mailbox Relaunch: Neue Suite, neues Design, neue Features
Liebe Community,
es ist soweit – der große mailbox Relaunch ist da! Aus mailbox.org wird nun einfach „mailbox”. Dahinter verbirgt sich eine komplett überarbeitete mailbox Suite, die E-Mail, Kalender, Kontakte, Office, Videokonferenzen und Drive intuitiv und in einem frischen Design vereint.
Die wichtigsten Neuerungen:
Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase präsentieren wir Ihnen eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit zahlreichen technischen und visuellen Verbesserungen. Hier die Highlights:
- Intuitive Bedienung
- Progressive Web App (PWA) für mobiles Arbeiten ohne App-Installation
- "Senden rückgängig machen"-Funktion für E-Mails
- E-Mail-Kategorien für bessere Organisation
- Direkte Integration von Videokonferenzen in Kalendertermine
- Meeting-Countdown und verbesserte Teamkoordination
- Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten
Neues Design, unverändertes Versprechen:
Parallel zur technischen Weiterentwicklung haben wir auch unseren Markenauftritt grundlegend überarbeitet. Ein modernes Logo, frische Farben und eine vollständig überarbeitete und barrierefreie Website prägen unser neues Erscheinungsbild.
Dabei stehen unsere Grundwerte Sicherheit, Datenschutz und europäische digitale Souveränität unverändert im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese bilden das Fundament für das Vertrauen und die Kompetenz, für die wir stehen – heute wie in Zukunft.
Das ändert sich für unsere Kunden:
Die Umstellung auf die neue mailbox Suite erfolgt für unsere Bestandskunden Schritt für Schritt innerhalb der kommenden Wochen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie Ihre gewohnten Arbeitsabläufe während der gesamten Zeit nahtlos weiterführen können.
Die Updates im Detail
Alle Details zum Relaunch finden Sie in unserer ausführlichen News: https://mailbox.org/de/news/mailbox-wird-zum-digital-souveraenen-arbeitsplatz/
Fragen zum Relaunch? Nutzen Sie gerne diesen Thread – wir beantworten alle Fragen transparent für die gesamte Community.
Ihr mailbox-Team
Ich finde diese Idee klasse
Der Link vom Forum zur Knowledge Base (oben im Kopf dieser Seite) erzeugt einen Errror 404.
Der Link vom Forum zur Knowledge Base (oben im Kopf dieser Seite) erzeugt einen Errror 404.
Mir gefällt das neue Design und die Webapp. Mir gefällt nicht der „neue“ Name. Das wird für Suchmaschinen etwas schwierig zu finden. 😉
Und muss ich jetzt MBO durch MB oder Mlbx ersetzen? Das sieht nicht gut aus.
Mir gefällt das neue Design und die Webapp. Mir gefällt nicht der „neue“ Name. Das wird für Suchmaschinen etwas schwierig zu finden. 😉
Und muss ich jetzt MBO durch MB oder Mlbx ersetzen? Das sieht nicht gut aus.
Gratulation zum Launch! Aber eine blöde Frage: Was muss ich tun um als Bestandskunde in den Genuss der neuen Oberfläche zu kommen? Nach dem Login erhalte ich weiterhin die klassische Oberfläche?
Gratulation zum Launch! Aber eine blöde Frage: Was muss ich tun um als Bestandskunde in den Genuss der neuen Oberfläche zu kommen? Nach dem Login erhalte ich weiterhin die klassische Oberfläche?
Ich benutze mailbox mit eigener Domain und Desktop-Email-Clients. Solange das reibungslos funktioniert, ist mir alles recht. Die Oberfläche sehe ich sowieso nie. Schöne Grüße
Ich benutze mailbox mit eigener Domain und Desktop-Email-Clients. Solange das reibungslos funktioniert, ist mir alles recht. Die Oberfläche sehe ich sowieso nie. Schöne Grüße
Es gibt Marketing-Ideen, die sollte man besser einfach wieder vergessen. Einen generischen Begriff ohne weitere Abgrenzung als Marke verwenden zu wollen, ist eine solche Idee. Ich weiß, das wird nichts ändern, weil Ihr da sicher genau so Beratungsresistent seid, wie andere Unternehmen, die sich Schritt für Schritt gegen die Wand fahren, weil irgendjemand seine Ideen über jeden Zweifel erhaben wähnt, aber ich wollt's trotzdem mal gesagt haben.
"Senden rückgängig machen" ist technisch unmöglich. Möglich ist ein verzögertes Senden, was dann aber auch so bezeichnet werden sollte.
Integration von Videokonferenz und Kalender: Meinetwegen, aber bitte so, dass es einem nicht aufgezwungen wird, wenn man diese Funktionen nicht nutzen möchte. Ich bin wegen des sicheren E-Mail-Hostings mit eigener Domain hier, und habe absolut kein Interesse daran, dass beispielweise Termine, die mir jemand per E-Mail schickt, automatisch in den OX-Kalender eingetragen werden.
Zum Schluss habe ich vor allem eine Bitte: Vergesst die Privatkunden nicht. Ich weiß, dass solche Projekte, wie das von mailbox.org, vor allem Geschäftskunden anziehen und dort das große Geld liegt, was auch auf Compliance-Anforderungen bei Datenschutz und Souveränität zurückzuführen ist. Doch gerade für technisch versierte Privatkunden, die ebenfalls auf diese Dinge Wert legen, sind die Angebote dünn gesäht.
Es gibt Marketing-Ideen, die sollte man besser einfach wieder vergessen. Einen generischen Begriff ohne weitere Abgrenzung als Marke verwenden zu wollen, ist eine solche Idee. Ich weiß, das wird nichts ändern, weil Ihr da sicher genau so Beratungsresistent seid, wie andere Unternehmen, die sich Schritt für Schritt gegen die Wand fahren, weil irgendjemand seine Ideen über jeden Zweifel erhaben wähnt, aber ich wollt's trotzdem mal gesagt haben.
"Senden rückgängig machen" ist technisch unmöglich. Möglich ist ein verzögertes Senden, was dann aber auch so bezeichnet werden sollte.
Integration von Videokonferenz und Kalender: Meinetwegen, aber bitte so, dass es einem nicht aufgezwungen wird, wenn man diese Funktionen nicht nutzen möchte. Ich bin wegen des sicheren E-Mail-Hostings mit eigener Domain hier, und habe absolut kein Interesse daran, dass beispielweise Termine, die mir jemand per E-Mail schickt, automatisch in den OX-Kalender eingetragen werden.
Zum Schluss habe ich vor allem eine Bitte: Vergesst die Privatkunden nicht. Ich weiß, dass solche Projekte, wie das von mailbox.org, vor allem Geschäftskunden anziehen und dort das große Geld liegt, was auch auf Compliance-Anforderungen bei Datenschutz und Souveränität zurückzuführen ist. Doch gerade für technisch versierte Privatkunden, die ebenfalls auf diese Dinge Wert legen, sind die Angebote dünn gesäht.
Weshalb muss ich jetzt beim Einloggen zweimal mein Passwort eingeben???
Weshalb muss ich jetzt beim Einloggen zweimal mein Passwort eingeben???
DANKE, dass User+PW wieder auf einer Seite ist!
Mein OpenSource PW-Manager liebts!
DANKE, dass User+PW wieder auf einer Seite ist!
Mein OpenSource PW-Manager liebts!
Jetzt funktioniert es wieder mit einem Passwort.
Jetzt funktioniert es wieder mit einem Passwort.
Welches Bookmark sollte man sich jetzt zum Anmelden setzen?
Von den folgenden funktionieren jetzt beide, wobei die leicht unterschiedlich aussehen:
https://login.mailbox.org/
https://office-sso.mailbox.org/
Ist man schon angemeldet dauert es bei ersterem über 6 Sekunden bis man die Oberfläche sieht, bei letzterem nur 3 Sekunden. Bin verwirrt.
Welches Bookmark sollte man sich jetzt zum Anmelden setzen?
Von den folgenden funktionieren jetzt beide, wobei die leicht unterschiedlich aussehen:
https://login.mailbox.org/
https://office-sso.mailbox.org/
Ist man schon angemeldet dauert es bei ersterem über 6 Sekunden bis man die Oberfläche sieht, bei letzterem nur 3 Sekunden. Bin verwirrt.
Hm, gruselig. Ich bin jetzt gerade so einigermaßen fertig damit, Email-technisch nach Mailbox umzuziehen und alle Accounts zu ändern. Mein vorheriger Anbieter (DomainFactory) kam nämlich plötzlich auf die Idee, alles nach MS-Office umzuziehen und nur noch Outlook als Mail-Client zu unterstützen. Ich hoffe echt, das ist hier nicht gleich das nächste Enshittification-Ding :-/
Hm, gruselig. Ich bin jetzt gerade so einigermaßen fertig damit, Email-technisch nach Mailbox umzuziehen und alle Accounts zu ändern. Mein vorheriger Anbieter (DomainFactory) kam nämlich plötzlich auf die Idee, alles nach MS-Office umzuziehen und nur noch Outlook als Mail-Client zu unterstützen. Ich hoffe echt, das ist hier nicht gleich das nächste Enshittification-Ding :-/
Hat jemand die PWA unter Android zum Laufen bekommen? Bei mir loggt sie sich nach kürzester Zeit wieder aus und Benachrichtigungen kommen auch keine durch.
Hat jemand die PWA unter Android zum Laufen bekommen? Bei mir loggt sie sich nach kürzester Zeit wieder aus und Benachrichtigungen kommen auch keine durch.
Ich kann mich leider überhaupt nicht anmelden. Komme nach Login nicht über die Lade-Animation hinaus..
Ich kann mich leider überhaupt nicht anmelden. Komme nach Login nicht über die Lade-Animation hinaus..
Looks really nice and clean.
Will miss the old logo as that worked quite well. I would still call it mailbox.org as when recommending or such, many such posts would automatically create a link as mailbox.org rather than having someone search up the service.
Looks really nice and clean.
Will miss the old logo as that worked quite well. I would still call it mailbox.org as when recommending or such, many such posts would automatically create a link as mailbox.org rather than having someone search up the service.
Ich wollte heute eine Videokonferenz machen. Was immer sehr gut klappt. Aber heute konnte ich den Link für die eingeladenen GastteilnehmerInnen nicht in die Email einfügen. Hat das mit der Umstellung zu tun?
Ich wollte heute eine Videokonferenz machen. Was immer sehr gut klappt. Aber heute konnte ich den Link für die eingeladenen GastteilnehmerInnen nicht in die Email einfügen. Hat das mit der Umstellung zu tun?
Gefällt mir.
Jedoch finde ich dieses Hin und Her bei den Teams total daneben und verwirrend. Erst hieß es "Familie", dann war es ein "Team" und jetzt plötzlich wieder "Familien-Account". Daneben gibt es dann noch "Gruppen". Was soll dieses Gehopse?
Das Öffnen der einzelnen Bereiche in den Einstellungen ist auch sehr träge; dauert, bis sich alles aufgebaut hat.
Aber sicher wird die gute Basis noch verfeinert. Da bin ich guter Dinge.
Gefällt mir.
Jedoch finde ich dieses Hin und Her bei den Teams total daneben und verwirrend. Erst hieß es "Familie", dann war es ein "Team" und jetzt plötzlich wieder "Familien-Account". Daneben gibt es dann noch "Gruppen". Was soll dieses Gehopse?
Das Öffnen der einzelnen Bereiche in den Einstellungen ist auch sehr träge; dauert, bis sich alles aufgebaut hat.
Aber sicher wird die gute Basis noch verfeinert. Da bin ich guter Dinge.
Hallo in die Runde,
leider gibt es wirklich einen Bug, der bewirkt, dass beim Login unter manchen Umständen das Passwort zweimal eingegeben werden muss. Für diesen Bug wurde bereits ein Ticket bei unseren Entwicklern erstellt und sie arbeiten an einer Lösung. Wir halten Sie hier im Forum natürlich auf dem Laufenden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox Team
---
Ein paar nützliche Links:
Hallo in die Runde,
leider gibt es wirklich einen Bug, der bewirkt, dass beim Login unter manchen Umständen das Passwort zweimal eingegeben werden muss. Für diesen Bug wurde bereits ein Ticket bei unseren Entwicklern erstellt und sie arbeiten an einer Lösung. Wir halten Sie hier im Forum natürlich auf dem Laufenden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox Team
---
Ein paar nützliche Links:
Wie kann ich Push Nachrichten auf dem iPhone für Progressive Web App (PWA) installieren, so dass mir neue Emails auf dem Desktop wie bei dem Programm Mail angezeigt werden ?
Wie kann ich Push Nachrichten auf dem iPhone für Progressive Web App (PWA) installieren, so dass mir neue Emails auf dem Desktop wie bei dem Programm Mail angezeigt werden ?
Das Symbol kommt ja wie eine App zur Darstellung, stimmt, installiert habe ich es nicht. Aber kann man dort neue Nachrichten optisch an diesem Symbol darstellen, so wie es für Apple typisch ist?
Das Symbol kommt ja wie eine App zur Darstellung, stimmt, installiert habe ich es nicht. Aber kann man dort neue Nachrichten optisch an diesem Symbol darstellen, so wie es für Apple typisch ist?
Was ist der Unterschied der neuen Web App zur alten? Die gab es doch vorher auch schon, oder? Zur Web App komme ich unter iOS mit zum Home-Bildschirm hinzufügen oder gibt es da eine neue Variante?
Was ist der Unterschied der neuen Web App zur alten? Die gab es doch vorher auch schon, oder? Zur Web App komme ich unter iOS mit zum Home-Bildschirm hinzufügen oder gibt es da eine neue Variante?
denke diese ist neu. kann mir halt keine neuen emails anzeigen lassen, muss jedes Mal in die app gehen und nachgeguckten ob was neues da ist
denke diese ist neu. kann mir halt keine neuen emails anzeigen lassen, muss jedes Mal in die app gehen und nachgeguckten ob was neues da ist
Meeting-Links und Gast-Links haben sich von https://opentalk.mailbox.org/(...) zu https://meet.mailbox.org/(...) geändert. Die von mir früher an Gäste verschickten Gast-Links https://opentalk.mailbox.org/(...), die wiederkehrend verwendet werden, funktionieren offenbar noch. Die Meeting-Links https://opentalk.mailbox.org/(...) hingegen funktionieren nicht mehr, sondern führen nur allgemein zu https://meet.mailbox.org/dashboard. Können bitte auch die alten Meeting-Links weiterhin funktionieren? Es wäre zu aufwändig, die an diversen Stellen gespeicherten und verteilten Meeting-Links alle zu ändern!
Meeting-Links und Gast-Links haben sich von https://opentalk.mailbox.org/(...) zu https://meet.mailbox.org/(...) geändert. Die von mir früher an Gäste verschickten Gast-Links https://opentalk.mailbox.org/(...), die wiederkehrend verwendet werden, funktionieren offenbar noch. Die Meeting-Links https://opentalk.mailbox.org/(...) hingegen funktionieren nicht mehr, sondern führen nur allgemein zu https://meet.mailbox.org/dashboard. Können bitte auch die alten Meeting-Links weiterhin funktionieren? Es wäre zu aufwändig, die an diversen Stellen gespeicherten und verteilten Meeting-Links alle zu ändern!
Wann wird OpenTalk (oder nun wohl: Meet) endlich stabil laufen?
Vor fünf Monaten hieß es in einem Forumsbeitrag: "Die Verbindungsprobleme sind einer der Nebeneffekte des alten Mediaservers Janus, der jetzt durch Livekit in den neusten Versionen ausgetauscht worden ist. Leider ist die neueste Version noch nicht auf mailbox.org eingebunden, sodass wir noch nicht in den Genuss kommen" (https://userforum.mailbox.org/topic/6312-erfahrungen-mit-opentalk#comment-49156).
Am 14.05.2025 offiziell: "Mehr Stabilität: Im Hintergrund sorgt ein moderner Media-Server dafür, dass Verbindungen schneller starten und auch große Runden flüssig laufen (https://mailbox.org/de/news/update-fuer-unsere-videokonferenz/) – für mich wurde es allerdings nicht spürbar stabiler.
Gestern dann erstmals (!) eine Stunde Videokonferenz ohne ein Verbindungsproblem, was mich doch sehr überraschte. Und heute die Nachricht "mailbox: Neue Suite und neue Marke". Ist das Zufall oder gibt es nun tatsächlich noch einmal mehr Stabilität für die Video-Konferenzen?
Wann wird OpenTalk (oder nun wohl: Meet) endlich stabil laufen?
Vor fünf Monaten hieß es in einem Forumsbeitrag: "Die Verbindungsprobleme sind einer der Nebeneffekte des alten Mediaservers Janus, der jetzt durch Livekit in den neusten Versionen ausgetauscht worden ist. Leider ist die neueste Version noch nicht auf mailbox.org eingebunden, sodass wir noch nicht in den Genuss kommen" (https://userforum.mailbox.org/topic/6312-erfahrungen-mit-opentalk#comment-49156).
Am 14.05.2025 offiziell: "Mehr Stabilität: Im Hintergrund sorgt ein moderner Media-Server dafür, dass Verbindungen schneller starten und auch große Runden flüssig laufen (https://mailbox.org/de/news/update-fuer-unsere-videokonferenz/) – für mich wurde es allerdings nicht spürbar stabiler.
Gestern dann erstmals (!) eine Stunde Videokonferenz ohne ein Verbindungsproblem, was mich doch sehr überraschte. Und heute die Nachricht "mailbox: Neue Suite und neue Marke". Ist das Zufall oder gibt es nun tatsächlich noch einmal mehr Stabilität für die Video-Konferenzen?
Hi.
Erstmal vielen Dank für die neue richtig tolle Benutzeroberfläche! Sie ist absolut gelungen bis auf eine Sache. Die ungelesenen E-Mails sind kaum erkennbar in der Liste. Der Fettdruck ist nicht mehr vorhanden und man erkennt ungelesene (neue) Mails nur noch an dem kleinen Punkt davor. Wer vom UI/UX-Team hat das denn durchgewunken? =)
Grüße!
Hi.
Erstmal vielen Dank für die neue richtig tolle Benutzeroberfläche! Sie ist absolut gelungen bis auf eine Sache. Die ungelesenen E-Mails sind kaum erkennbar in der Liste. Der Fettdruck ist nicht mehr vorhanden und man erkennt ungelesene (neue) Mails nur noch an dem kleinen Punkt davor. Wer vom UI/UX-Team hat das denn durchgewunken? =)
Grüße!
Im Network-Tab des Browsers wird mir angezeigt, dass beim Login Verbindungen zu heinlein-hosting.de und jsdelivr.net aufgebaut werden. Die erste Domain gehört ja zur selben Unternehmensgruppe, aber ist es im Sinne des Datenschutzes, Drittanbieter einzubinden?
Im Network-Tab des Browsers wird mir angezeigt, dass beim Login Verbindungen zu heinlein-hosting.de und jsdelivr.net aufgebaut werden. Die erste Domain gehört ja zur selben Unternehmensgruppe, aber ist es im Sinne des Datenschutzes, Drittanbieter einzubinden?
Hallo, nach zugegeben kurzem Test kann ich nur sagen am Smartphone macht die PWA wirklich etwas her. Ein paar kleine Anpassungen und ich könnte mir vorstellen keine native App mehr zu verwenden.
Frage zum automatischen Logout und Usability der PWA
Gibt es eine Möglichkeit so zu konfigurieren das nur bei Verwendung der PWA auf Smartphones/Tablets der Auto Logout Intervall anders gesetzt ist, zB ReAuth nach X-Tagen.
Am Smartphone ist es echt nervig wenn man immer das Passwort+2FA eingegeben muss, speziell wenn ersteres entsprechend lange ist.
Vielen Dank
Hallo, nach zugegeben kurzem Test kann ich nur sagen am Smartphone macht die PWA wirklich etwas her. Ein paar kleine Anpassungen und ich könnte mir vorstellen keine native App mehr zu verwenden.
Frage zum automatischen Logout und Usability der PWA
Gibt es eine Möglichkeit so zu konfigurieren das nur bei Verwendung der PWA auf Smartphones/Tablets der Auto Logout Intervall anders gesetzt ist, zB ReAuth nach X-Tagen.
Am Smartphone ist es echt nervig wenn man immer das Passwort+2FA eingegeben muss, speziell wenn ersteres entsprechend lange ist.
Vielen Dank
Aliase lassen sich nicht löschen, ist das bei noch jemanden so?
Aliase lassen sich nicht löschen, ist das bei noch jemanden so?
Kann man diese Info-Banner "Updated just now/Updates 4 minutes ago" irgendwo abstellen? Von einem modernen Webinterface würde ich mir eigentlich erwarten, dass ich umgehend über eingehende E-Mails informiert werde ohne auf das Refresh-Icon klicken zu müssen.
Kann man diese Info-Banner "Updated just now/Updates 4 minutes ago" irgendwo abstellen? Von einem modernen Webinterface würde ich mir eigentlich erwarten, dass ich umgehend über eingehende E-Mails informiert werde ohne auf das Refresh-Icon klicken zu müssen.
Bei mir ist die Ankündigungsmail dazu im Spam gelandet. Fand ich schon witzig, dass eine offiziell von Mailbox versendete Mail nicht durch deren eigenen Spamfilter kommt.
Freue mich aber auf die Änderungen! Bei mir sind sie noch nicht angekommen.
Bei mir ist die Ankündigungsmail dazu im Spam gelandet. Fand ich schon witzig, dass eine offiziell von Mailbox versendete Mail nicht durch deren eigenen Spamfilter kommt.
Freue mich aber auf die Änderungen! Bei mir sind sie noch nicht angekommen.
Btw. ein Schalter zum Umschalten zwischen Anzeige text/plain und text/html fehlt weiterhin.
FM hat "View as html" bzw. "View as text".
Btw. ein Schalter zum Umschalten zwischen Anzeige text/plain und text/html fehlt weiterhin.
FM hat "View as html" bzw. "View as text".
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht wurde das übersehen: Bei Safari ist immer noch das alte Logo im Favicon zu sehen. Sowohl bei Tabs, als auch bei den Favoriten.
Ansonsten wollte ich einmal wissen, da ich noch nicht für die neue Oberfläche freigeschaltet bin, ob es bei der neuen Oberfläche nun möglich ist, eine Signatur in Plaintext zu erstellen und ob nach einem Einfügen eines Signaturtrenners „-- “ nun auch das Leerzeichen dahinter behalten wird und nicht mehr immer via Hand eingefügt werden muss?
„Etablierte Konvention ist, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält.[4] Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signatur automatisch zu erkennen, ggf. farblich abzutrennen bzw. anders darzustellen (siehe Bild) und beim Antworten nicht zu zitieren.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Signatur_(E-Mails_und_Postings)#Form
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht wurde das übersehen: Bei Safari ist immer noch das alte Logo im Favicon zu sehen. Sowohl bei Tabs, als auch bei den Favoriten.
Ansonsten wollte ich einmal wissen, da ich noch nicht für die neue Oberfläche freigeschaltet bin, ob es bei der neuen Oberfläche nun möglich ist, eine Signatur in Plaintext zu erstellen und ob nach einem Einfügen eines Signaturtrenners „-- “ nun auch das Leerzeichen dahinter behalten wird und nicht mehr immer via Hand eingefügt werden muss?
„Etablierte Konvention ist, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält.[4] Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signatur automatisch zu erkennen, ggf. farblich abzutrennen bzw. anders darzustellen (siehe Bild) und beim Antworten nicht zu zitieren.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Signatur_(E-Mails_und_Postings)#Form
1. Möglicherweise ein Safari Problem? Cache?
2. Nein, plain/text Signaturen sind offenbar weiterhin nicht möglich. Die HTML-Signatur wird in Text umgewandelt und dabei geht das Leerzeichen verloren. Damit man "--<space>" bekommt, muss man den HTML-Code editieren.. Hat nur 1x funktioniert. :-)
1. Möglicherweise ein Safari Problem? Cache?
2. Nein, plain/text Signaturen sind offenbar weiterhin nicht möglich. Die HTML-Signatur wird in Text umgewandelt und dabei geht das Leerzeichen verloren. Damit man "--<space>" bekommt, muss man den HTML-Code editieren.. Hat nur 1x funktioniert. :-)
Moin,
ich habe ein Problem: ich kann den Meeting Link nicht kopieren und so nicht an meinen Klient weitersenden. Was soll denn das? Ist das so gewollt? Nun werde ich heute nicht arbeiten können?
Bitte führt mich auf den richtigen Weg und sagt, dass das nicht wahr ist.
Bis bald
Nun hat es geklappt, danke
Moin,
ich habe ein Problem: ich kann den Meeting Link nicht kopieren und so nicht an meinen Klient weitersenden. Was soll denn das? Ist das so gewollt? Nun werde ich heute nicht arbeiten können?
Bitte führt mich auf den richtigen Weg und sagt, dass das nicht wahr ist.
Bis bald
Nun hat es geklappt, danke
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem:
Will eine Mail an Peter.Beispiel@mailbox.org senden, eine Adresse, die ich schon mehrmals verwendet habe. Peters alte (nicht mehr existierende) Adresse lautet Peter.FirmaX@gmail.com.
Wenn ich die Empfänger-Adresse eingebe, kommt nach dem Tippen von "Peter" nur der Vorschlag "Peter.FirmaX@gmail.com". Den ignoriere ich und schreibe stattdessen "Peter.Beispiel@mailbox.org".
Kurz nach dem Senden der Mail erhalte ich eine Fehlermeldung von mailbox: die mail konnte nicht gesendet werden, da die Adresse Peter.FirmaX... (also die alte, an die ich gar nicht gesendet habe!) nicht existiert.
Ob die mail gleichzeitig (auch?) an die richtige Adresse rausging, weiß ich nicht. In "gesendet" steht die richtige drin.
Ist das ein Bug? Hat das noch jemand?
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem:
Will eine Mail an Peter.Beispiel@mailbox.org senden, eine Adresse, die ich schon mehrmals verwendet habe. Peters alte (nicht mehr existierende) Adresse lautet Peter.FirmaX@gmail.com.
Wenn ich die Empfänger-Adresse eingebe, kommt nach dem Tippen von "Peter" nur der Vorschlag "Peter.FirmaX@gmail.com". Den ignoriere ich und schreibe stattdessen "Peter.Beispiel@mailbox.org".
Kurz nach dem Senden der Mail erhalte ich eine Fehlermeldung von mailbox: die mail konnte nicht gesendet werden, da die Adresse Peter.FirmaX... (also die alte, an die ich gar nicht gesendet habe!) nicht existiert.
Ob die mail gleichzeitig (auch?) an die richtige Adresse rausging, weiß ich nicht. In "gesendet" steht die richtige drin.
Ist das ein Bug? Hat das noch jemand?
Hallo,
mit dem neuen Mailbox Design bin ich eigentlich zufrieden, aber etwas ist komisch:
Wenn ich die Seite eine Weile offenlasse, sind die Einträge in den Boxen des Appsuit Überblicks plötzlich nicht mehr bündig untereinander, sondern die Einträge in den Boxen wandern von oben nach unten weiter nach rechts. Bei einem refresh über das browserrefresh ist dann alles wieder ok.
Cache ist geleert, ich nutze den vivaldi browser (sollte sich diesbezüglich wie chrome verhalten)
Gruß und Danke
Hallo,
mit dem neuen Mailbox Design bin ich eigentlich zufrieden, aber etwas ist komisch:
Wenn ich die Seite eine Weile offenlasse, sind die Einträge in den Boxen des Appsuit Überblicks plötzlich nicht mehr bündig untereinander, sondern die Einträge in den Boxen wandern von oben nach unten weiter nach rechts. Bei einem refresh über das browserrefresh ist dann alles wieder ok.
Cache ist geleert, ich nutze den vivaldi browser (sollte sich diesbezüglich wie chrome verhalten)
Gruß und Danke
Nach dem gestrigen Update habe ich ein Problem mit den Anwendungspasswörtern. Ich frage mich, ob andere dies auch erleben. Es hat mit der Multi-Faktor-Authentifizierung zu tun, die aktiviert ist.
Was passiert ist: Wenn ich in den Einstellungen ein neues Anwendungspasswort hinzufüge, erhalte ich eine neue Kombination aus meinem normalen Benutzernamen und einem spezifischen Passwort für den beabsichtigten Verwendungszweck. In diesem Fall ist das WebDAV. Ich kann mich jedoch nicht mit dieser neuen Kombination verbinden. Wenn ich ältere Anwendungspasswörter verwende, kann ich immer noch eine Verbindung herstellen.
Ich frage mich, ob dies mit einer Änderung zusammenhängt, die mir aufgefallen ist. Zuvor war der Benutzername für das Anwendungspasswort so etwas wie 1234567@234567. Jetzt, seit gestern scheinbar, ist der Benutzername mein regulärer Mailbox.org-Kontoname. Dies ist natürlich eine willkommene Änderung, aber es scheint nicht zu funktionieren.
Haben andere dieses Problem auch?
Nach dem gestrigen Update habe ich ein Problem mit den Anwendungspasswörtern. Ich frage mich, ob andere dies auch erleben. Es hat mit der Multi-Faktor-Authentifizierung zu tun, die aktiviert ist.
Was passiert ist: Wenn ich in den Einstellungen ein neues Anwendungspasswort hinzufüge, erhalte ich eine neue Kombination aus meinem normalen Benutzernamen und einem spezifischen Passwort für den beabsichtigten Verwendungszweck. In diesem Fall ist das WebDAV. Ich kann mich jedoch nicht mit dieser neuen Kombination verbinden. Wenn ich ältere Anwendungspasswörter verwende, kann ich immer noch eine Verbindung herstellen.
Ich frage mich, ob dies mit einer Änderung zusammenhängt, die mir aufgefallen ist. Zuvor war der Benutzername für das Anwendungspasswort so etwas wie 1234567@234567. Jetzt, seit gestern scheinbar, ist der Benutzername mein regulärer Mailbox.org-Kontoname. Dies ist natürlich eine willkommene Änderung, aber es scheint nicht zu funktionieren.
Haben andere dieses Problem auch?
Ja, das habe ich auch schon beobachtet und hier gemeldet. Du hast ja offenbar noch den alten Benutzername (zahl@zahl); funktioniert damit das neu angelegte Passwort?
Ja, das habe ich auch schon beobachtet und hier gemeldet. Du hast ja offenbar noch den alten Benutzername (zahl@zahl); funktioniert damit das neu angelegte Passwort?
Bei mir funktioniert das Synchronisieren mit der App OX Drive auf dem iPhone nicht mehr seit der Umstellung auf das neue App Kennwort. Es werden die Ordner leer angezeigt. Die Dateien sind nicht vorhanden.
Ähnliches Problem unter Windows, OX Drive synchronisiert nicht mehr, seit dem neuen App Kennwort.
Ich habe die Geräte auch schon abgemeldet und neu angemeldet. Es bleibt bei den oben beschriebenen Problemen,
Bei mir funktioniert das Synchronisieren mit der App OX Drive auf dem iPhone nicht mehr seit der Umstellung auf das neue App Kennwort. Es werden die Ordner leer angezeigt. Die Dateien sind nicht vorhanden.
Ähnliches Problem unter Windows, OX Drive synchronisiert nicht mehr, seit dem neuen App Kennwort.
Ich habe die Geräte auch schon abgemeldet und neu angemeldet. Es bleibt bei den oben beschriebenen Problemen,
Kann man vielleicht unter
#000000 (wieder) hinzufügen? Ich bilde mir ein, dass das gestern auswählbar war. Oder am besten einen Colour picker! :-)
Kann man vielleicht unter
#000000 (wieder) hinzufügen? Ich bilde mir ein, dass das gestern auswählbar war. Oder am besten einen Colour picker! :-)
Ich habe gerade versucht einen neuen Account anzulegen (also wie ein neuer Kunde quasi), und das geht bis zur Dateneingabe (Anrede, Vor-/Nachname, etc) gut, und dann beim "Account anlegen" gibt's eine diffuse Fehlermedung "An error occurred while creating the account. Please try again later."
Browser: Firefox
OS: Linux
OS-Sprache: Englisch
Ich habe gerade versucht einen neuen Account anzulegen (also wie ein neuer Kunde quasi), und das geht bis zur Dateneingabe (Anrede, Vor-/Nachname, etc) gut, und dann beim "Account anlegen" gibt's eine diffuse Fehlermedung "An error occurred while creating the account. Please try again later."
Browser: Firefox
OS: Linux
OS-Sprache: Englisch
WebApp
Die Loginseite User ist mobil, die Folgeseite fürs Passwort nicht mehr, relativ klein, wohl Desktop.
Gruß
WebApp
Die Loginseite User ist mobil, die Folgeseite fürs Passwort nicht mehr, relativ klein, wohl Desktop.
Gruß
WebApp
Kann man tatsächlich nicht VON einem Alias senden, also das "Von" auswählen? Ich konnte es in der App nicht finden (Desktop schon).
Gruß
WebApp
Kann man tatsächlich nicht VON einem Alias senden, also das "Von" auswählen? Ich konnte es in der App nicht finden (Desktop schon).
Gruß
Edit: Behoben.
Edit: Behoben.
Hallo zusammen,
habe leider seit circa einen halben Stunde nur noch folgende Fehlermeldung, wenn ich mich auf meinem PC (Win 11, als Browser wird Firefox 142.0.1 verwendet) einloggen will:
"Fehler
Einige wichtige Teile der Konfiguration konnten nicht geladen werden.
(namespace)"
Darunter zwei Felder: links mit der Bezeichnung "Abmelden", rechts "Erneut versuchen".
Unabhängig davon welches Feld angeklickt wird - es wird ein Ladevorgang ausgelöst, der aber nichts bewirkt.
Gruß, Mike
Hallo zusammen,
habe leider seit circa einen halben Stunde nur noch folgende Fehlermeldung, wenn ich mich auf meinem PC (Win 11, als Browser wird Firefox 142.0.1 verwendet) einloggen will:
"Fehler
Einige wichtige Teile der Konfiguration konnten nicht geladen werden.
(namespace)"
Darunter zwei Felder: links mit der Bezeichnung "Abmelden", rechts "Erneut versuchen".
Unabhängig davon welches Feld angeklickt wird - es wird ein Ladevorgang ausgelöst, der aber nichts bewirkt.
Gruß, Mike
Heute sprachen mich gleich zwei Familienmitglieder auf die E-Mail "Neue Suite und neue Marke" an. Die Frage war: Ändert sich meine E-Mail-Adresse jetzt von name@mailbox.org auf name@mailbox?
Für den durchschnittlichen, technikaffinen Nutzer dieses Forums mag die Frage belustigend wirken, aber ich glaube nicht, dass diese beiden Personen die einzigen waren, die sie sich gestellt haben. In der E-Mail wurde jedenfalls nicht explizit erwähnt, dass sich die E-Mail-Adressen nicht ändern. Ein Umstand, den man eventuell nachholen sollte.
Heute sprachen mich gleich zwei Familienmitglieder auf die E-Mail "Neue Suite und neue Marke" an. Die Frage war: Ändert sich meine E-Mail-Adresse jetzt von name@mailbox.org auf name@mailbox?
Für den durchschnittlichen, technikaffinen Nutzer dieses Forums mag die Frage belustigend wirken, aber ich glaube nicht, dass diese beiden Personen die einzigen waren, die sie sich gestellt haben. In der E-Mail wurde jedenfalls nicht explizit erwähnt, dass sich die E-Mail-Adressen nicht ändern. Ein Umstand, den man eventuell nachholen sollte.
Hallöchen, warum brecht ihr mit dem neuen Login schon wieder den KeePass AutoType?
Das war schon beim letzten redesign nervig, dass das Passwort Feld nicht mehr direkt da ist, sondern erst nach der Eingabe der Email einem Enter und einem Page Load auftaucht. Da musste man schon die Sequenz manuell ändern.
Jetzt ist nicht mal mehr der Cursor bzw Fokus richtig gesetzt, nachdem das Passwort Feld auftaucht, so dass die AutoType Sequenz inzwischen {USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{TAB}{TAB}{PASSWORD}{ENTER} sein muss. Why? Warum kann man das Passwort Feld nicht einfach direkt mit anzeigen wie in normalen Login Masken? Und falls die Antwort SSO ist: das löst z.B. GitHub auch wunderschön mit einem klassischen Login mit Passwortfeld, ohne dass man das AutoType manuell ändern muss.
Hallöchen, warum brecht ihr mit dem neuen Login schon wieder den KeePass AutoType?
Das war schon beim letzten redesign nervig, dass das Passwort Feld nicht mehr direkt da ist, sondern erst nach der Eingabe der Email einem Enter und einem Page Load auftaucht. Da musste man schon die Sequenz manuell ändern.
Jetzt ist nicht mal mehr der Cursor bzw Fokus richtig gesetzt, nachdem das Passwort Feld auftaucht, so dass die AutoType Sequenz inzwischen {USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{TAB}{TAB}{PASSWORD}{ENTER} sein muss. Why? Warum kann man das Passwort Feld nicht einfach direkt mit anzeigen wie in normalen Login Masken? Und falls die Antwort SSO ist: das löst z.B. GitHub auch wunderschön mit einem klassischen Login mit Passwortfeld, ohne dass man das AutoType manuell ändern muss.
In den Einstellungen "Spam und Papierkorb" finde ich keine Einstellungen zum Papierkorb. Eigentlich sollte man da ja auch einstellen können, ob der Papierkorb automatisch gelöscht werden soll oder? Es gibt eine solche Komponente nur unter Adressbuch.
In den Einstellungen "Spam und Papierkorb" finde ich keine Einstellungen zum Papierkorb. Eigentlich sollte man da ja auch einstellen können, ob der Papierkorb automatisch gelöscht werden soll oder? Es gibt eine solche Komponente nur unter Adressbuch.
Drei Fragen zu der neuen Oberfläche:
- Wo kann man das automatisch Logout einstellen? Das, was jetzt eingestellt ist, erscheint mir zu kruz.
- Warum wird mit jedem neuen Login ein neues Browserfenster geöffnet?
- Gibt es eine Möglichkeit die Url https://mailbox.org/login auf die neue Loginseite umzuleiten?
Drei Fragen zu der neuen Oberfläche:
- Wo kann man das automatisch Logout einstellen? Das, was jetzt eingestellt ist, erscheint mir zu kruz.
- Warum wird mit jedem neuen Login ein neues Browserfenster geöffnet?
- Gibt es eine Möglichkeit die Url https://mailbox.org/login auf die neue Loginseite umzuleiten?
Der neue Name: ganz dünnes Eis...
Wie oft habe ich in der Anfangszeit bspw. in irgendwelchen Kontaktformularen als meine Absenderadresse noch als Flüchtigkeitsfehler xyz@mailbox.de eingegeben. Und es besteht immer auch das Risiko, dass Leute, denen man die eigene Mailadresse flüchtig "durchsagt", am Ende doch ".de" schreiben. (Wobei mich auch sehr interessieren würde, wer da wohl wo die dort eintreffenden Falschmails abschnorchelt...)
Daher fand ich es sehr wichtig, dass einem "mailbox.org" als Markenname bisher an allen Ecken immer wieder eingehämmert wurde, etwa auch in allen Hilfevideos, in den Pressemitteilungen und bei jeder Berichterstattung.
"mailbox" ist da nicht nur problematisch, weil das "intuitiv" angehängte ".de" nun wieder stärker im Raum schwebt, sondern auch wegen seiner absoluten Beliebigkeit und ohne irgendeinen erkennbaren "Markenkern". Eine "Schöpfungshöhe" wird es da wohl auch nicht geben, oder?
"Gratulation" also an die dilettantischen Werbestrateg*innendens, die sich das ausgedacht haben. Vorbehaltlich natürlich der großen künftigen Coups zum Markenauftritt, wenn da noch etwas kommen sollte... Habt ihr euch die Millionen für die feindliche Übernahme von "mailbox.de" schon zusammengespart? – Vielleicht dafür notfalls noch die Preise "anpassen"?
Dennoch natürlich weiterhin viel Erfolg für alles!!
Der neue Name: ganz dünnes Eis...
Wie oft habe ich in der Anfangszeit bspw. in irgendwelchen Kontaktformularen als meine Absenderadresse noch als Flüchtigkeitsfehler xyz@mailbox.de eingegeben. Und es besteht immer auch das Risiko, dass Leute, denen man die eigene Mailadresse flüchtig "durchsagt", am Ende doch ".de" schreiben. (Wobei mich auch sehr interessieren würde, wer da wohl wo die dort eintreffenden Falschmails abschnorchelt...)
Daher fand ich es sehr wichtig, dass einem "mailbox.org" als Markenname bisher an allen Ecken immer wieder eingehämmert wurde, etwa auch in allen Hilfevideos, in den Pressemitteilungen und bei jeder Berichterstattung.
"mailbox" ist da nicht nur problematisch, weil das "intuitiv" angehängte ".de" nun wieder stärker im Raum schwebt, sondern auch wegen seiner absoluten Beliebigkeit und ohne irgendeinen erkennbaren "Markenkern". Eine "Schöpfungshöhe" wird es da wohl auch nicht geben, oder?
"Gratulation" also an die dilettantischen Werbestrateg*innendens, die sich das ausgedacht haben. Vorbehaltlich natürlich der großen künftigen Coups zum Markenauftritt, wenn da noch etwas kommen sollte... Habt ihr euch die Millionen für die feindliche Übernahme von "mailbox.de" schon zusammengespart? – Vielleicht dafür notfalls noch die Preise "anpassen"?
Dennoch natürlich weiterhin viel Erfolg für alles!!
Es sind gerade mal knapp 48 Stunden vergangen. Lasst doch die Leute bei mailbox mal durchatmen und in Ruhe die Fehler-/Mängelliste abarbeiten.
@Klaus: Warum muss es immer gleich unterhalb der Gürtellinie sein (4. Absatz)?
Es sind gerade mal knapp 48 Stunden vergangen. Lasst doch die Leute bei mailbox mal durchatmen und in Ruhe die Fehler-/Mängelliste abarbeiten.
@Klaus: Warum muss es immer gleich unterhalb der Gürtellinie sein (4. Absatz)?
Es macht den Eindruck, als würde man sich nach dem Rebranding auf Unternehmenskunden fokussieren. Ist dem so?
Es macht den Eindruck, als würde man sich nach dem Rebranding auf Unternehmenskunden fokussieren. Ist dem so?
Frage: Ist eine rein browserbasierte mailbox website genau so sicher wie eine getrennte mailbox app?
Frage: Ist eine rein browserbasierte mailbox website genau so sicher wie eine getrennte mailbox app?
Ich meine eigenständige App statt webbasiert über browser. Letzteres ist aber geplant, soweit ich die Relaunch Info verstehe. Wie du schon sagst, habe ich daher Bedenken.
Ich meine eigenständige App statt webbasiert über browser. Letzteres ist aber geplant, soweit ich die Relaunch Info verstehe. Wie du schon sagst, habe ich daher Bedenken.
Ab wann wird man 2FA und WebDav, Exchange Active Sync etc. wieder nutzen können?
Ich musste 2FA inzwischen deaktivieren, aber das kann keine Dauerlösung sein.
Außerdem geht seit heute die alte URL für webdav (https://dav.mailbox.org) nicht mehr und man muss auf dav-sso.mailbox.org umstellen. Das alles findet man nur mühsam in Forenbeiträgen.
Bitte bitte arbeitet an eurer Kommunikation. Der neue SSO Login ist ja eine gute Sache, aber ich würde mir hier wirklich wünschen, dass es ein Info-Mail gibt, was wo umzustellen ist, wenn ihr solche Breaking Changes durchführt.
Ab wann wird man 2FA und WebDav, Exchange Active Sync etc. wieder nutzen können?
Ich musste 2FA inzwischen deaktivieren, aber das kann keine Dauerlösung sein.
Außerdem geht seit heute die alte URL für webdav (https://dav.mailbox.org) nicht mehr und man muss auf dav-sso.mailbox.org umstellen. Das alles findet man nur mühsam in Forenbeiträgen.
Bitte bitte arbeitet an eurer Kommunikation. Der neue SSO Login ist ja eine gute Sache, aber ich würde mir hier wirklich wünschen, dass es ein Info-Mail gibt, was wo umzustellen ist, wenn ihr solche Breaking Changes durchführt.
Hallo Mailbox.org
können Sie Bitte darauf achten das durch Updates keine Funktionen verschwinden? Es wäre wünscheswert selbst enscheiden zu können welches Design man verwenden möchte. Ich war mit dem alten Design zufrieden. Sicherheitsrelevante Updates für einen kostenpflichtigen Premium E-Mailanbieter verstehe ich, aber Stillschweigend ein Update herausbringen mit System unrelvanten Designs nur um Mailbox.org einen neuen frischen Look zu verleihen finde ich ist auch eine Entscheidung von den Benutzern. Bitte achten Sie darauf das alle Funktionen von A bis Z wie E-Mails sortieren und organisieren genauso einfach und Umfangreich bleiben wie vorher. Wenn Sie ein neues Design herausbringen dann Bitte genauso wie das alte nur mit geänderten Design Elementen. Es fehlt auf den ersten Blick die Tabellefunktion wo beim Posteingang die größe der Felder selbst bestimmt werden kann (E-Mailadresse und Betreffzeile) Die drei Punkte um alle E-mails auf einmal zu markieren sind zu weit Rechts. Sorry aber die Designs mit Fotos wirken nicht so Übersichtlich. Ich habe mir diese E-mailadresse hier gekauft um städnig den Überblick von Wichtigen E-Mails zu haben und nicht um ein Theme anzuschauen wo im Hintergrund von den E-Mails liegt. Ich bin auch ein Freund von Updates und mehr Funktionen, aber Bitte achten Sie darauf das die neuen Funktionen keine alten verdrängen oder in den Hintergrund verschwinden lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Klecker
Hallo Mailbox.org
können Sie Bitte darauf achten das durch Updates keine Funktionen verschwinden? Es wäre wünscheswert selbst enscheiden zu können welches Design man verwenden möchte. Ich war mit dem alten Design zufrieden. Sicherheitsrelevante Updates für einen kostenpflichtigen Premium E-Mailanbieter verstehe ich, aber Stillschweigend ein Update herausbringen mit System unrelvanten Designs nur um Mailbox.org einen neuen frischen Look zu verleihen finde ich ist auch eine Entscheidung von den Benutzern. Bitte achten Sie darauf das alle Funktionen von A bis Z wie E-Mails sortieren und organisieren genauso einfach und Umfangreich bleiben wie vorher. Wenn Sie ein neues Design herausbringen dann Bitte genauso wie das alte nur mit geänderten Design Elementen. Es fehlt auf den ersten Blick die Tabellefunktion wo beim Posteingang die größe der Felder selbst bestimmt werden kann (E-Mailadresse und Betreffzeile) Die drei Punkte um alle E-mails auf einmal zu markieren sind zu weit Rechts. Sorry aber die Designs mit Fotos wirken nicht so Übersichtlich. Ich habe mir diese E-mailadresse hier gekauft um städnig den Überblick von Wichtigen E-Mails zu haben und nicht um ein Theme anzuschauen wo im Hintergrund von den E-Mails liegt. Ich bin auch ein Freund von Updates und mehr Funktionen, aber Bitte achten Sie darauf das die neuen Funktionen keine alten verdrängen oder in den Hintergrund verschwinden lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Klecker
Ich habe gerade versucht, ein ActiveSync-Konto auf einem Android-Gerät mit einem Anwendungspasswort hinzuzufügen, was aber nicht funktioniert hat. Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Mailserver, der per Autodiscover gefunden wird, "office.mailbox.org" ist. Dieser Server erlaubt diese Verbindung jedoch nicht, weshalb die Einrichtung des Kontos fehlschlägt. Als ich den Servernamen "app.mailbox.org" eingegeben habe, war die Verbindung erfolgreich.
Meiner Meinung nach verweist "office.mailbox.org" auf die ältere Serverumgebung und "app.mailbox.org" auf die neue. Wenn das stimmt, müssen die Autodiscover-Einträge im DNS entsprechend angepasst werden, damit Benutzer ihr "Exchange"-Konto einfach über ActiveSync einrichten können.
Wurde dies beim Upgrade auf die neue Umgebung möglicherweise übersehen?
Ich habe gerade versucht, ein ActiveSync-Konto auf einem Android-Gerät mit einem Anwendungspasswort hinzuzufügen, was aber nicht funktioniert hat. Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Mailserver, der per Autodiscover gefunden wird, "office.mailbox.org" ist. Dieser Server erlaubt diese Verbindung jedoch nicht, weshalb die Einrichtung des Kontos fehlschlägt. Als ich den Servernamen "app.mailbox.org" eingegeben habe, war die Verbindung erfolgreich.
Meiner Meinung nach verweist "office.mailbox.org" auf die ältere Serverumgebung und "app.mailbox.org" auf die neue. Wenn das stimmt, müssen die Autodiscover-Einträge im DNS entsprechend angepasst werden, damit Benutzer ihr "Exchange"-Konto einfach über ActiveSync einrichten können.
Wurde dies beim Upgrade auf die neue Umgebung möglicherweise übersehen?
Ich bin ziemlich gespannt wann bei uns das Redesign ausgerollt wird. In moment sind wir noch produktiv auf M365 Exchange und würden nach dem Rollout unseren Workflow auf Mailbox testen und wenn alles klappt würden wir dann migrieren.
Ich bin ziemlich gespannt wann bei uns das Redesign ausgerollt wird. In moment sind wir noch produktiv auf M365 Exchange und würden nach dem Rollout unseren Workflow auf Mailbox testen und wenn alles klappt würden wir dann migrieren.
Unter der alten Struktur gab es im Bereich "Wegwerfadressen" (temp. E-Mail-Adressen) am Ende der Liste einen Button "Alle verlängern". Dieser Button ist seit der Umstellung verschwunden.
Login: Das Phänomen - Zugangsdaten (Benutzerkennung, Passwort) zweimal eingeben zu müssen - taucht immer noch auf. Nach erfolgtem Login sehe ich lediglich eine leere Appsuite (Mozilla Firefox ESR 128.1x.0 / Siehe Screenshot unten). Gleiches gilt übrigens auch für Chromium 140.0.xxxx.xx (gerade eben getestet).
Unter der alten Struktur gab es im Bereich "Wegwerfadressen" (temp. E-Mail-Adressen) am Ende der Liste einen Button "Alle verlängern". Dieser Button ist seit der Umstellung verschwunden.
Login: Das Phänomen - Zugangsdaten (Benutzerkennung, Passwort) zweimal eingeben zu müssen - taucht immer noch auf. Nach erfolgtem Login sehe ich lediglich eine leere Appsuite (Mozilla Firefox ESR 128.1x.0 / Siehe Screenshot unten). Gleiches gilt übrigens auch für Chromium 140.0.xxxx.xx (gerade eben getestet).
Guten morgen, ich find das Redesign echt gelungen! Ich suche allerdings verzewifelt nach der Markierung (Stern) den man auf einzelne Mails setzen kann und wonach ich dann sortieren konnte. Wird es das nicht mehr geben oder find ich es grade nur nicht? Besten Dank :)
Guten morgen, ich find das Redesign echt gelungen! Ich suche allerdings verzewifelt nach der Markierung (Stern) den man auf einzelne Mails setzen kann und wonach ich dann sortieren konnte. Wird es das nicht mehr geben oder find ich es grade nur nicht? Besten Dank :)
Gibt es keine simple Anmeldeseite mehr, also ohne Schnickschack? wie z.B.: https://app.fastmail.com/. Sorry, wenn ich News über euch lesen möchte, kann ich eure(n) Webseite/Blog besuchen.
Gibt es keine simple Anmeldeseite mehr, also ohne Schnickschack? wie z.B.: https://app.fastmail.com/. Sorry, wenn ich News über euch lesen möchte, kann ich eure(n) Webseite/Blog besuchen.
Ich weiß nicht ob es technisch möglich ist:
Es wäre wünschenswert, wenn Markierungen und Kategorien mit iOS Mail synchronisiert werden könnten.
Aktuell wird nur eine Markierung nur von iOS nach Mailbox.org übertragen, nicht aber umgekehrt.
Ich weiß nicht ob es technisch möglich ist:
Es wäre wünschenswert, wenn Markierungen und Kategorien mit iOS Mail synchronisiert werden könnten.
Aktuell wird nur eine Markierung nur von iOS nach Mailbox.org übertragen, nicht aber umgekehrt.
Gerne möchte ich eine Anmerkung zu den Artikeln in der englischen Knowledge Base bezüglich der Konfiguration von iOS/iPadOS und MacOS-Geräten machen. Die aktuellen Artikel entsprechen nicht dem neuesten Stand und beschreiben auch nicht die optimale Vorgehensweise.
Als Beispiele:
https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/setup-mailbox-with-macos-mail-app/
Dieser Artikel lässt den Nutzer die Konfiguration manuell durchführen. Dies ist nicht mehr notwendig, da man über das neue Portal ein MacOS-Konfigurationsprofil herunterladen kann. Das ist natürlich viel schneller und verhindert Eingabefehler. Meiner Meinung nach sollte dies daher als erster Schritt im Artikel genannt werden.
Zweites Beispiel:
https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/activesync-on-ios-devices/
Die Schritte zur Auswahl des Profils stimmen nicht mehr mit den im Web-Portal angebotenen Optionen überein. Die oberste Option geht jetzt von einer Verbindung über IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV aus. Der KB-Artikel hingegen behandelt "ActiveSync", was im Portal nun eine andere Option ist.
In anderen Artikeln, wie auch für Android, sehe ich noch veraltete Werte wie "office.mailbox.org" als Servername.
Gerne möchte ich eine Anmerkung zu den Artikeln in der englischen Knowledge Base bezüglich der Konfiguration von iOS/iPadOS und MacOS-Geräten machen. Die aktuellen Artikel entsprechen nicht dem neuesten Stand und beschreiben auch nicht die optimale Vorgehensweise.
Als Beispiele:
https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/setup-mailbox-with-macos-mail-app/
Dieser Artikel lässt den Nutzer die Konfiguration manuell durchführen. Dies ist nicht mehr notwendig, da man über das neue Portal ein MacOS-Konfigurationsprofil herunterladen kann. Das ist natürlich viel schneller und verhindert Eingabefehler. Meiner Meinung nach sollte dies daher als erster Schritt im Artikel genannt werden.
Zweites Beispiel:
https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/activesync-on-ios-devices/
Die Schritte zur Auswahl des Profils stimmen nicht mehr mit den im Web-Portal angebotenen Optionen überein. Die oberste Option geht jetzt von einer Verbindung über IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV aus. Der KB-Artikel hingegen behandelt "ActiveSync", was im Portal nun eine andere Option ist.
In anderen Artikeln, wie auch für Android, sehe ich noch veraltete Werte wie "office.mailbox.org" als Servername.
Ich möchte erneut einwerfen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn im Kalender mehr als die aktuellen 8 (!) Farben für Einträge zur Verfügung ständen.
Die Auswahl war schon im alten Design viel zu gering. Aber die Entscheidung, die Farben jetzt noch weiter einzuschränken, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich würde mir so sehr wünschen, dass man alle relevanten Farben zur Verfügung hat. Gerne um die 20-30 Stück. Dürfte doch eigentlich recht einfach umzusetzen sein <3
Ich möchte erneut einwerfen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn im Kalender mehr als die aktuellen 8 (!) Farben für Einträge zur Verfügung ständen.
Die Auswahl war schon im alten Design viel zu gering. Aber die Entscheidung, die Farben jetzt noch weiter einzuschränken, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich würde mir so sehr wünschen, dass man alle relevanten Farben zur Verfügung hat. Gerne um die 20-30 Stück. Dürfte doch eigentlich recht einfach umzusetzen sein <3
Ist die Suche auf kb.mailbox.org kaputt? z.B. wenn man oben im Suchfeld einen Begriff eingibt und dann auf "Alle Ergebnisse anzeigen" klickt, kommt die Meldung "Es wurden keine Dokumente gefunden", obwohl davor Ergebnisse angezeigt werden. Und wieso springt das dann immer auf die KB für Unternehmen um?
Ist die Suche auf kb.mailbox.org kaputt? z.B. wenn man oben im Suchfeld einen Begriff eingibt und dann auf "Alle Ergebnisse anzeigen" klickt, kommt die Meldung "Es wurden keine Dokumente gefunden", obwohl davor Ergebnisse angezeigt werden. Und wieso springt das dann immer auf die KB für Unternehmen um?
Wenn ich mich in Mailbox.org unter login.mailbox.org anmelde, werde ich automatisch auf die Seite office-sso.mailbox.org umgeleitet und befinde mich im alten Design.
Wenn ich in der URL app.mailbox.org eintrage, komme ich auf das neue Design.
Ist das so beabsichtlich? Bedeutet dies, dass das neue Design für mich freigeschaltet wurde ich aber automatisch nicht dahin geleitet werde?
Wenn ich mich in Mailbox.org unter login.mailbox.org anmelde, werde ich automatisch auf die Seite office-sso.mailbox.org umgeleitet und befinde mich im alten Design.
Wenn ich in der URL app.mailbox.org eintrage, komme ich auf das neue Design.
Ist das so beabsichtlich? Bedeutet dies, dass das neue Design für mich freigeschaltet wurde ich aber automatisch nicht dahin geleitet werde?
Hallo,
Allgemein find ich das neue Design gut, jedoch ist alles etwas umständlicher.
Es ist jetzt evtl. etwas übersichtlicher bei der ersten Nutzung - bringt mir aber nichts, wenn ich täglich damit arbeite.
Ich finde z. B. die Filterregeln nicht mehr. Auch die Suche findet da nichts. (Wo sind die?)Warum wird nicht der ganze Bildschirmplatz genutzt? Auf dem Laptop muss ich jetzt in zwei Hälften abwechselnd scrollen. Nebeneffekt:
Passwort ändern: Wenn ich auf Sicherheit klicke erscheint "Ihre Geräte" ganz oben. Dann scroll ich runter bis zum Ende. Finde die Option nicht. Wenn man jetzt ganz hoch scrollt steht jetzt doch Passwort ändern doch ganz oben?
Hallo,
Allgemein find ich das neue Design gut, jedoch ist alles etwas umständlicher.
Es ist jetzt evtl. etwas übersichtlicher bei der ersten Nutzung - bringt mir aber nichts, wenn ich täglich damit arbeite.
Ich finde z. B. die Filterregeln nicht mehr. Auch die Suche findet da nichts. (Wo sind die?)Warum wird nicht der ganze Bildschirmplatz genutzt? Auf dem Laptop muss ich jetzt in zwei Hälften abwechselnd scrollen. Nebeneffekt:
Passwort ändern: Wenn ich auf Sicherheit klicke erscheint "Ihre Geräte" ganz oben. Dann scroll ich runter bis zum Ende. Finde die Option nicht. Wenn man jetzt ganz hoch scrollt steht jetzt doch Passwort ändern doch ganz oben?
Das neue Layout ist sehr übersichtlich geworden.
In der alten Version war ich ständig nur am Suchen Wo Was ist.
Das ist nun endlich und zum Glück vorbei.
Mein Abo werde ich nun gewiss gern verlängern, wenn es wieder Zeit dafür ist.
DANKE!
Das neue Layout ist sehr übersichtlich geworden.
In der alten Version war ich ständig nur am Suchen Wo Was ist.
Das ist nun endlich und zum Glück vorbei.
Mein Abo werde ich nun gewiss gern verlängern, wenn es wieder Zeit dafür ist.
DANKE!
Wiederkehrende Aufgaben, die am Telefon erstellt werden, werden nach wie vor nicht mit mailbox(.org) synchronisiert. Dieses Problem besteht seit Jahren und es ist traurig, dass es bisher noch nicht behoben wurde. Einmalige Aufgaben, die am Telefon erstellt werden, werden hingegen korrekt synchronisiert. Aufgaben, die in der Weboberfläche erstellt werden, werden nicht auf das Telefon übertragen.
Die Synchronisierung erfolgt unter ios über CalDAV.
Wiederkehrende Aufgaben, die am Telefon erstellt werden, werden nach wie vor nicht mit mailbox(.org) synchronisiert. Dieses Problem besteht seit Jahren und es ist traurig, dass es bisher noch nicht behoben wurde. Einmalige Aufgaben, die am Telefon erstellt werden, werden hingegen korrekt synchronisiert. Aufgaben, die in der Weboberfläche erstellt werden, werden nicht auf das Telefon übertragen.
Die Synchronisierung erfolgt unter ios über CalDAV.
Nach der Umstellung funktioniert das mounten des Drives unter Ubuntu natürlich nicht mehr. Ich bin wegen Email und Drive hier und nicht wegen bunten Farben und Videokonferenzen. Sieht so aus, als ob es zu Ende geht.
Nach der Umstellung funktioniert das mounten des Drives unter Ubuntu natürlich nicht mehr. Ich bin wegen Email und Drive hier und nicht wegen bunten Farben und Videokonferenzen. Sieht so aus, als ob es zu Ende geht.
Moin,
ich musste gerade feststellen, dass die bestehenden DAV-Anbindungen unter Benutzung der Credentials nicht mehr funktionieren. Das bedeutet:
- meine FRITZ!Box oder FRITZ!Fon zeigen gar keine DAV-Kontakte in der Kontaktliste mehr an usw.
- mein Home Assistant oder eine Smartphone-App hat keinen Zugriff mehr auf auf Aufgaben oder Kalender
- ...
Dank dem Home Assistant Log konnte ich den Beginn des Problems auf 10. September 2025 14:58 verorten (vor drei Tagen) .
Ich würde mir ein Rollback dieser Änderung (wenn es eine Änderung war) wünschen. Und nächstes Mal eine E-Mail, wenn Nutzende selber tätig werden müssen, um Integrationen anzupassen.
Moin,
ich musste gerade feststellen, dass die bestehenden DAV-Anbindungen unter Benutzung der Credentials nicht mehr funktionieren. Das bedeutet:
- meine FRITZ!Box oder FRITZ!Fon zeigen gar keine DAV-Kontakte in der Kontaktliste mehr an usw.
- mein Home Assistant oder eine Smartphone-App hat keinen Zugriff mehr auf auf Aufgaben oder Kalender
- ...
Dank dem Home Assistant Log konnte ich den Beginn des Problems auf 10. September 2025 14:58 verorten (vor drei Tagen) .
Ich würde mir ein Rollback dieser Änderung (wenn es eine Änderung war) wünschen. Und nächstes Mal eine E-Mail, wenn Nutzende selber tätig werden müssen, um Integrationen anzupassen.
Das Herunterladen unter Einstellungen/Ihre Daten als Archiv funktioniert nicht. Das zip Archiv wird bereitgestellt, reagiert aber nicht auf den Herunterladen- Button.
Das Herunterladen unter Einstellungen/Ihre Daten als Archiv funktioniert nicht. Das zip Archiv wird bereitgestellt, reagiert aber nicht auf den Herunterladen- Button.
Alles recht hübsch, Glückwunsch!
Aber: Warum lassen sich Mail-Regeln nicht mehr anwenden? Sie werden nicht automatisch auf Mails in der Inbox angewendet, in den Einstellungen ist der "Anwenden"-Button ausgegraut und als Tooltip erscheint nur: "Die Aktionen dieser Regel dürfen nicht auf bestehende E-Mails angewendet werden."
Das ist sehr (also: sehr!) ungünstig. Wie kann man die E-Mail-Regeln bitte, bitte wieder aktiv bekommen? (Regel ändern und neu Speichern ändert am aktuellen Status leider nichts.)
Alles recht hübsch, Glückwunsch!
Aber: Warum lassen sich Mail-Regeln nicht mehr anwenden? Sie werden nicht automatisch auf Mails in der Inbox angewendet, in den Einstellungen ist der "Anwenden"-Button ausgegraut und als Tooltip erscheint nur: "Die Aktionen dieser Regel dürfen nicht auf bestehende E-Mails angewendet werden."
Das ist sehr (also: sehr!) ungünstig. Wie kann man die E-Mail-Regeln bitte, bitte wieder aktiv bekommen? (Regel ändern und neu Speichern ändert am aktuellen Status leider nichts.)
Wenn ich z.B. den Settings-Button 2x klicke (also öffnen und wieder schließe) und dann nichts anklicke, wird der Button nach Sekunden als aktiv angezeigt. Das passiert auch z.B. mit dem Refresh-Button. Kann man das bitte irgendwie fixen!?
Wenn ich z.B. den Settings-Button 2x klicke (also öffnen und wieder schließe) und dann nichts anklicke, wird der Button nach Sekunden als aktiv angezeigt. Das passiert auch z.B. mit dem Refresh-Button. Kann man das bitte irgendwie fixen!?
Meiner Erfahrung nach ist das eher ein Browser-Problemchen, welches (bei mir) ausschließlich unter Mozilla Firefox aufgetreten ist. Ich kenne das dort bspw. von Downloads ("Datei speichern"), wo ich oft (aber nicht immer) im entsprechenden Dialog 2x klicken muss(te), um den ausgegrauten OK-Button aktivieren zu können.
Ein gleiches Verhalten zeigt(e) der Browser dann eben auch gelegentlich bei Setting-Buttons.
Meiner Erfahrung nach ist das eher ein Browser-Problemchen, welches (bei mir) ausschließlich unter Mozilla Firefox aufgetreten ist. Ich kenne das dort bspw. von Downloads ("Datei speichern"), wo ich oft (aber nicht immer) im entsprechenden Dialog 2x klicken muss(te), um den ausgegrauten OK-Button aktivieren zu können.
Ein gleiches Verhalten zeigt(e) der Browser dann eben auch gelegentlich bei Setting-Buttons.
Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten
Sieht dann so aus:
Ich weiß nicht... Sollte einem bei so einer Ansage schon auffallen, daß die Farben ausgerechnet im Body augenkrebsigen Kontrast haben, ist eher kontraproduktiv.
Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten
Sieht dann so aus:
Ich weiß nicht... Sollte einem bei so einer Ansage schon auffallen, daß die Farben ausgerechnet im Body augenkrebsigen Kontrast haben, ist eher kontraproduktiv.
Hey, finde das neue Design der Website ganz gut, nur mir sind paar Sachen aufgefallen bzw. Verbesserungen
-Wenn man die Seite besucht etwas reworken was man sieht, finde, wenn man die seite öffnet, sollte man schon sehen, was es genau ist. Eine Frau zu sehen, die auf ihren Laptop schaut, mit dem Text „Ihre Daten. Ihre Kontrolle“ sagt mir als neuer User wenig.
-Finde das Bild mit dem Herr mit Brille der auf seinen Laptop schaut, auch etwas zu viel verteilt auf der Website. Finde auch das verbraucht zu viel Platz z. B. bei dem Showcase des unterschiedlichen Themes.
-Bei der DE und EN seite fehlt die TLS Checker Verlinkung, wo bei der EN Verlinkung auch deutscher Error Text angezeigt wird, was wohl nicht so sein sollte. Zugleich müssen die Bilder & Text bei der jetzigen Knowledge zum TLS Checker erneuert werden.
-Bei der EN Version fehlt von dem PGP Key Server von mailbox der Knopf für die HKPS-Key-Server Verlinkung. Genauso führt die Verlinkung zu Secure mailbox ins Leere.
-Mir persönlich würde es gefallen, wenn die BSI Zertifikate wieder anklicken könnte, da bestimmt weniger User sich die Mühe machen, den QR-Code extra zu scannen.
PS: Was ich von allen Website mehr erhoffe, ein Darkmode Schalter wäre sehr schön für die allgemeine Website.
Hey, finde das neue Design der Website ganz gut, nur mir sind paar Sachen aufgefallen bzw. Verbesserungen
-Wenn man die Seite besucht etwas reworken was man sieht, finde, wenn man die seite öffnet, sollte man schon sehen, was es genau ist. Eine Frau zu sehen, die auf ihren Laptop schaut, mit dem Text „Ihre Daten. Ihre Kontrolle“ sagt mir als neuer User wenig.
-Finde das Bild mit dem Herr mit Brille der auf seinen Laptop schaut, auch etwas zu viel verteilt auf der Website. Finde auch das verbraucht zu viel Platz z. B. bei dem Showcase des unterschiedlichen Themes.
-Bei der DE und EN seite fehlt die TLS Checker Verlinkung, wo bei der EN Verlinkung auch deutscher Error Text angezeigt wird, was wohl nicht so sein sollte. Zugleich müssen die Bilder & Text bei der jetzigen Knowledge zum TLS Checker erneuert werden.
-Bei der EN Version fehlt von dem PGP Key Server von mailbox der Knopf für die HKPS-Key-Server Verlinkung. Genauso führt die Verlinkung zu Secure mailbox ins Leere.
-Mir persönlich würde es gefallen, wenn die BSI Zertifikate wieder anklicken könnte, da bestimmt weniger User sich die Mühe machen, den QR-Code extra zu scannen.
PS: Was ich von allen Website mehr erhoffe, ein Darkmode Schalter wäre sehr schön für die allgemeine Website.
Kurze Frage an die Community -
Nach dem WE habe ich mich wieder eingeloggt - Webmailer - ich habe immer noch das ALTE DESIGN ?! Muss man etwas in den Einstellungen ändern, um auf die neue Suite umzustellen ?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback - Euch einen angenehmen Wochenstart !
Liebe Grüße
Kurze Frage an die Community -
Nach dem WE habe ich mich wieder eingeloggt - Webmailer - ich habe immer noch das ALTE DESIGN ?! Muss man etwas in den Einstellungen ändern, um auf die neue Suite umzustellen ?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback - Euch einen angenehmen Wochenstart !
Liebe Grüße
Schön, daß nach etwa 2-3 Jahren die Klingel wieder geht:
Aber wo/wie kann ich die Lautstärke dafür ändern bzw. den Ton ändern?
Die Hilfe bietet da keinen Ansatzpunkt:
Einen "different sound" sehe ich jedenfalls nicht, also erst einmal deaktiviert...
Schön, daß nach etwa 2-3 Jahren die Klingel wieder geht:
Aber wo/wie kann ich die Lautstärke dafür ändern bzw. den Ton ändern?
Die Hilfe bietet da keinen Ansatzpunkt:
Einen "different sound" sehe ich jedenfalls nicht, also erst einmal deaktiviert...
Ich wurde mehrfach auf folgende Seite geleitet. Sieht nicht gewollt aus:
Ich wurde mehrfach auf folgende Seite geleitet. Sieht nicht gewollt aus:
Im Zuge des Relaunch hätte man auch diese Forensoftware austauschen sollen.
Im Zuge des Relaunch hätte man auch diese Forensoftware austauschen sollen.
Progressive Web App (PWA) lässt sich nicht einrichten
Hallo,
ich möchte gerne unter Windows 11 die PWA einrichten.
Wenn ich die Installationsfunktion aufrufe erscheint zwar ein Fenster mit dem Installations-Icon, es lässt sich aber nicht anwählen. Es sieht so aus, als wäre kein Link dahinter. Der Mauszeiger verändert sich nicht.
Das betrifft den Brave-Browser und Edge mit Chromium Engine.
Progressive Web App (PWA) lässt sich nicht einrichten
Hallo,
ich möchte gerne unter Windows 11 die PWA einrichten.
Wenn ich die Installationsfunktion aufrufe erscheint zwar ein Fenster mit dem Installations-Icon, es lässt sich aber nicht anwählen. Es sieht so aus, als wäre kein Link dahinter. Der Mauszeiger verändert sich nicht.
Das betrifft den Brave-Browser und Edge mit Chromium Engine.
mailbox Meet: Könnte man das Feature einbauen, beim Betreten des Warteraums durch Gäste einen Ton abzuspielen? Das hätte beim Warten auf die Gäste ja den Vorteil, dass man nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm schauen muss, um die Person dann einzulassen.
mailbox Meet: Könnte man das Feature einbauen, beim Betreten des Warteraums durch Gäste einen Ton abzuspielen? Das hätte beim Warten auf die Gäste ja den Vorteil, dass man nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm schauen muss, um die Person dann einzulassen.
Ich teste aktuell die PWA in Vivaldi, da mich das ständige Anmelden nervt. Mir ist aufgefallen, dass sich der Zoom permanent zurücksetzt, z.B. Neustart oder Wechsel von Ordner.
Ich teste aktuell die PWA in Vivaldi, da mich das ständige Anmelden nervt. Mir ist aufgefallen, dass sich der Zoom permanent zurücksetzt, z.B. Neustart oder Wechsel von Ordner.
Bei der Umstellung auf das neue E-Mail-Design ist es bei den E-Mail-Filter-Regeln zu einem Fehler gekommen. Alle E-Mails die in den Regeln früher als "gesehen" markiert werden sollten, werden jetzt plötzlich "als Spam markieren" behandelt.
Bei der Umstellung auf das neue E-Mail-Design ist es bei den E-Mail-Filter-Regeln zu einem Fehler gekommen. Alle E-Mails die in den Regeln früher als "gesehen" markiert werden sollten, werden jetzt plötzlich "als Spam markieren" behandelt.
Mittlere Maustaste auf das Mailbox-Logo öffnet keinen neuen Tab mehr.
Mittlere Maustaste auf das Mailbox-Logo öffnet keinen neuen Tab mehr.
Bin soweit zwar zufrieden mit dem Relaunch aber was wirklich übel ist, ist dass die Anzahl der Farben für Kalender stark reduziert wurde und alle Farben grundsätzlich nur so ein blassen Ton haben. Für die Lesbarkeit wirklich kein Gewinn.
Ärgerlich ist, wenn man wie ich z. B. über Jahrzehnte z. B. Kalender hatte - einen in dunkelblau, den anderen in hellblau und jetzt die Oberfläche halt alles in einem blau darstellt.. weil es nur noch ein blau gibt. Das frustriert echt gewaltig.. bitte wieder die alten Farbpaletten zurück holen bzw. erweitern!!
Bin soweit zwar zufrieden mit dem Relaunch aber was wirklich übel ist, ist dass die Anzahl der Farben für Kalender stark reduziert wurde und alle Farben grundsätzlich nur so ein blassen Ton haben. Für die Lesbarkeit wirklich kein Gewinn.
Ärgerlich ist, wenn man wie ich z. B. über Jahrzehnte z. B. Kalender hatte - einen in dunkelblau, den anderen in hellblau und jetzt die Oberfläche halt alles in einem blau darstellt.. weil es nur noch ein blau gibt. Das frustriert echt gewaltig.. bitte wieder die alten Farbpaletten zurück holen bzw. erweitern!!
Das neue Design hat einen grossen Haken: Die neue Schriftart, die für die Mails im Posteingang verwendet wird, ist sehr schlecht lesbar und der Unterschied zwischen Titelzeile und Unterzeile ist nicht mehr so deutlich wie vorher (fett und nicht fett ist praktisch gleich). Wie kann ich die Schriftart ändern?
Das neue Design hat einen grossen Haken: Die neue Schriftart, die für die Mails im Posteingang verwendet wird, ist sehr schlecht lesbar und der Unterschied zwischen Titelzeile und Unterzeile ist nicht mehr so deutlich wie vorher (fett und nicht fett ist praktisch gleich). Wie kann ich die Schriftart ändern?
Nur einen? ;-) Man kann scheinbar nur die Schrift in der E-Mail Anzeige (text/plain) anpassen: Einstellungen -> Alle Einstellungen -> E-Mail lesen und schreiben -> Lesen:
Ansonsten muss man offenbar die Zoom Funktion des Browsers verwenden. :-) Diese funktioniert aber bei mir nicht richtig in der PWA Version (Vivaldi).
Macht es überhaupt Sinn hier etwas zu schreiben? Oder sollen wir wegen jeder Kleinigkeit den Support zumüllen?
Nur einen? ;-) Man kann scheinbar nur die Schrift in der E-Mail Anzeige (text/plain) anpassen: Einstellungen -> Alle Einstellungen -> E-Mail lesen und schreiben -> Lesen:
Ansonsten muss man offenbar die Zoom Funktion des Browsers verwenden. :-) Diese funktioniert aber bei mir nicht richtig in der PWA Version (Vivaldi).
Macht es überhaupt Sinn hier etwas zu schreiben? Oder sollen wir wegen jeder Kleinigkeit den Support zumüllen?
EMAILSUCHE - die neue Suchmaske (oben mittig, nicht mehr links über den Emails in der Spaltenansicht - schade) - lässt nur "Aktueller Ordner" zu, um gezielter zu suchen - früher konnte man doch direkt auch alle Ordner anwählen, wie gewünscht - oder irre ich mich?
EMAILSUCHE - die neue Suchmaske (oben mittig, nicht mehr links über den Emails in der Spaltenansicht - schade) - lässt nur "Aktueller Ordner" zu, um gezielter zu suchen - früher konnte man doch direkt auch alle Ordner anwählen, wie gewünscht - oder irre ich mich?
Seit dem Relaunch findet die Suche im Kalender zurückliegende Termine nur nach dem 1.6.2025 - auch wenn ich in den Suchoptionen explizit ein früheres Datum eintrage. Was mache ich falsch? Im alten Kalender funktionierte das wie gewollt.
Seit dem Relaunch findet die Suche im Kalender zurückliegende Termine nur nach dem 1.6.2025 - auch wenn ich in den Suchoptionen explizit ein früheres Datum eintrage. Was mache ich falsch? Im alten Kalender funktionierte das wie gewollt.
Das neue UI gefällt mir ganz gut.
Das neue Design der Homepage ist eher sehr unübersichtlich geworden: Font + Bilder sind viel zu groß, man sieht kaum noch Informationen auf einen Blick weil man endlos scrollen und/oder auf weiterführende Links klicken muß. Das war vorher wesentlich besser und ansprechender.
Nachtrag: Die Namensänderung von "mailbox.org" zu "mailbox" ist mir ebenfalls unverständlich. Es bringt nichts. Zudem: tippt in der Suchmaschine eures Vertrauens "mailbox.org" ein: es werden Informationen zu diesem Anbieter gefunden. Tippt "mailbox" ein: es wird alles mögliche gefunden...
Noch ein Nachtrag: "mailbox.org" ist ein etablierter Name. "mailbox" (ohne .org) ist so allgemeingültig, allgemeiner geht es nicht. Gegen was möchte man sich mit so einem Namen abgrenzen? Mein Mobiltelefon z.B. hat durch meinen Provider auch eine "mailbox", auf der mir manchmal Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
Trotzdem ist mailbox (jetzt ohne .org) der Anbieter, dem ich vertraue und mit dem ich seit langem sehr zufrieden bin.
Das neue UI gefällt mir ganz gut.
Das neue Design der Homepage ist eher sehr unübersichtlich geworden: Font + Bilder sind viel zu groß, man sieht kaum noch Informationen auf einen Blick weil man endlos scrollen und/oder auf weiterführende Links klicken muß. Das war vorher wesentlich besser und ansprechender.
Nachtrag: Die Namensänderung von "mailbox.org" zu "mailbox" ist mir ebenfalls unverständlich. Es bringt nichts. Zudem: tippt in der Suchmaschine eures Vertrauens "mailbox.org" ein: es werden Informationen zu diesem Anbieter gefunden. Tippt "mailbox" ein: es wird alles mögliche gefunden...
Noch ein Nachtrag: "mailbox.org" ist ein etablierter Name. "mailbox" (ohne .org) ist so allgemeingültig, allgemeiner geht es nicht. Gegen was möchte man sich mit so einem Namen abgrenzen? Mein Mobiltelefon z.B. hat durch meinen Provider auch eine "mailbox", auf der mir manchmal Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
Trotzdem ist mailbox (jetzt ohne .org) der Anbieter, dem ich vertraue und mit dem ich seit langem sehr zufrieden bin.
Wo kann ich in der neuen Suite meinen Tarif managen und wo kann ich meine Aliase-Adressen bearbeiten?
Weder unter Einstellungen->Konten noch unter Einstellungen->Mail->E-Mail Aliase kann ich meine Aliase-Adressen bearbeiten/hinzufügen/entfernen.
Wo kann ich in der neuen Suite meinen Tarif managen und wo kann ich meine Aliase-Adressen bearbeiten?
Weder unter Einstellungen->Konten noch unter Einstellungen->Mail->E-Mail Aliase kann ich meine Aliase-Adressen bearbeiten/hinzufügen/entfernen.
1. Einstellungen -> Alle Einstellungen -> Vertrag und Zahlung
2. Einstellungen -> Alle Einstellungen -> E-Mail Adressen -> E-Mail Aliase
1. Einstellungen -> Alle Einstellungen -> Vertrag und Zahlung
2. Einstellungen -> Alle Einstellungen -> E-Mail Adressen -> E-Mail Aliase
In dem neuen Design fällt mir auf, dass die Benutzeroberfläche (User Interface) nicht vollständig in andere Sprachen als Englisch und Deutsch übersetzt wurde. Ich habe die Oberfläche beispielsweise auf meine Muttersprache, Niederländisch, eingestellt. Was dann passiert, ist, dass die Benutzeroberfläche in drei Sprachen angezeigt wird: Englisch, Niederländisch und Deutsch.
Ich verstehe, dass sich Mailbox hauptsächlich auf den deutschen Markt konzentriert, aber das Unternehmen bietet seine Dienste auch außerhalb dieses Gebiets an. Zudem erwarte ich, dass die in Europa gesprochenen Sprachen gut unterstützt werden.
In dem neuen Design fällt mir auf, dass die Benutzeroberfläche (User Interface) nicht vollständig in andere Sprachen als Englisch und Deutsch übersetzt wurde. Ich habe die Oberfläche beispielsweise auf meine Muttersprache, Niederländisch, eingestellt. Was dann passiert, ist, dass die Benutzeroberfläche in drei Sprachen angezeigt wird: Englisch, Niederländisch und Deutsch.
Ich verstehe, dass sich Mailbox hauptsächlich auf den deutschen Markt konzentriert, aber das Unternehmen bietet seine Dienste auch außerhalb dieses Gebiets an. Zudem erwarte ich, dass die in Europa gesprochenen Sprachen gut unterstützt werden.
Hallo mailbox team :)
ich hätte ein paar Wünsche / Anmerkungen.
1) Wäre es möglich oben links das mailbox Logo mit dem Schriftzug im Schnellstart-header kleiner zu machen?
Das springt mir persönlich zu sehr ins Auge, bietet aber so groß und dominant keinen echten Mehrwert. Ich weiß normalerweise, dass ich im mailbox webmail bin.
2) Es ist gut, dass man die Schriftgröße der Text-mails beim Lesen konfigurieren kann.
Leider geht das nicht für die Liste der mails.
Auf einem goßen Monitor mit hoher Auflösung muss ich mich trotzdem sehr anstrengen, um die feste kleine Schrift der Mail-Liste lesen zu können.
Ja, ich weiß, man kann auch den browser selbst größer skalieren lassen, aber wenn es die Option für die mails gibt, dann wäre es doch nur konsequent, das auch für die anderen wichtigen Elemente zu ermöglichen.
Viele Grüße,
Lars
Hallo mailbox team :)
ich hätte ein paar Wünsche / Anmerkungen.
1) Wäre es möglich oben links das mailbox Logo mit dem Schriftzug im Schnellstart-header kleiner zu machen?
Das springt mir persönlich zu sehr ins Auge, bietet aber so groß und dominant keinen echten Mehrwert. Ich weiß normalerweise, dass ich im mailbox webmail bin.
2) Es ist gut, dass man die Schriftgröße der Text-mails beim Lesen konfigurieren kann.
Leider geht das nicht für die Liste der mails.
Auf einem goßen Monitor mit hoher Auflösung muss ich mich trotzdem sehr anstrengen, um die feste kleine Schrift der Mail-Liste lesen zu können.
Ja, ich weiß, man kann auch den browser selbst größer skalieren lassen, aber wenn es die Option für die mails gibt, dann wäre es doch nur konsequent, das auch für die anderen wichtigen Elemente zu ermöglichen.
Viele Grüße,
Lars
Hallo,
seit dem Relaunch werden im Chrome Browser auf dem Android Tablet beim Webmailer keine E-mails mehr im Postfach angezeigt.
Viele Grüße
Hallo,
seit dem Relaunch werden im Chrome Browser auf dem Android Tablet beim Webmailer keine E-mails mehr im Postfach angezeigt.
Viele Grüße
Hallo,
ich war sowohl mit dem alten Design als auch mit den Funktionen sehr zufrieden.
Ich arbeite ausschließlich mit Apple und das ist nach dem Relaunch zum Teil unkomfortabler und unübersichtlicher. Auch wegen der Schriftgröße. Den Browser selbst zu vergrößern ist keine Option, da es dann auf einem kleinen Laptop-Monitor noch unübersichtlicher wird.
In meinen Dateien finde ich den x-Button zum schließen nicht mehr. Nur die Buttons zum komplett abmelden.
Zum einloggen wird nun - auch mit der App im Dock - ein zusätzliches Fenster geöffnet, so dass jetzt immer zwei Programme geschlossen werden müssen, Browser und App.
Es braucht nun mehr als einen Klick, um in die Einstellungen zu gelangen.
Die Favoritenordner nehmen für mich nur Platz und Übersichtlichkeit in meiner Ordneransicht weg.
Ich gehöre als Privatperson und wegen meines Alters wahrscheinlich nicht zur Haupt-Zielgruppe, aber vielleicht lässt sich das ein oder andere noch verbessern.
Viele Grüße
Hallo,
ich war sowohl mit dem alten Design als auch mit den Funktionen sehr zufrieden.
Ich arbeite ausschließlich mit Apple und das ist nach dem Relaunch zum Teil unkomfortabler und unübersichtlicher. Auch wegen der Schriftgröße. Den Browser selbst zu vergrößern ist keine Option, da es dann auf einem kleinen Laptop-Monitor noch unübersichtlicher wird.
In meinen Dateien finde ich den x-Button zum schließen nicht mehr. Nur die Buttons zum komplett abmelden.
Zum einloggen wird nun - auch mit der App im Dock - ein zusätzliches Fenster geöffnet, so dass jetzt immer zwei Programme geschlossen werden müssen, Browser und App.
Es braucht nun mehr als einen Klick, um in die Einstellungen zu gelangen.
Die Favoritenordner nehmen für mich nur Platz und Übersichtlichkeit in meiner Ordneransicht weg.
Ich gehöre als Privatperson und wegen meines Alters wahrscheinlich nicht zur Haupt-Zielgruppe, aber vielleicht lässt sich das ein oder andere noch verbessern.
Viele Grüße
Ich benutze LastPass auf Android mit ihrer neuen Browser App. Leider erkennt LastPass nicht mehr in der App das es sich um User und Passwort handelt. Ist das mein Problem oder fehlende Code bei den Feldern.
Ich benutze LastPass auf Android mit ihrer neuen Browser App. Leider erkennt LastPass nicht mehr in der App das es sich um User und Passwort handelt. Ist das mein Problem oder fehlende Code bei den Feldern.
Hallo,
wenn ich in der mailbox Suite eingeloggt bin und ein Mail archiviere, wird ein Ordner pro Jahr erstellt und das Mail wird darin abgelegt. Ich will aber nur einen einzigen Ordner für mein Archiv haben. Wie kann ich das einstellen? Finde dazu nichts :(
Hallo,
wenn ich in der mailbox Suite eingeloggt bin und ein Mail archiviere, wird ein Ordner pro Jahr erstellt und das Mail wird darin abgelegt. Ich will aber nur einen einzigen Ordner für mein Archiv haben. Wie kann ich das einstellen? Finde dazu nichts :(
Hallo liebes Team, ich bin leider so ganz und gar nicht zufrieden. --> Enshitification at its best. Fühle mich zugemüllt durch Funktionen, die ich gar nicht brauche und die für mich nicht sinnvoll angeordnet sind. Das Design wirkt wie von einer KI erstellt. Das Grün der Startseite tut in den Augen weh. Das Löschen von Emails ist nun schwieriger geworden, da kein Mülltonnensymbol mehr. Man muss über die Aktionen (= drei Punkte) gehen. Umständlich. Beim Login öffnen sich mehrere konsekutive Fenster. Warum kann man nicht mehr die Email-Adresse und das Passwort in einem Schritt angeben? Wirklich ärgerlich. Den Abmelden-Button habe ich lange suchen müssen, der ist gut versteckt. So hat man leider gar keine Lust sich wieder anzumelden. Es wäre wünschenswert, wenn man einen Menschen damit beauftragen könnte ein humanverträgliches Update durchzuführen. Danke!
Hallo liebes Team, ich bin leider so ganz und gar nicht zufrieden. --> Enshitification at its best. Fühle mich zugemüllt durch Funktionen, die ich gar nicht brauche und die für mich nicht sinnvoll angeordnet sind. Das Design wirkt wie von einer KI erstellt. Das Grün der Startseite tut in den Augen weh. Das Löschen von Emails ist nun schwieriger geworden, da kein Mülltonnensymbol mehr. Man muss über die Aktionen (= drei Punkte) gehen. Umständlich. Beim Login öffnen sich mehrere konsekutive Fenster. Warum kann man nicht mehr die Email-Adresse und das Passwort in einem Schritt angeben? Wirklich ärgerlich. Den Abmelden-Button habe ich lange suchen müssen, der ist gut versteckt. So hat man leider gar keine Lust sich wieder anzumelden. Es wäre wünschenswert, wenn man einen Menschen damit beauftragen könnte ein humanverträgliches Update durchzuführen. Danke!
[entfernt, sollte eine direkte Antwort sein]
[entfernt, sollte eine direkte Antwort sein]
Hallo, ich bin leider auch der Meinung von Svetlana, aber aus anderen Gründen. Seit dem Update kann man nicht mehr zwischen gelesenen und ungelesenen Mails unterscheiden. Ist zumindest bei mir so. Einfach alles grau. Ständig klickt man Mails an, die man eigentlich schon gelesen hat. Oder wird jetzt vorausgesetzt, dass man das alles im Kopf hat. Zusätzlich (und das ist EXTREM nervig!) kommen ständig diese Pop-ups um Push-up Nachrichten zu aktivieren. Das ist der absolute Mist. Kann man das irgendwie abstellen, ohne von Push-up Nachrichten genervt zu werden? Ich bin tatsächlich inzwischen so weit, wenn mich das weiter nervt, muss ich den Anbieter wechseln und ich bin schon viele Jahre bei mailbox.
Hallo, ich bin leider auch der Meinung von Svetlana, aber aus anderen Gründen. Seit dem Update kann man nicht mehr zwischen gelesenen und ungelesenen Mails unterscheiden. Ist zumindest bei mir so. Einfach alles grau. Ständig klickt man Mails an, die man eigentlich schon gelesen hat. Oder wird jetzt vorausgesetzt, dass man das alles im Kopf hat. Zusätzlich (und das ist EXTREM nervig!) kommen ständig diese Pop-ups um Push-up Nachrichten zu aktivieren. Das ist der absolute Mist. Kann man das irgendwie abstellen, ohne von Push-up Nachrichten genervt zu werden? Ich bin tatsächlich inzwischen so weit, wenn mich das weiter nervt, muss ich den Anbieter wechseln und ich bin schon viele Jahre bei mailbox.
Die mangelnde Unterscheidbarkeit zwischen gelesen und ungelesen (unglücklich gewählte Schriftart) ist hier in diesem Thread gefühlt schon X-Mal angesprochen worden.
Es dürfte daher inzwischen auch zu den Verantwortlichen bei mailbox durchgedrungen sein.
Die mangelnde Unterscheidbarkeit zwischen gelesen und ungelesen (unglücklich gewählte Schriftart) ist hier in diesem Thread gefühlt schon X-Mal angesprochen worden.
Es dürfte daher inzwischen auch zu den Verantwortlichen bei mailbox durchgedrungen sein.
Hallo zusammen.
ich nutze eine eigene Domain, die als Einzelnutzer ohne Probleme funktioniert. Hab aber jetzt einen neuen Account zur Familie hinzugefügt und würde auch für diesen Familienaccount meine eigene Domain nutzen. Ich bekomme aber die Sicherheitsschlüssel grundsätzlich bzw. fürs Team nicht mehr angezeigt. Hab bei mir testweise einen neuen Alias hinzugefügt, aber die DNS Einstellungen kommen da nicht mehr, nur noch der Hinweis zu den MX Servern. In der KB steht dazu auch nicht mehr, unabhängig davon, dass nach der Umstellung die meisten Bilder in den KBs nicht mehr angezeigt werden.
Gibt es noch eine Möglichkeit bei einem neuen Team, die passenden Sicherheitsschlüssel anzeigen zu lassen?
Danke!
Hallo zusammen.
ich nutze eine eigene Domain, die als Einzelnutzer ohne Probleme funktioniert. Hab aber jetzt einen neuen Account zur Familie hinzugefügt und würde auch für diesen Familienaccount meine eigene Domain nutzen. Ich bekomme aber die Sicherheitsschlüssel grundsätzlich bzw. fürs Team nicht mehr angezeigt. Hab bei mir testweise einen neuen Alias hinzugefügt, aber die DNS Einstellungen kommen da nicht mehr, nur noch der Hinweis zu den MX Servern. In der KB steht dazu auch nicht mehr, unabhängig davon, dass nach der Umstellung die meisten Bilder in den KBs nicht mehr angezeigt werden.
Gibt es noch eine Möglichkeit bei einem neuen Team, die passenden Sicherheitsschlüssel anzeigen zu lassen?
Danke!
Die Umstellung auf das neue Design finde ich nicht unbedingt gelungen. Dass es endlich personalisierbare Kategorien gibt ist sehr schön. Das Design/Layout der E-Mail-Ansicht ist jedoch nicht praktisch. Es wäre schön, wenn auch hier die Ansicht anpassbar wäre (über die reinen Farben hinaus...). Die Schriftart ist schwer zu lesen, das ganze Layout hat viel zu viel unnötige Luft. In der Ordner-Liste links (vertikale Ansicht) wird jetzt nur noch ein Bruchteil der Ordner angezeigt, die zuvor sichtbar waren. Das sorgt für viel zu viel Scroll-Aufwand... Auf dem Laptop nutze ich jetzt Browser-Zoom auf 67%, was dann zwar ein paar mehr Ordner und E-Mails in der Liste hergibt, aber eben mit einer winzigen Schriftgröße. (Einzig die Schrift im Lesebereich ist einstellbar, das hilft aber nicht für die Ordner- und E-Mail-Liste.)
Ich finde es auch unpraktisch, dass das Menü für Mailaktionen jetzt in der vertikalen Liste nicht mehr über der Mail-Liste sondern über dem Lesebereich angezeigt wird. Das ist unlogisch, insbesondere da ja jede Mail im Lesebereich auch nochmal ein eigenes Aktionsmenü hat.
Ich würde mich freuen, wenn hier nachgebessert wird und insgenamt deutlich bessere Anpassungsmöglichkeiten für den Posteingang geschaffen werden. So macht die Nutzung keinen Spaß, sondern ist leider recht anstrengend.
Die Umstellung auf das neue Design finde ich nicht unbedingt gelungen. Dass es endlich personalisierbare Kategorien gibt ist sehr schön. Das Design/Layout der E-Mail-Ansicht ist jedoch nicht praktisch. Es wäre schön, wenn auch hier die Ansicht anpassbar wäre (über die reinen Farben hinaus...). Die Schriftart ist schwer zu lesen, das ganze Layout hat viel zu viel unnötige Luft. In der Ordner-Liste links (vertikale Ansicht) wird jetzt nur noch ein Bruchteil der Ordner angezeigt, die zuvor sichtbar waren. Das sorgt für viel zu viel Scroll-Aufwand... Auf dem Laptop nutze ich jetzt Browser-Zoom auf 67%, was dann zwar ein paar mehr Ordner und E-Mails in der Liste hergibt, aber eben mit einer winzigen Schriftgröße. (Einzig die Schrift im Lesebereich ist einstellbar, das hilft aber nicht für die Ordner- und E-Mail-Liste.)
Ich finde es auch unpraktisch, dass das Menü für Mailaktionen jetzt in der vertikalen Liste nicht mehr über der Mail-Liste sondern über dem Lesebereich angezeigt wird. Das ist unlogisch, insbesondere da ja jede Mail im Lesebereich auch nochmal ein eigenes Aktionsmenü hat.
Ich würde mich freuen, wenn hier nachgebessert wird und insgenamt deutlich bessere Anpassungsmöglichkeiten für den Posteingang geschaffen werden. So macht die Nutzung keinen Spaß, sondern ist leider recht anstrengend.
Hallo zusammen,
das Laden der Einstellungen scheint noch nicht sauber zu funktionieren. Habe eine Weile nach den E-Mail-App-Passwörter gesucht und nicht gefunden, bis sich rausstellte das diese erst nach einem Neuladen der Seite angezeigt wurden unter dem Punkt "Sicherheit". Nach dem ich in eine andere Kategorie der Einstellung gewechselt bin und dann wieder zurück zu Sicherheit waren Teile der Optionen zunächst wieder weg und brauchten ein paar Sekunden um eingeblendet zu werden, während andere bereits sichtbar waren.
Ähnlich waren zunächst einige der Einstellungskategorien zunächst nicht sichtbar gewesen wie z.B. "E-Mail-Addressen" für die Konfiguration von Aliases.
Davon abgesehen finde ich das neue Update gut. Die Funktionen sind über die Navigation schnell erreichbar und es ist schön übersichtlich.
Hallo zusammen,
das Laden der Einstellungen scheint noch nicht sauber zu funktionieren. Habe eine Weile nach den E-Mail-App-Passwörter gesucht und nicht gefunden, bis sich rausstellte das diese erst nach einem Neuladen der Seite angezeigt wurden unter dem Punkt "Sicherheit". Nach dem ich in eine andere Kategorie der Einstellung gewechselt bin und dann wieder zurück zu Sicherheit waren Teile der Optionen zunächst wieder weg und brauchten ein paar Sekunden um eingeblendet zu werden, während andere bereits sichtbar waren.
Ähnlich waren zunächst einige der Einstellungskategorien zunächst nicht sichtbar gewesen wie z.B. "E-Mail-Addressen" für die Konfiguration von Aliases.
Davon abgesehen finde ich das neue Update gut. Die Funktionen sind über die Navigation schnell erreichbar und es ist schön übersichtlich.
Der Kalender war vorher einfach, klar strukturiert und übersichtlich.
Jetzt passt nichts mehr auf eine Seite, Termine fehlen, einfach nur schlechter. Schade, dass auch Mailbox Design vor Funktion setzt.
Der Kalender war vorher einfach, klar strukturiert und übersichtlich.
Jetzt passt nichts mehr auf eine Seite, Termine fehlen, einfach nur schlechter. Schade, dass auch Mailbox Design vor Funktion setzt.
Beim Kalender fehlt die bisherige Farbauswahl. Man konnte früher Termine sehr gut farblich nach Priorität sortieren, jetzt gibt es nur noch wenige Farben.
Insgesamt ist das Design dem Zeitgeist angepasst (leider), also light und fluffig, statt produktiv und übersichtlich wie früher.
Sehr schade. Ich würde sofort wechseln, wenn es eine Alternative geben würde, gibt es aber (für mich) nicht.
Beim Kalender fehlt die bisherige Farbauswahl. Man konnte früher Termine sehr gut farblich nach Priorität sortieren, jetzt gibt es nur noch wenige Farben.
Insgesamt ist das Design dem Zeitgeist angepasst (leider), also light und fluffig, statt produktiv und übersichtlich wie früher.
Sehr schade. Ich würde sofort wechseln, wenn es eine Alternative geben würde, gibt es aber (für mich) nicht.
Wenn man beim neuen Kalender wenigstens oben für die Ganztagstermine mehr Platz hätte - am Smartphone werden max 4 Termine angezeigt ohne Scrollen.
Ich würde auch extra bezahlen, um den alten Kalender behalten zu können. Kein Witz.
Wenn man beim neuen Kalender wenigstens oben für die Ganztagstermine mehr Platz hätte - am Smartphone werden max 4 Termine angezeigt ohne Scrollen.
Ich würde auch extra bezahlen, um den alten Kalender behalten zu können. Kein Witz.
Hallo,
ich nutze meine mailbox per IMAP, hole die Mails aber nach Hause auf meinen Server.
Bei mailbox.org habe ich mich immer nur eingelogged, um die eMAil-Filter anzupassen.
Ich hatte drei Filter "drop", "spam" und "no_spam", nun gibt es nur noch einen Spamfilter, wo sind die anderen hin? Kann ich die Funktionalität wiederherstellen?
Der jetzige Zustand ist definitiv eine deutliche Verschlechterung zum vorherigen.
Hallo,
ich nutze meine mailbox per IMAP, hole die Mails aber nach Hause auf meinen Server.
Bei mailbox.org habe ich mich immer nur eingelogged, um die eMAil-Filter anzupassen.
Ich hatte drei Filter "drop", "spam" und "no_spam", nun gibt es nur noch einen Spamfilter, wo sind die anderen hin? Kann ich die Funktionalität wiederherstellen?
Der jetzige Zustand ist definitiv eine deutliche Verschlechterung zum vorherigen.
Suchst du Regeln (Rules)? Einfach mal die Einstellungen danach durchsuchen. Ansonsten habe ich keine Ahnung, was du meinst.
Suchst du Regeln (Rules)? Einfach mal die Einstellungen danach durchsuchen. Ansonsten habe ich keine Ahnung, was du meinst.
TOLL - meine App hat ein Update erfahren (Webbrowser) - ich sehe, dass die Markierung/Fettschrift für ungelesene Mails klarer ist, und die Email-Suche scheint mit per default nun alle Ordner einzuschließen?
Sterne-Markierungen fehlen noch, hoffe da tut sich nocht etwas.
DANKE AN DEN SUPPORT !!!
TOLL - meine App hat ein Update erfahren (Webbrowser) - ich sehe, dass die Markierung/Fettschrift für ungelesene Mails klarer ist, und die Email-Suche scheint mit per default nun alle Ordner einzuschließen?
Sterne-Markierungen fehlen noch, hoffe da tut sich nocht etwas.
DANKE AN DEN SUPPORT !!!
Hallo,
ich möchte nicht, dass das jetzt negativ rüber kommt, weil ich ja insgesamt super zufrieden mit euch bin und mir ist klar, dass man sich an Änderungen, die nun mal im Laufe der Zeit passieren, auch einfach gewöhnen muss. Allerdings muss ich zugeben, dass ich, als ich die neue Benutzeroberfläche (und ihre Auswirkungen) zum ersten Mal gesehen habe, heulen hätte können. Hier die Punkte, wo ich hoffe, dass ihr vielleicht in der Zukunft noch einiges anpassen werdet:
Ich gehöre nun mal schon zu den 50+, zum einen möchte ich mich nicht immer wieder an ein neues Design gewöhnen müssen, wenn ich 100% glücklich mit dem vorherigen war, zum anderen wünsche ich mir für's Auge klar erkennbare Kontraste bzgl. der Farben bzw. Schrift.
Noch ein paar Kleinigkeiten:
Bisher hatte ich immer gesagt, dass mir Mailbox jeden Cent wert ist, den ich dafür zahle - ich bin zwar immer noch gerne dabei, aber ein paar Cent muss ich jetzt abziehen ;-)
Wie gesagt, tut mir leid, dass ich jetzt eigentlich nur negatives gebracht habe, ihr habt sicherlich viel Zeit und auch Herzblut in euren Relaunch gesteckt, aber für mich hat es vorher schon perfekt gepasst, von den neuen Features ist vielleicht grade mal die Senden-rückgängig-machen Funktion interessant.
Bin aber froh, dass es euch gibt und danke, dass ich hier direkt das Feedback geben kann. Würde mich sehr freuen, wenn einiges davon im Laufe der Zeit aufgegriffen wird.
LG Sabine
Hallo,
ich möchte nicht, dass das jetzt negativ rüber kommt, weil ich ja insgesamt super zufrieden mit euch bin und mir ist klar, dass man sich an Änderungen, die nun mal im Laufe der Zeit passieren, auch einfach gewöhnen muss. Allerdings muss ich zugeben, dass ich, als ich die neue Benutzeroberfläche (und ihre Auswirkungen) zum ersten Mal gesehen habe, heulen hätte können. Hier die Punkte, wo ich hoffe, dass ihr vielleicht in der Zukunft noch einiges anpassen werdet:
Ich gehöre nun mal schon zu den 50+, zum einen möchte ich mich nicht immer wieder an ein neues Design gewöhnen müssen, wenn ich 100% glücklich mit dem vorherigen war, zum anderen wünsche ich mir für's Auge klar erkennbare Kontraste bzgl. der Farben bzw. Schrift.
Noch ein paar Kleinigkeiten:
Bisher hatte ich immer gesagt, dass mir Mailbox jeden Cent wert ist, den ich dafür zahle - ich bin zwar immer noch gerne dabei, aber ein paar Cent muss ich jetzt abziehen ;-)
Wie gesagt, tut mir leid, dass ich jetzt eigentlich nur negatives gebracht habe, ihr habt sicherlich viel Zeit und auch Herzblut in euren Relaunch gesteckt, aber für mich hat es vorher schon perfekt gepasst, von den neuen Features ist vielleicht grade mal die Senden-rückgängig-machen Funktion interessant.
Bin aber froh, dass es euch gibt und danke, dass ich hier direkt das Feedback geben kann. Würde mich sehr freuen, wenn einiges davon im Laufe der Zeit aufgegriffen wird.
LG Sabine
Tach miteinander,
ich sehe keine Option mehr, um mehrere Mails auszuwählen. Das finde ich äusserst unpraktisch, hab ich doch so immer aufgeräumt. Kommt das noch?
VG
Tach miteinander,
ich sehe keine Option mehr, um mehrere Mails auszuwählen. Das finde ich äusserst unpraktisch, hab ich doch so immer aufgeräumt. Kommt das noch?
VG
Ich habe jetzt ab und an seit dem Relaunch die Meldung trotz dauerhaftem Login bekommen: "Ihre Session ist abgelaufen, bitte melden Sie sich neu an". Sobald ich dann in der Meldung auf "Login" klicke, kommt ein 502 (macOS, LibreWolf Browser):
Ich habe jetzt ab und an seit dem Relaunch die Meldung trotz dauerhaftem Login bekommen: "Ihre Session ist abgelaufen, bitte melden Sie sich neu an". Sobald ich dann in der Meldung auf "Login" klicke, kommt ein 502 (macOS, LibreWolf Browser):
Wie kann man den Namen im Tab ausblenden? Bei mir wird "Mail - Full Name" angezeigt.
Wie kann man den Namen im Tab ausblenden? Bei mir wird "Mail - Full Name" angezeigt.
Wäre es möglich, den sso.mailbox.org-Zugang bestehen zu lassen für diejenigen, die mit dem neuen Design nicht zufrieden sind? Vielleicht zumindest für den Kalender?
Wäre es möglich, den sso.mailbox.org-Zugang bestehen zu lassen für diejenigen, die mit dem neuen Design nicht zufrieden sind? Vielleicht zumindest für den Kalender?
Dieser Umstieg ist komplett schiefgelaufen.
Am Donnerstag ging plötzlich nichts mehr: Als Nutzer des alten 2FA-Systems kam ich nicht ins Webmail. Stattdessen Endlosschleifen ohne Fehlermeldung beim Login-Screen.
Support? Unmöglich. Das Ticket-System verlangt Login, der eben nicht funktionierte. E-Mail an den Support? Nur Auto-Reply: „Bitte Ticket aufmachen unter support.mailbox.org“– was natürlich ohne Login nicht geht.
Nach Stunden Panik habe ich auf gut Glück das Passwort zurückgesetzt. Erschreckend: Das funktioniert ganz ohne 2FA und ohne jede Benachrichtigung, dass sich an meiner Konfiguration etwas geändert hat. Für mich ein riesiges Sicherheitsrisiko: Ein Angreifer könnte damit 2FA einfach ausschalten. Wozu dann überhaupt 2FA?
Mit neuem Passwort machte ich also ein Ticket im Support System auf. Seit Donnerstag liegt mein Ticket dort unbeantwortet. Das geht gar nicht. E-Mail ist kein Netflix oder Spotify – E-Mail muss sicher, zuverlässig und zugänglich sein. Das hier ist schlicht schlecht gemacht. Schade.
(Und zur Klarstellung: Mir geht’s nicht ums technische Update selbst: Fehler passieren. Aber wenn ihr Support versprecht, dann müsst ihr ihn auch liefern. Und vor allem: Einen Weg anbieten, euch zu erreichen, wenn euer Login kaputt ist!)
Dieser Umstieg ist komplett schiefgelaufen.
Am Donnerstag ging plötzlich nichts mehr: Als Nutzer des alten 2FA-Systems kam ich nicht ins Webmail. Stattdessen Endlosschleifen ohne Fehlermeldung beim Login-Screen.
Support? Unmöglich. Das Ticket-System verlangt Login, der eben nicht funktionierte. E-Mail an den Support? Nur Auto-Reply: „Bitte Ticket aufmachen unter support.mailbox.org“– was natürlich ohne Login nicht geht.
Nach Stunden Panik habe ich auf gut Glück das Passwort zurückgesetzt. Erschreckend: Das funktioniert ganz ohne 2FA und ohne jede Benachrichtigung, dass sich an meiner Konfiguration etwas geändert hat. Für mich ein riesiges Sicherheitsrisiko: Ein Angreifer könnte damit 2FA einfach ausschalten. Wozu dann überhaupt 2FA?
Mit neuem Passwort machte ich also ein Ticket im Support System auf. Seit Donnerstag liegt mein Ticket dort unbeantwortet. Das geht gar nicht. E-Mail ist kein Netflix oder Spotify – E-Mail muss sicher, zuverlässig und zugänglich sein. Das hier ist schlicht schlecht gemacht. Schade.
(Und zur Klarstellung: Mir geht’s nicht ums technische Update selbst: Fehler passieren. Aber wenn ihr Support versprecht, dann müsst ihr ihn auch liefern. Und vor allem: Einen Weg anbieten, euch zu erreichen, wenn euer Login kaputt ist!)
Über die Optik will ich hier gar nicht diskutieren, das ist ohnehin sehr subjektiv in der Betrachtung.
Aber ein Kalender, bei dem zwar Erinnerungen gesetzt werden können, der diese aber letztlich zu keinem Zeitpunkt ausspuckt ist ein bisschen arg daneben.
Über die Optik will ich hier gar nicht diskutieren, das ist ohnehin sehr subjektiv in der Betrachtung.
Aber ein Kalender, bei dem zwar Erinnerungen gesetzt werden können, der diese aber letztlich zu keinem Zeitpunkt ausspuckt ist ein bisschen arg daneben.
Weil ich gesehen habe, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin – und da der offizielle Helpdesk offenbar entweder überlastet oder wenig hilfreich ist – lasse ich hier mal folgenden Tipp für alle 2FA-Nutzer da, die im IMAP-Client den Fehler „Temporary Authentication Failure“ bekommen. Das Problem (ohne Lösung) ist zum Beispiel hier beschrieben:
https://userforum-en.mailbox.org/topic/3491-temporary-authentication-failure
Was passiert?
Wenn man 2FA aktiviert, kann es vorkommen, dass das neu erstellte Anwendungspasswort nicht sofort akzeptiert wird. Stattdessen erscheint der oben genannte Fehler.
Ob es sich dabei um ein echtes Problem oder nur um ein temporäres Mailbox.org-Phänomen handelt, lässt sich leicht testen: Richtet man mit demselben Passwort den SMTP-Server ein und funktioniert das Versenden von E-Mails, dann hilft es, ein paar Stunden zu warten, ohne weitere Login-Versuche mit dem IMAP Client zu starten. Danach klappt der Zugriff mit dem neuen Anwendungspasswort in der Regel problemlos.
Ich vermute, dass dies eine Art Anti-DOS-Maßnahme ist: Der IMAP-Server von Mailbox.org akzeptiert neue Zugangsdaten offenbar erst nach einer gewissen Zeitspanne.
Und frei nach Cunningham’s Law freue ich mich nun auf die wirklich richtige Antwort von den Experten hier …
Weil ich gesehen habe, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin – und da der offizielle Helpdesk offenbar entweder überlastet oder wenig hilfreich ist – lasse ich hier mal folgenden Tipp für alle 2FA-Nutzer da, die im IMAP-Client den Fehler „Temporary Authentication Failure“ bekommen. Das Problem (ohne Lösung) ist zum Beispiel hier beschrieben:
https://userforum-en.mailbox.org/topic/3491-temporary-authentication-failure
Was passiert?
Wenn man 2FA aktiviert, kann es vorkommen, dass das neu erstellte Anwendungspasswort nicht sofort akzeptiert wird. Stattdessen erscheint der oben genannte Fehler.
Ob es sich dabei um ein echtes Problem oder nur um ein temporäres Mailbox.org-Phänomen handelt, lässt sich leicht testen: Richtet man mit demselben Passwort den SMTP-Server ein und funktioniert das Versenden von E-Mails, dann hilft es, ein paar Stunden zu warten, ohne weitere Login-Versuche mit dem IMAP Client zu starten. Danach klappt der Zugriff mit dem neuen Anwendungspasswort in der Regel problemlos.
Ich vermute, dass dies eine Art Anti-DOS-Maßnahme ist: Der IMAP-Server von Mailbox.org akzeptiert neue Zugangsdaten offenbar erst nach einer gewissen Zeitspanne.
Und frei nach Cunningham’s Law freue ich mich nun auf die wirklich richtige Antwort von den Experten hier …
Ich bekomme es nicht hin, Thunderbird (Addon FileLink) mit meinem Drive zu verbinden, mit Nectcloud funktioniert es dagegen, insofern gehe ich davon aus, dass das Addon funktioniert wie es soll.
Ich richte ein Webdav-App-PW ein und konfiguriere das im Thunderbird, anschließend kommt die Meldung "Account-Prüfung fehlgeschlagen: User existiert nicht, inkompatible Cloud oder Netzwerkproblem". Merkwürdig aber: beim App-PW im Portal steht nun, dass dieses PW soeben benutzt wurde, also kommt der Link doch an! Wo ist da das Problem? Ich habe einen deutschen Umlaut im Namen, sollte es das sein? Allerdings, wie gesagt, anscheinend ist ja zumindest der Link ok.
Ich bekomme es nicht hin, Thunderbird (Addon FileLink) mit meinem Drive zu verbinden, mit Nectcloud funktioniert es dagegen, insofern gehe ich davon aus, dass das Addon funktioniert wie es soll.
Ich richte ein Webdav-App-PW ein und konfiguriere das im Thunderbird, anschließend kommt die Meldung "Account-Prüfung fehlgeschlagen: User existiert nicht, inkompatible Cloud oder Netzwerkproblem". Merkwürdig aber: beim App-PW im Portal steht nun, dass dieses PW soeben benutzt wurde, also kommt der Link doch an! Wo ist da das Problem? Ich habe einen deutschen Umlaut im Namen, sollte es das sein? Allerdings, wie gesagt, anscheinend ist ja zumindest der Link ok.
Die Sieve-Regeln funktionieren mit der neuen Version bei mir nicht mehr.
Die Sieve-Regeln funktionieren mit der neuen Version bei mir nicht mehr.
Ich werde immer nach wenigen Minuten automatisch abgemeldet. Das ist unglaublich lästig.
Kann man das irgendwo verlängern?
Zudem lande ich dann immer auf einer Seite, wo ein Login nicht möglich ist. Das ist keine schöne UX.
Ich werde immer nach wenigen Minuten automatisch abgemeldet. Das ist unglaublich lästig.
Kann man das irgendwo verlängern?
Zudem lande ich dann immer auf einer Seite, wo ein Login nicht möglich ist. Das ist keine schöne UX.
Bin gerade dabei, mehrere Terminumfragen zu erstellen.
Dabei habe ich in der neuen Umgebung keine Möglichkeit gefunden, nach der Erstellung der ersten Umfrage wieder ins Startfenster von "Umfragen" zu gelangen. Wenn ich im 3-Balken-Menü den Punkt "Umfrage" anklicke, lande ich wieder bei der gerade erstellten Umfrage. Auch wenn ich dazwischen eine andere Funktion der Umgeung aufrufe. Ich muss mich also aus der Umgebung ab- und wieder anmelden, dass der Menü-Auswahlpunkt "Umfrage" zum Startfenster von "Umfragen" führt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so beabsichtigt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Hafner
Bin gerade dabei, mehrere Terminumfragen zu erstellen.
Dabei habe ich in der neuen Umgebung keine Möglichkeit gefunden, nach der Erstellung der ersten Umfrage wieder ins Startfenster von "Umfragen" zu gelangen. Wenn ich im 3-Balken-Menü den Punkt "Umfrage" anklicke, lande ich wieder bei der gerade erstellten Umfrage. Auch wenn ich dazwischen eine andere Funktion der Umgeung aufrufe. Ich muss mich also aus der Umgebung ab- und wieder anmelden, dass der Menü-Auswahlpunkt "Umfrage" zum Startfenster von "Umfragen" führt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so beabsichtigt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Hafner
Wo finde ich im neuen Design die Option, dass sich der Papierkorb nach 30 Tagen automatisch leeren soll?
Mir scheint es, dass diese Option nicht mehr da ist.
Wo finde ich im neuen Design die Option, dass sich der Papierkorb nach 30 Tagen automatisch leeren soll?
Mir scheint es, dass diese Option nicht mehr da ist.
Ich finde die neue Benutzeroberfläche gar nicht gut, war vorher besser und einfacher zu bedienen. Nach LogIn kommt jedes mal ein kleines Fenster mit push-nachrichten aktivieren? Das Abmelden ueber Menue ist ganz unten am Ende, d.h. mehrmals nach unten wischen. Email werden manchmal blöd angezeigt. Wenn man sie aufmacht muss man nach rechts wischen um den ganzen Text lesen zu können. Ich nutze mein mailbox-postfach ausschließlich über Smartphone, da ist das alles nicht so leicht zu bedienen, wg der genannten Probleme.
Ich finde die neue Benutzeroberfläche gar nicht gut, war vorher besser und einfacher zu bedienen. Nach LogIn kommt jedes mal ein kleines Fenster mit push-nachrichten aktivieren? Das Abmelden ueber Menue ist ganz unten am Ende, d.h. mehrmals nach unten wischen. Email werden manchmal blöd angezeigt. Wenn man sie aufmacht muss man nach rechts wischen um den ganzen Text lesen zu können. Ich nutze mein mailbox-postfach ausschließlich über Smartphone, da ist das alles nicht so leicht zu bedienen, wg der genannten Probleme.
Kalender Monatsansicht - Titel des Termins ist relativ zur Uhrzeit hochgestellt (edited)
Beim Kalender sind Uhrzeit und Titel seit ein paar Tagen bei mir (Chrome und Edge zum Test) nicht mehr in einer Zeile. Man sieht nicht mehr direkt, welche Uhrzeit zu welchem Titel gehört (dem halb darüber oder dem halb darunter). Das ist wahnsinnig umständlich und unübersichtlich.
Bei der alten Version (https://office-sso.mailbox.org/appsuite) ist das nicht so.
Ist das bei euch auch so?
Edit:
Kalender Monatsansicht - Titel des Termins ist relativ zur Uhrzeit hochgestellt (edited)
Beim Kalender sind Uhrzeit und Titel seit ein paar Tagen bei mir (Chrome und Edge zum Test) nicht mehr in einer Zeile. Man sieht nicht mehr direkt, welche Uhrzeit zu welchem Titel gehört (dem halb darüber oder dem halb darunter). Das ist wahnsinnig umständlich und unübersichtlich.
Bei der alten Version (https://office-sso.mailbox.org/appsuite) ist das nicht so.
Ist das bei euch auch so?
Edit:
Ich hole eMail mittels 'fetchmail' über IMAP ab, um diese dann lokal weiter zu verteilen.
Seit dem Launch der neuen Version bekomme ich einige Male täglich diese Fehlermeldung:
fetchmail: Authorization failure on der.schultze@mailbox.org@imap.mailbox.org
fetchmail: For help, see http://www.fetchmail.info/fetchmail-FAQ.html#R15
fetchmail: Query status=3 (AUTHFAIL)
Unter der vorherigen Version ist dies nicht vorgekommen.
Woran kann das liegen?
Ich hole eMail mittels 'fetchmail' über IMAP ab, um diese dann lokal weiter zu verteilen.
Seit dem Launch der neuen Version bekomme ich einige Male täglich diese Fehlermeldung:
fetchmail: Authorization failure on der.schultze@mailbox.org@imap.mailbox.org
fetchmail: For help, see http://www.fetchmail.info/fetchmail-FAQ.html#R15
fetchmail: Query status=3 (AUTHFAIL)
Unter der vorherigen Version ist dies nicht vorgekommen.
Woran kann das liegen?
Welches Passwort verwendest Du? Standard oder App-Passwort?
Welches Passwort verwendest Du? Standard oder App-Passwort?
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.