Willkommen im mailbox User Forum
 

mailbox Relaunch: Neue Suite, neues Design, neue Features

mailbox Support hat dies geteilt, 3 Tage her
in Arbeit

Liebe Community,

es ist soweit – der große mailbox Relaunch ist da! Aus mailbox.org wird nun einfach „mailbox”. Dahinter verbirgt sich eine komplett überarbeitete mailbox Suite, die E-Mail, Kalender, Kontakte, Office, Videokonferenzen und Drive intuitiv und in einem frischen Design vereint.

Die wichtigsten Neuerungen:

Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase präsentieren wir Ihnen eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit zahlreichen technischen und visuellen Verbesserungen. Hier die Highlights:

  • Intuitive Bedienung
  • Progressive Web App (PWA) für mobiles Arbeiten ohne App-Installation
  • "Senden rückgängig machen"-Funktion für E-Mails
  • E-Mail-Kategorien für bessere Organisation
  • Direkte Integration von Videokonferenzen in Kalendertermine
  • Meeting-Countdown und verbesserte Teamkoordination
  • Verbesserter Darkmode für augenschonendes Arbeiten

Neues Design, unverändertes Versprechen:

Parallel zur technischen Weiterentwicklung haben wir auch unseren Markenauftritt grundlegend überarbeitet. Ein modernes Logo, frische Farben und eine vollständig überarbeitete und barrierefreie Website prägen unser neues Erscheinungsbild.

Dabei stehen unsere Grundwerte Sicherheit, Datenschutz und europäische digitale Souveränität unverändert im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese bilden das Fundament für das Vertrauen und die Kompetenz, für die wir stehen – heute wie in Zukunft.

Das ändert sich für unsere Kunden:

Die Umstellung auf die neue mailbox Suite erfolgt für unsere Bestandskunden Schritt für Schritt innerhalb der kommenden Wochen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie Ihre gewohnten Arbeitsabläufe während der gesamten Zeit nahtlos weiterführen können.

Die Updates im Detail

Alle Details zum Relaunch finden Sie in unserer ausführlichen News: https://mailbox.org/de/news/mailbox-wird-zum-digital-souveraenen-arbeitsplatz/

Fragen zum Relaunch? Nutzen Sie gerne diesen Thread – wir beantworten alle Fragen transparent für die gesamte Community.

Ihr mailbox-Team

Antworten (65)

Foto
2

Der Link vom Forum zur Knowledge Base (oben im Kopf dieser Seite) erzeugt einen Errror 404.

Foto
2

Da fehlt das "/faq/" hintendran, guckst Du (oder auf der 404-Seite oben auf Unternehmen-Privat klicken):
https://kb.mailbox.org/de/privat/faq/

Foto
1

Jetzt kommt schon bei https://kb.mailbox.org/ ein 404er.

Foto
1

Hallo thgeiges,

ja, unsere Entwickler sind bereits dabei das zu lösen. Bitte entschuldigen Sie die Umstände.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox Team

Foto
3

Jetzt funktioniert es wieder. Allerdings ist die neue KB für mich als in jeder Beziehung "alten Kunden" doch gewöhnungsbedürftig. ;-) In der alten KB fand ich mich gut zurecht.

Foto
Foto
7

Mir gefällt das neue Design und die Webapp. Mir gefällt nicht der „neue“ Name. Das wird für Suchmaschinen etwas schwierig zu finden. 😉

Und muss ich jetzt MBO durch MB oder Mlbx ersetzen? Das sieht nicht gut aus.

Foto
1

Gratulation zum Launch! Aber eine blöde Frage: Was muss ich tun um als Bestandskunde in den Genuss der neuen Oberfläche zu kommen? Nach dem Login erhalte ich weiterhin die klassische Oberfläche?

Foto
1

Steht da. Nur warten. Kommt von alleine.

Foto
1

Lesen hilft. Danke!

Foto
1

Manchmal sieht man den Baum vor lauter Buchstaben nicht. 🤷‍♂

Ich hatte schon das Login 2.0 Beta und sehe es daher vermutlich schon.

Foto
1

Ganz blöd ist die Frage nicht. Wir werden heiß gemacht und nichts passiert.

Beim Login 2.0 hat es 4,5 Monate gedauert zwischen Ankündigung und Umstellung. Das fällt bei mir nicht unter "in den kommenden Wochen".

Foto
Foto
2

Ich benutze mailbox mit eigener Domain und Desktop-Email-Clients. Solange das reibungslos funktioniert, ist mir alles recht. Die Oberfläche sehe ich sowieso nie. Schöne Grüße

Foto
14

Es gibt Marketing-Ideen, die sollte man besser einfach wieder vergessen. Einen generischen Begriff ohne weitere Abgrenzung als Marke verwenden zu wollen, ist eine solche Idee. Ich weiß, das wird nichts ändern, weil Ihr da sicher genau so Beratungsresistent seid, wie andere Unternehmen, die sich Schritt für Schritt gegen die Wand fahren, weil irgendjemand seine Ideen über jeden Zweifel erhaben wähnt, aber ich wollt's trotzdem mal gesagt haben.

"Senden rückgängig machen" ist technisch unmöglich. Möglich ist ein verzögertes Senden, was dann aber auch so bezeichnet werden sollte.

Integration von Videokonferenz und Kalender: Meinetwegen, aber bitte so, dass es einem nicht aufgezwungen wird, wenn man diese Funktionen nicht nutzen möchte. Ich bin wegen des sicheren E-Mail-Hostings mit eigener Domain hier, und habe absolut kein Interesse daran, dass beispielweise Termine, die mir jemand per E-Mail schickt, automatisch in den OX-Kalender eingetragen werden.

Zum Schluss habe ich vor allem eine Bitte: Vergesst die Privatkunden nicht. Ich weiß, dass solche Projekte, wie das von mailbox.org, vor allem Geschäftskunden anziehen und dort das große Geld liegt, was auch auf Compliance-Anforderungen bei Datenschutz und Souveränität zurückzuführen ist. Doch gerade für technisch versierte Privatkunden, die ebenfalls auf diese Dinge Wert legen, sind die Angebote dünn gesäht.

Foto
1

Na ja, zurückholen bedeutet wohl das die E-Mail beim Empfänger nicht mehr gelesen werden kann.= gelöchst wird. Gibt es bei whatsapp schon länger. Das geht da aber nur, wenn der Emfpänger die nicht schon gelesen hat. Das heißt ich wusste nicht was der Abesender mit geschickt hatte. Ich erhielt nur darüber eine Info

Foto
2

Das kann man mit whatsapp nicht vergleichen, denn mailbox hat keinen Zugriff auf den Posteingang des Empfängers! Zum Glück! M.a.W. der Empfänger darf die Mail nicht nur nicht gelesen haben; er darf sie gar nicht erhalten haben. Zurückholen (eigentlich löschen) geht nur, solange der Absender Zugriff auf den Versand der Mail bei mailbox hat. Ist sie von mailbox bereits verschickt, ist es zu spät.

Foto
5

Bzgl. des Markennamens stimme ich vollumfänglich zu. In meinen Augen eine Fehlentscheidung und der Verlust der eindeutigen Zuordnung eines guten (Haupt-)Produktes zu Name und Anbieter. Mailbox ist beliebig und geht in der Flut des Begriffes unter. Das hoffe ich -- als Privatkunde -- für die Heinlein-Gruppe nicht.

Eine bessere Anpassbarkeit der Angebote wäre mir persönlich lieber gewesen. Das ist Dengeln an der Karosserie statt Arbeiten am Motor.

Foto
Foto
2

Weshalb muss ich jetzt beim Einloggen zweimal mein Passwort eingeben???

Foto
1

Vertippt? Ich gebe es nur einmal ein.

Foto
3

War bei einem älteren Account, der noch nicht umgestellt ist, gerade auch so. Da blitzt kurz eine Fehlermeldung auf, die aber sofort wieder verschwindet. Hat nichts mit Vertippen zu tun.

@Support: bitte überprüfen Sie das mal. Danke.

Foto
1

Nein, habe mich nicht vertippt!

Habe mich schon dreimal eingeloggt und jedes mal muss ich zweimal mein Passwort eingeben.

Foto
1

Guten Tag,


an dem Thema sind unsere Entwickler bereits dran.


Ihr mailbox Support


---

Ein paar nützliche Links:

Foto
Foto
5

DANKE, dass User+PW wieder auf einer Seite ist!
Mein OpenSource PW-Manager liebts!

Foto
1

Jetzt funktioniert es wieder mit einem Passwort.

Foto
1

Das ging schnell. 👍

Foto
1

Allerdings weiterhin in 2 Schritten: auf der 1. Seite Benutzer eingeben und mit "Weiter" kommt man zur 2. Seite, auf der Benutzer jetzt vorbelegt ist, und man noch das Passwort eingeben muss. Das hängt - soweit ich weiß - damit zusammen, dass zwar Login 2.0 aber noch nicht die neue Oberfläche aktiv ist.

Foto
1

Kommt dann hoffentlich noch. Bei mir ist beides auf der 1. Seite.

Foto
1

Bei mir mit der neuen Oberfläche auch. Bei einem zweiten Account mit alter Oberfläche ist es wie oben beschrieben.

Foto
Foto
1

Welches Bookmark sollte man sich jetzt zum Anmelden setzen?

Von den folgenden funktionieren jetzt beide, wobei die leicht unterschiedlich aussehen:

https://login.mailbox.org/

https://office-sso.mailbox.org/


Ist man schon angemeldet dauert es bei ersterem über 6 Sekunden bis man die Oberfläche sieht, bei letzterem nur 3 Sekunden. Bin verwirrt.

Foto
1

Ich nehme mailbox.org. 14+ weniger Zeichen.

Foto
2

Das Erste ist eine "Weiche". Neuer oder alter Login, und Weiterleitung wenn angemeldet. "office-sso" führt dich direkt zu OX mit dem neuen Login.

Foto
1

Verstehe, vielen Dank.

Foto
Foto
2

Hm, gruselig. Ich bin jetzt gerade so einigermaßen fertig damit, Email-technisch nach Mailbox umzuziehen und alle Accounts zu ändern. Mein vorheriger Anbieter (DomainFactory) kam nämlich plötzlich auf die Idee, alles nach MS-Office umzuziehen und nur noch Outlook als Mail-Client zu unterstützen. Ich hoffe echt, das ist hier nicht gleich das nächste Enshittification-Ding :-/

Foto
1

Es bleibt bei Open Exchange.

Foto
2

Warum genau ist das "gruselig"? Hier gibt es ein lange ersehntes Update, der Webclient ist wesentlich moderner geworden und es sind exakt 0 Funktionen weggefallen.

Foto
1

Vor Enshittification bist du nirgends sicher, aber ein Hosting bei Microsoft dürfte hier ausgeschlossen sein. mailbox.org ist gerade dabei, sich bewusst und sehr entschieden als eigenständige, deutsche Lösung in Abgrenzung zu großen Cloud-Anbietern zu positionieren.

Foto
1

Er hat Angst, das Mailbox den US Müll einführt. Sie stehen aber gerade dafür, eine deutsche Alternative anzubieten.

Foto
Foto
1

Hat jemand die PWA unter Android zum Laufen bekommen? Bei mir loggt sie sich nach kürzester Zeit wieder aus und Benachrichtigungen kommen auch keine durch.

Foto
1

Das ist leider nicht nur unter Android so.

Foto
Foto
1

Ich kann mich leider überhaupt nicht anmelden. Komme nach Login nicht über die Lade-Animation hinaus..

Foto
1

Schon mal alle Cookies u.a. Daten im Browser gelöscht oder einen anderen Browser getestet?

Foto
1

Hallo,

kann mich anmelden über Handy, leider nicht mehr abmelden. Wo hat sich der Logout versteckt ?

Hab's jetzt endlich gefunden. Logout sollte ganz nach oben gesetzt werden, nicht ganz am Schluss.

Foto
Foto
2

Looks really nice and clean.


Will miss the old logo as that worked quite well. I would still call it mailbox.org as when recommending or such, many such posts would automatically create a link as mailbox.org rather than having someone search up the service.

Foto
1

Ich wollte heute eine Videokonferenz machen. Was immer sehr gut klappt. Aber heute konnte ich den Link für die eingeladenen GastteilnehmerInnen nicht in die Email einfügen. Hat das mit der Umstellung zu tun?

Foto
1

Hat es hier bereits eine Antwort gegeben? Bei mir wird der Link auch nicht kopiert, obwohl es angezeigt wird, bzw. ich kann den Link nicht in dem Mailprogramm einsetzen. Wie geht es nun weiter?

Ich um schnelle Antwort.

Foto
1

Hallo,


wir haben das Problem mit der "Kopieren" Schaltfläche bei den Meeting Links behoben. Es sollte nun wieder funktionieren. Bitte laden Sie die Webseite gegebenenfalls einmal neu.


Vielen Dank für den Hinweis.


Ihr mailbox Support


---

Ein paar nützliche Links:

Foto
Foto
2

Gefällt mir.

Jedoch finde ich dieses Hin und Her bei den Teams total daneben und verwirrend. Erst hieß es "Familie", dann war es ein "Team" und jetzt plötzlich wieder "Familien-Account". Daneben gibt es dann noch "Gruppen". Was soll dieses Gehopse?

Das Öffnen der einzelnen Bereiche in den Einstellungen ist auch sehr träge; dauert, bis sich alles aufgebaut hat.

Aber sicher wird die gute Basis noch verfeinert. Da bin ich guter Dinge.

Foto
3

Hallo in die Runde,

leider gibt es wirklich einen Bug, der bewirkt, dass beim Login unter manchen Umständen das Passwort zweimal eingegeben werden muss. Für diesen Bug wurde bereits ein Ticket bei unseren Entwicklern erstellt und sie arbeiten an einer Lösung. Wir halten Sie hier im Forum natürlich auf dem Laufenden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox Team

---

Ein paar nützliche Links:

Foto
1

Wie kann ich Push Nachrichten auf dem iPhone für Progressive Web App (PWA) installieren, so dass mir neue Emails auf dem Desktop wie bei dem Programm Mail angezeigt werden ?

Foto
1

Du installierst nichts. Ich weiss nicht ob die Webapp Notifications hat. Ich habe noch nie welche gesehen.

Foto
Foto
1

Das Symbol kommt ja wie eine App zur Darstellung, stimmt, installiert habe ich es nicht. Aber kann man dort neue Nachrichten optisch an diesem Symbol darstellen, so wie es für Apple typisch ist?

Foto
1

Was ist der Unterschied der neuen Web App zur alten? Die gab es doch vorher auch schon, oder? Zur Web App komme ich unter iOS mit zum Home-Bildschirm hinzufügen oder gibt es da eine neue Variante?

Foto
2

denke diese ist neu. kann mir halt keine neuen emails anzeigen lassen, muss jedes Mal in die app gehen und nachgeguckten ob was neues da ist

Foto
1

Meeting-Links und Gast-Links haben sich von https://opentalk.mailbox.org/(...) zu https://meet.mailbox.org/(...) geändert. Die von mir früher an Gäste verschickten Gast-Links https://opentalk.mailbox.org/(...), die wiederkehrend verwendet werden, funktionieren offenbar noch. Die Meeting-Links https://opentalk.mailbox.org/(...) hingegen funktionieren nicht mehr, sondern führen nur allgemein zu https://meet.mailbox.org/dashboard. Können bitte auch die alten Meeting-Links weiterhin funktionieren? Es wäre zu aufwändig, die an diversen Stellen gespeicherten und verteilten Meeting-Links alle zu ändern!

Foto
1

Hallo,


wir haben die Konfiguration korrigiert. Es sollte nun wieder korrekt an https://meet.mailbox.org weitergeleitet werden.


Herzlichen Dank für den Hinweis.


Ihr mailbox Support


---

Ein paar nützliche Links:

Foto
Foto
1

Wann wird OpenTalk (oder nun wohl: Meet) endlich stabil laufen?

Vor fünf Monaten hieß es in einem Forumsbeitrag: "Die Verbindungsprobleme sind einer der Nebeneffekte des alten Mediaservers Janus, der jetzt durch Livekit in den neusten Versionen ausgetauscht worden ist. Leider ist die neueste Version noch nicht auf mailbox.org eingebunden, sodass wir noch nicht in den Genuss kommen" (https://userforum.mailbox.org/topic/6312-erfahrungen-mit-opentalk#comment-49156).

Am 14.05.2025 offiziell: "Mehr Stabilität: Im Hintergrund sorgt ein moderner Media-Server dafür, dass Verbindungen schneller starten und auch große Runden flüssig laufen (https://mailbox.org/de/news/update-fuer-unsere-videokonferenz/) – für mich wurde es allerdings nicht spürbar stabiler.

Gestern dann erstmals (!) eine Stunde Videokonferenz ohne ein Verbindungsproblem, was mich doch sehr überraschte. Und heute die Nachricht "mailbox: Neue Suite und neue Marke". Ist das Zufall oder gibt es nun tatsächlich noch einmal mehr Stabilität für die Video-Konferenzen?

Foto
1

Hallo Herl,

danke für das Feedback. Mit dem Relaunch wurde OpenTalk nichts angepasst, was Einfluss auf die Verbindungsqualität hat. Aber ich freue mich persönlich natürlich, wenn die User Experience nun den Ansprüchen an die Lösung gerecht wird ;)


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
5

Hi.

Erstmal vielen Dank für die neue richtig tolle Benutzeroberfläche! Sie ist absolut gelungen bis auf eine Sache. Die ungelesenen E-Mails sind kaum erkennbar in der Liste. Der Fettdruck ist nicht mehr vorhanden und man erkennt ungelesene (neue) Mails nur noch an dem kleinen Punkt davor. Wer vom UI/UX-Team hat das denn durchgewunken? =)

Grüße!

Foto
3

Ja, sehe ich genauso!

Foto
1

Ja, der Fettdruck könnte deutlicher sein. Aber erkennt man die ungelesenen Mails nicht an dem Punkt links daneben?

Foto
1

Ja, hat er doch eh erwähnt!

Foto
1

Ich gebe zu, schlecht formuliert.

Also anders: Reicht denn der Punkt nicht aus, um das zu erkennen?

Foto
2

Offenbar nicht.
Ich finde es auch seltsam, dass man die Schrift(größe) nicht anpassen kann und mit der Zoom-Funktion im Browser arbeiten muss. Aber vielleicht liegt das nur an meinem OS/Browser. Und kann man vielleicht das vertikale Layout etwas kompakter machen?

Foto
Foto
2

Im Network-Tab des Browsers wird mir angezeigt, dass beim Login Verbindungen zu heinlein-hosting.de und jsdelivr.net aufgebaut werden. Die erste Domain gehört ja zur selben Unternehmensgruppe, aber ist es im Sinne des Datenschutzes, Drittanbieter einzubinden?

Foto
1

Ich finde es auch schade, dass man nun zusätzlich zwei Drittanbieter (u. a. Cloudflare?!) freigeben muss, um sich anmelden zu können.

Foto
4

Hallo zusammen,

Wir arbeiten bereits daran, diese Ressourcen lokal bereitzustellen, sodass zukünftig keine externen Dienste mehr eingebunden werden müssen. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, zusätzliche Domains freizugeben.


Beste Grüße

Balint Gyemant

Foto
2

Vielen Dank, das ist ja schon einmal sehr schön, dass daran gearbeitet wird.

Meinem Verständnis nach wird bei der Einbindung weiterer Domains auch die IP-Adresse, also ein personenbezogenes Datum, an den Drittanbieter übertragen. Inwiefern ist dies von den aktuellen Datenschutzhinweisen abgedeckt?

Foto
3

Hallo in die Runde,

Nochmals vielen Dank für den Hinweis. Das Laden entfernter Ressourcen ist versehentlich durch die QA gerutscht. Dafür möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen!

Das Problem wurde bereits gestern am 11.09. um 11:30 behoben.

Zusätzlich werden wir in der Qualitätssicherung künftig verstärkt darauf achten, dass so etwas nicht auf Live-Systemen ausgerollt wird.


Beste Grüße

Balint Gyemant

Foto
Foto
2

Hallo, nach zugegeben kurzem Test kann ich nur sagen am Smartphone macht die PWA wirklich etwas her. Ein paar kleine Anpassungen und ich könnte mir vorstellen keine native App mehr zu verwenden.

Frage zum automatischen Logout und Usability der PWA

Gibt es eine Möglichkeit so zu konfigurieren das nur bei Verwendung der PWA auf Smartphones/Tablets der Auto Logout Intervall anders gesetzt ist, zB ReAuth nach X-Tagen.

Am Smartphone ist es echt nervig wenn man immer das Passwort+2FA eingegeben muss, speziell wenn ersteres entsprechend lange ist.

Vielen Dank

Foto
1

Hallo Manuel,

die Session Timeouts (und einige andere Dinge) der PWA gehören zu den Dingen, die wir nun als nächstes angehen. Nutzer der PWA sollten sich natürlich nicht so häufig neu einloggen müssen.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Aliase lassen sich nicht löschen, ist das bei noch jemanden so?

Foto
1

Ja, habe das gleiche Problem.

Foto
1

Das kann ich auch bestätigen. Bei Klick auf Löschen passiert gar nichts.

@Support: Bitte schauen Sie sich das an.

Foto
1

Inzwischen kann man Aliase über die alte Version löschen. :-)

Foto
2

Hallo zusammen,

vielen Dank für den Hinweis! Wir sind bereits dran das Problem zu beheben.


Beste Grüße

Balint Gyemant

Foto
3

Hallo zusammen,

das Problem mit den Aliassen ist behoben. Ich hoffe, es hat Ihnen hat nicht zu viele Umstände bereitet.


Beste Grüße

Balint Gyemant

Foto
1

Aliase lassen sich nun zwar löschen, aber sind beim Mail Versand im Webmailer noch verfügbar (auswählbar). Hab jetzt eine neuen Alias angelegt, aber der alte bzw. vorige Alias steht noch da. Bitte das auch nochmal ansehen, Danke!

Foto
1

Geht wieder, war wohl ein Schluckauf. ;D

Foto
Foto
1

Kann man diese Info-Banner "Updated just now/Updates 4 minutes ago" irgendwo abstellen? Von einem modernen Webinterface würde ich mir eigentlich erwarten, dass ich umgehend über eingehende E-Mails informiert werde ohne auf das Refresh-Icon klicken zu müssen.

Foto
1

Wird scheinbar nur angezeigt, wenn Layout auf List gestellt ist.

Foto
1

Und im Vertical Layout.

Foto
Foto
2

Bei mir ist die Ankündigungsmail dazu im Spam gelandet. Fand ich schon witzig, dass eine offiziell von Mailbox versendete Mail nicht durch deren eigenen Spamfilter kommt.

Freue mich aber auf die Änderungen! Bei mir sind sie noch nicht angekommen.

Foto
2

Hallo Joshua,

das ist natürlich sehr unschön und sollte so nicht passieren. Können Sie uns über ein Support Ticket eventuell den E-Mailheader zukommen lassen? Dann schauen wir uns das Problem gerne zeitnah an.

Mit besten Grüßen

Ihr mailbox Team

---

Ein paar nützliche Links:

Foto
1

Jo, mache ich gleich. Danke für's Kümmern!

Foto
Foto
3

Btw. ein Schalter zum Umschalten zwischen Anzeige text/plain und text/html fehlt weiterhin.
FM hat "View as html" bzw. "View as text".

Foto
1

Das geht auch nicht immer so leicht. Die meisten Mails liegen nicht in beiden Formaten vor. Ich versende E-Mails grundsätzlich nur als Text, aber bei der Anzeige muss man nehmen, was man bekommt. Bei manchen Absendern (Amazon, WordPress) kann man einstellen, dass man keine HTML-Mails bekommen möchte. Für Sicherheit und Spam-Schutz reicht es, die automatische Anzeige entfernter Inhalte zu deaktivieren.

Foto
1

Das ist mir alles klar. Ich möchte mir aber gelegentlich HTML E-Mails im Browser anzeigen lassen, wenn der text/plain leer ist oder unleserlich ist, ohne dafür in den Einstellungen temporär die Ansicht von HTML E-Mails zu erlauben. Ja, ich weiß ich kann auch den HTML Anhang herunterladen und öffnen. Nur dann wird halt auch der externe Content (Bilder, etc.) geladen. Andere Anbieter und diverse MUAs können das ja auch. :-)

Foto
Foto
1

Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht wurde das übersehen: Bei Safari ist immer noch das alte Logo im Favicon zu sehen. Sowohl bei Tabs, als auch bei den Favoriten.

Ansonsten wollte ich einmal wissen, da ich noch nicht für die neue Oberfläche freigeschaltet bin, ob es bei der neuen Oberfläche nun möglich ist, eine Signatur in Plaintext zu erstellen und ob nach einem Einfügen eines Signaturtrenners „-- “ nun auch das Leerzeichen dahinter behalten wird und nicht mehr immer via Hand eingefügt werden muss?

„Etablierte Konvention ist, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält.[4] Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signatur automatisch zu erkennen, ggf. farblich abzutrennen bzw. anders darzustellen (siehe Bild) und beim Antworten nicht zu zitieren.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Signatur_(E-Mails_und_Postings)#Form

Foto
2

Ich habe es gerade in der neuen Oberfläche ausprobiert, das Leerzeichen wird weiterhin entfernt. So ein Verhalten erinnert an vergangene Outlook-Express-Zeiten. :(

Foto
1

Danke für die Info. Das ist sehr schade. Hoffentlich wird daran noch was geändert.

Auch gut wäre, wenn dann die Signatur empfangener E-Mails grau wäre, wenn diese durch ein Signaturtrenner getrennt sind.

Und zusätzlich wäre es generell toll, wenn Signaturtrenner automatisch (gerne auch optional) bei Signaturen hinzugefügt werden.

Roundcube als Beispiel beherrscht dies ohne Probleme.

Foto
Foto
1

1. Möglicherweise ein Safari Problem? Cache?
2. Nein, plain/text Signaturen sind offenbar weiterhin nicht möglich. Die HTML-Signatur wird in Text umgewandelt und dabei geht das Leerzeichen verloren. Damit man "--<space>" bekommt, muss man den HTML-Code editieren.. Hat nur 1x funktioniert. :-)

Foto
1

Moin,

ich habe ein Problem: ich kann den Meeting Link nicht kopieren und so nicht an meinen Klient weitersenden. Was soll denn das? Ist das so gewollt? Nun werde ich heute nicht arbeiten können?

Bitte führt mich auf den richtigen Weg und sagt, dass das nicht wahr ist.

Bis bald


Nun hat es geklappt, danke

Foto
1

Ich habe es gerade mit einem existierenden Meet probiert. Ein Klick auf die drei Punkte in der Übersicht zeigt "Meeting-Link kopieren" und "Gast-Link kopieren". Beides funktioniert bei mir.

Foto
Foto
1

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem:

Will eine Mail an Peter.Beispiel@mailbox.org senden, eine Adresse, die ich schon mehrmals verwendet habe. Peters alte (nicht mehr existierende) Adresse lautet Peter.FirmaX@gmail.com.

Wenn ich die Empfänger-Adresse eingebe, kommt nach dem Tippen von "Peter" nur der Vorschlag "Peter.FirmaX@gmail.com". Den ignoriere ich und schreibe stattdessen "Peter.Beispiel@mailbox.org".

Kurz nach dem Senden der Mail erhalte ich eine Fehlermeldung von mailbox: die mail konnte nicht gesendet werden, da die Adresse Peter.FirmaX... (also die alte, an die ich gar nicht gesendet habe!) nicht existiert.

Ob die mail gleichzeitig (auch?) an die richtige Adresse rausging, weiß ich nicht. In "gesendet" steht die richtige drin.

Ist das ein Bug? Hat das noch jemand?

Foto
1

Hallo,

mit dem neuen Mailbox Design bin ich eigentlich zufrieden, aber etwas ist komisch:

Wenn ich die Seite eine Weile offenlasse, sind die Einträge in den Boxen des Appsuit Überblicks plötzlich nicht mehr bündig untereinander, sondern die Einträge in den Boxen wandern von oben nach unten weiter nach rechts. Bei einem refresh über das browserrefresh ist dann alles wieder ok.

Cache ist geleert, ich nutze den vivaldi browser (sollte sich diesbezüglich wie chrome verhalten)

Gruß und Danke

Foto
2

Nach dem gestrigen Update habe ich ein Problem mit den Anwendungspasswörtern. Ich frage mich, ob andere dies auch erleben. Es hat mit der Multi-Faktor-Authentifizierung zu tun, die aktiviert ist.

Was passiert ist: Wenn ich in den Einstellungen ein neues Anwendungspasswort hinzufüge, erhalte ich eine neue Kombination aus meinem normalen Benutzernamen und einem spezifischen Passwort für den beabsichtigten Verwendungszweck. In diesem Fall ist das WebDAV. Ich kann mich jedoch nicht mit dieser neuen Kombination verbinden. Wenn ich ältere Anwendungspasswörter verwende, kann ich immer noch eine Verbindung herstellen.

Ich frage mich, ob dies mit einer Änderung zusammenhängt, die mir aufgefallen ist. Zuvor war der Benutzername für das Anwendungspasswort so etwas wie 1234567@234567. Jetzt, seit gestern scheinbar, ist der Benutzername mein regulärer Mailbox.org-Kontoname. Dies ist natürlich eine willkommene Änderung, aber es scheint nicht zu funktionieren.

Haben andere dieses Problem auch?

Foto
3

Das Problem gab es vor Monaten während des Betatests zu Login 2.0 auch schon mal. Damals bekamen App-Passwörter für *.DAV-Anwendungen Benutzernamen aus "zahl@zahl". Irgendwann tauchten plötzlich wieder Passwörter mit Mailadresse als Benutzer auf, wurden aber schnell wieder entfernt. Genau das Gleiche passiert(e) heute auch. Wenn man ein neues App-Passwort anlegt, wird plötzlich wieder die Mailadresse als Benutzer vorgeschlagen. Verwendet man diese neu angelegte Kombination, funktioniert sie nicht.

Ich musste auch gerade bei 2 Anwendungen die schon vorhandene Zugangskennung mit zahl@zahl neu eingeben, obwohl korrekt gespeichert. Da ist im Augenblick der Wurm drin.

@Support: Hier besteht akuter Handlungsbedarf!

Foto
2

Hallo,

die Probleme sollten nun der Vergangenheit angehören.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
1

Ja, das habe ich auch schon beobachtet und hier gemeldet. Du hast ja offenbar noch den alten Benutzername (zahl@zahl); funktioniert damit das neu angelegte Passwort?

Foto
2

Ich hatte auch daran gedacht, aber diese Kombination funktioniert ebenfalls nicht. Ich habe auch mein Hauptpasswort mit WebDAV versucht, aber das funktioniert (glücklicherweise) nicht.

Foto
Foto
2

Bei mir funktioniert das Synchronisieren mit der App OX Drive auf dem iPhone nicht mehr seit der Umstellung auf das neue App Kennwort. Es werden die Ordner leer angezeigt. Die Dateien sind nicht vorhanden.

Ähnliches Problem unter Windows, OX Drive synchronisiert nicht mehr, seit dem neuen App Kennwort.


Ich habe die Geräte auch schon abgemeldet und neu angemeldet. Es bleibt bei den oben beschriebenen Problemen,

Foto
1

Bei mir funktioniert es ebenfalls nicht. Ich habe ein neues Anwendungspasswort für OX Drive erstellt. Dabei wurde mein Benutzername mit meinem Hauptkonto gleichgesetzt und das Passwort ist einzigartig. Wenn ich diese Daten in die OX Drive App übernehme, erhalte ich die Fehlermeldung "An error occurred inside the server which prevented it from fulfilling the request" met code LDAP_COMMON-0001.

Das Seltsame ist auch, dass, wenn ich zu "Connect Your Device" gehe und dann Android und Drive auswähle, ein Hinweis erscheint, dass ich immer noch die Kombination 1234567@1234567 verwenden soll. Ich habe das getestet, aber das funktioniert auch nicht.

Es ist einfach alles nicht in Ordnung. Und es ist keine Beta mehr.

Foto
1

Siehe meine Problembeschreibung weiter oben. App-Passwörter (außer für Mail) sollten nach meinem Verständnis einen Benutzer der Form "zahl@zahl" bekommen und nicht die Mailadresse. Bei mir funktionieren die schon vorhandenen Passwörter mit "zahl@zahl" weiter.

Ich. hoffe, der Support hat meinen Kommentar gelesen.

Foto
3

Hallo.

Die App-Passwörter in der neuen Suite werden mit der Haupt-Email-Adresse generiert. Das ist so gewollt und auch richtig. Dass sie in der OX-Drive App nicht funktionieren, haben wir bereits unseren Kollegen gemeldet, welche sich das Thema anschauen. Die vor der Umstellung erstellten App-Passwörter mit Zahl@Zahl funktionieren weiterhin.


Ihr mailbox Support


---

Ein paar nützliche Links:

Foto
1

Sorry, aber bei mir funktioniert es leider nicht.
Ich habe 2 neue App-Passwörter erstellt (1 x CardDAV ud 1 x WebDAV) mit der Haupt-Email-Adresse, aber beide funktionieren in versch. Prpgrammen nicht.
Die alten mit zahl@zahl funktionieren zum Glück weiterhin.

Foto
1

Nachtrag: Gerade nochmal getestet mit 2 soeben neu erstellten Passwörtern (wieder CardDAV und WebDAV): Jetzt funktioniert es auch bei mir. Seltsam ;-)

Foto
2

Es ist toll, dass der Username nicht mehr zahl@zahl lautet. Wird sich das/die Passwortformat/-komplexität auch noch ändern?

Foto
1

Danke, OX Drive lässt sich jetzt wieder normal nutzen, nachdem heute der Punkt "Drive Sync App" zum erzeugen eines Applikationspasswortes vorhanden ist.


Mit WebDav muss ich mich demnächst einmal beschäftigen.

Foto
1

Es ist sehr erfreulich, dass die Anwendungspasswörter nun die Hauptadresse verwenden. Gestern habe ich zum Beispiel das Herunterladen eines Konfigurationsprofils auf einem iPad getestet. Das funktionierte einwandfrei, weil das Profil davon ausgeht, dass der Benutzername die Hauptadresse ist. Zuvor gelang die Installation des Profils nicht, weil der Benutzername  1234567@1234567 war.

Ich habe gerade WebDAV (Windows) und OX Drive (auf Android) mit den Anwendungspasswörtern getestet, die ich gestern erstellt habe (also mit Hauptkonto und individuellem Passwort). Ich kann berichten, dass beide Verbindungen jetzt erfolgreich hergestellt werden können. OX Drive funktionierte heute Morgen noch nicht, aber nachdem ich es gerade erneut getestet habe, funktioniert es nun.

Zusätzlich habe ich einen negativen Test durchgeführt, indem ich versucht habe, sich mit dem Hauptpasswort über WebDAV zu verbinden. Wie vorgesehen funktioniert das nicht.

Eigentlich hätten diese Probleme nach der langen Beta‑Phase nicht auftreten dürfen, aber jedenfalls ist das Problem jetzt behoben.

Foto
Foto
3

Kann man vielleicht unter

16eef5eac8c55ace0d092d2b69e30d68

#000000 (wieder) hinzufügen? Ich bilde mir ein, dass das gestern auswählbar war. Oder am besten einen Colour picker! :-)

Foto
1

Ich habe gerade versucht einen neuen Account anzulegen (also wie ein neuer Kunde quasi), und das geht bis zur Dateneingabe (Anrede, Vor-/Nachname, etc) gut, und dann beim "Account anlegen" gibt's eine diffuse Fehlermedung "An error occurred while creating the account. Please try again later."

Browser: Firefox
OS: Linux
OS-Sprache: Englisch

Foto
3

WebApp
Die Loginseite User ist mobil, die Folgeseite fürs Passwort nicht mehr, relativ klein, wohl Desktop.

Gruß

Foto
2

Hallo ich700,

das Mobil-Layout ist in Kürze wieder für die zweite Seite im Login verfügbar.

Viele Grüße

Hendrik


Edit: ist bereits verfügbar

Foto
Foto
1

WebApp
Kann man tatsächlich nicht VON einem Alias senden, also das "Von" auswählen? Ich konnte es in der App nicht finden (Desktop schon).

Gruß

Foto
1

Ich habe eine WebApp mit Safari sowohl auf einem iPhone als auch auf einem iMac (Desktop) eingerichtet. Auf beiden kann ich mit Klick in die Von-Zeile weitere Alias-Adressen auswählen.

Foto
1

Bei mir sieht es so aus. Kein "von". Da ist auch nichts weggescrollt. Zwei Browser auf Android.
5eb53447f88d54ad1beed1bfae351d5d

Foto
1

Sorry, habe mit Android keine Erfahrung. Bestimmt findet sich noch ein anderer User, der es bei sich und Android testen kann.

Foto
Foto
1

Edit: Behoben.

Foto
1

Hallo zusammen,

habe leider seit circa einen halben Stunde nur noch folgende Fehlermeldung, wenn ich mich auf meinem PC (Win 11, als Browser wird Firefox 142.0.1 verwendet) einloggen will:

"Fehler

Einige wichtige Teile der Konfiguration konnten nicht geladen werden.

(namespace)"

Darunter zwei Felder: links mit der Bezeichnung "Abmelden", rechts "Erneut versuchen".

Unabhängig davon welches Feld angeklickt wird - es wird ein Ladevorgang ausgelöst, der aber nichts bewirkt.

Gruß, Mike

Foto
4

Heute sprachen mich gleich zwei Familienmitglieder auf die E-Mail "Neue Suite und neue Marke" an. Die Frage war: Ändert sich meine E-Mail-Adresse jetzt von name@mailbox.org auf name@mailbox?

Für den durchschnittlichen, technikaffinen Nutzer dieses Forums mag die Frage belustigend wirken, aber ich glaube nicht, dass diese beiden Personen die einzigen waren, die sie sich gestellt haben. In der E-Mail wurde jedenfalls nicht explizit erwähnt, dass sich die E-Mail-Adressen nicht ändern. Ein Umstand, den man eventuell nachholen sollte.

Foto
2

Hallöchen, warum brecht ihr mit dem neuen Login schon wieder den KeePass AutoType?

Das war schon beim letzten redesign nervig, dass das Passwort Feld nicht mehr direkt da ist, sondern erst nach der Eingabe der Email einem Enter und einem Page Load auftaucht. Da musste man schon die Sequenz manuell ändern.

655f0295621a379e744dc0d937190570


Jetzt ist nicht mal mehr der Cursor bzw Fokus richtig gesetzt, nachdem das Passwort Feld auftaucht, so dass die AutoType Sequenz inzwischen {USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{TAB}{TAB}{PASSWORD}{ENTER} sein muss. Why? Warum kann man das Passwort Feld nicht einfach direkt mit anzeigen wie in normalen Login Masken? Und falls die Antwort SSO ist: das löst z.B. GitHub auch wunderschön mit einem klassischen Login mit Passwortfeld, ohne dass man das AutoType manuell ändern muss.

Foto
2

Hallo,

wurde dein Account schon umgestellt? Wenn ja, dann probier mal direkt auf https://app.mailbox.org zu gehen. Entweder wird man eingeloggt, oder man landet auf der Login-Seite. Mit meinem PW-Manager funktioniert das problemlos (allerdings auch der zweistufige Login).


Viele Grüße

Hendrik

Foto
Foto
2

In den Einstellungen "Spam und Papierkorb" finde ich keine Einstellungen zum Papierkorb. Eigentlich sollte man da ja auch einstellen können, ob der Papierkorb automatisch gelöscht werden soll oder? Es gibt eine solche Komponente nur unter Adressbuch.

Foto
1

In der alten Oberfläche war es unter "Einstellungen > mailbox.org > E-Mail > Papierkorb".

Das ist ein Fall für den @Support.

Foto
Foto
1

Drei Fragen zu der neuen Oberfläche:
- Wo kann man das automatisch Logout einstellen? Das, was jetzt eingestellt ist, erscheint mir zu kruz.

- Warum wird mit jedem neuen Login ein neues Browserfenster geöffnet?

- Gibt es eine Möglichkeit die Url https://mailbox.org/login auf die neue Loginseite umzuleiten?

Foto
4

Der neue Name: ganz dünnes Eis...

Wie oft habe ich in der Anfangszeit bspw. in irgendwelchen Kontaktformularen als meine Absenderadresse noch als Flüchtigkeitsfehler xyz@mailbox.de eingegeben. Und es besteht immer auch das Risiko, dass Leute, denen man die eigene Mailadresse flüchtig "durchsagt", am Ende doch ".de" schreiben. (Wobei mich auch sehr interessieren würde, wer da wohl wo die dort eintreffenden Falschmails abschnorchelt...)

Daher fand ich es sehr wichtig, dass einem "mailbox.org" als Markenname bisher an allen Ecken immer wieder eingehämmert wurde, etwa auch in allen Hilfevideos, in den Pressemitteilungen und bei jeder Berichterstattung.

"mailbox" ist da nicht nur problematisch, weil das "intuitiv" angehängte ".de" nun wieder stärker im Raum schwebt, sondern auch wegen seiner absoluten Beliebigkeit und ohne irgendeinen erkennbaren "Markenkern". Eine "Schöpfungshöhe" wird es da wohl auch nicht geben, oder?

"Gratulation" also an die dilettantischen Werbestrateg*innendens, die sich das ausgedacht haben. Vorbehaltlich natürlich der großen künftigen Coups zum Markenauftritt, wenn da noch etwas kommen sollte... Habt ihr euch die Millionen für die feindliche Übernahme von "mailbox.de" schon zusammengespart? – Vielleicht dafür notfalls noch die Preise "anpassen"?

Dennoch natürlich weiterhin viel Erfolg für alles!!

Foto
6

Es sind gerade mal knapp 48 Stunden vergangen. Lasst doch die Leute bei mailbox mal durchatmen und in Ruhe die Fehler-/Mängelliste abarbeiten.

@Klaus: Warum muss es immer gleich unterhalb der Gürtellinie sein (4. Absatz)?

Foto
1

@Gürtellinie: Ironie hat noch niemandem geschadet – obschon nach der erfolgreichen Safespace-Nannyfizierung der Gutmensch*innenden und anderer Woketards von diesen nicht mehr verstanden.

Foto
6

Das war keine Ironie, sondern ein Frontalangriff. Mäßige gefälligst Deinen Tonfall.

Foto
Foto
1

Es macht den Eindruck, als würde man sich nach dem Rebranding auf Unternehmenskunden fokussieren. Ist dem so?

Foto
1

Ich habe (noch) nicht diesen Eindruck, aber selbst wenn, welche Antwort darauf würdest Du dann hier erwarten?

Foto
3

Hallo,

nein, es gibt keine Fokussierung auf Geschäftskunden.

Foto
Foto
1

Frage: Ist eine rein browserbasierte mailbox website genau so sicher wie eine getrennte mailbox app?

Foto
1

Ich weiß nicht, was Du mit "getrennte App" meinst, aber ein Browser bietet prinzipbedingt eine ganze Menge mehr Angriffsfläche. Daher sollte man Online-Banking auch nicht im Browser erledigen.

Foto
Foto
1

Ich meine eigenständige App statt webbasiert über browser. Letzteres ist aber geplant, soweit ich die Relaunch Info verstehe. Wie du schon sagst, habe ich daher Bedenken.

Foto
1

Du fragst nach einer "mailbox app", also einem mailbox-eigenen bzw. eigenständigen Programm. Das gibt es nicht und ich vermute, dass es auch so schnell nicht kommt. Insofern ändert sich durch die neue Oberfläche in diesem Punkt nichts.
Man wird, wenn man die Browser-Nutzung nicht will, weiterhin "lokale" Anwendungen auf PC oder Smartphone wie Thunderbird, eM Client usw. nutzen (müssen).

Was mailbox bewirbt, ist eine sogenannte "Progressive Web App (PWA)". Das ist vereinfacht ausgedrückt die Browser-Darstellung in einem eigenständigen Fenster, losgelöst vom Browser. Es vermittelt (optisch) den Eindruck einer eigenen App. Sie dürfte vermutlich etwas weniger Angriffsfläche bieten als der Browser selbst. Genutzt wird aber im Hintergrund Browser-Technologie.

Foto
Foto
1

Ab wann wird man 2FA und WebDav, Exchange Active Sync etc. wieder nutzen können?
Ich musste 2FA inzwischen deaktivieren, aber das kann keine Dauerlösung sein.
Außerdem geht seit heute die alte URL für webdav (https://dav.mailbox.org) nicht mehr und man muss auf dav-sso.mailbox.org umstellen. Das alles findet man nur mühsam in Forenbeiträgen.
Bitte bitte arbeitet an eurer Kommunikation. Der neue SSO Login ist ja eine gute Sache, aber ich würde mir hier wirklich wünschen, dass es ein Info-Mail gibt, was wo umzustellen ist, wenn ihr solche Breaking Changes durchführt.

Foto
2

Hallo Daniel,

alles ist nutzbar mit 2FA. Das gilt auch für ActiveSync. Die alte Adresse funktioniert ebenfalls.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Hallo Hendrik,

danke für die rasche Antwort.
Tatsächlich gibt es nun die Option, um ein Applikationspasswort für Exchange Active Sync anzulegen, jedoch funktioniert dieses nicht. Alle anderen Einstellungen habe ich gleich gelassen.
Email Client ist "Nine".

Foto
2

Hallo Daniel,

zu dem Cliwnt kann ich nichts sagen.

Ich kann aber bei allen meinen Prod- und Testsaccounts problemlos EAS benutzen, insofern kann ich von unserer Seite einen Daumen hoch geben :)


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Wie ist die Konfiguration bei Ihren Testaccounts? Auch mit EAS Applikationspasswort?
Ist 2FA bei dem Konto aktiv?
Ich werde sonst ein neues Support Ticket eröffnen.

Foto
2

Hallo Daniel,

ja, genau: bei Accounts mit aktivierter 2FA funktioniert der Zugriff mit Applikationspasswörtern.

Bei Accounts ohne 2FA funktioniert es mit und ohne Applikationspasswort.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
2

Hallo,

ich finde das neue Design irgendwie ganz arg schlimm. Für mich ist es sowieso schon sehr belastend oft am PC zu sein und Mails zu checken und ich war immer richtig dankbar, dass die Handhabung bei mailbox.org so schlicht und einfach war und ich alles schnell finden konnte. Das neue Design ist das genaue Gegenteil, in meinen Augen echt nicht cool, vor allem weil ich 3€ im Monat zahle...ich bin grade irgendwie echt geschockt :(....

Foto
1

Kleiner Tipp: Einen guten Mailclient verwenden (siehe auch hier).

Und schon ist das neue Layout, das neue Design des Webportals eher nebensächlich. ;)

Foto
2

Hallo Daniel,

wir haben heute eine Anpassung in der Konfiguration für Autodiscover vorgenommen, sodass für alle Clients die Adresse "app.mailbox.org" für ActiveSyncaufgelöst werden sollte. Dann sollte es mit dem Client "Nine" auch funktionieren.

Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Danke dir Hendrik, ich hab hier zufällig mitgelesen und tatsächlich geht es mit app.mailbox.org nun. Ich versuch nun einmal 2FA wieder zu aktivieren und hoffe dass dann weiterhin alles läuft :)
Eine Frage hab ich aber noch: Warum werden die Applikationspasswörter mit nur Kleinbuchstaben generiert? Hat das spezielle Gründe? Andernfalls wären zumindest Großbuchstaben und vielleicht ein paar Sonderzeichen bestimmt sicherer...

Foto
1

Ein Passwort mit 16 Kleinbuchstaben hat eine Entropie von 75,2 bits und gilt damit als sehr gutes Passwort.

Foto
1

Noch ein Thema:

Immer wenn ich nun die App öffne, bekomme ich eine neue Anmeldesession in den Einstellungen dazu.
Ich weiß nicht, ob das ein Problem wird?

ec59dfb48ca6f5b6e403d7a7980a0554

Foto
Foto
2

Hallo Mailbox.org

können Sie Bitte darauf achten das durch Updates keine Funktionen verschwinden? Es wäre wünscheswert selbst enscheiden zu können welches Design man verwenden möchte. Ich war mit dem alten Design zufrieden. Sicherheitsrelevante Updates für einen kostenpflichtigen Premium E-Mailanbieter verstehe ich, aber Stillschweigend ein Update herausbringen mit System unrelvanten Designs nur um Mailbox.org einen neuen frischen Look zu verleihen finde ich ist auch eine Entscheidung von den Benutzern. Bitte achten Sie darauf das alle Funktionen von A bis Z wie E-Mails sortieren und organisieren genauso einfach und Umfangreich bleiben wie vorher. Wenn Sie ein neues Design herausbringen dann Bitte genauso wie das alte nur mit geänderten Design Elementen. Es fehlt auf den ersten Blick die Tabellefunktion wo beim Posteingang die größe der Felder selbst bestimmt werden kann (E-Mailadresse und Betreffzeile) Die drei Punkte um alle E-mails auf einmal zu markieren sind zu weit Rechts. Sorry aber die Designs mit Fotos wirken nicht so Übersichtlich. Ich habe mir diese E-mailadresse hier gekauft um städnig den Überblick von Wichtigen E-Mails zu haben und nicht um ein Theme anzuschauen wo im Hintergrund von den E-Mails liegt. Ich bin auch ein Freund von Updates und mehr Funktionen, aber Bitte achten Sie darauf das die neuen Funktionen keine alten verdrängen oder in den Hintergrund verschwinden lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Klecker

Foto
2

Was seinen 2. Satz angeht, muss ich Marco hier zustimmen.

Mir hat das alte Design, oder besser, die alte, weniger aufgeräumte Struktur auch besser gefallen. Das Ganze ist für mich aber nicht so schlimm, weil ich für die Verarbeitung meines Mailverkehres einen Mailclient verwende und daher das Webportal nur ab und an besuchen muss (bspw. zur Verlängerung diverser Temp-Mail-Adressen).

Foto
Foto
3

Ich habe gerade versucht, ein ActiveSync-Konto auf einem Android-Gerät mit einem Anwendungspasswort hinzuzufügen, was aber nicht funktioniert hat. Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Mailserver, der per Autodiscover gefunden wird, "office.mailbox.org" ist. Dieser Server erlaubt diese Verbindung jedoch nicht, weshalb die Einrichtung des Kontos fehlschlägt. Als ich den Servernamen "app.mailbox.org" eingegeben habe, war die Verbindung erfolgreich.

Meiner Meinung nach verweist "office.mailbox.org" auf die ältere Serverumgebung und "app.mailbox.org" auf die neue. Wenn das stimmt, müssen die Autodiscover-Einträge im DNS entsprechend angepasst werden, damit Benutzer ihr "Exchange"-Konto einfach über ActiveSync einrichten können.

Wurde dies beim Upgrade auf die neue Umgebung möglicherweise übersehen?

Foto
4

Hallo Marco,

vielen Dank für den Hinweis. Wir haben eine entsprechende Anpassung in der Konfiguration für Autodiscover vorgenommen, sodass für alle Clients "app.mailbox.org" aufgelöst werden sollte.


Viele Grüße

Hendrik

Foto
1

Hmm.. irgendwie geht das in der macOS Mail App wohl noch nicht.
Ich bekomme immer nur: "Accountname/Passwort konnte nicht überprüft werden".
Leider sehe ich die URL nicht, also ob sie richtig aufgelöst wurde.

Muss ich selber im DNS auch was anpassen? Ich hab eine eigene Domain.
Ich hab zB.

CNAME autoconfig -> mailbox.org
SRV _autodiscover._tcp -> 0 0 443 mailbox.org
Muss da was geändert werden?

EDIT: Gerade gefunden, dass das jetzt wohl auto.mailbox.org heißt.
Warum gibt es nicht irgendwo eine gesammelte Migrationsanleitung...

Foto
Foto
2

Ich bin ziemlich gespannt wann bei uns das Redesign ausgerollt wird. In moment sind wir noch produktiv auf M365 Exchange und würden nach dem Rollout unseren Workflow auf Mailbox testen und wenn alles klappt würden wir dann migrieren.

Foto
1

Unter der alten Struktur gab es im Bereich "Wegwerfadressen" (temp. E-Mail-Adressen) am Ende der Liste einen Button "Alle verlängern". Dieser Button ist seit der Umstellung verschwunden.

Login: Das Phänomen - Zugangsdaten (Benutzerkennung, Passwort) zweimal eingeben zu müssen - taucht immer noch auf. Nach erfolgtem Login sehe ich lediglich eine leere Appsuite (Mozilla Firefox ESR 128.1x.0 / Siehe Screenshot unten). Gleiches gilt übrigens auch für Chromium 140.0.xxxx.xx (gerade eben getestet).

87ee2a2ca285a63056eeb5a1d2ce6e66

Foto
1

Guten morgen, ich find das Redesign echt gelungen! Ich suche allerdings verzewifelt nach der Markierung (Stern) den man auf einzelne Mails setzen kann und wonach ich dann sortieren konnte. Wird es das nicht mehr geben oder find ich es grade nur nicht? Besten Dank :)

Foto
3

Gibt es keine simple Anmeldeseite mehr, also ohne Schnickschack? wie z.B.: https://app.fastmail.com/. Sorry, wenn ich News über euch lesen möchte, kann ich eure(n) Webseite/Blog besuchen.

Foto
1

Ich weiß nicht ob es technisch möglich ist:

Es wäre wünschenswert, wenn Markierungen und Kategorien mit iOS Mail synchronisiert werden könnten.

Aktuell wird nur eine Markierung nur von iOS nach Mailbox.org übertragen, nicht aber umgekehrt.

Foto
2

Gerne möchte ich eine Anmerkung zu den Artikeln in der englischen Knowledge Base bezüglich der Konfiguration von iOS/iPadOS und MacOS-Geräten machen. Die aktuellen Artikel entsprechen nicht dem neuesten Stand und beschreiben auch nicht die optimale Vorgehensweise.

Als Beispiele:

https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/setup-mailbox-with-macos-mail-app/

Dieser Artikel lässt den Nutzer die Konfiguration manuell durchführen. Dies ist nicht mehr notwendig, da man über das neue Portal ein MacOS-Konfigurationsprofil herunterladen kann. Das ist natürlich viel schneller und verhindert Eingabefehler. Meiner Meinung nach sollte dies daher als erster Schritt im Artikel genannt werden.

Zweites Beispiel:

https://kb.mailbox.org/en/private/e-mail/activesync-on-ios-devices/

Die Schritte zur Auswahl des Profils stimmen nicht mehr mit den im Web-Portal angebotenen Optionen überein. Die oberste Option geht jetzt von einer Verbindung über IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV aus. Der KB-Artikel hingegen behandelt "ActiveSync", was im Portal nun eine andere Option ist.

In anderen Artikeln, wie auch für Android, sehe ich noch veraltete Werte wie "office.mailbox.org" als Servername.

Foto
1

Ich möchte erneut einwerfen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn im Kalender mehr als die aktuellen 8 (!) Farben für Einträge zur Verfügung ständen.

Die Auswahl war schon im alten Design viel zu gering. Aber die Entscheidung, die Farben jetzt noch weiter einzuschränken, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.


Ich würde mir so sehr wünschen, dass man alle relevanten Farben zur Verfügung hat. Gerne um die 20-30 Stück. Dürfte doch eigentlich recht einfach umzusetzen sein <3

Foto
2

Ist die Suche auf kb.mailbox.org kaputt? z.B. wenn man oben im Suchfeld einen Begriff eingibt und dann auf "Alle Ergebnisse anzeigen" klickt, kommt die Meldung "Es wurden keine Dokumente gefunden", obwohl davor Ergebnisse angezeigt werden. Und wieso springt das dann immer auf die KB für Unternehmen um?

Foto
1

Wenn ich mich in Mailbox.org unter login.mailbox.org anmelde, werde ich automatisch auf die Seite office-sso.mailbox.org umgeleitet und befinde mich im alten Design.

Wenn ich in der URL app.mailbox.org eintrage, komme ich auf das neue Design.

Ist das so beabsichtlich? Bedeutet dies, dass das neue Design für mich freigeschaltet wurde ich aber automatisch nicht dahin geleitet werde?

Foto
1

Browser-Cache leeren?!

Hier leitet "login.mailbox.org" zu "https://app.mailbox.org/appsuite/..." weiter.

Foto
3

Man kann offensichtlich das neue Design mit "app.mailbox.org" erzwingen, auch wenn man noch nicht offiziell freigeschaltet wurde. Welche Seiteneffekte das hat, kann ich nicht sagen. Ich würde einfach noch ein paar Tage warten.
Analog kann man aus dem neuen Design (z.B. als Betatester) auch das alte mit "office-sso.mailbox.org" erzwingen. Ich gehe davon aus, dass nach Freischaltung für alle User diese "Spielchen" nicht mehr funktionieren. Wir wissen ja nicht, was mit der URL-Auswahl noch alles verknüpft ist.

Foto
Foto
1

Hallo,

Allgemein find ich das neue Design gut, jedoch ist alles etwas umständlicher.

Es ist jetzt evtl. etwas übersichtlicher bei der ersten Nutzung - bringt mir aber nichts, wenn ich täglich damit arbeite.

  • Ich kann nicht mehr mehrere Emails auswählen (zum Verschieben), da der Klick auf die erste Mail diese öffnet.
  • In der Drive Ansicht ist der Hochladen Knopf verschwunden. Der Freigaben Knopf ist unsichtbar, taucht aber beim Hovern auf.
  • Auf meinem Laptop sieht man jetzt in der Ordnerleiste statt 20 Ordner nur noch 13 ohne scrollen.
  • Die Einstellungen sind frustrierend:
    Ich finde z. B. die Filterregeln nicht mehr. Auch die Suche findet da nichts. (Wo sind die?)Warum wird nicht der ganze Bildschirmplatz genutzt? Auf dem Laptop muss ich jetzt in zwei Hälften abwechselnd scrollen. Nebeneffekt:
    Passwort ändern: Wenn ich auf Sicherheit klicke erscheint "Ihre Geräte" ganz oben. Dann scroll ich runter bis zum Ende. Finde die Option nicht. Wenn man jetzt ganz hoch scrollt steht jetzt doch Passwort ändern doch ganz oben?

Foto
2

Filter heißen jetzt Regeln, zu finden unter "E-Mail lesen und schreiben".

Foto
2

Mehrere Mails auswählen kann man auch weiterhin, nur etwas umständlicher:
direkt im Einstellungen-Menü (Zahnrad rechts oben) > Optionen für Liste: Kontrollfelder auswählen. Jetzt kann man über die Felder in der Liste beliebige/mehrere Mails auswählen.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen