erfolgt dann ab und zu eben kein Push zum Endgerät.

Wir können nur spekulieren, was da los ist - an unserem Push zu Apple liegt es aber nicht. Am Ende ist es Apple, der seinen Kunden auf die Endgeräte kein Push mehr gibt und geben will.


Eventuell ist das ganze System bei Apple nicht mehr mit Prio und Pflege versehen und/oder wird in Kapazitäten schon runtergefahren. Ich weiß es nicht. Wir (und andere) analysieren weiter, aber das ist Stochern im Nebel. Wir sind bemüht, genauer rauszukriegen, was da vor sich geht und ob es allgemein auseinanderbricht, oder ob es etwas ist, was wir (noch) beeinflussen können.

Aber, nochmal: An unseren Systemen liegt es nicht.

Foto
1

Guten Tag!

An welche Stelle bei Apple sollten Applekunden Ihre Beschwerde richten? Ich denke, das ist angesichts der Situation angebracht.


EAS (ActiveSync?) scheint keine Alternative zu IMAP zu sein. Mehr als einen Monat soll man nicht in die Vergangenheit? Maximum höchstens 18 Monate? IMAP kann alle E-Mails abholen und hat solche Limits nicht.


Danke

Foto
1

https://feedbackassistant.apple.com ?

Vielleicht auch eine Petition starten und keine faulen Äpfel mehr kaufen.

Foto
1

Das wäre schon ein großer Schritt von Apple, das zu unterbinden oder die Unterstützung zu entziehen. Schade, aber dafür werde ich nicht von iOS wechseln. Dann müssen Alternativen her wie ProtonMail (eigene Mail App) oder die eigene Domain in iCloud+ nutzen. Spannend, dass weiter unten (und unter anderem auch bei Reddit) allerdings weiter berichtet wird, dass mit Fastmail der IMAP Push weiterhin zuverlässig funktioniert ...

Foto
3

Danke für die ausführliche Erläuterung.

Unabhängig davon, ob Apple oder Mailbox.org den Push-Ausfall verschuldet hat, ist die aktuelle Situation extrem unbefriedigend und ich würde mich freuen, wenn hier eine Lösung gefunden werden könnte, sei es

- eine brauchbare eigene App

- EIn Aufstocken der EAS-Möglichkeiten um *deutlich* längere Sync-Intervalle zu erlauben

- ... ?

Über einen Kommentar, ob mailbox.org sich hier Gedanken macht und/oder vielleicht bereits Planungen laufen, würde ich mich freuen.


(Auch wenn Apple hier vielleicht der "richtigere" Adressat wäre: Ich denke einen der Anbieter in einem so kleinen Oligopol wie Apple/Google zu überzeugen seine Meinung zu ändern ist nicht sehr aussichtsreich ...)

Foto
Foto
3

Ich habe schon länger zu fastmail geschielt und heute morgen kurzentschlossen zwei Konten migriert.


Das Ganze hat komplett 1,5h gedauert und endlich funktioniert auf allen iOS Geräten wieder Push.


Schade, dass der Support hier keine Lösung für das

Problem findet.

Foto
1

Ich reihe mich hier ein, seit dem letzten Update auf iOS 18.2.1 funktioniert auch bei mir die Push Benachrichtigung nicht mehr für mein mailbox.org Konto.

Ein Grund für mich vor x Jahren von Android zu iOS zu wechseln war, dass im Gegensatz zu Android Basis-Funktionen wie Push Email und generell das zuverlässige Zustellen von Nachrichten bei Apple zuverlässig funktionierte. It just works.

Es ist traurig, dass nach all diesen Jahren diese Dinge plötzlich nicht mehr funktionieren. Anscheinend gibt es ja schon seit Wochen Probleme mit IMAP/Push.

Als Enduser interessiert es mich auch nicht wer hierfür verantwortlich ist, ich erwarte einfach, dass diese Dinge einfach funktionieren.


Foto
3

Ich möchte kurz korrigierend klarstellen, dass es keinerlei Probleme bei IMAP und IMAP-Push gibt. Weder aktuell noch seit Wochen oder überhaupt.


Selbstverständlich werden jedem IMAP-Client neue Nachrichten jederzeit sofort als Push (aka: IMAP IDLE) zugestellt.

Das war übrigens auch schon immer so und es gab da unter Android nie Schwierigkeiten. Ich selbst nutze das von Anfang an unter Android und der IMAP-Standard regelt das ja auch seit Jahrzehnten, wie es geht. Und ich nutze viel E-Mail :-) auf meinem Telefon.


Als Endkunde würde ich auch einfach erwarten, dass Dinge funktionieren. Apple scheint das hier anders sehen zu wollen und stellt diesen Service ein / fährt ihn runter / erbringt ihn derzeit nicht fehlerfrei.

Für mich eben der Grund, warum ich kein Apple nutze.

Ich verstehe aber auch diese Erwartungshaltung - nur können wir da derzeit nichts tun. Es ist nicht in meiner Macht hier Apple aufzukaufen und direkten Einfluss auf deren Produktstrategie und Entwicklungsabteilung zu nehmen. Wir (und andere) versuchen, das über gute Kontakte zu klären, was da gerde bei Apple vor sich geht. Mehr können wir da derzeit mangels Einflussnahmemöglichkeit nicht tun.

Foto
1

Danke für das Feedback!

Ich habe mich in der Tat unglücklich ausgedrückt - es gibt ein Problem mit der Zustellung von Push-Nachrichten/Emails auf der Mail App auf iPhones mit aktuellem iOS für mein mailbox.org Konto.

Ob es mit anderen Konten weiterhin problemlos funktioniert kann ich nicht beurteilen, da ich nur das mailbox.org Konto in der Mail App auf meinem iPhone nutze.

Ich kann aber bestätigen, dass die Zustellung und Push-Benachrichtigung auf meinem MacBook wie auf einem MacMini weiterhin zuverlässig funktioniert (gleicher mailbox.org Email Account).

Bis dato hat das ganze jahrelang reibungslos auch auf dem iPhone funktioniert, seit dem letzten Update (für mich) nicht mehr.

Es liegt also nahe, dass es in der Tat an Apple liegt und da offensichtlich etwas geändert wurde.

Danke Ihnen für das nutzen Ihrer Kommunikationskanäle/Möglichkeiten, um Herauszufinden woran es liegt und was ggf. getan werden muss, um das Problem zu beheben. Ich für meinen Teil werden über https://www.apple.com/feedback/ entsprechendes Feedback geben und hoffen, dass das Problem zeitnah mit einem der nächsten Updates gefixt wird.

Ich denke es ist hier schon erwähnt worden, als Workaround habe ich jetzt von Push auf "Abrufen" in der Mail App umgestellt und nutze als Abruf-Intervall 15 Minuten. Ich werde jetzt wieder zuverlässig über neue Nachrichten benachrichtigt, wenn auch mit einigen Minuten Verzögerung.

Foto
Foto
2

Gibt es die Möglichkeit den Zeitraum für die Synchronisierung per EAS-Anbindung auf „unbegrenzt“ auszuweiten? Das würde das Problem ja auch beheben?

Foto
4

Hallo,

vielen Dank für den Vorschlag. Wir haben das als Feature-Request weitergegeben und prüfen, ob das umsetzbar ist oder ob es da EAS-seitig Einschränkungen oder andere Hindernisse gibt. Sobald wir mehr wissen, werden wir das natürlich hier kommunizieren. Bis dahin bitten wir noch um ein wenig Geduld.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

Foto
1

Das würde ich auch mir klar wünschen. EAS ist für mich leider nicht nutzbar, da durch die Einschränkung keine sinnvolle Suche möglich ist.

Foto
1

Was ich zwischenzeitlich als Workaround nutze:

EAS, sodass ich live die Push erhalte.

Zusätzlich noch unter Mail einen zweiten Account mit imap eingerichtet und diesen stumm geschaltet.

Somit tauchen in der Mail App 2 Postfächer auf und die Suche funktioniert

Foto
1

Vielen Dank für die Aufnahme als Feature-Request.

Gibt es schon eine Einschätzung, wie lange die Prüfung dauern wird, ob EAS "unbegrenzt" möglich ist oder nicht?

Foto
Foto
1

Die jetzige (public) Beta von iOS 18.3 behebt das Problem übrigens nicht, ich habe gerade die Mail App auf einem iPhone 13 mit iOS 18.3 mit meinem mailbox.org Konto ausprobiert.

Foto
1

Ebenso massive Probleme.

Peer, deine Aussage in allen Ehren. Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl und weniger Fingerpointing fände ich schon gut.

Aus dem langen Text habe ich im wesentlichen mitgenommen, dass ihr versucht Kontakt aufzunehmen. Das ist gut.


Für mich ist der fehlende Push ein Grund zumindest die kommende Vertragsverlängerung zu überdenken.

Foto
1

Ich überdenke die Entscheidung zu einem iPhone.


Es ist ein Problem von Apple. Die Mail App kann kein IMAP-IDLE und kein IMAP-PUSH. Mails kommen nur über zwei proprietäre APIs (iCloud oder Exchange) per Push rein. Die externe API von Apple, welche Mailbox und andere zum Pushen verwenden - funktioniert derzeit nicht.


Abgesehen von Workarounds ist nur eine eigene E-Mail App mit IMAP-IDLE und IMAP-Push eine Lösung. Dann braucht man die regulären Push-Services nicht mehr?


Oder eine Pixel von Google, Thunderbird drauf. Den Apple bekommt die Kernaufgabe eines Smartphones nicht hin. Der Vorteil von iOS war, dass man keine zusätzlichen Apps benötig und nicht alles umkonfigurieren muss.

Foto
3

Warum geht dann Fastmail über die iOS Mail App?

Foto
2

Hallo bluecat,

warum genau es bei Fastmail funktioniert können wir auch nicht genau sagen. Wir wissen, dass andere Mail-Anbieter das gleiche Fehlerbild haben. Wir können in unseren Logfiles sehen, dass die PUSH-Nachrichten korrekt an Apples Server zugestellt und mit einem 200-Statuscode quittiert werden. Anscheinend werden sie dann aber von Apple nicht weiter verarbeitet. Wir versuchen derzeit herauszufinden, warum es bei Fastmail weiterhin funktioniert. Natürlich halten wir euch alle auf dem Laufenden und schreiben hier im Forum sobald wir neue Informationen haben.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team

Foto
Foto
1

Irgendwie habe ich aktuell generell Probleme über imap.mailbox.org auf dem iPhone Mails abzurufen. Keine Ahnung ob das auch damit zusammenhängt, ich bekomme die Meldung "Server reagiert nicht". Über Webmail läuft alles flott...

Foto
1

Hallo,

wir haben das gerade geprüft und konnten das Verhalten nicht nachstellen. Der Abruf via IMAP unter iOS 18 funktioniert bei uns. Sollte der Fehler weiterhin angezeigt werden, setzen Sie sich bitte mit unserem Helpdesk unter https://support.mailbox.org/ in Verbindung. Die Kollegen helfen Ihnen gerne weiter.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Das Problem habe ich auch seit dem Update auf iOS 18. Manchmal funktioniert die E-Mailabfrage sofort, manchmal wird der Loading-Spinner dauerhaft angezeigt und eine Abfrage scheint nicht möglich zu sein. Mit MacOS habe ich das Problem nicht. Dachte schon, dass mein iPhone 12 neuerdings Probleme hat, aber scheint ja mehr Leute zu betreffen ...

Foto
Foto
1

In meinem Fall hat unter iOS nur der Wechsel auf eine alternative Mail App geholfen. Nutze seit ca 7 Tagen eM client, damit funktioniert Push Benachrichtigung und auch IMAP Synchronisieren wieder (was unter der nativen iOS Mail App bei mir beides nicht mehr ging). Insofern zeige ich momentan mit dem Finger eindeutig auf Apple als Schuldigen.

Foto
1

Das würde ich ja noch weniger verstehen. Die Push ist in dem Fall doch exakt die gleiche technische Nachricht von Mailbox.org an Apple?

Foto
1

Tatsächlich halte ich das nicht für eine gute Lösung:

Ich mag emclient und nutze ihn auch auf einigen Geräten, aber Push auf iOS ist hier so implementiert, dass der Anbieter von emclient dann das mailbox.org Passwort im Klartext vorliegen hat. Im nächsten Schritt wird die Push-Mitteilung mit den envelope-Daten dann an Firebase (also Google) geschickt. Klar kommuniziert ist das hier:

https://de.emclient.com/push-benachrichtigungen

https://de.emclient.com/blog/push-benachrichtigungen-und-weitere-mobile-updates-627

Die Funktion lässt sich in emclient pro Account deaktivieren. Dann gibt es aber natürlich mangels IMAP-idle auf iOS wieder kein Push.

EDIT: Nur emclient, nicht Firebase bekommt das Passwort zu sehen. Firebase sieht nur die folgenden Daten: (Absender, Betreff, Empfangszeit, optional Nachrichtenvorschau).

Foto
Foto
2

Gibt es Infos bzgl EAS und dessen Beschränkungen insbesondere bzgl der Sync-Dauer? Lässt sich diese umgehen bzw. auf unbegrenzt ändern? Mit den 18 Monaten ist es für mich nur suboptimal, aber es pusht wenigstens Mails 😅

Trotzdem ist die Situation aktuell sehr unbefriedigend.

Foto
1

Stell den Account auf Abrufen und das Intervall auf 30 Minuten. Das sollte reichen und funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.

Foto
1

So mach ich es aktuell auch und man gewöhnt sich langsam dran. Aber eine sofortige Push bei neuen Nachrichten wäre mir natürlich am liebsten :(

Foto
Foto
1

Nach dem letzten Eintrag unter https://discussions.apple.com/thread/255915358 ist das Thema wohl bisher nicht über den Business Support by Apple adressiert worden.

Bleibt spannen, ob Apple sich hier bewegt bevor eine gewisse Masse erreicht ist.


Foto
1

Offenbar gibt es jetzt auch Probleme bei Fastmail:

https://www.reddit.com/r/fastmail/comments/1i8qyul/push_email_stopped_working_after_upgrading_to_ios/

(Wobei ich auch Probleme mit iOS 16.7.10 auf einem alten iPhone 8 Plus und Mailbox.org habe. Vielleicht wurde der Bug mittlerweile "back ported".)

Foto
2

Ich bin vor mehr als zwei Wochen von MBO zu FM gewechselt, da ich auf Push nicht verzichten möchte.

Push bei FM funktioniert nach wie vor auf diversen iOS /iPadOS-Geräten ohne Probleme. Teilweise sogar schneller als die Safari Push Notification, getriggert durch WebMail.

Foto
1

Ja, mit Fastmail funktioniert Push bei mir auch weiterhin.

Foto
1

Scheinbar funktioniert es bei Fastmail jetzt auch nicht mehr. :-) Ob es am iOS Update (18.3.2) liegt, kann ich nicht sagen. Beim Laden scheint es weiterhin zu funktionieren. WT*?

Foto
1

Fastmail hat eine wunderschöne eigene App - die klappt doch viel viel besser, als der native Client.

Denke, dass es in Zukunft noch mehr in diese Richtung gehen wird.

Apple kann/wird seine AI Features mehr und mehr auf die eigenen Dienste/Mailservices anpassen und 3rd Party Dienste die via IMAP/SMTP connecten geraten mehr und mehr in den Hintergrund.

Ein Grund mehr für eine eigenständige mailbox.org app.

Foto
1

Fastmail (ohne App) scheint wieder zu funktionieren. :-)

Foto
1

Fastmail (ohne App) scheint wieder zu funktionieren. :-)

Foto
Foto
1

Ich schließe mich den Problemen an. Seit iOS 18.2.1 tritt bei meiner Tochter und mir das gleiche Problem auf, IMAP Push geht nicht mehr mit mailbox.org.

Ich bin daher auch sehr an einer Lösung interessiert. Ich bin mit Mailbox.org sonst sehr zufrieden und ein Wechsel wäre für mich wirklich die letzte Lösung. Einen "vernüftigen" alternativen eMAil Client unter iOS kenne ich nicht. Vielleicht irgendwann mal mit Thunderbird für iOS, aber das ist ein anders Thema


@support: Bitte an dem Thema dran bleiben

Foto
1

Naja es gibt gute Clients z.B. mit Canary Mail oder EM Client. Vielleicht sogar besser als der Stock Mail Client.

Sie bieten auch Push. Aber jede Mailapp hat das selbe Problem: es werden die Maildetails von einem externen Server verarbeitet. Dazu brauchen die Dienste meinen Login. Zwar heißt es immer, dass dies sicher sei (z. B. Werden Daten nur im RAM bearbeitet), da kann man aber auch nur drauf vertrauen.


Das selbe Problem wird auch Thunderbird, sollte es jemals kommen, haben.


Ich persönlich hab da ein Problem mit :)

Sprich, auch dort ist die einzige „sicherere Variante“ die Fetch Variante.

Foto
1

Theorie:


Thunderbird könnte das Recht auf Background Refresh beantragen und einen BGProcessingTask (der macht dann IMAP-IDLE bzw. IMAP-Push) starten. Das unterliegt jedoch Apples Erlaubnis im AppStore.


Die App darf man dann aber - anders als bei Push-Notification über Apples Server - nicht schließen. So bleibt das Passwort wo es hingehört.


PS: Ich unterschlage die Option eines eigenen AppStores nach EU-Regularien. Oder das Apple seine Probleme behebt, was für Geräte iOS 15 gut wäre.

Foto
Foto
1

Wenn man sich so durch die Beiträge zu dem Thema liest, komme ich zu dem Eindruck, dass das ganze nichts mit den Clients zu tun hat. Apple leitet einfach die Push-Nachrichten nicht an die Geräte weiter. Da das wohl nie eine offizielle Funktion war, wird halt nun abgeschaltet. An anderer Stelle wurde angemerkt, das damit die Push-Funktion für Mailanbieter die darauf aufgebaut haben wohl gestorben ist. Hier kann nur Apple was dazu sagen, ob und wie sie damit umgehen wollen.

Foto
2

Das komische ist aber, dass Push weiterhin funktioniert, wenn das iPhone am Ladekabel hängt. Irgendwie mysteriös…

Foto
1

Wenn das iPhone am Ladegerät hängt, funktioniert die sofortige Zustellung in der Mail App bei allen Accounts, die IMAP Idle unterstützen, zB Web.de. Das ist mMn etwas anderes als die Push Funktion von MBO.

Foto
1

Weil das so in den Einstellungen steht. Das iPhone zieht automatisch Nachrichten nur im WiFi mit Netzstrom.


Der Nutzer 3370173 hat das weiter oben auch nochmal mit Bild beschrieben.

Foto
Foto
1

Gestern wurde iOS18.3 released. Stellt jemand von euch Änderungen fest?

Evtl. wurde das Problem ja behoben seitens Apple?

Foto
1

Nein, keine Besserung durch 18.3 :(

Foto
Foto
1

Ich wollte wegen der iOS IMAP push Probleme mein Account via Microsoft Exchange einrichten. Leider wird mein Password nicht akzeptiert. Sowohl bei Verwendung des Profils als auch bei manueller Einrichtung.

Ich nehme an der 2FA Beta Teil. Auch Applikationsspezifische Passwörter für "WebDAV Client" oder "Drive Sync App" werden nicht akzeptiert. Kann jemand anderes in der Beta das Problem nachstellen?

Was muss ich als Passwort eingeben, dass ich meinen Account per MS Exchange auf iOS einbinden kann?

Foto
1

Ich hatte da auch Probleme. Habe auch 2FA Beta, aber das Problem bei mir war, dass ich ein % im Passwort hatte.

Ich habe mein Passwort entsprechend geändert und seit dem kann ich es einrichten.


Hast du ggf. auch ein % im Passwort?

Foto
1

Danke für den Hinweis. Nein, ich habe keine Sonderzeichen im Passwort.

Foto
Foto
2

Lieber Peer,
lieber Support,

vorweg: Mir ist klar, dass das Problem auf der Seite von Apple liegt und nicht durch euch verursacht wurde.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass Ihr auch nicht wirklich an einer Lösung des Problems interessiert seid.

Eure Nachrichten machen nicht den Eindruck, dass Ihr in regem Kontakt mit Apple stehen würdet oder dort mit Nachdruck dem Problem eine Stimme geben würdet.

Auch habe ich nicht den Eindruck, dass Ihr an einem Workaround arbeiten würdet. Das vorgeschlagene EAS als Alternative ist ja bezüglich älterer Mails stark eingeschränkt. Auf die Bestätigung, eine Verlängerung des Sync-Zeitraumes bei EAS zu prüfen, kam nun auch seit längerer Zeit keine Rückmeldung mehr.

Aktuell habe ich den Eindruck mit mailbox.org auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Nicht, weil ihr das Problem verursacht hättet. Das habt ihr ja definitiv nicht. Sondern weil ich den Eindruck habe, dass euch eine Lösung dieses Problem egal ist, seitdem klar ist dass ihr nicht der Verursacher seid.

Fall diese Eindruck von mir (und vermutlich vielen anderen zahlenden Nutzern) nicht zutrifft, dann gebt uns doch bitte mal wieder ein Update zum aktuellen Stand und wie ihr mit dem Problem weiter vorgehen möchtet.

VG

Marco

Foto
1

Hallo Marco,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Natürlich wollen wir nicht den Eindruck erwecken, dass uns die Angelegenheit egal ist. Wir wissen, dass viele unserer Kunden iOS nutzen, daher sind wir natürlich an einer Lösung interessiert. Auch wenn wir nicht die Verursacher sind, ist es uns natürlich sehr wichtig, dass unsere Kunden unsere Dienste mir ihren Geräten nutzen können.

Wir stehen im Kontakt mit mehreren iOS-Entwicklern und anderen Mailanbietern bezüglich Push unter iOS. Bisher können wir allerdings noch keine Fortschritte vermelden. Natürlich geben wir hier im Forum Bescheid, sobald wir mehr wissen.

Wir prüfen derzeit noch die Option die Synchronisationszeiträume für Exchange Active Sync zu verlängern, ohne dass die Performance zu sehr darunter leidet. Auch zu diesem Thema werden wir die Fortschritte natürlich hier veröffentlichen.

Bis dahin bitten wir noch um ein wenig Geduld.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr mailbox.org-Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
1

Hallo,

was hat die Prüfung der Option "Verlängerung der Synchronisationszeiträume" denn ergeben? Ich glaube die letzte Info hier im Forum dazu ist schon drei Wochen her.

VG

Foto
1

Hallo robar,

wir sind hier leider noch zu keinem Ergebnis gekommen. Sobald wir eines haben, werde wir das natürlich hier bekannt geben. Wenn wir die Synchronisationszeiträume verlängern, leidet die Performance darunter, d.h. Abfragen würden länger dauern und eine höhere Last auf unseren Systemen erzeugen. Momentan ist der Zeitraum so eingestellt, dass wir die beste Balance aus Performance und Datenalter erreicht haben. Daher müssen wir testen, was die nächstbeste Einstellung ist. Wir arbeiten natürlich weiter an dem Thema.

Herzliche Grüße

Ihr mailbox.org Team


---

Ein paar nützliche Links:

155bf1e6f39ed321ec27e5d5d44e8c95

Foto
Foto
1

Um Apple die Relevanz dieses Bugs zu zeigen, wäre es toll, wenn ihn möglichst viele Leute bei Apple melden:

Foto
1

Übrigens wird auf der Feedback Seite von Apple die Mail App für iOS und iPadOS nicht aufgelistet. Man kann also dort nicht spezifisch ein Feedback zu dieser App geben! Mail wird nur im Abschnitt zu macOS gelistet...

Foto
1

Ja. Ich habe es als iPhone-Feedback übermittelt.

Foto
Foto
1

Eventuell mag man sich mit diesem Workaround behelfen.

Foto
3

Also ich hab es nun aufgegeben und mein Zeug wieder zu iCloud Mail zurück gezogen.

Wäre zwar lieber geblieben, aber das ging mir nun dann doch zu sehr auf den Senkel als dass ich dafür bezahlen möchte, auch wenn es wirklich nicht viel ist. Aber iCloud+ habe ich eh und mein Threatmodel ist nun nicht so riesig als dass ich mir furchtbar Sorgen wegen der Privatsphäre bei meinen Amazon mails mache. 😅


Ich verstehe hier auch die Argumentation einfach nicht, dass es an Apple liegt. Bei Fastmail (was ich eigentlich nur zum Testen nutze) habe ich weiterhin keine Probleme. Also muss es irgendwas mit mailbox.org zu tun haben, bzw. fastmail irgendwas anders machen.


Vielleicht gehts ja irgendwann wieder zurück, aber für den Moment bin ich nun zufrieden mit iCloud Mail.

Foto
1

Ich habe mich extra nur für diesen Kommentar hier angemeldet. Ich beobachte dieses Thema auch, bin seit vielen Jahren Fastmail Kunde. Dort gibt es das Problem genauso. Alle Jubeljahre bekomme ich mal eine Push, aber zu 99 % eben nicht. Diese Apple Schnittstelle scheint also nur noch sehr sporadisch zu funktionieren. Will sagen, es gibt keinen unterschied beziehungsweise die machen auch nichts anders. Leider ist Apple auch nicht bekannt, dafür schnell oder gerne Probleme zu beheben, geschweige denn mit anderen zusammen zu arbeiten. Daher verstehe ich hier schon den geäußerten Standpunkt, dass man eben nicht viel tun kann. So gern ich wieder meine Push Nachrichten hätte, befürchte ich, dass das Thema für Apple einfach völlig unwichtig ist. Es wird auch keine kritische Masse geben, Die nicht ohne Live Push leben können. Den meisten reißt halt einfach fetch. Ich lasse mich natürlich gerne Vom Gegenteil überzeugen, aber das kann wie gesagt dauern.

Foto
Foto
1

Wenn man etwas recherchiert findet man ähnliche Aussagen der anderen Provider, wie mailbox.org (bzw. Peer direkt) es auch schreibt.

Hier das Feedback von MXRoute:

https://blog.mxroute.com/important-update-regarding-ios-push-notifications/


Hier die Stelle bei Github von Dovecot:

https://github.com/freswa/dovecot-xaps-daemon/issues/43


Es liegt nicht am Anbieter, oder ob es Cyrus, Dovecot oder sonst wer ist. Auch liegt es nicht an der iOS Version o.ä.

Apple hat das Ding nahezu komplett abgeschaltet - ob ein "Nachfolger" kommt weiß (wenn überhaupt) nur Apple.

EDIT:

Als Workaround geht natürlich der Weg via EAS (mit div. Einschränkungen) oder halt eine eigene iOS App für Mails zu nutzen, wie sie einige Anbieter haben (bzw. mailbox.org auch mal hatte - ich glaube, die OX Mail App gibt es nicht mehr, oder)?

So könnte man direktes Push noch bekommen.

Foto
1

Ein interessanter Kommentar aus dem Github-Link ist folgender: https://github.com/freswa/dovecot-xaps-daemon/issues/43#issuecomment-2498835538

Dort hat sich jemand beklagt, dass seine Push-Notifications nicht ankommen, und dann gepostet, wie er es behoben hat.

Ich weiß nicht, ob es auf die Mailbox.org-Situation anwendbar ist, aber vielleicht ist es wert, das zu prüfen.

Foto
Foto
1

Seit gestern funktioniert auch EAS (Exchange ActiveSync) für mein Postfach (< 100 MB) nicht mehr zuverlässig. Manchmal funktioniert der Push, manchmal nicht. Hat noch jemand dieses Problem beobachtet?

Foto
1

Ja, das hatte ich auch beobachtet. Bei mir lag's daran, dass ich die Mail-App immer mit geschlossen hatte beim "Aufräumen" der laufenden Apps. Seitdem ich darauf achte Mail nicht mit zu beenden, funktioniert's zuverlässig mit EAS.

Foto
1

"Seitdem ich darauf achte Mail nicht mit zu beenden, funktioniert's zuverlässig mit EAS."

Bei mir funktioniert Push Mail in Mail für iOS auch mit Exchange nicht mehr, und nicht erst seit gestern. Hast du Exchange mit dem Profil (eas.mobileconfig) von mailbox.org eingerichtet oder von Hand eingetragen?

Foto
1

Leider funktioniert es weder mit noch ohne Profil zuverlässig. Ob der Business Mobility Connector von Open-Xchange (der den ActiveSync-Zugriff realisiert) gerade überlastet ist – ?

Foto
Foto
2

Mir ist seit einigen Tagen am MacBook mit 15.3 aufgefallen, dass mir dort sämtliche an Mailbox.org empfangenen E-Mails sofort per Push zugestellt werden. Am iPhone ist das eher selten der Fall wie oben beschrieben.

Foto
3

Die Mailanwendung von macOS kann IMAP-IDLE bzw. IMAP-Push. So wie jeder gute Mailclient {Evolution, Thunderbird, Geary}. Die Mailanwendung von iOS kann und konnte es nie, Push nur mit iCloud oder Exchange (EAS).


Das was wie Push aussieht in den Einstellung von iOS, ist “Mailserver soll beim Apple Push Service durchklingeln”. Oder eben die genannten propietären Lösungen bzw. Dienste. Apple hat ersteres kaputt gemacht.


Und die Beschreibung der Optionen in iOS ist irreführend. Habe auch lange gedacht, iOS kann Push. Da müsste stehen “Signal new mail through Apples Push Notification System (requires provider support)”.

Foto
Foto
1

Mein Problem mit Exchange in Mail.app/iOS ist, dass ich nicht mehrere Sender-Adressen hinterlegen kann wie bei IMAP (nutze Catch-All mit eigener Domain). Übersehe ich was?

Foto
1

Mein Problem mit Exchange: Der Entwürfe-Ordner wird nicht angezeigt auf dem iPhone.

Foto
Foto
1

Guten Morgen Zusammen,

gestern wurde iOS18.3.1 veröffentlicht mit security fixes und bug fixes.

Evtl. bringt es ja eine Änderung bzgl. Push mit sich?

Wobei ich ja immer noch denke, dass es nicht am iOS Release selbst liegt. Von daher sollte/wird die Hoffnung gering sein.

Foto
1

War ziemlich sicher unabhängig davon, da ich noch auf 17.7 bin und dort dasselbe Problem seit einigen Wochen habe.

Foto
1

Keine Verbesserung auf 18.3.1.

Foto
Foto
1

Hallo,

die einzige Lösung im Moment: Push unter den Einstellungen deaktivieren und Abruf auf alle 15 Minuten umstellen. Das funktioniert.

Foto
1

Update: Nachdem ich das so wie eben beschrieben eingestellt hatte, habe ich nochmal auf Push umgestellt. Das funktioniert jetzt wieder, allerdings mit ein paar Sekunden Verzögerung.


Alles komisch.

Foto
1

Hört auch wieder auf zu funktionieren. Hat eben nichts mit dem iphone/ios zu tun, daher existiert das Problem über alle verschiedene Versionen hinweg.

Foto
Foto
2

Könnt Ihr nicht einfach eine eigene Mail-App raushauen? Wäre das Problem dann nicht gelöst?

Foto
1

Es gab schon mal OX Mail, ist aber seit langer Bei nicht mehr verfügbar im App Store.

Foto
Foto
4

Schade, dass man sich nur meldet, wenn man aktiv nachfragen muss. Kein gutes Gefühl bei der Vorgehensweise. Mein Vertrag lief zufälligerweise aus und ich bin weg.

Am meisten stört mich wahrscheinlich, dass man sich darauf verlassen hat, dass Apple die Funktion stets anbietet, ohne dabei einen Plan B zu haben.

Foto
4

Bei mir läuft es noch ein paar Monate, aber ich überlege leider das Gleiche zu tun. Man hätte sich wohl mehr auf das Kerngeschäft E-Mail konzentrieren sollen, anstatt die ganze Office-Suite und Chat-Funktionen in das Produkt einzubauen. Viele Mitbewerber haben mittlerweile ganz brauchbare Apps ...

Foto
6

Muss ich leider auch bestätigen. Wichtige Dinge werden einfach seit Jahren nicht berücksichtigt (z.B. mehrere Benutzer pro Account). Auch ich fände eine gute Mail-App wichtiger, als Office oder Videokonferenzen, die ich noch nie genutzt habe. Ich glaube auch, dass man da gegen große Anbieter wie Microsoft oder Zoom eh keine Chance hat.

Aber ein richtig gutes Mailprogramm exklusiv für mailbox.org-Kunden für Mobil und Desktop wäre sicher ein Grund für viele Kunden zu Mailbox.org zu wechseln.

Foto
2

Ich habe erstmal verlängert – effektiv gibt es kaum Alternativen, außer man wechselt von iOS zu Android.
Das kommt für mich in den nächsten zwei iPhone-Generationen allerdings nicht infrage.

Was mich wundert: Das ganze Thema wird auf großen Apple-Community-Seiten wie macrumors.com bisher komplett ignoriert oder gar nicht erst erwähnt. Finde ich ziemlich seltsam…
Gerade wenn es dort aufkäme, wäre vermutlich deutlich mehr Fokus auf das Problem – und damit auch mehr Druck auf Apple, das Ganze zu überdenken.

Foto
Foto
1

Bitte um Gegenprüfung:

Heute Morgen - 2025-03-06 um 10:00 Uhr - funktioniert Push-Mail.


Ich bekomme “rote Böbbel” ohne zutun meinerseits.

Foto
3

Hier noch nicht, wobei die letzten Tage es vereinzelt funktioniert hat, Muster konnte ich jedoch nicht erkennen. Wann es immer geht ist, wenn das Gerät geladen wird, dann funktioniert push ohne Probleme, das wurde ja schon mal vor längerer Zeit festgestellt.

Foto
1

Ja. Leider gerade wieder ausgefallen.


Schon beeindruckend wie Apple versagt, etwas zuverlässig am laufen zu halten.

Foto
1

Kleine Randfrage: iOS 18.4 steht ja quasi vor der Tür. in 18.4 soll es auch eine Überarbeitung der Mail App seitens Apple geben - glaubt ihr, dass neben einigen neuen Features in der Mail-App sich auch vielleicht etwas mit dem Push-Verhalten wie im Thread diskutiert, ändern wird?

Foto
1

Ich gehe von aus, dass Push in naher Zukunft bei Apple ganz verschwinden wird. Alternativen: iCloud Mail oder Yahoo nutzen (da geht es), die We App des Providers installieren (mailbox.org hat keine), oder halt mit den "Einschränkungen" leben.

Foto
1

Ja, wenn hier aber Mailbox.org bestehen will, müssen sie endlich mal eine eigene Mail-App entwickeln (lassen), so wie es andere auch machen. Wie weiter oben bereits geschrieben:


Aber ein richtig gutes Mailprogramm exklusiv für mailbox.org-Kunden für Mobil und Desktop wäre sicher ein Grund für viele Kunden zu Mailbox.org zu wechseln.

Foto
1

Ich versteh den Wunsch nach einer eigenen App ehrlich gesagt nicht ganz. Ich wär froh, wenn es keine Extra-App bräuchte sondern einfach alles ganz normal mit den Standardapps (bzw. in jedem Mail-Client meiner Wahl) ordentlich funktioniert

Foto
1

Ich bin auch der Meinung das man keine Extra-App benötigt sondern alles mit einer Standard-Mailapp funktionieren sollte. Wenn man z.B. mehrere Mailkonten bei verschiedenen Anbietern hat wäre es sehr unpraktisch wenn jeder Anbieter eigene Apps hätte. Übrigens, Thunderbird wird auch auf iOS umgesetzt. Vermutlich erste Betas zum Jahresende. Aber das kaputte Push von Apple wird das auch nicht lösen...

Foto
1

Das eine schließt das andere ja nicht aus. IMAP/SMTP wird ja sicherlich bestehen bleiben.

Eigene Mail-Apps bringen in vielerlei Hinsicht schon Vorteile. Wenn man das erstmal getestet hat und die Apps gut sind - siehe Fastmail, dann ist das wirklich ein riesiger Vorteil.

Foto
1

Hier wird immer mal wieder Fastmail als Vorbild genannt. Nur für deren App? Das Unternehmen sitzt in Australien, deren Server in den USA. Stichwort: "Five Eyes"!

Foto
2

Ja - das ist schon klar. Darin sind sie ja auch kein Vorbild. Es geht eher um die vorbildliche Umsetzung der Administration, der GUI, der Features und der App.

Wenn mailbox.org davon Teile umsetzen/hinbekommen würde, wäre in meinen Augen noch viel viel mehr Wachstum möglich.

mailbox.org ist sehr sehr "deutsch" in seiner Umsetzung - ich vermute das ist für viele ein Showstopper.

Foto
3

Eine Extra-App hätte z.B. den großen Vorteil, dass Push auf allen Geräten funktionieren könnte/würde. Dazu kommt, dass es keine vernünftige Mail-App für iOS gibt, wenn man:

  1. Geschäftlich/Professionell mit mehreren Mail-Adressen/Accounts arbeiten will
  2. Man nicht möchte, dass die Anmeldedaten und/oder Mailinhalte auf dem Server des Mail-App-Betreibers landen (wie z.B. Spark-Mail, Outlook etc.)

Selbst auf Android gibt es wenig Auswahl, mir fällt hier eigentlich nur Aquamail ein, was für mich die beste, professionelle mobile Mail-App ist. Gibt es leider bisher nur abgespeckt und mit Abo auf iOS.

Also durch eine eigene Mail-App mit guten Funktionen und Push könnte mailbox.org garantiert viele Neukunden gewinnen und bestehende Kunden viel stärker binden.

Also eine hundertprozentige Zustimmung zu @Den

Foto
2

Gerade iOS-Update 18.3.2 installiert und seitdem funkt auch der Email-Push in Mail wieder.

Foto
1

Und 12 Stunden später funktioniert es wieder nicht mehr.

Foto
1

Das war leider vorhersehbar. ApfelOS ist mittlerweile auch nur schrottig. Leider sind wir aktuell gefangen in der iOS bzw. Android Welt.

Foto
1

Och, Android mit GrapheneOS kann man durchaus aushalten...

Das Problem ist eher das Ekosystem der Apps. Ein Großteil ist halt proprietär, werbeverseucht, nach-Hause-telefonierendes Zeug. Scheint bei iOS nicht anders zu sein.

Foto
Foto
2

Hallo, gibt es da keine Möglichkeiten? Müsste der Service für eine eigene App teurer sein? Bei Protonmail funktioniert die Push auch nicht, dafür aber bei Tutanota sehr gut. Ich überlege, zu wechseln.

Foto
1

Ich habe mir auch Tuta angesehen, finde ich gut und mit der App kommt der Push auch sofort. Ich verstehe ehrlich nicht, warum man von Mailbox keine Wasserstandsmeldung bekommt, wie es weitergehen soll

Foto
1

"Spark" (iOS) ist ebenfalls empfehlenswert, habe dieses Mail App schon länger auf meinem Gerät. Push Notifications funktionieren einwandfrei.

Foto
2

Ganz schlechte Empfehlung mit Spark. Die App speichert deine Zugangsdaten auf deren Servern, damit alle Funktionen von Spark möglich sind.


Daher keine Alternative, auch wenn Spark eine gute Mail App ist.

Foto
1

Vielen Dank für diesen Hinweis. War mir bis dato nicht bekannt/bewusst.

Foto
Foto
1

Hallo,


ich teste gerade die "eM Client" App und da geht Push problemlos. Liegt es doch an der Apple Mail App?

Foto
1

Ja, das ist klar und bekannt, anders kann Push nicht funktionieren. Ist aber ein Unterschied ob, wie bei Spark, die kompletten Accountdaten auf deren Servern liegen.

Foto
1

Hier geht es um die iOS Mail App und den Apple Push Dienst, der seit Monaten nicht mehr funktioniert. Laut meinem Link verwendet der em Client einen anderen Dienst. Darauf wollte ich hinaus. Dass andere Apps (z.B. Fastmail App) weiterhin funktionieren, ist ebenfalls bereits bekannt. Daher verstehe ich deine Frage nicht! :-)

Foto
1

Also falls die KI nicht halluziniert kann man nur über den APN von Apple eine Push Nachricht senden, das gilt demnach auch für Firebase. Daher ist die Beschreibung auf der Emclient Seite mindestens ungenau. Wäre natürlich schön wenn Mailbox.org das alles genauer untersuchen würde und vielleicht auch eine Lösung finden würde...


ChatGPT sagt:

Push-Benachrichtigungen auf einem iPhone funktionieren über Apple Push Notification Service (APNs), nicht direkt über Firebase. Der Ablauf sieht so aus:

1. App registriert sich für Push-Benachrichtigungen:

Die App auf dem iPhone fordert beim APNs-Server von Apple ein Device Token an. Dieses Token ist eine eindeutige Kennung für das jeweilige Gerät.

2. Weitergabe an Firebase Cloud Messaging (FCM):

Die App sendet dieses Device Token an den Google Firebase Server (FCM), damit Firebase später Nachrichten an dieses iPhone senden kann.

3. Push-Nachricht wird gesendet:

Wenn eine Push-Nachricht über Firebase versendet wird, leitet Firebase die Nachricht an APNs weiter (nicht direkt ans iPhone!).

4. APNs sendet die Nachricht ans iPhone:

Apple übernimmt die Zustellung und sendet die Nachricht an das iPhone, sobald es online ist.


Warum kein dauerhafter Hintergrundprozess?


Das iPhone hält keine direkte Verbindung zu Firebase. Stattdessen hat es eine optimierte, energieeffiziente Verbindung zu APNs (ähnlich einem dauerhaften Socket). Apple steuert das so, dass der Akkuverbrauch minimal bleibt. APNs wacht nur auf, wenn eine Nachricht eingeht, und weckt dann die entsprechende App auf dem Gerät.


Deshalb müssen Push-Nachrichten immer über APNs laufen – Firebase kann iPhones nicht direkt erreichen.

Foto
Foto
1

Dann muss ich als Nicht-Experte aber mal „ganz dumm“ fragen, weshalb es eigentlich keine eigene App gibt?

Foto
3

Weil sich eine App nicht selbst entwickelt und wartet und es ein Schwachsinn ist, dass jetzt jeder alternativer E-Mail Anbieter seine eigene E-Mail App entwickelt... E-Mail ist ein Standard (SMTP/IMAP/POP3). Es gab mal die OX Mail App für iOS und Android. Die wurde allerdings 2024 eingestellt.

Foto
1

Irgendwie hat aber jeder Anbieter seine eigene App, und alle funktionieren sie.

Foto
Foto
1

Einen schönen guten Abend zusammen,


seit Samstag bin ich auch auf Mailbox.org mit meinen E-Mails unterwegs. Umzug von Exchange hat überraschend gut und einfach geklappt.

Meine Frage wäre nur ob sich was im Bezug auf die IMAP Push Funktion geändert hat. Weiß man hier seitens Apple etwas Neues?

Alternativ wollte ich mal wissen ob es eine Option gibt den ActiveSync Zeitraum auf mehr als 18 Monate auszuweiten?

Foto
1

Nein, gibt es nicht.

BTW, probiere jetzt tutamail aus. Eigene App und sehr privat

Foto
1

Tuta ist App (und browser) only. Viel Spaß damit. :-)

Foto
1

danke :-) zumindest pushen es und die App macht, was sie soll inklusive offline-arbeiten

Foto
Foto
2

Witzig ist, dass mit iOS 18.4 Push bei Fastmail offenbar wieder funktioniert. Bei mailbox.org ist der Status leider weiterhin unverändert. :-(

Foto
2

Kann ich bestätigen.
Fastmail funktioniert mit iOS 18,4 wieder wie bisher.
Mit iOS 18.3.2 gab es Probleme, welche Apple aber bereits in der iOS 18.4 Beta 4 gefixt hat.

Foto
2

Ich habe jetzt auch mal einen Testaccount bei Fastmail eingerichtet. Mit iOS 18.4 kann ich ebenfalls bestätigen, dass bei Fastmail Push Mitteilungen sofort auf dem iPhone kommen und bei mailbox.org nicht.

Ein Update zum Thema seitens Mailbox.org Team währe mal wieder schön.

Ich überlege ansonsten bald zu wechseln. Tuta und Fastmail stehen in der engeren Auswahl. Bei Fastmail finde ich etwas unschön, dass es zu Five Eyes gehört mit Servern in den USA. Dafür bietet es mit IMAP/SMTP Integration in die native Apple Mail App in iOS. Tuta ist sympathisch wegen EU Servern, aber kein IMAP/SMTP, sondern nur mit eigener App.

Foto
5

Irgendwie ein Trauerspiel. Das Thema zieht sich und keine Aussage vom Support ... nach der sehr umfangreichen Antwort von Peer, dass es nicht an den Systemen von mailbox.org liegt, keine Neuigkeiten. Und die Berichte von anderen Mailprovidern zeigen wohl, dass es doch noch funktioniert. Das würde ich gerne verstehen.

Foto
2

Bei fastmail.com funktionieren die Pushmails mit iOS 18.

Foto
1

Verstehe ich auch nicht. So klein ist die iPhone-Gemeinde bei Mailbox doch nicht

Foto
1

Bis es dann bei Fastmail auch nicht mehr funktioniert, weil Apple gerade keine Lust mehr hat.

Für mich ein Grund, für mein nächstes Telefon wohl wieder zurück zu Android zu wechseln.

Foto
1

Im Laufe dieses Thread hat sich von allen möglichen anderen Seiten auch herausgestellt, dass Apple Probleme mit Push bei Mail hatte. Selbst iCloud Mail wurde nicht richtig gepusht. Inzwischen mit iOS 18.4 gibt es von allen Seiten Bestätigung, dass es überall wieder funktioniert. Nur bei Mailbox.org immer noch nicht. Das finde ich schon etwas merkwürdig. Mittlerweile kommen auch keine Updates mehr vom Support. Warum sollte es also bei Fastmail plötzlich nicht mehr funktionieren?

Foto
1

Ein Update seitens mailbox.org wäre zu begrüßen, da stimme ich zu.

Als Nutzer können wir natürlich nur mutmaßen, warum es bei mailbox.org noch nicht wieder funktioniert, bei Fastmail aber schon (Probleme scheint es bei Fastmail aber immer noch zu geben). Ich wollte damit eigentlich nur sagen (und das hier jetzt auch nicht in eine Grundsatzdiskussion abgleiten lassen), dass Apple jederzeit den Hahn zudrehen kann. Das kann mit richtigem IMAP IDLE nicht passieren. Aber das will Apple ja nicht unterstützen...

Foto
1

Sollten eine weitere Petition gegen Apfel in Brüssel anstreben. Soll ein Grundrecht für die ganzen Schnittstellen sein.

Foto
1

Du boykottierst die US Produkte besser, sonst ist Push dein kleinstes Problem. Wenn das so weitergeht, schalten die hier einfach alles ab.

Foto
Foto
1

Ich habe auch das selbe Problem. Nur bei Mailbox.org kommen die Push Benachrichtigungen nicht. Outlook.com und iCloud.com funktionieren.


Komischerweise kommen die Push Benachrichtigungen aber sofort, wenn man das iPhone oder iPad, ans Ladegerät hängt.

Foto
1

Das funktioniert wie von Apple vorgesehen. Wenn Push nicht funktioniert bzw. unterstützt ist, geht das iPhone auf den Mail-Abruf-Zeitplan. Ist dieser auf „Automatisch“ funktioniert das nur mit angeschlossenem Ladegerät und aktiver WLAN-Verbindung. Das steht auch so beschrieben in den Mail-Einstellungen zum Abruf: „Dein iPhone lädt nur bei externer Stromversorgung und WLAN-Verbindung neue Daten im Hintergrund.“

Foto
Foto
1

Eine Firma, mit einer TV App, hat berichtet, dass es ein Push Limit gibt. Es soll niemand versehentlich mit Push Nachrichten überflutet werden. Vielleicht gibt es für jeden Absender ein bestimmtes Kontingent.

Foto
1

Liebe Community,


leider können wir Euch dazu keine allgemein funktionierende Lösung anbieten. Wie bereits von Peer Heinlein geschrieben, erfüllen wir den technischen Teil der Kommunikation mit Apple. Wir senden den Push an Apple. Wir können leider nicht prüfen, warum die Push-Benachrichtigungen letztendlich nicht in der MailApp ankommen.

Wir würden uns ebenso wünschen, dass es zuverlässig funktioniert.

Euer Mailbox.org - Team


---

Ein paar nützliche Links:

b69f2e69b1f417811deb42953758b2a2

Foto
4

Hier wird leider keine technische Ursache identifiziert und keine Lösung geboten. Bitte geben Sie uns konkrete Antworten:


1. Welche Aussagen von Apple wurden konkret getroffen? Antwortet Apple nicht? Antwortet Apple und findet den Fehler nicht?

2. Wird es von Mailbox eine eigene Mail App geben? Und wann? Vorteil: Push-Benachrichtigungen möglich bei ruhender App, spart Strom.

3. Wird Mailbox einen nativen Port von Thunderbird unterstützen. Finanziell? Mit Entwicklern? Auf sonstige Weise? Vorteil: App für alle, weniger Gesamtaufwand. App muss jedoch mit Background-Permission im Hintergrund laufen.

4. Wird als Notbehelf das ActiveSync in einen akzeptablen Zustand gebracht d.h. unlimitierte Synchronisation (in der Praxis EPOCH bzw. 1970-01-01). Lediglich 18 Monate sind nicht ausreichend. Und wann? Ich weiß leider nicht, wie sich das mit anderen IMAP-Clients verträgt.


Ich verstehe, dass die Lage misslich ist und man einem marktbeherrschenden Unternehmen gegenüber steht. Ich erwarte keine sofortige Entscheidung oder Lösung. Als Kunde möchte ich wissen wie es weiter geht. Kopf hoch :)


Vielen Dank und einen schönen Tag

Foto
1

Ich frage mich nur, wie Fastmail es schafft???

Foto
1

Mal eine ganz abwegiger Verdacht: Weil deren Server in den USA stehen? ;-)

Foto
2

Oder weil sie (FM) Cyrus verwenden und lizenziert sind?
https://www.cyrusimap.org/imap/reference/admin/eventsource.html#apple-push-service

Aber ob es auf Dauer so bleibt? Sind Anbieter in Europa bekannt bei denen es (ohne App) funktioniert?

Foto
1

“While Cyrus supports the Apple Push Service, Apple has only licensed Apple Push for mail to a couple of large mail providers: Fastmail and Yahoo.”


Interessant. Hat wer zufällig einen Account bei Yahoo und kann gegentesten?

Foto
1

Ich habe aus den Anfangszeiten noch ein Yahoo Account. Der macht aber seit rund sechs Jahren kein Push mehr. Daher bin ich 2019 zu Mailbox.org gewechselt.

Foto
1

Hallo Mailbox.org - Team,

ich bin schon viele Jahre euer Kunde und so langsam nervt es, dass sich immer noch nichts mit diesem Thema tut.
Könnt ihr nicht mal versuchen einen kompetenten Ansprechpartner von Apple zu bekommen um die richtige Stellschraube zu finden?
Oder ist es wirklich euer ernst hier aufzuhören und zu sagen "... wir haben alles technische umgesetzt und können nicht mehr weiter prüfen woran es liegt"?

Dann muss man auch wenn es nicht einfach wird versuchen mit Apple zusammen eine Lösung zu finden. Auch wenn's ein riesen - wenn nicht der riesigste - Konzern der Welt ist und ihr "nur" ein kleiner Mailbox'ler, würde ich mir sehr wünschen, dass ihr der Sache weiter nachgeht und nicht aufgebt. Danke.

Foto
1

Du hast Humor! 🤣

Foto
1

Danke, ich hoffe es kommt auch bei Peer oder anderen so an. 😉

Sehe ich das richtig:

  • Manuelle Abfrage alle 15min -> Nach Gefühl sind das meist sehr viel mehr als 15min, total zufällig und unzuverlässig. Und keine echte Lösung.
  • emClient: Unsicher wegen der Passwortweitergabe?
  • Fastmail: Eigentlich finde ich mailbox.org super und möchte ungern wechseln
  • Thunderbird auf iOS: Das dauert und die ersten Versionen haben vielleicht noch gar kein Imap-Push
  • Auf Android wechseln: Mir gefällt die Verarbeitungsqualität, das Display, Rechenleistung, Sound und die ewige Update-Unterstützung des iPad sehr.
  • Eigene mailbox.org-App: Die haben bestimmt keine Lust / Geld / Zeit sowas zu stemmen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
  • Abwarten bis Apple selbständig was an der Push-Weiterleitung ändert: Da warten wir wahrscheinlich ewig.

Wie bekommen wir das mailbox.org-Team motiviert hierfür eine akzeptable Lösung zu finden?

Foto
1

Was für Passwortweitergabe bei eM Client? Wo steht das die Passwörter weiter geben oder bei denen gespeichert werden?

Foto
1

Zitat:


Das Teilen von Anmeldedaten kann natürlich als riskant empfunden werden, aber es ist der einzige Weg, wie man die Benachrichtigungen in einer Mailapp – außer der Mailapp des eigenen Mailproviders – zum Laufen bringen kann, und wird deshalb von den meisten E-Mail-Apps übernommen.

Wir nehmen die Sicherheit sehr ernst, deshalb möchten wir Ihnen versichern, dass Ihre Daten bei uns völlig sicher sind, da sie nur in dem Arbeitsspeicher gespeichert werden. Diese Daten können weder von der Serverdatenbank noch von dem Dateispeicher abgerufen werden – das bedeutet, dass sogar wenn jemand irgendwie den Zugriff auf unseren Server bekommen würde, könnte diese Person Ihre Daten nicht finden, da sie ausschließlich in dem Arbeitsspeicher vorhanden sind.

Foto
1

Davon abgesehen ist EM Client wirklich ein gutes Mail Programm und selbst die relativ neue App auf iOS ist um Welten besser als die Apple mail app.

Foto
1

Es mag ja sein, dass die App gut ist, das Sicherheitsproblem löst es nicht.

Die Aussage von wegen Arbeitsspeicher ist Quatsch und soll Sicherheit vorgaukeln. Wenn der Server gehackt wird und voller Zugriff darauf herrscht, kann natürlich der Arbeitsspeicher "kopiert" und dann alle Passwörter ausgelesen werden, die zu dem Zeitpunkt dort vorhanden sind. Schwieriger als wenns direkt in ner DB steht, aber nicht unmöglich.

Die Implementierung könnte sicher sein und eM könnte nichts böses damit anstellen, aber sicher kannst du dir da nie sein - insbesondere da sich sowas ändern kann.

Wer keine Hemmungen hat, sein Mailpasswort in fremde Hände zu geben, kann es tun...

Foto
1

Ich bin bei mailbox.org wegen des sehr guten Sicherheitsstandards und des deutschen Datenschutzes. Ich verstehe ehrlich nicht, warum man überhaupt darüber nachdenkt, eine Mail-App zu nutzen, die entweder meine Zugangsdaten auf fremden (nichteuropäischen) Servern speichert, oder die sich gleich meine Mails greift und sie auf Fremdservern speichert. Mir fehlt die Push-Benachrichtigung auch, aber ich muss halt abwägen, was mir wichtiger ist. Da fällt meine Wahl auf den Datenschutz.

Foto
1

Wieso ist dir Push so wichtig? Hast du zeitkritische Alarmmails von Servern?

Es wird immer wieder empfohlen, die Arbeit nicht durch Mails stören zu lassen. Zwei Mal am Tag Mails abrufen, sollte reichen.

So weit gehe ich noch nicht aber Push habe ich überall ausgeschaltet. Wenn die Mails alle 30 min abgeholt werden, ist das schon störend genug.

Foto
1

Wieso ist dir Push so wichtig? Hast du zeitkritische Alarmmails von Servern?
In der Tat lasse ich mir von meiner Aktienwatchlist beim Über- oder Unterschreiten von Schwellen Alarm-Emails schicken. Da ich aber eigentlich kein Trading betreibe und nach ein paar Jahren sagen kann, dass genau dann zu den Zeitpunkten der denkbar ungünstigste Zeitpunkt zum (ver-) kaufen ist, ist es vermutlich ziemlich sinnlos. Wenn z.B. eine Aktie im Sektor anzieht, tun das viele andere auch, also bringt's nichts sich dann 100 Emails schicken zu lassen. Das mit den Einzelaktien ist sowieso ne eigene Diskussion, solange man keine höhere Performance als ein MSCI-ETF erzielt, ist es extrem schade um die investierte Zeit (nur das weiß man natürlich vorher nicht).

Wenn das mein Hobby ist, nehm ich in Zukunft vielleicht besser eine App und mache das unabhängig von Emails. Im Endeffekt müsste ich (Ver-) Käufe sowieso mit dem Handy zwecks Authentifizierung machen, also brauch ich keine Emails am PC etc.

Zudem kann es extrem stressen, wenn Handy, iPad und auch am PC es hundert mal klingelt und überhaupt nicht wichtig ist. Man sollte dann kaufen, wenn Ruhe ist und keiner drüber redet. Und dann verkaufen wenn Euphorie herscht und das niemals aus Emotionen (ohhh meine Handy schreit, ich muss jetzt ganz schnell handeln sofort...).

Soviel dazu, vielleicht muss man seine Einstellung ändern und sieht das mit dem Push tatsächlich viel lockerer.

Foto
1

Also jetzt mal ehrlich... ich kann eure Argumente und Sichtweisen zum Thema Push ja nachvollziehen. Das ist aber lange kein Grund, nicht mehr an einer Lösung dieses technischen(!) Problems zu arbeiten.

Was ist denn das für eine Sichtweise? "Geht nicht? Naja, hab ich eh nicht wirklich gebraucht, egal."
Offenbar geht's einigen hier anders und ich find's unangemessen, denen zitieren zu wollen dass diese Funktion ja eigentlich gar nicht gebraucht wird.

Foto
2

Danke Harald, es ist so. Ich finde das mit dem Push eine technische Errungenschaft, die jahrelang super funktioniert hat. Die Server können nicht für mich entscheiden, ob die Email wichtig oder unwichtig ist, ob ich am Arbeiten bin und ungestört sein will, oder ob ich auf was warte und nicht die ganze Zeit dauernd auf den "Abrufen"-Button klicken will.

Das Thema Alarm-Emails betrifft nicht jeden, aber dieses Feature, dass Emails einfach sofort durchkommen und gleich da sind, finde ich super und fände es sehr schade aufgeben zu müssen, nur weil man nicht weiter von seiten mailbox.org nach Lösungen oder Zusammenarbeiten sucht.

Foto
1

Mit Push übergibst du einen Teil der Kontrolle an eine US Firma. Man kann zwar seinen eigenen Push Server betreiben aber das machen nur sehr wenige.

Verwendest du Apple Mail Server, dann kannst du auch Apple Push verwenden. Die haben deine Mails ja sowieso.

Verwendest du einen anderen Mail Anbieter und die Mails sind wichtig, dann wäre es unsinnig, die Zugangsdaten oder auch nur die Metadaten wieder ins Ausland zu übermitteln. Für rein private Mails von Tante Erna und Amazon ist das natürlich irrelevant.

Viele Mail Programme speichern deine Zugangsdaten ab. Entweder für Push oder einfach so, wie zum Beispiel Outlook. Du solltest dir dann darüber klar sein, das alles was du sagst, zukünftig gegen dich verwendet werden kann.

Die meisten denken nicht daran und wundern sich jetzt, das sie an der US Grenze verhaftet werden. Eine völlig unschuldige Bemerkung, kann von einem Grenzbeamten anders interpretiert werden und der entscheidet aktuell alleine, was mit dir passiert.

Andererseits sieht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auch eine Massenüberwachung und Vorratsdatenspeicherung bei Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten vor. Die haben zu viel Black Mirror geschaut. Da hilft auch kein MBO mehr.

Foto
1

Bzgl. Datenschutz wird es jeder hier anders definieren und genau nehmen. Es gibt ja noch viel mehr Bereiche im Leben wo man nichts preisgeben will als nur bei den Emails.

Ob man durch die Push-Weiterleitung über einen Apple-Server komplett gläsern wird und bei der USA-Einreise gleich lebenslang ins Gefängnis nach El Salvador kommt, sei mal dahingestellt.

Für meinen Teil ist wichtig, dass die Server in DE stehen, es einen Support gibt, es keine Werbung hat und der Datenschutz ernstgenommen wird und viele Funktionen diesbezgl. gibt. Aber wenn ich meine Emails so durchschaue wär mir's egal wenn das in irgendwelchen Apple-Logdateien drin vorkommt, weil das mMn eher belanglos ist. Wenn man mit vertraulichen Geschäftsdaten kommuniziert mag das anders sein. Für mich wiegt die Push-Weiterleitung höher und da das bis vor nem halben Jahr noch alles ging hat man nun einen Minder-Wert.

Foto
3

Push E-Mail ist Stand der Technik und gehört zur Leistungsbeschreibung von mailbox.org.

my two cents:

  • Die Push-Lösung von Apple‘s Mail-App hat den Vorteil, dass es zusammen mit dem offenen IMAP-Standard genutzt werden kann und dass Credentials nicht mit Dritten geteilt werden müssen – technisch nutzt APNS u. a. Device IDs.
  • Mit ActiveSync steht zwar eine alternative Push-Lösung zur Verfügung, ist aber mit zahlreichen Nachteilen verbunden: proprietäres Protokoll, limitierter Synchronisationszeitraum, keine Aliasse u.s.w.

Ich schätze viele Funktionen von mailbox.org, aber genauso kritisiere ich fehlende Kommunikation und Engagement bei Push, Whitelisting vs. Logs, und Authentication (z. B. Passkeys). Ich wünsche mir, dass der Fokus neben OpenTalk und OpenCloud wieder auf mailbox.org gelegt wird.

Foto
2

Wieso ist dir Push so wichtig? Hast du zeitkritische Alarmmails von Servern?
Ja ganz genau, meine Kameras und Serverüberwachungstools senden Mails an eine E-Mail-Adresse bei mailbox.org, die möglichst sofort angezeigt/gepusht werden müssen. Daher ist diese Funktion für mich essentiell.

Foto
9

Also zur Diskussion, ob man Push benötigt, oder nicht, kann ich nix beisteuern. Das muss jeder selber wissen. ;-)

Zum Hintergrund des Ganzen:

Die Push Notifications bei Apple wurden nie offiziell freigegeben. Fastmail scheint mal jemanden von Apple kennengelernt zu haben (so haben wir das aus uralten Announcements rekonstruiert) und irgendeinen Zugang zu Apple gehabt zu haben. Wir haben den nie bekommen, auch wenn wir uns eineinhalb Jahre lang sehr intensiv darum bemüht haben. Es ist nicht so, dass man bei Apple in der Zentrale anrufen kann und sagen kann "Hey, ich will den Kollegen von den APNs sprechen". Wir waren damals schon kurz davor, extra zu Apple Developer-Konferenzen zu fliegen.

Es ist uns dann aber in sehr aufwändiger und mühsamer (und teurer) Arbeit gelungen, den Zugang zu APN zu reverse engineeren, also selbst rauszukriegen, wie man ihn ansteuert. Darum war neben Yahoo und Fastmail lange Zeit oder bis heute mailbox.org der einzige Provider weltweit, der Push auf Basis von IMAP/Dovecot und den Apple Push Notifications anbieten konnte.

Apple hat hier aber in den letzten 1-2 Jahren seine Politik zu APN geändert. Das legen diverse Announcements nahe. Wir (und alle, die wir kennen - und wir kennen viele) wissen auch nicht genau, was da vor sich geht und was los ist. Aber verschiedene Sachen wurden abgekündigt und auch APN begann, unzuverlässig zu werden.

Wir verfolgen das weiter - aber wir können nicht alles stehen und liegen lassen und haben nur begrenzt Ressourcen. Am Ende kann man hier ohne Apple-Insiderwissen oder Insider-Zugang auch nichts mehr machen. Wir senden alle Push-Notifications sauber und korrekt zu Apple. Und neuerdings übeträgt Apple die nicht mehr sauber an die Geräte. Warum wieso weshalb? Fragt Apple.

"Mal eben eine eigene App" - also zum einen basiert mailbox.org auf Standards und wenn wir "mal eben" eine eigene App schreiben würden die besser ist, als alle vorhandenen anderen Apps - Glückwunsch. Für natürlich kein Geld und natürlich in 3 Monaten entwickelt. So geht das natürlich nicht.

Das andere ist, dass gerade Apple beim Mail-Protokoll auf seinen Betriebssystemen ziemlich die Hand drauf hat. Warum auch immer - fragt Apple. Es hat seine Gründe, warum es unter Android eine ganze Vielzahl toller IMAP-Mailclients gibt (die übrigens alle IMAP-Push können, denn das geht natürlich über das IMAP-Protokoll und ohne Apple serverseitige APN!) und unter iOS eben nicht.

IMAP Push (genauer: IMAP IDLE) funktioniert seit Jahrzehnten weltweit und mit fast jedem Client. Ein Standard-Protokoll - keine Schwierigkeit. Apple hat aber ein radikales Stromspar-Management auf seinen iOS-Geräten und verbietet diesen, im Hintergrund zu laufen. Darum können diese sich nicht über IMAP-IDLE vom Server benachrichtigen lassen. Stattdessen erlaubt Apple seinem eigenen Mailclient deutlich mehr als anderen Apps und hat intern die Apple Push Notifications (APN). Das aber bitte auch nur intern und ungerne für Dritte - und nun eben auch unzuverlässig.

Ganz ehrlich?

  • Ich habe damals SEHR viel Geld und Zeit investiert, um Apple Push Notifications reverse zu engineeren und verfügbar zu machen (hat ausser mailbox.org niemand gemacht/gekonnt).
  • Apple macht gerade irgendwelche Spirenzchen - und Apple WILL dass das ganze gegenüber seinen Usern so (nicht) geht. Und Apple User WOLLEN, dass Apple hier überall die Hand drauf hat und strikte Kontrolle ausübt. Und nun haben wir halt auch ein Ergebnis. Apple kontrolliert alles, Apple will irgendwas, Apple macht es unzuverlässig und schaltet es ab. Schwierig. Aber: Works as expected. Apple User woll(t)en das so.
  • Wir sind bemüht, dass Apple Push wieder geht. Aber das werden wir nur mit beschränkten Ressourcen angehen können und auch erst angehen, wenn das neue OX8 draussen ist. Aber man muss auch sagen: Es gibt gerade wenig Ansätze. Wir machen technisch alles richtig - Apple will APN nicht mehr oder macht irgendwas. Ich fliege vielleicht in den nächsten 12 Monaten mal zu einer Apple-Konferenz - mehr kann man gerade nicht mehr machen. Es gibt keine offensichtlichen Lösungspfad.
  • Mittelfristig haben wir eine Strategie für einen ganz anderen neuen Software-Stack und das beinhaltet auch Rich-Clients (aka: Eigene Apps). Aber das ist eine Aufgabe von > 2 Jahren. Nix, was hoppeldipopp geht. Aber das ist bereits unsere langfristige Strategie.

Bis dahin kann ich leider nur sagen: Push über den offiziellen Push-Dienst von Apple geht derzeit leider auf Seiten von Apple nicht mehr zuverlässig. Unsererseits läuft alles technisch korrekt und unverändert. Über die Gründe weiß nur Apple bescheid. Nutzern wird empfohlen, sich mit dem Support von Apple dazu auseinanderzusetzen, wenn ihre Geräte und das Betriebssystem nicht mehr sauber funktionieren.


Tut mir leid.

Foto
1

Hallo Peer,

vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Für mich bringt das zumindest Klarheit und Verständnis für die Situation. Vielen Dank auch für die Bemühungen.

Beste Grüße

Foto
1

Hallo Peer,

auch von mir danke für die sehr ausführliche, ehrliche und nachvollziehbare Stellungnahme und die Zeit die du dir dafür an Ostermontag genommen hast. Großes Lob! Das macht einiges klarer und es ist leider wirklich so, dass es unter Android super Mailclients gibt (z.B. Aquamail) und unter iOS eigentlich nur Mist gibt. Oder halt über den Umweg das für Push und/oder mehr Funktionen Zugangsdaten und/oder sogar Mails über fremde Server laufen müssen.

Da ich selber Softwareentwickler bin, weiß ich wie nervig es sein kann eine Funktion zur Verfügung zu stellen, die von anderen Anbietern abhängig ist und sofern der andere Anbieter nur eine Kleinigkeit ändert, steht man wieder da "wie Max in der Sonne".

Also auf den Punkt gebracht: Entweder Clients wie eM Client nutzen, oder auf Android wechseln. ;-)

Mit dem eigenen Mailclient wäre es ja vielleicht eine Option mal auf vorhandene Anbieter zuzugehen (z.B. eM Client) und eine Kooperation einzugehen. Z.B. mailbox.org Kunden zahlen 50% weniger bei eM Client, kriegen 3 Monate gratis Zugang zum testen bei mailbox.org und eM Client passt das ganze auf mailbox.org an. Win-Win Situation?!

Danke und Grüße
MK

Foto
1

Eine gewisse Kooperation mit eM Client gab es schon mal. Es gab eine spezielle Version für OX und die gab es m.W. auch einige Zeit über mailbox.org. eM Client hat dann diese Version wieder eingestellt und die "Besonderheiten" in die Standard-Version eingebaut.

Foto
1

Auch ich sage vielen Dank für die Information @Peer! Die Hoffnung bleibt, dass Push auch für uns iOS user wieder funktionieren wird. Bitte bleibt dran!

Foto
1

Hallo Peer,

danke für die ausführliche Info. Tut mir leid euch Untätigkeit und nicht-ernst-nehmen des Thema's vorgeworfen zu haben, man kann ja nicht riechen, was ihr im Hintergrund alles unternehmt. Auch Hut ab, dass Ihr neben Zeit bereits Geld in das Thema investiert habt.

Ich gehöre nicht zu den Vertretern, die wollen, dass Apple alles unter Kontrolle hat und die Verschlossenheit gut findet und es egal ist, dass wir nicht wissen, was die alles machen und ändern. Mir gefällt die langlebige und ausgereifte qualitative Hardware, die Update-Politik und die ziemlich stabil laufende Software.

In den Apple Developers Dokumenten ist das APN beschrieben, was ihr wahrscheinlich schon 100mal durchgelesen habt. Für mich als Laien hört sich das ziemlich genau definiert an und ist eher schwer nachvollziehbar, dass trotz diesem schwarz auf weiß es nachher nicht so funktioniert.

Super wäre wirklich, wenn Du auf einer Apple-Konferenz einen "Zugang" findest, auch wenn's nicht einfach ist. Vielleicht tut sich irgendwann doch eine Lösung auf. Wenn nicht, halte uns gerne auf dem Laufenden zum Thema Rich-Clients.

Foto
1

- Wenn es in der Apple Developers Dokumentation beschrieben ist, wieso muss man es dann mühevoll reverse engineeren?
- Wenn es von Apple nicht offiziell freigeben/unterstützt ist, wieso aktiviert man es dann? Andere Anbieter (z.B Posteo) sagen einfach, es geht halt nicht Vielleicht sollte der IMAP4 Server nicht Funktionen (XAPPLEPUSHSERVICE) anbieten, die nicht (mehr) unterstützt werden: das gilt auch für AUTH=OAUTHBEARER AUTH=XOAUTH2.
- vielleicht sollte auch die KB aktualisiert werden!?
- Naiv gefragt: Wenn der Dienst weiterhin für iCloud, Fastmail problemlos funktioniert und europäische E-Mail Anbieter ausgeschlossenen sind, können diese nicht eine Beschwerde/Klage bei der ECA einreichen? Das ist doch klar wettbewerbsschädigend? Oder startet eine Onlne-Petition?
- Wieso stellt euer Partner (Open Xchange) einfach die Mail App für iOS und Android ein? Auf das falsche Pferd gesetzt? Die Einführung der Version 8.0 dauert ja auch schon eine Ewigkeit.

Foto
Foto
1

Und ihr meint die apple mail app speichert nichts irgendwo zwischen, insbesondere da Apple ja auch USA kommt. Oder wir ruft ihr sonst eure Maß auf iOS ab?

Foto
1

Maß = Mails

Foto
2

Wenn du es ganz genau nimmst, musst du ein freies OS installieren. Zum Beispiel GrapheneOS.

Foto
1

Es geht hier um iOS und nicht um irgendwelche Android Systeme.

Foto
1

Die Frage geht um „Sicher“ und das schliesst eine US Cloud aus - dank Cloud Akt, Fisa und dem Patriot Akt. Völlig egal ob Apple oder Goggle aber über die Gesetzeslage sollte jeder informiert sein und entsprechend handeln.

Foto
Foto
1

Das Problem ist bei Apple wohl bekannt und die „Ingenieurabteilung“ arbeitet an einer Lösung und will diese in einem der nächsten Updates bereitstellen.

Foto
1

Hi Andre, das wäre toll! Über welche Quelle hast du diese Information gefunden?

Foto
Foto
1

Mich verwirrt bei diesem Thread, daß er sich vor allem um Push IMAP dreht, auch im jüngsten Kommentar von Peer Heinlein, während Exchange kaum erwähnt wird.

Ich nutze Mailbox.org seit Anfang 2023. Nach meiner Beobachtung funktionierte Push IMAP in Mail für iOS schon damals nicht, und entsprechend hatte ich nie andere Erwartungen.

Hingegen haben Push-Mitteilungen von Mailbox.org über Exchange Active Sync lange Zeit absolut zuverlässig funktioniert.

Deshalb hatte ich zwei Mailbox.org-Accounts in Mail für iOS eingerichtet: Exchange wegen der Push-Mitteilungen und IMAP, um bei Bedarf auch an meine ältesten archivierten Mails zu kommen.

Leider bekomme ich seit Monaten auch über Exchange Active Sync keine Push-Mitteilungen mehr.

Kann mir jemand bestätigen, ob Push über Exchange Active Sync derzeit noch funktioniert?

Foto
1

Exakt diese Konstellation nutze ich auch seit Herbst / Winter 24 und dies funktioniert zuverlässig.

Das EAS Profil downloaden (mit Safari) und dann im Dateibrowser öffnen.

IMAP einrichten jedoch dann Mitteilungen deaktivieren (sonst werden zB beim Laden alle Mails doppelt angezeigt.)

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
Zugriff verweigert